10.07.2015 Aufrufe

Peter Auer Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Europa Übersicht ...

Peter Auer Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Europa Übersicht ...

Peter Auer Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Europa Übersicht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estimmte Wortschatzfelder <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en Sprache nur rudimentär vertreten s<strong>in</strong>d,während sie <strong>in</strong> der anderen funktional angemessen ausgebaut werden.Anstelle des monol<strong>in</strong>gualen Türkisch: code-switch<strong>in</strong>g und codemix<strong>in</strong>gProblematisch s<strong>in</strong>d viele Untersuchungen aber auch, weil sie die monol<strong>in</strong>gualenKompetenzen messen, während die Sprecher der zweiten und dritten Gernationsich oft entweder monol<strong>in</strong>gual deutsch oder bil<strong>in</strong>gual verhalten. E<strong>in</strong> Beispiel:(Keim, IDS Mannheim)((Situation: Hatice und ihre Schwester GL streiten sichdarüber, wer mit der kle<strong>in</strong>en Schwester Şükrüye zum Arzt gehenmuss))GL: Hatce? (-) gitçenmi şükrüyeyle oraya. (--)Hatice? (-) gehst du mit Şükrüye dah<strong>in</strong>. (--)HA: ne[den?warum?GL:[die heult fastHA: nee: (-)GL: dedi ki. (--) saat üçte yola çıkçakmışınız.sie hat gesagt (--) um drei Uhr geht ihr los.HA: ÜÇte:?um drei?GL:ah ja?HA: isch weiß nisch mal wo des arzt isGL: hasan amcanınk<strong>in</strong>e gitçeksie geht zu dem von Onkel HasanHA: üç buçukta dedi. (2.0)sie hat um halb vier gesagt.isch KANN nisch isch muss HAUSaufgabn machen.üç buçuk dedi.um halb vier hat sie gesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!