10.07.2015 Aufrufe

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der ... - Gtz

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der ... - Gtz

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der ... - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5Bei <strong>der</strong> „Second Global Knowledge Conference“, die im März 2000 <strong>in</strong> Kuala Lumpur,Malaysia, mit Vertretern aus 120 Nationen stattfand, wurde dennoch festgehalten, daß geradedie <strong>IKT</strong> große Potentiale <strong>in</strong> sich bergen, um den sozio-ökonomischen Abstand zwischen denIndustrielän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> dem <strong>der</strong> Dritten Welt zu verr<strong>in</strong>gern. <strong>IKT</strong> wurden als Motor für e<strong>in</strong>eneue Entwicklungschance bezeichnet, <strong>der</strong> es ermöglicht, den zwei Dritteln <strong>der</strong> Menschheit,die <strong>in</strong> unterentwickelten Län<strong>der</strong>n leben, zu e<strong>in</strong>er nachhaltigeren Entwicklung zu verhelfen.3. <strong>IKT</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> EZZwei unterschiedliche Ebenen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen s<strong>in</strong>d zu beschreiben:3.1 Ausbau <strong>der</strong> technologischen Infrastruktur <strong>und</strong> Verbesserung <strong>der</strong>Rahmenbed<strong>in</strong>gungenWir sprechen hier von Maßnahmen, die darauf zielen, Menschen <strong>und</strong> Organisationen <strong>in</strong> denEntwicklungslän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en Zugang zu den <strong>IKT</strong>echnologien, zu schaffen. Es werden dietechnischen Voraussetzungen geschaffen, z.B. um Computer zu betreiben <strong>und</strong> den Zugang<strong>in</strong>s Internet zu ermöglichen (Herstellen von „Connectivity“). Es handelt sich um Maßnahmenwie:?? Auf- <strong>und</strong> Ausbau von Kupferdoppela<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Glasfaserleitungen, breitbandigeNetzoptimierung,?? Auf- <strong>und</strong> Ausbau von Funkverb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> Funknetzen, z.B. Mobilfunknetzen, o<strong>der</strong>„Wireless Local Loops“ sowie „Po<strong>in</strong>t-to Multipo<strong>in</strong>t“ Richtfunkverb<strong>in</strong>dungen,?? Ausbau <strong>der</strong> Satelliten-Direktanb<strong>in</strong>dung von Sternpunkten o<strong>der</strong> Individualgeräten,?? Reform des Telekommunikationsmarktes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gebührenpolitik, Liberalisierung <strong>und</strong>Privatisierung.?? Regulierung dieses Marktes zum Ausgleich <strong>der</strong> Interessen zwischen Nutzern / K<strong>und</strong>en<strong>und</strong> Investoren, zwischen unterschiedlichen Regionen sowie zur Sicherstellung fairerZugangsmöglichkeiten für Unternehmen.3.2 Anwendungen <strong>der</strong> <strong>IKT</strong>Da wir im EZ-Kontext von Projekten sprechen, betrachten wir die neuen Technologien hier alsInstrumente zur effizienteren Erreichung von Projektzielen. <strong>IKT</strong> werden im Rahmene<strong>in</strong>es Trägers o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Träger-Mittler-Zielgruppenstruktur e<strong>in</strong>gesetzt <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d dort auchverankert.Ke<strong>in</strong>e Organisation, ke<strong>in</strong>e Institution, ke<strong>in</strong> Individuum kann ohne <strong>Informations</strong>aufnahme,<strong>Informations</strong>verarbeitung <strong>und</strong> Kommunikation im Innen- <strong>und</strong> Außenbereich existieren.Verb<strong>in</strong>den wir kommunikationstechnologische Aspekte mit e<strong>in</strong>er empirischen Betrachtung <strong>der</strong>Interventionsbereiche von Entwicklungszusammenarbeit, kann man zu folgen<strong>der</strong>projektbezogenen Kategorisierung von <strong>IKT</strong> - Anwendungen gelangen:?? Wissen <strong>und</strong> Bildung?? Datenbanken <strong>und</strong> <strong>Informations</strong>systeme (Knowledge Management)?? Sektorale / regionale Netzwerke (Knowledge-shar<strong>in</strong>g, Competence-network<strong>in</strong>g)?? Fernbildung, virtuelles Lernen?? Lokale /regionale / <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit mit/über Internet?? Aus- <strong>und</strong> Fortbildung von <strong>IKT</strong>-Fachkräften?? Wirtschaft <strong>und</strong> Handel?? E<strong>in</strong>richtung von virtuellen Marktplätzen?? Produktentwicklung <strong>und</strong> – vermarktung über Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!