19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37. Jahrgang (164) Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 2 - Ausgabe 19/2011<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

..............................................................................07272/7002-1011<br />

Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, <strong>Rülzheim</strong> ..07272/7002-1021<br />

1. Beigeordneter der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Dreyer ............................................................................07272/5023<br />

Ortsbürgermeister Schardt, Leimersheim ..................07272/776470<br />

Ortsbürgermeister Rheude, Hördt..................................07272/8358<br />

Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt ..............................07272/8318<br />

1. Ortsbeigeordneter Rieder, <strong>Rülzheim</strong> ......................07272/700671<br />

2. Ortsbeigeordneter Harder, <strong>Rülzheim</strong> .......................07272/73327<br />

3. Ortsbeigeordnete Mendel, <strong>Rülzheim</strong>..........................07272/3219<br />

Notrufe<br />

Freiwillige Feuerwehr ..................................................................112<br />

Rettungsdienst ............................................................................112<br />

Polizei..........................................................................................110<br />

Bezirksbeamter <strong>Verbandsgemeinde</strong>................................7002-1065<br />

Polizei-Inspektion Germersheim...................................07274-958-0<br />

Polizei-Inspektion Wörth .............................................07271/9221-0<br />

Krankenhaus Kandel........................................................07275/710<br />

Krankenhaus Germersheim ..........................................07274/5040<br />

MHD/DRK Krankentransport...................................................19222<br />

Ambulante Dienste / Pflegedienst ................................07275/94077<br />

Freizeitzentrum “Moby Dick”<br />

Sauna...........................................................................07272/92840<br />

Büro............................................................................07272/928421<br />

Kegelbahn ................................................................07272/9725022<br />

Fernsprechanschlüsse der Schulen<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong> .................................07272/92974-0<br />

Grundschule <strong>Rülzheim</strong>...................................................07272/8909<br />

Grundschule Hördt .......................................................07272/71001<br />

Grundschule Leimersheim .............................................07272/2687<br />

Grundschule Kuhardt .....................................................07272/2717<br />

Kath. Pfarramt<br />

<strong>Rülzheim</strong> ...............................................................................919527<br />

Hördt .......................................................................................71022<br />

Kuhardt..................................................................................933841<br />

Leimersheim..............................................................................2100<br />

Ev. Pfarramt<br />

<strong>Rülzheim</strong> ...................................................................................8443<br />

...............................................................................Fax-Nr. 7403402<br />

Evang.-Kath. Telefonseelsorge...0800/1110111 und 0800/1110222<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ortsgemeinden <strong>Rülzheim</strong>, Hördt und Kuhardt<br />

Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim<br />

Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292<br />

Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis<br />

Montag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donnerstag<br />

7.30 Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel<br />

Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292<br />

Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis<br />

Montag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag<br />

7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag<br />

7.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der Bereitschaftsarzt kann unter der<br />

Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53<br />

erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr;<br />

sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach<br />

Vereinbarung<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt<br />

und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und<br />

Feiertagen<br />

Samstag, 14. Mai<br />

Pfalz-Apotheke Kuhardt<br />

Ringstr. 12-16, Tel.: 31 31<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

Kreuz-Apotheke <strong>Rülzheim</strong><br />

Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 83 52<br />

Montag, 16. Mai<br />

Neue Löwen-Apotheke Bellheim<br />

Hauptstr. 118, Tel.: 82 83<br />

Dienstag, 17. Mai<br />

Rats-Apotheke Rheinzabern<br />

Hauptstr. 28, Tel.: 93 09 15<br />

Mittwoch, 18. Mai<br />

Alte Apotheke Herxheim<br />

Obere Hauptstr. 1, Tel.: 07276 / 85 78<br />

Donnerstag, 19. Mai<br />

Apotheke Lingenfeld<br />

Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344 / 94 560<br />

Freitag, 20. Mai<br />

Andreas-Apotheke Lustadt<br />

Mozartstr. 5, Tel. 06347 / 15 22<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Am 14.05. und 15.05.11, Dr. Jörg, Martin-Luther-Str. 35, Landau,<br />

Tel.: 06341 / 20 969. Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an<br />

Feiertagen von 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb<br />

der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis<br />

zu erfahren.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen.<br />

Funk-Taxi:<br />

Ralf Baumgart, <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 07272 / 27 77<br />

Funk: 0171 / 77 71 050<br />

Krankentransporte:<br />

R. Baumgart, <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 27 77<br />

R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98<br />

V. Geiger, Kuhardt, Tel.: 23 13<br />

Bereitschaftsdienste:<br />

Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU-<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt-<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348<br />

Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- <strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-1011<br />

nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke-Abwasserbeseitigung <strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG:<br />

für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28,<br />

Tel.: 07275 / 95 54 10<br />

bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777<br />

Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe:<br />

24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungsproblemen:<br />

07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-jockgrim.de<br />

Gasversorgung <strong>Rülzheim</strong><br />

Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0<br />

bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos)<br />

Störung Breitbandverkabelung Hördt,<br />

Funk-Tel.: 0180 / 52 21 616<br />

Sozialstation e.V. <strong>Rülzheim</strong><br />

Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 91 91 77<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42<br />

Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen<br />

Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer<br />

sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an<br />

gut sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang<br />

anbringen.


<strong>Rülzheim</strong> - 3 - Ausgabe 19/2011<br />

Schwarzes Brett<br />

Terminmeldungen durch die Veranstalter<br />

Redaktion übernimmt keine Gewähr<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Samstag, 14. Mai 1. Tagesausflug / Sozialverband<br />

Radrennen + Radtouristik / Radsportverein / Kuhardt<br />

Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr<br />

Samstag, 14. Mai und<br />

Sonntag, 15. Mai Theateraufführungen / Laienspielgruppe „Lambefiewer“ / Festwiesenhaus<br />

Sonntag, 15. Mai Konfirmation III / Prot. Kirchengem. / Christuskirche<br />

Dienstag, 17. Mai Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr<br />

Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle<br />

Mittwoch, 18. Mai Lauftreff / LG / Vereinshaus / 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 22. Mai Wandern/Radfahren im Mai / GV Männerchor / Vereinshaus<br />

Fußballheimspiel SV <strong>Rülzheim</strong>-SV Obersülzen / SVR / Stadion / 16.00 Uhr<br />

Hördt<br />

Samstag, 14. Mai und<br />

Sonntag, 15. Mai Hördter Spargelfest<br />

Tag der offenen Tür / Fotoclub / Fotostudio<br />

Sonntag, 15. Mai Konfirmation III / Prot. Kirchengem. / Christuskirche<br />

Naturkundliche Wanderung / PWV<br />

Fußballheimspiel TuS Hördt-FVP Maximiliansau II / TuS / Sportplatz /<br />

15.00 Uhr<br />

Dienstag, 17. Mai Maiandacht / Kath. Frauenbund / Pfarrkirche / 18.00 Uhr<br />

Freitag, 20. Mai Generalversammlung mit Neuwahlen / SoVD<br />

Kuhardt<br />

Samstag, 14. Mai Radrennen in Kuhardt / Radsportverein <strong>Rülzheim</strong><br />

Sonntag, 15. Mai Konfirmation in <strong>Rülzheim</strong> / Ev. Kirchengem.<br />

Großes Gebet / Kath. Pfarrgem.<br />

Freitag, 20. Mai Generalversammlung / Kegelsportverein<br />

Sonntag, 22. Mai Konzert in der Kirche / Musikverein<br />

Leimersheim<br />

Freitag, 13. Mai Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 8.30 Uhr<br />

Samstag, 14. Mai Nordic-Walking-Treff / SCL / 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 15. Mai Konfirmation III / Ev. Kirchengem.<br />

Radtour / GV Männerchor<br />

Radrennen / Radsportclub<br />

Montag, 16. Mai Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18. Mai Wanderung Senioren + alle Wanderer / PWV<br />

Dekanatsmaiandacht / Kath. Frauengem.<br />

Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19. Mai Radtreff / RSC / Bauhof / 18.00 Uhr<br />

Samstag, 21. Mai Rheinführung / Förderkreis f. Heimat- u. Brauchtspfl.


<strong>Rülzheim</strong> - 4 - Ausgabe 19/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör, Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Versteigerung von Fundsachen<br />

Am Samstag, dem 14.05.2011, ab 10.00 Uhr werden von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Rülzheim</strong> aus, in der Kuhardter Straße 37,<br />

im Bauhof, Fundfahrräder und diverse Fundsachen versteigert.<br />

Die Bevölkerung wird hiermit in Kenntnis gesetzt. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Weckbart/ Frau Heid, Tel.: 07272 / 70 02-10 59<br />

/-10 46. Die Versteigerungsbedingungen werden am 14.05.2011 zur<br />

Kenntnis gebracht.<br />

Ordnungs- und Sozialverwaltung<br />

Gez. Weckbart<br />

Achtung -<br />

Änderung des Redaktionsschlusses<br />

Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe<br />

Nr. 22/2011 wie folgt vorverlegt:<br />

Ausgabe Nr. 22<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011, 14.00 Uhr<br />

Dieser Termin muss unbedingt eingehalten werden, da später eingehende<br />

Manuskripte nicht berücksichtigt werden können.<br />

Zensus 2011 startete am 9. Mai 2011<br />

Im Jahr 2011 findet die europaweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung<br />

statt. Am 9. Mai begann die Haushaltsbefragung auf<br />

Stichprobenbasis. Sämtliche zu erhebende Daten werden auf den<br />

Stichtag, 9. Mai 2011 abgestellt.<br />

Von den rund 125.000 Einwohnern im Landkreis Germersheim werden<br />

etwa 28.000 Personen befragt, die an etwa 7.800 Anschriften gemeldet<br />

sind. Dazu werden rund 260 Erhebungsbeauftragte (Interviewer)<br />

eingesetzt. Zusätzlich befragt werden auch die in den so<br />

genannten Sonderbereichen (wie z. B. Senioren-, Studenten-, Behindertenwohnheimen,<br />

Internate usw.) lebenden Bewohner. Ziele der<br />

Befragung sind zum einen die Qualitätssicherung der Registerdaten<br />

und damit die Feststellung belastbarer amtlicher Einwohnerzahlen,<br />

zum anderen die Gewinnung zusätzlicher Strukturdaten wie beispielsweise<br />

zur Bildung, Ausbildung, Berufstätigkeit oder Migration.<br />

Diese Daten werden unter anderem für Infrastruktur- und Sozialplanungen<br />

(wie z.B. Verkehrsplanung, Bedarf an Kindertagesstätten,<br />

Schulen, Seniorenwohnheimen usw.) benötigt.<br />

Die Haushalte, die in die Stichprobenbefragung gefallen sind, werden<br />

(sofern noch nicht geschehen) in der nächsten Zeit in ihren Briefkästen<br />

einen Info-Flyer, ein Anschreiben und eine Terminankündigungskarte<br />

der Zensus-Erhebungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim<br />

vorfinden. Die Befragung findet seit dem 9. Mai durch die von der<br />

Kreisveraltung bestellten Erhebungsbeauftragten statt. Ende Juli<br />

2011 müssen die Befragungen abgeschlossen sein. Die Erhebungsbeauftragten<br />

sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und können sich<br />

mit einem entsprechenden Dienstausweis und dem Personalausweis<br />

ausweisen. In der Regel wird der Interviewer einen Termin zur Befragung<br />

vereinbaren. Die zu Befragenden haben die Möglichkeit, den<br />

Erhebungsbogen, der 46 Fragen umfasst, entweder gemeinsam mit<br />

dem Interviewer oder selbst auszufüllen. Bei Selbstausfüllung muss<br />

der Bogen innerhalb von 14 Tagen an die Erhebungsstelle frankiert<br />

zurückgeschickt oder mittels eines individuellen Aktivierungscodes<br />

online übermittelt werden. Die Erhebungsbeauftragten werden dazu<br />

entsprechend informieren. Der einfachste Weg ist, die Angaben direkt<br />

gegenüber dem/der Interviewer/in zu machen.<br />

Die Erhebungsstelle des Landkreises Germersheim befindet sich in<br />

einem eigens dafür vorgehaltenen Zimmer, zu dem ausschließlich die<br />

Mitarbeiter der Erhebungsstelle Zugang haben.<br />

Neben der Haushaltsbefragung findet auch noch eine Gebäude- und<br />

Wohnungszählung statt. Jeder Haus- und/oder Wohnungseigentümer<br />

bekommt vom Statistischen Landesamt in Bad Ems einen Fragebogen<br />

auf dem Postweg zugeschickt. Diese Fragebögen können bei<br />

Ihrer zuständigen <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung zwecks Weiterleitung<br />

abgegeben werden.<br />

Auskunftspflicht besteht sowohl für die Haushaltsbefragung wie auch<br />

für die Gebäude- und Wohnungszählung.<br />

Für Rückfragen zum Zensus steht die Service-Hotline in Statistischen<br />

Landesamt in Bad Ems unter der Rufnummer 02630-71 40 00 sowie<br />

die Erhebungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim unter der<br />

Nummer 07274/53-400 zur Verfügung.<br />

Die Polizei bittet um Mithilfe<br />

<strong>Rülzheim</strong>: Automaten aufgebrochen<br />

Am Freitag gegen 2.00 Uhr brachen unbekannte Täter einen Staubsaugerautomaten<br />

an einer Autowaschanlage im Nordring auf. Aus<br />

dem Automaten wurde das Münzgeld entwendet. Die Täter flüchteten<br />

zu Fuß in Richtung Gewerbegebiet. Hinweise nimmt die Polizei<br />

Germersheim unter Telefon 07274 / 95 80 entgegen.<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Landrat: Jetzt für Schulbuchausleihe anmelden<br />

Schulen verteilen Briefe mit Zugangsdaten<br />

Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe<br />

zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die Klasen 5<br />

bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden<br />

Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule,<br />

das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können künftig an der entgeltlichen,<br />

in Ausnahmen auch unentgeltlichen, Schulbuchausleihe teilnehmen.<br />

Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern bis<br />

spätestens 13. Mai 2011 einen Brief mit den notwendigen Zugangs-<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag +<br />

Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>


<strong>Rülzheim</strong> - 5 - Ausgabe 19/2011<br />

daten. Der Brief wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend<br />

und Kultur über die Schulen verteilt bzw. per Post versandt.<br />

Das Internetportal ist ab dem 16. Mai geöffnet. Mit den entsprechenden<br />

Zugangsdaten können sich alle, die an der Schulbuchausleihe<br />

teilnehmen wollen, dort registrieren. Die Teilnahme ist freiwillig.<br />

„Da nicht jeder Haushalt über einen Internetzugang und PC verfügt,<br />

haben wir an den Schulen Servicestellen eingerichtet, die die Eltern<br />

gerne bei der Anmeldung unterstützen. Wann diese zu erreichen<br />

sind, entnehmen die Eltern den Informationen, die sie von den Schulen<br />

versandt und verteilt wurden“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel.<br />

Die Servicestellen sind wie folgt geöffnet:<br />

Realschule Germersheim: 16.5., 23.5. und 30.5., von 13.00 bis 14.00<br />

Uhr;<br />

Realschule Kandel: 23.5. bis 7.6., von 9.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Realschule Bellheim: 17.5. von 13.30 bis 14.30 Uhr, 26.5. von 14.00<br />

bis 15.00 Uhr und 30.5. von 13.30 bis 14.30 Uhr;<br />

Goethe Gymnasium Germersheim: 18.5., 25.5. und 1.6., 14.00 bis<br />

15.30 Uhr;<br />

Europa Gymnasium Wörth: 18.5., 25.5. und 1.6., von 10.00 bis 11.00<br />

Uhr;<br />

IGS Kandel: 23.5. und 31.5., 12.45 bis 14.30 Uhr (im Raum M2.01,<br />

Service-Tel. 07275 / 98 58 44);<br />

IGS Rheinzabern: 16.5. bis 7.6., Montag bis Freitag von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr;<br />

IGS <strong>Rülzheim</strong>: 16.5. bis 7.6., Montag bis Donnerstag von 9.00 bis<br />

14.30 Uhr, Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr;<br />

IGS Wörth: 16.5. bis 7.6., Montag bis Freitag vormittags von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr und nachmittags von Montag bis Donnerstag von 13.30<br />

bis 15.30 Uhr;<br />

Berufsbildende Schule Germersheim: 18.5. von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

25.5. von 9.30 bis 11.00 Uhr, 6.6. von 13.00 bis 15.00 Uhr;<br />

Berufsbildende Schule Wörth: 16.5. von 8.00 bis 10.00 Uhr, 23.5. von<br />

13.00 bis 15.00 Uhr, 7.6. von 8.00 bis 10.00 Uhr.<br />

Die Eltern haben bis 7. Juni Zeit, ihr Kind für die entgeltliche Schulbuchausleihe<br />

anzumelden. Die Eltern hinterlegen ihre Kontodaten.<br />

Dort wird dann die Leihgebühr, maximal ein Drittel des Kaufpreises,<br />

abgebucht. „Für die Eltern bedeutet das nicht nur weniger Aufwand<br />

in der Beschaffung der Schulbücher, sondern auch ein deutliche finanzielle<br />

Entlastung. Deshalb kann ich nur dazu animieren, sich an<br />

der Schulbuchausleihe zu beteiligen“, so Brechtel.<br />

Die Bestellung der Bücher erfolgt über die Schulen in Zusammenarbeit<br />

mit der Kreisverwaltung als Schulträger. Zu Schuljahresbeginn<br />

werden diese Bücher in der Schule bereits sortiert und kodiert für jeden<br />

einzelnen Schüler bereit liegen.<br />

Weitere Informationen rund um das Thema Schulbuchausleihe gibt<br />

es im Internet unter www.LMF-online.rlp.de.<br />

Der Runde Tisch Jugendschutz im<br />

Landkreis Germersheim informiert:<br />

Durchführung von Testkäufen im Rahmen des Jugendschutzes<br />

Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes finden nach wie vor<br />

nicht immer ausreichend Beachtung. Testkäufe bei Gewerbetreibenden<br />

sind deshalb Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, um den Jugendschutz<br />

sicherzustellen und um die gesunde Entwicklung eines<br />

jungen Menschen zu ermöglichen. Konkret soll dem hohen Konsum<br />

von Alkohol unter Jugendlichen wirksam entgegengetreten, sowie jugendliche<br />

Gewaltdelikte, die oft im Zusammenhang mit übermäßigem<br />

Alkoholgenuss stehen, eingedämmt werden. Aber auch problematische<br />

Bereiche wie z.B. falscher Medienkonsum (PC-Spiele, Internet,<br />

Handy etc.), verfrühter Tabakkonsum und der Aufenthalt an jugendgefährdenden<br />

bzw. altersunangemessenen Orten, sollen mit Testkäufen<br />

und Kontrollen überprüft werden. Sofern sich Verkaufsstellen<br />

an die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes halten, kann auch die<br />

Jugend besser vor (alkoholbedingten) Gesundheitsgefahren geschützt<br />

werden.<br />

Nach einer aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung ist der Alkoholkonsum Jugendlicher zwar rückläufig, aber<br />

immer noch auf einem zu hohen Niveau. Suchtexperten beklagen immer<br />

wieder, dass die bestehenden Bestimmungen des Jugendschutzes<br />

in Teilen des Einzelhandels, in Tankstellen, Gaststätten oder<br />

an Kiosken nicht ausreichend beachtet werden. Aus diesem Grund<br />

werden in den kommenden Monaten entsprechend der Empfehlung<br />

der Landesregierung (Infos unter www.rlp.de) in der Südpfalz Testkäufe<br />

durchgeführt, um den Vollzug des Jugendschutzgesetzes<br />

(JuSchG) zu optimieren. Dies betrifft den Anwendungsbereich des<br />

JuSchG in seiner gesamten Bandbreite. Testkäufe können sich daher<br />

auf die Umsetzung des Jugendschutzes in Verkaufsstellen, Gaststätten,<br />

bei Film- und Tanzveranstaltungen, in Spielhallen und bei sonstigen<br />

jugendgefährdenden Veranstaltungen beziehen. Die Testkäufe<br />

umfassen alkoholische Getränke (§9 JuSchG), Tabakwaren (§10<br />

JuSchG) und Trägermedien (§§12-15 JuSchG) mit jugendbeeinträchtigenden<br />

oder jugendgefährdenden Inhalten. Sofern Verstöße gegen<br />

das Jugendschutzgesetz mit Hilfe der Testkäufe festgestellt werden,<br />

werden diese mit einem Bußgeld geahndet.<br />

Folgende Mitglieder des „Runden Tisches Kinder- und Jugendschutz“<br />

bieten Eltern, Vereinen und Gewerbetreibenden Informatio-<br />

nen und Beratung zum Thema Jugendschutz und nehmen Hinweise<br />

auf Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen entgegen:<br />

- Polizeidirektion Landau, Herr Bachmann, Tel. 06341/ 287-108<br />

- Polizeiinspektion Germersheim, Herr Höfer, Tel. 07274/ 958- 225<br />

- Polizeiinspektion Wörth am Rhein, Frau Vogel, Tel: 07271/ 9221-<br />

26<br />

- Kreisjugendamt Germersheim, Herr Sabatus, Tel. 07274/ 53-372<br />

- Kreisbußgeldstelle, Herr Osterbrink, Tel. 07274/ 53-245<br />

- sowie die jeweiligen Ordnungsämter der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n im<br />

Landkreis und in den Städten Germersheim und Wörth.<br />

Neue Broschüre informiert über Optionspflicht<br />

„Muss ich mich entscheiden?“, lautet eine neue Broschüre, die über<br />

die Optionspflicht von jungen Migrantinnen und Migranten informiert.<br />

Die Broschüre ist ab sofort in der Kreisverwaltung Germersheim erhältlich.<br />

Herausgeber ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit,<br />

Familie und Frauen.<br />

Angesprochen werden mit der Broschüre Kinder ausländischer Eltern,<br />

die mit Geburt oder durch Einbürgerung neben der Staatsangehörigkeit<br />

ihrer Eltern auch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten<br />

haben. Ab ihrem 18. Lebensjahr müssen sich die Jugendlichen<br />

entscheiden, ob sie die deutsche behalten und die ausländische<br />

Staatsangehörigkeit ihrer Eltern abgeben wollen. Die Broschüre beantwortet<br />

Fragen und hilft so bei der Entscheidung.<br />

Wichtige Fragen für die Betroffenen sind dabei, welche Fristen für die<br />

Entscheidung gelten und welche Folgen es hat, wenn keine Entscheidung<br />

getroffen wird. In vielen Fällen kann neben der deutschen die<br />

ausländische Staatsangehörigkeit behalten werden, wenn rechzeitig<br />

ein entsprechender Antrag gestellt wird.<br />

Die Broschüre wird von einer Mitarbeiterin der Staatsangehörigkeitsbehörde<br />

der Kreisverwaltung Germersheim rechtzeitig direkt an die<br />

betroffenen jungen Menschen geschickt. Die Information ist aber<br />

auch online unter www.einbuergerung.rlp.de erhältlich. Fragen werden<br />

direkt von der zuständigen Sachbearbeiterin für Einbürgerungen,<br />

Jessica Thomas, Tel.: 07274 / 53-185 beantwortet.<br />

Südpfälzer sind sehr mobil<br />

Über 99.000 Fahrzeuge und Anhänger im Landkreis zugelassen<br />

Die Bürger im Landkreis Germersheim sind sehr mobil. Das geht aus<br />

einer Statistik der Kreisverwaltung Germersheim hervor. Zum Ende<br />

des Jahres 2010 waren im Landkreis insgesamt 99.134 Kraftfahrzeuge<br />

und Anhänger im Bestand. Im Vergleich dazu waren es zum Ende<br />

des Jahres 2009 97.145 Kraftfahrzeuge und Anhänger.<br />

Im letzten Jahr wurden bei der Zulassungsbehörde in Germersheim<br />

und der Außenstelle in Kandel 24.779 Fahrzeuge, knapp 200 mehr als<br />

im Vorjahr, zugelassen.<br />

Im Vergleich zum Jahre 2009 sind die Neuzulassungen von 9.482 auf<br />

9.235 leicht rückläufig. Die Umschreibungen innerhalb des Kreises<br />

sind von 4.017 auf 4.374, die Umschreibungen von außerhalb des<br />

Landkreises von 10.073 auf 10.101 und die Wiederinbetriebnahmen<br />

von 1042 auf 1069 angestiegen. Die Zahl der ausgegebenen Kurzzeitkennzeichen<br />

lag mit 7.120 über der Zahl des Vorjahres mit 6.802.<br />

Darüber hinaus mussten, wie im Vorjahr, in rund 1900 Fällen Betriebsuntersagungen<br />

wegen Fahrzeugmängeln, Steuersäumnissen oder<br />

fehlendem Versicherungsschutz erlassen werden. Über 5600 Führerscheine<br />

wurden ausgestellt, aber in 153 Fällen musste auch die Fahrerlaubnis<br />

wieder entzogen werden bzw. der Betroffene hat freiwillig<br />

vor Entzug darauf verzichtet. Genehmigungen und Zustimmungen für<br />

Schwer- und Großraumtransporte waren es 960 und 500 Fahrer-,<br />

Werkstatt- und Unternehmenskarten wurden erteilt. Auf der Fahrerkarte<br />

werden Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers verzeichnet. Werkstattkarten<br />

benötigen Werkstätten und Hersteller von Kontrollgeräten<br />

und Fahrzeugen für den Einbau und das Kalibrieren neuer digitaler<br />

Kontrollgeräte. Unternehmenskarten erhalten Unternehmen zur Erfüllung<br />

der Nachweispflicht beim Einsatz digitaler Kontrollgeräte.<br />

Jugendämter in Deutschland laden zu<br />

bundesweiten Aktionswochen ein<br />

Auftaktveranstaltung mit Bundesfamilienministerin Kristina<br />

Schröder in Berlin<br />

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina<br />

Schröder, eröffnete am 3. Mai 2011 gemeinsam mit Birgit Zeller,<br />

Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter und<br />

Vertreterinnen und Vertretern aus Jugendämtern die bundesweiten<br />

Aktionswochen „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“. Vom<br />

3. Mai bis zum 8. Juni 2011 laden rund 350 Jugendämter in Deutschland<br />

Bürgerinnen und Bürger ein, sich über ihre Leistungen und Angebote<br />

zu informieren. „Die Arbeit der Jugendämter ist unverzichtbar.<br />

Mit ihrem täglichen Einsatz tragen sie maßgeblich zum Zusammenhalt<br />

unserer Gesellschaft bei,“ erklärt Bundesfamilienministerin<br />

Schröder. „Ob Kinder, Jugendliche oder Eltern - sie alle finden bei<br />

den Jugendämtern qualifizierte Leistungs- und Beratungsangebote.<br />

So tragen die Ämter entscheidend dazu bei, dass Eltern auch in<br />

schwierigen Phasen der Erziehung professionell begleitet werden.“<br />

Auch das Jugendamt im Landkreis Germersheim präsentiert sich mit<br />

einer Werbekampagne zur Gewinnung neuer Vollzeitpflegefamilien<br />

sowie der Präsentation einiger der zahlreichen Leistungen des Jugendamtes.<br />

„Die bundesweiten Aktionswochen bieten eine gute Ge-


<strong>Rülzheim</strong> - 6 - Ausgabe 19/2011<br />

legenheit die vielschichtigen Leistungen und Angebote des Jugendamtes<br />

zu zeigen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Im Rahmen einer<br />

Werbekampagne suchen wir nach Menschen, die bereit sind Kinder<br />

in ihrer Familie aufzunehmen, denn wir möchten allen Kindern, insbesondere<br />

den jüngeren, ermöglichen in einem familiären Rahmen aufzuwachsen.“<br />

Jugendämter zeigen, was sie leisten: Ob mit einem Tag der offenen<br />

Tür, einem Familienfest oder einer Vortragsreihe - in den Aktionswochen<br />

informieren die Jugendämter Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

über ihre Leistungen und Aufgaben. Dass die Angebote der Jugendämter<br />

wenig bekannt sind, zeigt eine aktuelle repräsentative<br />

Forsa-Umfrage: So wissen 37 Prozent der mehr als 1.000 Befragten<br />

(Erziehungsberechtigte mit minderjährigen Kindern) nicht, welche Leistungen<br />

die Jugendämter anbieten. Viele Bürgerinnen und Bürger<br />

verbinden mit dem Jugendamt vor allem das Thema Kinderschutz.<br />

Dass die Expertinnen und Experten aber für viele weitere Fragen rund<br />

um die Erziehung kompetente Ansprechpartner sind und Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien in den verschiedenen Lebensphasen engagiert<br />

zur Seite stehen, darüber möchten die Jugendämter in den Aktionswochen<br />

aufklären. „Mehr als 35.000 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter setzen sich jeden Tag in den Jugendämtern engagiert für<br />

das Wohlergehen von Familien, Kindern und Jugendlichen ein. Unsere<br />

Aktionswochen sollen zeigen, wie konkret und professionell wir<br />

Menschen unterstützen. Wir laden deshalb alle Bürgerinnen und Bürger<br />

ein, sich über die Arbeit der Jugendämter zu informieren und die<br />

zahlreichen Angebote zu nutzen,“ so Birgit Zeller, Vorsitzende der<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft.<br />

Professionell und engagiert: Von der Organisation einer qualitätsvollen<br />

Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung, den Schutz des<br />

Kindeswohls bis zur Förderung von Jugendlichen: Die rund 600 Jugendämter<br />

in Deutschland sind in vielfältiger Weise für die Bildung,<br />

Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern<br />

verantwortlich. Dabei setzen die Jugendämter auf vorbeugende, familienunterstützende<br />

Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen<br />

für Familien zu schaffen.<br />

Die Aktionswochen werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter<br />

gemeinsam mit den Jugendämtern in den Städten<br />

und Landkreisen organisiert. Das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend sowie die kommunalen Spitzenverbände<br />

unterstützen die Kampagne. Den Abschluss bildet ein Treffen am 8.<br />

Juni 2011 auf dem 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in<br />

Stuttgart. Hier werden die Erfahrungen der Aktionswochen ausgewertet<br />

und die nächsten Schritte erörtert. Weitere Informationen:<br />

www.unterstuetzung-die-ankommt.de Pressekontakt der Aktionswochen:<br />

neues handeln GmbH, Kommunikation für gesellschaftliche<br />

Themen, Verena Abthoff/Christina Ernst, Tel.: 0221 / 16 08 214, E-<br />

Mail: service@unterstuetzung-die-ankommt.de<br />

Das grüne Abitur<br />

Infoabend am 23. Mai 2011 für Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung<br />

Der Infoabend findet am 23. Mai 2011 um 19.00 Uhr im Anglerheim<br />

Rheinzabern statt. Weitere Fragen beantwortet: Herr Schwab, Tel.:<br />

57 33.<br />

Ausstellung und Aktionstage „Demenz“<br />

Programm am Freitag, 13. Mai<br />

Seniorenfrühstück mit anschl. Vortrag<br />

„Selbstbestimmt leben bis zuletzt“ (Referentinnen: S. Stepp, Pflegestützpunkt<br />

GER; M. Klein, SKFM-Betreuungsverein) (GER Seniorenwoche)<br />

- 9.00 Uhr, Germersheim: Stadthalle, Tournuser Platz 3. Unkostenbeitrag:<br />

5 Euro. Anmeldung erforderlich: Tel.: 07274 / 96 02<br />

45.<br />

Info-Stand: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

14.00-16.30 Uhr, Germersheim: Sparkasse, Kundenhalle, Tournuser<br />

Platz 1.<br />

Filmvorführung „Germersheim: Das Bild einer kleinen Stadt“<br />

(GER Seniorenwoche) 16.00 Uhr, Germersheim: Regina Kino, Sandstraße.<br />

Eintritt frei.<br />

Konzert: „Frühling, Mai und Mey – von allem was dabei„<br />

(Hoffmann-Hammer-Trio) (GER Seniorenwoche) 18.00 Uhr, Germersheim:<br />

Stadtverwaltung, Bürgersaal, Kolpingplatz 3, 1. OG. Eintritt:<br />

7,50 Euro (Abendkasse).<br />

Filmvorführung „Die Geschwister Savage“<br />

(Pflegestützpunkt Kandel) 18.30 Uhr, Kandel: Altes Rathaus, Ratssaal<br />

1. OG (barrierefreier Zugang), Hauptstraße 61. Eintritt frei (während<br />

der Veranstaltung Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger möglich,<br />

Tagespflege Hatzenbühl, Tel.: 07275 / 98 860).<br />

Programm am Samstag, 14.05.2011<br />

Tag der Offenen Tür (mit Präsentation des Demenzgartens)<br />

11.00-16.00 Uhr, Germersheim: Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth,<br />

Reduitstr. 1. Eintritt frei.<br />

Programm am Montag, 16.05.2011<br />

„Gymnastik mit Musik und Gesang für Menschen mit Demenz“<br />

14.30-16.30 Uhr, Bellheim: Seniorenzentrum Haus Edelberg, Adenauerring<br />

11, Gymnastikraum Gartengeschoss. Eintritt frei. Vortrag:<br />

„Demenz: Diagnose, Behandlung und Therapie“ (z.B. Musik-,<br />

Tanz-, Kunsttherapie) (Referent: Dr. M. Fani, Chefarzt der Klinik für<br />

Gerontopsychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik, Pfalzklinikum<br />

Klingenmünster). Moderation:<br />

A. Hieber. Info-Stände: Aromatherapie/Pfalzklinikum; Alzheimerselbsthilfegruppe<br />

Wörth; KISS Pfalz/Selbsthilfetreff Pfalz e.V.). Eintritt<br />

frei. - 18.30 Uhr, Kandel: Willi-Hussong-Haus, Alten- und Pflegeheim,<br />

Guttenbergstr. 2.<br />

Programm am Dienstag, 17.05.2011<br />

Kennenlernen u. Ausprobieren: „Snoezelen – die Sinne aktivieren<br />

im Pflegealltag„<br />

(Fachschule Altenpflege Wörth in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben<br />

der SchülerInnen im 2. Ausbildungsjahr) - jeweils<br />

10.00 Uhr<br />

Bellheim: Seniorenzentrum Haus Edelberg, Adenauerring 11 / Seniorentagesstätte<br />

Sonneschein, Fortmühlstraße 18a<br />

<strong>Rülzheim</strong>: Seniorenheim Braun’sche Stiftung, Am Deutschordensplatz<br />

8<br />

Jockgrim: Lina-Sommer-Haus, AWO, Buchstr. 15<br />

Hatzenbühl: Tagesstätte, Pflegedienst Hatzenbühl (Malteser), Luitpoldstraße<br />

81. Die Räumlichkeiten werden vor Ort durch Aushang<br />

bekanntgegeben. Eintritt frei.<br />

Info-Stand: Pflegestützpunkte im Landkreis<br />

GER – Anlaufstelle für Angehörige u. Betroffene (Pflegestützpunkt<br />

Germersheim, E. Brecht; Pflegestützpunkt <strong>Rülzheim</strong>, R. Pfirrmann) -<br />

10.00-12.00 Uhr, Germersheim: Sparkasse, Kundenhalle, Tournuser<br />

Platz 1.<br />

Frühjahrsmodenschau mit Kaffee und Kuchen<br />

14.30-16.30 Uhr, <strong>Rülzheim</strong>: Seniorenheim Braun’sche Stiftung, Am<br />

Deutschordensplatz 8. Eintritt frei.<br />

Vortrag „Patientenverfügung“<br />

(Betreuungsvereine/-behörde lädt ein) (Referent: Prof. Dr. med. C.<br />

Beyerlein-Buchner, Ärztlicher Direktor der Asklepios Südpfalzklinik<br />

Germersheim) - 19.00 Uhr, Germersheim: Aula der Berufsbildenden<br />

Schule GER (Eingang Ritter-von-Schmauss-Str). Eintritt frei.<br />

Programm am Mittwoch, 18.05.2011<br />

Regionale Pflegekonferenz<br />

Programm am Donnerstag, 19.05.2011<br />

Telefonische oder persönliche Beratung zum Thema Demenz<br />

durch Sozialarbeiter<br />

Tel: 07274 / 53 181 (I. Bockow); 07274 / 53 180 (A. Bouché); 07274 /<br />

53 458 (P. Kurz); 07274 / 53 459 (V. Schwerdtfeger) u. Facharzt für<br />

Psychiatrie, Tel: 07274 / 53 448 (Dr. C. Grüninger). 9.00-11.00 Uhr,<br />

Germersheim: Kreisverwaltung, Sozial Psychiatrischer Dienst, Gesundheitsamt,<br />

Hauptstr. 25.<br />

„Herbstzeitlose“:<br />

Ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz<br />

und deren Angehörige (Ökumen. Sozialstation Germersheim-Lingenfeld<br />

e.V.) 13.30-16.00 Uhr, Germersheim: Bismarckstr. 12. Eintritt frei.<br />

Spiele- und Gesprächsnachmittag<br />

(Verein Gruppe AnStoß e.V.) 15.00-17.00 Uhr, <strong>Rülzheim</strong>: Seniorenheim<br />

Braun’sche Stiftung, Am Deutschordensplatz 8. Eintritt frei.<br />

Gastvortrag „Validation – Von der Kunst des Umgangs mit desorientierten,<br />

sehr alten Menschen“<br />

(Referentin: Fr. Grünewald, Validationszentrum Wachenheim) 17.30<br />

Uhr, Wörth: Pfarrer-Johann-Schiller-Haus, Hanns-Martin-Schleyer-<br />

Straße 30 (17.30 Uhr: Führung durch die Einrichtung; 18.00 Uhr: Vortragsbeginn).<br />

Eintritt frei.<br />

Programm am Freitag, 20.05.2011<br />

Telefon-Hotline: „Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen<br />

mit Demenz“<br />

(Pflegestützpunkte im LKGER)<br />

10.00-12.00 Uhr: Pflegestützpunkt Germersheim Tel: 07274 / 70 30<br />

932 (E. Brecht); Pflegestützpunkt <strong>Rülzheim</strong> Tel: 75 03 42 (S. Geiger)<br />

oder 97 29 68 (R. Pfirrmann); Pflegestützpunkt Kandel Tel: 07275 / 96<br />

01 28 (C. Scheib); Pflegestützpunkt Wörth Tel: 07271 / 76 08 20 (C.<br />

Schwind).<br />

Theaterstück mit Musik: „Der weiße Fleck“<br />

(Performancegruppe Eckrich’s „Weltformel“) 19.00-20.00 Uhr, Lingenfeld:<br />

„Haus Lukas“, Robertsauer Str. 12, Eintritt frei.<br />

Programm am Sonntag, 22.05.2011<br />

Konzert: „Erinnerungen an den Berliner Künstler Otto Reutter“<br />

(Musik: Klaus Hammer & Georg Metz); im Anschluss Einladung zu<br />

Kaffeestunde (Verein Gruppe AnStoß e.V., Sozialstation <strong>Rülzheim</strong><br />

e.V., Braun’sche Stiftung <strong>Rülzheim</strong>) 14.30 Uhr, <strong>Rülzheim</strong>: Sozialstation,<br />

Kuhardter Str. 37. Unkostenbeitrag: 5 Euro (Kartenvorverkauf in<br />

der Sozialstation <strong>Rülzheim</strong> oder telefonisch: 91 91 77).


<strong>Rülzheim</strong> - 7 - Ausgabe 19/2011<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz<br />

Dreiste Abzocke: Betrüger versenden E-Mails<br />

im Namen des Bundesfinanzministeriums<br />

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger per E-Mail an Konto- und<br />

Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. Ihre Masche:<br />

Sie geben sich per E-Mail als „Bundesministerium der Finanzen“<br />

aus und geben vor, die betroffenen Bürger hätten zuviel Einkommensteuer<br />

gezahlt. Um diese nun zurückzuerhalten, müsse ein in<br />

der E-Mail angehängtes Antragsformular ausgefüllt werden, bei dem<br />

unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie<br />

Passwort angegeben werden sollen. Das Antragsformular könne nur<br />

online ausgefüllt werden und Nachfragen würden nicht per Telefon<br />

beantwortet. Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz, als vorgesetzte<br />

Dienstbehörde aller rheinland-pfälzischen Finanzämter, warnt davor,<br />

auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren. Sogenannte Änderungsbescheide<br />

werden nicht per Mail verschickt und Kontenverbindungen<br />

nie in dieser Form abgefragt. Zuständig für die Änderungen<br />

von Steuerbescheiden und für die Abgabe von Steuererklärungen ist<br />

zudem nicht das Bundesministerium der Finanzen, sondern das jeweils<br />

zuständige Finanzamt.<br />

In Zweifelsfällen bittet die Oberfinanzdirektion, sich möglichst umgehend<br />

mit seinem Finanzamt vor Ort in Verbindung setzen, um so zur<br />

Aufklärung einer möglichen Straftat beizutragen.<br />

Zeitnahe Betriebsprüfung rheinland-pfälzischer<br />

Finanzämter im Bundesvergleich Spitzenreiter<br />

Konzept von Unternehmen gelobt<br />

Wirtschaftliche Krisen und Globalisierung erfordern zunehmend eine<br />

engere Kooperation zwischen Finanzämtern und Unternehmen. Insbesondere<br />

große Unternehmen profitieren davon, dass in Rheinland-<br />

Pfalz Betriebsprüfer zeitlich nah zum aktuellen Wirtschafsjahr die<br />

steuerlich relevanten Daten prüfen. Im bundesweiten Vergleich liegen<br />

sie hier an erster Stelle. So konnte die Prüfung des Jahres 2009 bei<br />

Großbetrieben in vielen Fällen bereits in 2010 begonnen werden. Eine<br />

noch zeitnähere Prüfung durch die Finanzämter ist kaum möglich, da<br />

aus rechtlichen Gründen zunächst die Abgabe der Steuererklärung<br />

des Unternehmens abgewartet werden muss.<br />

Vorteile der zeitlich nahen Betriebsprüfung: Aufzuklärende Sachverhalte<br />

der zu prüfenden Wirtschaftsjahre sind den Mitarbeitern der Unternehmen<br />

noch präsent, die Zinslast der Unternehmen, die bei<br />

Nachzahlungen für weiter zurückliegende Jahre höher ausfällt, reduziert<br />

sich stark und die Rechts- und Planungssicherheit der Betriebe<br />

wird deutlich erhöht. Auch rheinland-pfälzische Unternehmen sehen<br />

dies so. Um diese zeitliche Nähe von Prüfungen zu erreichen, setzt<br />

die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung auf Kooperation mit den<br />

Unternehmen. Hierzu hat sie ein Konzept entwickelt, nach dem insbesondere<br />

sehr große Unternehmen abweichend von der bisherigen<br />

Praxis im Jahres- oder Zweijahrestakt geprüft werden können. Mittlerweile<br />

wird landesweit bereits jedes vierte Großunternehmen in dieser<br />

Form geprüft.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Nahtlos zum neuen Job - Agentur für Arbeit hilft<br />

Aus einer Beschäftigung heraus ist es leichter, eine neue Stelle zu finden.<br />

Daher sollte die Zeit vor der tatsächlichen Beendigung eines Arbeits-<br />

oder Ausbildungsverhältnisses aktiv für die Arbeitssuche genutzt<br />

werden.<br />

Die Agentur für Arbeit Landau bietet hierzu vielfältige Serviceleistungen<br />

an. Die sogenannten „Job-to-Job-Vermittler“ kümmern sich speziell<br />

um Arbeitssuchende, die wissen, dass ihre derzeitige Beschäftigung<br />

endet und die auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle<br />

sind. Um diese Zeit effektiv zu nutzen, suchen die Vermittlerinnen<br />

und Vermittler frühzeitig gezielt nach Stellenangeboten und stellen<br />

Kontakte zu Firmen her. Im Rahmen des persönlichen Beratungsgespräches<br />

werden alternative Berufswege erörtert und Hilfe bei der Erstellung<br />

aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen angeboten. Bei Bedarf<br />

kann auch über eine Qualifizierung und deren Förderung durch<br />

die Arbeitsagentur gesprochen werden. Alle Maßnahmen, Angebote<br />

und Aktionen sind auf nur ein Ziel ausgerichtet: Schnell eine passgenaue<br />

Stelle zu finden und mit einer neuen Aufgabe zu starten.<br />

„Die Arbeitslosigkeit gar nicht erst eintreten zu lassen, ist dabei unser<br />

oberstes Ziel. Die Zeichen, dass es mit dem nahtlosen Übergang<br />

klappt, sind gut wie schon lange nicht mehr, da die Fachkräftenachfrage<br />

in den letzten Monaten stetig gestiegen ist. Daher liegt unser<br />

Hauptaugenmerk auf der frühzeitigen Beratung und Vermittlung“, erklärt<br />

Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäftsführung der<br />

Arbeitsagentur Landau.<br />

Erreichbar sind die Job-to-Job-Vermittler in der Hauptagentur Landau<br />

sowie in den Geschäftsstellen Germersheim, Kandel und Neustadt.<br />

Ein kurzer Anruf unter der Service-Rufnummer 01801 / 555<br />

111* genügt zur ersten Kontaktaufnahme. Für Arbeitssuchende, die<br />

sich bereits bei der Arbeitsagentur gemeldet haben und noch im Beschäftigungsverhältnis<br />

stehen, veranstalten die Job-to-Job-Vermittler<br />

regelmäßig Vermittlungsbörsen mit den aktuellen Stellenangeboten<br />

und Informationen. Die nächste Veranstaltung findet in der Haupta-<br />

gentur und in allen Geschäftsstellen am Dienstag, dem 17. Mai von<br />

16.30 bis 19.00 Uhr statt.<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min<br />

Zurück in den Beruf<br />

Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Landau für Berufsrückkehrerinnen<br />

Immer mehr Frauen wollen beides, Familie und Beruf miteinander<br />

vereinbaren. Nach längerer Familienphase sind jedoch kleinere und<br />

größere Hürden zu überwinden. Wichtig ist es, den beruflichen Wiedereinstieg<br />

richtig zu planen und zu organisieren.<br />

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung bietet Sandra Welsch,<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für<br />

Arbeit Landau Hilfe zur Selbsthilfe an. Hier gibt sie Frauen und Männern,<br />

die den Weg zurück in die Arbeitswelt suchen, erste Informationen<br />

an die Hand.<br />

Neben einem Einblick in die aktuelle regionale Arbeitsmarktsituation<br />

und zu Wegen der Stellensuche und Bewerbung zeigt sie auf, welche<br />

Vorüberlegungen und Strategien für einen gut geplanten Wiedereinstieg<br />

nützlich sind, welche Arbeitszeitmodelle es gibt und welche Unterstützungsmöglichkeiten<br />

die Agentur für Arbeit bieten kann. Die<br />

nächste Veranstaltung findet am Freitag, 20. Mail 2011, von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr in Raum B 503 (5.OG) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung<br />

ist per E-Mail landau.bca@arbeitsagentur.de oder Telefon-<br />

Nr. 06341 / 958-660 möglich.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Volkshochschule <strong>Rülzheim</strong><br />

Die VHS <strong>Rülzheim</strong> bietet an:<br />

Anmeldung nur vormittags bei VHS <strong>Rülzheim</strong>, Rathaus, Zimmer 2.12,<br />

Tel.: 07272 / 70 02 16 40 oder per e-mail: s.wendling@ruelzheim.de<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen<br />

Beginn: Dienstag, 03. Mai 2011, 18.10-20.10 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen<br />

Beginn: Montag, 06. Juni 2011, 16.50-18.50 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Rückbildungsgymnastik einmal anders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden<br />

Beginn: Dienstag, 31. Mai 2011, 16.15-18:00 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Sporthalle der Realschule plus /<br />

IGS <strong>Rülzheim</strong> gesperrt<br />

Die Sporthalle der Realschule plus/ IGS <strong>Rülzheim</strong> wird ab dem<br />

14.06.2011 für den Spiel- und Trainingsbetrieb bis voraussichtl.<br />

26.08.2011 wegen Sanierungsarbeiten komplett gesperrt.<br />

Der Schulträger<br />

Sprechstunde des<br />

Versichertenältesten entfällt<br />

Die für Donnerstag, den 19.05.2011, geplante Sprechstunde des Versichertenältesten<br />

der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-<br />

Pfalz, Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, <strong>Rülzheim</strong>, entfällt.


<strong>Rülzheim</strong> - 8 - Ausgabe 19/2011<br />

Asiatisch Kochen<br />

Wir gehen zusammen die Zutaten im Asiastore<br />

in Landau besorgen und kochen<br />

anschließend ein richtig leckeres Gericht.<br />

An dem Tag sammeln wir weitere Ideen<br />

und legen die nächste Aktion fest!<br />

27.Mai 2011, 15:00 bis 19:00<br />

Treffpunkt: <strong>Jugendtreff</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Kosten</strong>: 5,00 €<br />

www.jugendpflege-ruelzheim.de<br />

<strong>Jugendtreff</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Mittlere Ortsstraße 139 1/2<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Jugendpflege - Am Deutschordensplatz 1 - 76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Markus Schwall: 0177 - 4213135, m.schwall@ruelzheim.de<br />

Fabian Thömmes: 0170 - 8539265, f.thoemmes@ruelzheim.de<br />

Büro: 07272 - 70021029<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung: Dienstags von 14 – 16 Uhr<br />

Am 27.Mai 2011 startet die Mädchen-AG für alle Mädels ab<br />

12 Jahren, die Lust auf Action, Abenteuer und Spaß ohne<br />

Jungs haben ;-)<br />

Wir haben mit den Teilnehmerinnen während der Girlsweek<br />

schon einige Ideen gesammelt und wollen mit euch<br />

gemeinsam Ideen für weitere Projekte sammeln und dann<br />

auch umsetzen.<br />

Vorschläge und Ideen bisher: Klettern, Kochen, Shoppen in<br />

KA, basteln, handwerkliche Projekte, Kartfahren, und vieles<br />

mehr…<br />

Also LOOOOS geht’s, meldet euch an!


<strong>Rülzheim</strong> - 9 - Ausgabe 19/2011<br />

Rap2theRoots 2011<br />

Nach Rap2theRoots 2010 ist die CD mit den<br />

Gewinnern des Hip-Hop Contest fertig!<br />

Die frisch gepresste Scheibe wird am 27.Mai 2011 im<br />

<strong>Jugendtreff</strong> <strong>Rülzheim</strong> bei der Release-Party<br />

präsentiert und gefeiert.<br />

Eingeladen sind alle Jugendlichen die zusammen mit den<br />

Künstlern Party machen wollen und Lust auf gute Musik<br />

haben!<br />

Beginn ist um 18:00 Uhr!<br />

Am 30.09.2011 in <strong>Rülzheim</strong><br />

www.jugendpflege-ruelzheim.de<br />

<strong>Jugendtreff</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Mittlere Ortsstraße 139 1/2<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Jugendpflege - Am Deutschordensplatz 1 - 76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Markus Schwall: 0177 - 4213135, m.schwall@ruelzheim.de<br />

Fabian Thömmes: 0170 - 8539265, f.thoemmes@ruelzheim.de<br />

Büro: 07272 - 70021029<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung: Dienstags von 14 – 16 Uhr


<strong>Rülzheim</strong> - 10 - Ausgabe 19/2011<br />

Radeln ins Museum<br />

Viele Radfahrer und Kulturinteressierte nutzten die Gelegenheit zu einem Museumsbesuch<br />

am Tag der offenen Tür der Heimatmuseen in Kuhardt und Leimersheim.<br />

Das Heimatmuseum Kuhardt begeisterte Groß und Klein mit seinem historischen<br />

Klassenzimmer. Neben Einrichtungsgegenständen und Handwerkszeug<br />

früherer Handwerker, gibt es hier Funde von römischer<br />

Terra Sigillata, Münzen und einen Steinzeithammer<br />

zu sehen.<br />

Das Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim<br />

bietet einen interessanten Einblick in das Leben<br />

der Tagelöhner, die in Diensten der Fischer und<br />

Bauern standen. Ganz nach alter Väter Sitte und<br />

Geheimrezept wurde für die Museumsbesucher<br />

im Original Ziegelbackofen köstliches Brot gebacken.<br />

Leimersheim, wo die offizielle Eröffnung dieser<br />

Veranstaltung stattfand, hatte noch einen ganz<br />

besonderen Grund an diesem Tage zu feiern:<br />

Der Malermeister Werner Boltz gestaltete im Jahre<br />

1959 sein Meisterstück, welches er als Leihgabe<br />

an die Ortsgemeinde Leimersheim übergab.<br />

Das Bildmotiv beschäftigt sich mit seinem Heimatort<br />

in der damaligen Zeit, als der Berufstand der<br />

Fischer und Schiffer eine große Bedeutung hatte.<br />

Das Meisterstück, welches als Titelbild die Leimersheimer<br />

Chronik ziert, wird ausgestellt in der<br />

Scheune des Heimatmuseums Fischerhaus.


<strong>Rülzheim</strong> - 11 - Ausgabe 19/2011<br />

Realschule plus<br />

und IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Die Realschule plus und die IGS <strong>Rülzheim</strong> suchen<br />

jeweils einen FSJ-Schulhelfer (Ganztagsschule)<br />

Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet im neuen Schuljahr interessierten<br />

jungen Menschen die Chance auf ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr an der Realschule plus (Ganztagsschule) und der IGS (Ganztagsschule)<br />

in <strong>Rülzheim</strong>. „Die zukünftigen FSJ-Helfer/-innen können<br />

in das Berufsfeld Schule hineinschnuppern und erste Erfahrungen<br />

sammeln,“ informieren die Schulleiter Fritz Hock und Nikolaus Bosch.<br />

„Die FSJ-Schulhelfer/-innen unterstützen unser pädagogisches Personal<br />

bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten. Je nach individuellen<br />

Fähigkeiten übernehmen sie die Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung,<br />

helfen bei der Kleingruppenarbeit, unterstützen bei<br />

Projekten, Events und Klassenfahrten, wirken bei den Nachmittagsangeboten<br />

mit. Sie sind oftmals Vermittler zwischen Schülern und<br />

Lehrern und eine Bereicherung für unsere Schule.“ Für einen FSJ-<br />

Einsatz in den Ganztagsschulen sind ein Mindestalter von 18 Jahren<br />

und Erfahrungen im Umgang mit Kindern bzw. Jugendlichen wünschenswert.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge<br />

Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren. Das Bildungsjahr<br />

bietet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung<br />

und zum sozialen Engagement. Die FSJ-Schulhelfer/-innen starten<br />

ihren meist zwölfmonatigen Einsatz zu Schuljahrbeginn. Die jungen<br />

Menschen sind sozial- und krankenversichert, erhalten Taschenund<br />

Verpflegungsgeld, einen Wohnzuschuss und haben Anspruch<br />

auf Urlaub. Während des FSJ reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre<br />

praktische Arbeit an 25 Seminartagen. Der Einstieg ins FSJ ist monatlich<br />

möglich.<br />

Interessiert? Dann bewerben Sie sich ab sofort beim FSJ-Träger in<br />

Mainz, DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, Mitternachtsgasse 4 in<br />

55116 Mainz, Infohotline 0180 / 19 21 921, Internet: www.freiwilligendienste-rlp.de<br />

oder direkt bei der Realschule plus (Herr Hock) bzw.<br />

bei der IGS (Herr Bosch) in <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 92 97 4-0.<br />

Sprechstunden der<br />

Gleichstellungsbeauftragten<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Frau Ingrid Hagmann, hält an jedem ersten und dritten Mittwoch eines<br />

Monats im Rathaus <strong>Rülzheim</strong> Sprechstunden ab, und zwar von<br />

15.00 - 16.00 Uhr, in Zimmer 1.01 c (Erdgeschoss), Tel.: 70 02-10 19.<br />

In dringenden Fällen ist sie außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel.:<br />

49 97 erreichbar.<br />

Südpfalz-Tourismus<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Hördter Spargeltage<br />

Endlich ist es wieder einmal soweit!<br />

Am 14. und 15. Mai 2011 veranstalten die Spargelhöfe Böhm und<br />

Frey in Zusammenarbeit mit dem Südpfalz Tourismus <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V. zum fünften Male die „Hördter Spargelttage“.<br />

Die Spargelhöfe verwöhnen den Gaumen Ihrer Gäste aus Nah und<br />

Fern mit leckeren Spargelgerichten in den verschiedensten Variationen<br />

und bieten erlesene Weine. Außer dem königlichen Gemüse werden<br />

Pfälzer Spezialitäten, bei denen Kaffee und Kuchen nicht fehlen<br />

dürfen, angeboten.Das Fest beginnt am Samstagnachmittag ab<br />

16.00 Uhr, am Sonntag ab 11.00 Uhr.<br />

Jeder Spargelhof bietet seinen Gästen ein buntes Rahmenprogramm!<br />

Beim Spargelhof Böhm sorgt das Trio Silly Willy am Samstag von<br />

18.00 bis 21.00 Uhr für musikalische Unterhaltung.<br />

Erleben Sie das Spargelstechen, erfahren Sie Interessantes über den<br />

Spargelanbau und seine Verarbeitung, oder genießen Sie sonntags<br />

die Vorführungen der Tanzgarden des „KVH“. Von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr sorgt der Musikverein Harmonie beim Spargelhof Frey für musikalische<br />

Unterhaltung. Hüpfburg, Kinderanimation sorgen dafür, dass<br />

auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommt. Ein Besuch<br />

in Hördt lohnt sich an diesem Wochenende auf alle Fälle.<br />

Fahren Sie mit der Pferdekutsche von Hof zu Hof und genießen Sie<br />

einen wunderschönen Tag in der Fitness- und Wohlfühlregion <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Auch die Hofläden sind an den Hördter Spargeltagen geöffnet und<br />

bieten erntefrisches saisonales Obst und Gemüse, aromatischen<br />

Pfälzer Spargel aus eigenem Anbau und für den besonderen Genuss<br />

Spargelschokolade und Spargeleis.<br />

Fitness- und Wohlfühlregion <strong>Rülzheim</strong> präsentierte<br />

sich auf dem Mannheimer Maimarkt<br />

Zusammen mit dem Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim<br />

präsentierte sich die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> auf dem Maimarkt<br />

in Mannheim.<br />

„Die Besucher aus dem Großraum Mannheim/Heidelberg wissen,<br />

dass die Südpfalz als Ausflugs- und Wochenendziel in kürzester Zeit<br />

mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen ist“, sagte Petra Becker,<br />

die Geschäftsführerin des Tourismusvereins <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Vor allem für Tagestouristen und Wochenendausflügler gab es ein<br />

buntes Angebot. Freizeitangebote zum Wandern und Radwandern<br />

waren beliebt. Die Straußenfarm „Mhou“ sowie Veranstaltungen wie<br />

die „Hördter Spargeltage“ und das „Schmugglerfest“, stießen bei den<br />

Messebesuchern auf großes Interesse.<br />

Am Südpfalzstand mit dabei waren Südpfälzer Winzer und das Reptilium<br />

Landau mit seinen exotischen Tieren.<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 13.05.2011, statt. Wir<br />

treffen uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Hayna, Hauptstr. (gegenüber<br />

der Kirche).<br />

Das Thema des Abends ist: Alles wissenswerte über das Thema<br />

Prostata. Als Referenten konnten wir Herrn Karl Heinz Bauer gewinnen.<br />

Herr Bauer ist Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Karlsruhe.<br />

Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem<br />

Treffen ein.<br />

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen: Ludwig Seel, Tel.: 06349 / 10<br />

41, oder Manfred Olbrich, Tel.: 07276 / 96 98 98 gerne zur Verfügung.<br />

Das Forstamt „Pfälzer Rheinauen“<br />

informiert:<br />

Lichterreise durch die Nacht<br />

2011 im internationalen Jahr der Wälder ist die beliebte Familienveranstaltung<br />

„Lichterreise durch die Nacht“ wieder im Programm der<br />

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen. Am Freitag, dem<br />

20. Mai 2011, können Erwachsene und Kinder an einem abendlichen<br />

Erlebnis im Auwald teilnehmen. Ein vielstimmiges Froschkonzert bei<br />

Vollmond, Nachtfalter, Fledermäuse, Eulen.... die Natur zu einer ungewöhnlichen<br />

Zeit erleben, begreifen und verstehen. Eine geheimnisvolle<br />

Lichterwanderung führt durch den schweigenden Wald zurück<br />

zum Ausgangspunkt.<br />

Treffpunkt ist um 20.30 Uhr in Berghausen, Parkplatz Flotzgrün (Anfahrt<br />

über die große Hohl an der katholischen Kirche). Der Teilnehmerbeitrag<br />

beträgt 4 Euro pro Person. Anmeldung bei der Rucksackschule<br />

des Forstamtes, Telefon 06232 / 60 00 20 oder per Mail:<br />

rucksackschule.speyer@wald-rlp.de<br />

Das IFB Wörth bietet an:<br />

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration<br />

and Operations (CCI) für Beschäftige in Verwaltung und Handel<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 24.09.2011 einen<br />

berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in,<br />

mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, an.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB),<br />

gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 / 91 30 35, E-Mail:<br />

mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de


<strong>Rülzheim</strong> - 12 - Ausgabe 19/2011<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Sprechstunde Dr. Thomas Gebhart in <strong>Rülzheim</strong><br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet eine Sprechstunde vor Ort in <strong>Rülzheim</strong> an. Die Sprechstunde<br />

findet statt am Dienstag, dem 17. Mai, ab 15.15 Uhr im Rathaus,<br />

Am Deutschordensplatz 1. Die Bürgerinnen und Bürger aus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> können sich mit ihren Anliegen an Thomas<br />

Gebhart wenden. Selbstverständlich können auch Bürgerinnen<br />

und Bürger aus anderen Gemeinden der Südpfalz zur Sprechstunde<br />

kommen. Um vorherige Anmeldung unter Tel.: 06341 / 93 46 23 wird<br />

gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

20. Sitzung<br />

Am Donnerstag, 19.5.2011, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in <strong>Rülzheim</strong> eine Sitzung des Ausschusses für Bauwesen<br />

und Ortsentwicklung statt.<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1. Auftragsvergabe für die Erneuerung der Gehwege „Neue Landstraße“<br />

2. Kenntnisgaben<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Befreiungen von den<br />

Festsetzungen von Bebauungsplänen sowie Stellungnahmen zu Bauanträgen<br />

und Bauvoranfragen beschlossen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen noch weitere Themen, die vom Ausschuss<br />

nur vorberaten werden und für die eine abschließende Entscheidung<br />

im Gemeinderat vorgesehen ist.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, 9.5.2011<br />

gez. Hör, Ortsbürgermeister<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör, Bürgermeister<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung der<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

vom 06.05.2011<br />

Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeordnung<br />

Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBL. S. 153),<br />

zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. April 2009<br />

(GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:<br />

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:<br />

gegenüber erhöht vermindert nunmehr<br />

bisher um um festgesetzt auf<br />

Euro Euro Euro Euro<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf (Pos. 10 + 21) 8.518.120 1.227.230 0 9.745.350<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf (Pos. 19 + 22) 9.747.740 912.520 0 10.660.260<br />

der Jahresfehlbetrag (Pos. 28) 1.229.620 -314.710 0 914.910<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf (Pos. 10 + 19) 8.061.260 1.227.230 0 9.288.490<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf (Pos. 17 + 20) 8.888.640 117.110 0 9.005.750<br />

Saldo d. ordentl. Ein- und Auszahlungen (Pos. 22) -827.380 1.110.120 0 282.740<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf (Pos. 23) 0 0 0 0<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf (Pos. 24) 0 0 0 0<br />

Saldo d. außerordentl. Ein- und Auszahlungen (Pos. 25) 0 0 0 0<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf (Pos. 35) 2.032.290 310.410 0 2.342.700<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf (Pos. 42) 1.904.100 4.674.000 0 6.578.100<br />

Saldo d. Ein- und Ausz. aus Investitionst. (Pos. 43) 128.190 -4.363.590 0 -4.235.400<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf (Pos. 45) 729.360 3.236.300 0 3.965.660<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf (Pos. 46) 30.170 0 17.170 13.000<br />

Saldo d. Ein- und Ausz. aus Finanzierungst. (Pos. 47) 699.190 3.236.300 17.170 3.952.660<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf (Pos. 10 + 19 + 35) 10.093.550 1.537.640 0 11.631.190<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf (Pos. 17 + 20 + 42) 10.792.740 4.791.110 0 15.583.850<br />

Veränd. d. Finanzmittelbest. im Haushaltsj. auf (Pos. 53) 0 0 0 0


<strong>Rülzheim</strong> - 13 - Ausgabe 19/2011<br />

§ 2 Wirtschaftsplan Gemeindewerk<br />

Der Wirtschaftsplan des Gemeindewerks <strong>Rülzheim</strong> für das Wirtschaftsjahr<br />

2011<br />

wird im Erfolgsplan<br />

für den Betriebszweig „Elektrizitätsversorgung“<br />

in den Erträgen auf 4.732.650 €<br />

in den Aufwendungen auf 4.470.700 €<br />

für den Betriebszweig „Fernwärme“<br />

in den Erträgen auf 2.170.100 €<br />

in den Aufwendungen auf 2.091.400 €<br />

für den Betriebszweig „Sport- und Freizeitbad“<br />

in den Erträgen auf 807.700 €<br />

in den Aufwendungen auf 1.360.350 €<br />

für den Betriebszweig „Campingplatz“<br />

in den Erträgen auf 464.120 €<br />

in den Aufwendungen auf 448.590 €<br />

für den Betriebszweig „Freizeithaus“<br />

in den Erträgen auf 33.600 €<br />

in den Aufwendungen auf 137.700 €<br />

im Vermögensplan<br />

für den Betriebszweig „Elektrizitätsversorgung“<br />

in den Einnahmen auf 582.950 €<br />

in den Ausgaben auf 582.950 €<br />

für den Betriebszweig „Fernwärme“<br />

in den Einnahmen auf 637.150 €<br />

in den Ausgaben auf 637.150 €<br />

für den Betriebszweig „Sport- und Freizeitbad“<br />

in den Einnahmen auf 2.239.769 €<br />

in den Ausgaben auf 2.239.769 €<br />

für den Betriebszweig „Campingplatz“<br />

in den Einnahmen auf 68.180 €<br />

in den Ausgaben auf 68.180 €<br />

für den Betriebszweig „Freizeithaus“<br />

in den Einnahmen auf 3.010.100 €<br />

in den Ausgaben auf 3.010.100 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur<br />

Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu<br />

festgesetzt für<br />

zinslose Kredite von bisher 0 Euro auf 0 Euro<br />

verzinste Kredite von bisher 729.360 Euro auf 3.965.660 Euro<br />

zusammen von bisher 729.360 Euro auf 3.965.660 Euro<br />

§ 4 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen<br />

für Sondervermögen<br />

Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für das Gemeindewerk<br />

<strong>Rülzheim</strong> werden für das Wirtschaftsjahr 2011 festgesetzt auf:<br />

1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

für den Betriebszweig „Elektrizitätsversorgung“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Fernwärme“ auf 300.000 €<br />

für den Betriebszweig „Sport- und Freizeitbad“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Campingplatz“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Freizeithaus“ auf 0 €<br />

zusammen auf 300.000 €<br />

2. Kredite zur Liquiditätssicherung<br />

für den Betriebszweig „Elektrizitätsversorgung“ auf 350.000 €<br />

für den Betriebszweig „Fernwärme“ auf 850.000 €<br />

für den Betriebszweig „Sport- und Freizeitbad“ auf 2.200.000<br />

€<br />

für den Betriebszweig „Campingplatz“ auf 50.000 €<br />

für den Betriebszweig „Freizeithaus“ auf 650.000 €<br />

zusammen auf 4.100.000 €<br />

3. Verpflichtungsermächtigungen auf<br />

für den Betriebszweig „Elektrizitätsversorgung“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Fernwärme“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Sport- und Freizeitbad“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Campingplatz“ auf 0 €<br />

für den Betriebszweig „Freizeithaus“ auf 0 €<br />

zusammen auf 0 €<br />

§ 5 Steuersätze<br />

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt neu festgesetzt:<br />

- Grundsteuer A von bisher 270 v. H. auf 285 v. H.<br />

- Grundsteuer B von bisher 320 v. H. auf 338 v. H.<br />

§ 6 Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 01.01.2009 betrug 33.139.023,67<br />

Euro.<br />

Ortsgemeinde, <strong>Rülzheim</strong>, 06.05.2011<br />

gez. Hör, Ortsbürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4<br />

GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den<br />

Festsetzungen der Haushaltssatzung sind erteilt.<br />

Der Nachtragshaushaltsplan 2011 und der Wirtschaftsplan 2011 liegen<br />

zur Einsichtnahme vom 13.05.2011 bis 23.05.2011 von 8.30 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr, außerdem dienstags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr sowie<br />

donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in Zimmer 2.09 der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Am Deutschordensplatz 1,<br />

<strong>Rülzheim</strong> öffentlich aus.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, <strong>Rülzheim</strong>, 06.05.2011<br />

gez. Hör, Bürgermeister<br />

Bauleitplanung in der<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Nord II“<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 05.05.2011 beschlossen, für das in der beigefügten Planzeichnung<br />

abgegrenzte Gebiet den Bebauungsplan „Nord II“ zur Entwicklung<br />

eines Gewerbe- und Industriegebiets aufzustellen.<br />

Der Geltungsbereich wird begrenzt:<br />

- im Norden durch den Fahrweg mit der Flst.-Nr. 2463<br />

- im Osten bei der L553<br />

- im Süden durch die Germersheimer Straße<br />

- im Westen durch den Fahrweg mit der Flst.-Nr. 2425/2<br />

Der Geltungsbereich umfasst folgende Flurstücke in der Gemarkung<br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

2426/2, 2426/3, 2426/4, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433,<br />

2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2240, 2441, 2442, 2443, 2444,<br />

2445, 2446, 2447/1, 2447/2, 2448, 2450, 2451, 2452, 2453, 2454,<br />

2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462, 2462/1 sowie eine<br />

Teilfläche aus 6941/3 (L 553).<br />

Die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wird<br />

durch Unterrichtung bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Am Deutschordensplatz 1, (Deutschordenshaus) Zimmer 1, durchgeführt.<br />

Hierbei besteht Gelegenheit sich zur Planung zu äußern bzw.<br />

diese zu erörtern.<br />

Die Beteiligung findet am 26.05.2011 zwischen 15.00 Uhr und 18.00<br />

Uhr oder gerne zu einem anderen Termin in der 21. oder 22. KW<br />

2011 nach vorheriger Vereinbarung statt.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, 12.05.2011<br />

gez. Hör, Bürgermeister


<strong>Rülzheim</strong> - 14 - Ausgabe 19/2011<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der<br />

Gemeinde <strong>Rülzheim</strong> im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt wöchentlich eine<br />

Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.02 (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 28.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Energie und Umwelt<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Wirtschaftsförderung und Kultur<br />

Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls<br />

wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Jugend und Senioren<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Gertrud Fischer, Karl-Maupai-Str. 3<br />

am 14.05.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Girardello, Kettelerstr. 23<br />

am 14.05.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Mayer, St. Diethard-Str. 15<br />

am 15.05.11 zum 89. Geburtstag<br />

Frau Luise Dörner, Alte Mühlgasse 70b<br />

am 16.05.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Georg Zacher, Dr. Kahn-Str. 2a<br />

am 16.05.11 zum 82. Geburtstag<br />

Frau Christine Lutz, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 17.05.11 zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Reinhold Leingang, Schubertring 37<br />

am 18.05.11 zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Seelinger, Westendstr. 40<br />

am 18.05.11 zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Rohde, Daimlerring 18<br />

am 20.05.11 zum 73. Geburtstag<br />

Deutsche Rheuma-Liga LV Rheinland-Pfalz<br />

e.V. öAG <strong>Rülzheim</strong>-Germersheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Rheuma-Liga <strong>Rülzheim</strong>-Germersheim<br />

findet am Samstag, 21. Mai, um 15.00 Uhr im Wanderheim des<br />

PWV Germersheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung, Totengedenken<br />

- Bericht des Vorsitzenden<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

- Bericht der Kassenwartin<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung des Vorstandes<br />

- Ehrungen<br />

- Sonstiges, Anfragen, Vorschläge<br />

Alle Mitglieder werden auf diesem Wege eingeladen.<br />

DRK-OV<br />

Kuhardt-Leimersheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem<br />

27.05.2010, lädt das DRK alle Mitglieder recht herzlich ein. Näheres<br />

siehe Ortsgemeinde Leimersheim oder Kuhardt - Rubrik „Kulturkreis“.<br />

Braun’sche Stiftung <strong>Rülzheim</strong><br />

Doppel-Premiere im Kinder- und Jugendheim -<br />

Die ‚Movie-Stars’ zeigen ihren ersten Film zur<br />

Neueröffnung des Kellerkinos<br />

Am 05.05.2011, um kurz nach 19.00 Uhr, war es endlich so weit!<br />

Große Spannung hing in der Luft, angespanntes Gelächter war zu<br />

hören. Der große Augenblick stand kurz bevor: mit angemessenen<br />

Schnitten wurde von zwei jugendlichen Darstellern das rote Band<br />

zertrennt, das sie und den Rest des Publikums vom neu gestalteten<br />

Kinoraum trennten.<br />

Der alte Raum war nun nicht wieder zu erkennen – dort, wo immer<br />

wieder Gerümpel und Ausrangiertes zu finden war, glänzt nun ein<br />

mehrstufiges Podest mit weinroten Kinopolstern und lässt von jedem<br />

Platz einen erstklassigen Blick auf die große Leinwand zu, die von einem<br />

Digitalprojektor ein gestochen scharfes Bild bekommt.<br />

Applause im und fürs neue Kino<br />

Dies Dies war nun der würdige Rahmen für die Premiere des Filmes<br />

‚Valerie und Sema im Heim. Eine Tragödie – sehr frei nach Shakespeares<br />

Romeo und Julia’. Ein Projekt der angehenden Erzieherin Laureen<br />

M. Stephan, die zusammen mit den Jugendlichen hier etwas<br />

Besonderes auf die Beine gestellt hat. Über viele Wochen wurde geplant,<br />

gedreht und geschnitten und vor allem immer wieder die Motivation<br />

hoch gehalten. Heraus kam ein Erstlingswerk, welches seinesgleichen<br />

sucht.<br />

In den Kulissen, die die Braun’sche Stiftung und deren Außengelände<br />

hergeben, wurde eine Liebesgeschichte inszeniert, die von allem etwas<br />

hatte: ein Paar innig und tragisch verliebt, die Ex-Beziehung, die<br />

Eltern des Liebespaares hatten ihre Rolle und stets andere Ansichten,<br />

ein Nebenbuhler fehlte ebenso wenig – und auch der Tod, in personifizierter<br />

Rolle, hatte einiges zu tun, wenn der Dolch die Runde<br />

machte und der Kelch, gefüllt mit Gift, für manchen einladend schien.<br />

Wie es sich für eine echte Premiere auch gehört, wurden die Mitwirkenden<br />

auch für das Publikum interviewt, so dass auch alle einen<br />

kleinen Einblick bekamen, wie sich die Jugendlichen gefühlt hatten<br />

und welch eine Freude in ihnen war, dass sich die letzten Wochen<br />

und auch der erlebte Stress durchaus gelohnt haben und sie etwas<br />

ganz besonderes geschaffen haben.<br />

Der Hausleiter H.P. Schulz gratuliert bei der Aftershow-Party L.M.<br />

Stephan zum gelungenen Projekt.<br />

Bei der Aftershow-Party hat sich die Hausleitung sehr großzügig gezeigt<br />

und für alle ein prächtiges Buffet organisiert und im Vorfeld immer<br />

wieder Ressourcen frei gemacht, die maßgeblich zum Gelingen<br />

des Projektes beigetragen haben. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön<br />

an die Mundart-Theatergruppe ‚Wissäddalä Duddärä’ aus<br />

Wiesental, die uns einen Teil ihrer Einnahmen zweckgebunden für<br />

den Kinoraum spendeten.


<strong>Rülzheim</strong> - 15 - Ausgabe 19/2011<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius<br />

Gottesdienstordnung 14.05. – 22.05.2011<br />

Samstag, 14.05. – der 3. Osterwoche<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 15.05. – 4. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

18.00 Uhr Maiandacht gestaltet von der Schönstattfamilie<br />

Montag, 16.05. – Hl. Johannes Nepomuk, Priester<br />

17.30 Uhr Vesper<br />

Dienstag, 17.05. – der 4. Osterwoche<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Mittwoch, 18.05. – Hl. Johannes I., Papst<br />

09.00 Uhr Alten- und Krankenmesse<br />

Donnerstag, 19.05. – der 4. Osterwoche<br />

09.30 – 11.30 Uhr Struwwelpeter im Pfarrheim<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim<br />

Freitag, 20.05. – Hl. Bernhardin von Siena<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 21.05. – Hl. Hermann Josef, Ordenspriester<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 22.05. – 5. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim<br />

18.00 Uhr Maiandacht gestaltet von der kfd im Dieterskirchel<br />

Messdiener <strong>Rülzheim</strong><br />

Die „Rappler“ waren wieder unterwegs<br />

Am Karfreitag und Karsamstag waren dieses Jahr wieder rund 60 Ministranten<br />

in den <strong>Rülzheim</strong>er Straßen unterwegs und haben den Rappel-Dienst<br />

verrichtet. Da die Glocken von Gründonnerstag bis Ostersonntag<br />

stumm bleiben, übernehmen die „Rappler“ in dieser Zeit<br />

deren Dienst.<br />

Als Lohn dafür haben wir am Karsamstag eine kleine Ostergabe im<br />

Dorf gesammelt. Dabei kam neben allerlei Süßigkeiten auch ein stattlicher<br />

Geldbetrag zusammen, der für die vielfältige Jugendarbeit bei<br />

uns Ministranten wie zum Beispiel Ferienfreizeiten, Pilgerfahrten und<br />

anderen Aktivitäten genutzt werden wird. Wir möchten uns daher bei<br />

allen <strong>Rülzheim</strong>er Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns eine<br />

Spende überlassen haben! Vielen Dank!<br />

Weitere Informationen rund um die <strong>Rülzheim</strong>er Messdiener finden Sie<br />

außerdem im Internet unter www.messdiener-ruelzheim.de<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 13.05.11<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Fr. Schank)<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Samstag 14.05.11<br />

Vorbereitung zur Konfirmation am 15. Mai. – Uhrzeit wird kurzfristig<br />

per Mail oder telefonisch bekannt gegeben.<br />

Sonntag, 15.05.11- Jubilate -<br />

10.00 Uhr: Konfirmation III mit Abendmahl in <strong>Rülzheim</strong>; zeitgleich findet<br />

der Kindergottesdienst statt. (siehe Hinweis)<br />

Montag, 16.05.11<br />

17.30 Uhr: Informationsveranstaltung zum Grundkurs Jugendarbeit<br />

im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 17.05.11<br />

9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr: ökumenischer Bibelabend im kath. Pfarrheim (siehe Hinweis)<br />

Freitag, 20.05.11<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist besetzt: Mittwoch von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von<br />

Pfarrerin Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Büro nicht erreichbar<br />

sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfarrerin Ehrlich<br />

nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Konfirmation III<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai werden konfirmiert:<br />

Aus <strong>Rülzheim</strong>: Lisa Angl, Maximilian Bankhead, Andrè Döring, Kacy<br />

Krause, Alisa Liebel, Svenja Nagel, Juliane Ohl, Jaqueline Wegner,<br />

Igor Woronkow<br />

Aus Kuhardt: Simon Hegele, Denise Lemke<br />

Aus Hördt: Julian Stark<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Thema der Bibelabende bis zu den Sommerferien ist der Brief an die<br />

Epheser. Wir weisen ausdrücklich darauf hin – Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich und jeder der Bibelabende ist in sich abgeschlossen,<br />

d.h. er hat ein eigenständiges Thema. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Thema des Bibelabends am 17. Mai: Erneuert und geprägt (Eph 4,22<br />

– 5,2.8-20)<br />

Gemeindeausflug der<br />

ev. Kirchengemeinde und vom „Cafe – JA“<br />

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, findet unser diesjähriger Gemeindeausflug<br />

statt.<br />

Die Abfahrtszeiten sind: 9.35 Uhr in Hördt bei Fa. Böhm, 9.45 Uhr in<br />

Leimersheim am Festplatz, 9.50 Uhr in Leimersheim an der Mühle,<br />

9.55 Uhr in Kuhardt am Kerweplatz, 10.00 Uhr in <strong>Rülzheim</strong> am ev.<br />

Gemeindezentrum.<br />

Wir werden nach Mainz fahren, wo wir ein Picknick bzw. zweites<br />

Frühstück machen. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt mit<br />

dem Gutenberg-Express, der Mainzer Touristik-Bahn. Der Bus fährt<br />

danach in Richtung Worms, wo wir eine Kaffeepause einlegen werden.<br />

In Worms wird Herr Böhm uns noch verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

zeigen. Zwischen 18.00 und 18.30 Uhr werden wir in <strong>Rülzheim</strong><br />

im Schützenhaus den Abschluss unseres Ausfluges machen.<br />

Der Fahrpreis beträgt 10,— € pro Person. Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

Tel.: 84 43, bei Doris Antoni Tel.: 71 304 oder bei Fam. Übel Tel.: 71<br />

532.<br />

Kulturgemeinde<br />

Laienspielgruppe<br />

„Lambefiewer“<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Erfolgreiche Premiere<br />

Am letzten Samstag fand die 1.<br />

Aufführung des Theaterstückes<br />

„Ganz in Weiß“ im fast ausverkauften Festwiesenhaus statt. Die<br />

Lachmuskeln der Zuschauer wurden an diesem Abend ganz schön<br />

strapaziert und die Schauspieler am Ende mit einem tosenden Applaus<br />

für ihre tolle Leistung belohnt!<br />

Für Kurzentschlossene sind noch Restkarten für die Aufführung am<br />

Sonntag, 15.05.2011 unter der Telefonnummer 48 50 erhältlich. Beginn<br />

der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr.<br />

Der Tennisclub <strong>Rülzheim</strong> berichtet<br />

Hartmut Rohde feiert 70. Geburtstag<br />

Am 02.05.2011 konnten der 1. Vorsitzende Michael Braun und der 2.<br />

Vorsitzende Jochen Krüchten unserem langjährigen Mitglied Hartmut


<strong>Rülzheim</strong> - 16 - Ausgabe 19/2011<br />

Rohde zum 70. Geburtstag gratulieren. Hartmut Rohde trat 1980 in<br />

den Tennisclub <strong>Rülzheim</strong> ein und hat uns bis heute die Treue gehalten.<br />

Seit vielen Jahren spielt er in verschiedenen Mannschaften und<br />

ist noch heute bei den Herren 65 aktiv. Des Weiteren war er von 1993<br />

bis 1995 als Sportwart in der Vorstandschaft tätig. Bis weit über die<br />

Grenzen der Pfalz ist er für seinen starken Slice berühmt und gleichzeitig<br />

gefürchtet. Es wird gemunkelt, dass Hartmut ist seiner jahrzehntelangen<br />

Tenniskarriere noch nie einen Ball mit Vorwärtsdrall gespielt<br />

hat. Ob das zutrifft, kann niemand genau sagen. Was wir aber<br />

sagen können: Lieber Hartmut, der gesamte Tennisclub <strong>Rülzheim</strong><br />

wünscht dir alles Gute und viel Gesundheit zu deinem 70. Geburtstag.<br />

Wir hoffen, dass du uns noch sehr lange erhalten bleibst.<br />

Schützengesellschaft<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Nun geht es los! Ausflug nach<br />

Koblenz<br />

Am Samstag, 14.5.11, pünktlich um 7.30 Uhr<br />

Abfahrt am Schützenhaus <strong>Rülzheim</strong> zum Wehrtechnischen<br />

Museum der Bundeswehr und zur<br />

Bundesgartenschau 2011. Die Fahrt im 25er<br />

Bus dauert 2 1/2 Stunden. Rückfahrt in Koblenz um 18.30 Uhr, so<br />

dass wir etwa 21.00 Uhr wieder in <strong>Rülzheim</strong> sind. Im Bus gibt es weitere<br />

Informationen. Achtung: Wer die Abfahrt verpasst dem können<br />

wir leider die Fahrtkosten nicht zurückerstatten.<br />

In Koblenz besteht die Möglichkeit zum Besuch des Wehrtechnischen<br />

Museums der Bundeswehr oder der Bundesgartenschau. Es<br />

kann vor Ort auch in der Stadt die Zeit zum Shoppen genutzt werden.<br />

Der Eintritt ins Museum der Bundeswehr beträgt nur 3,- €. Die Bundesgartenschau<br />

kostet 20,- €.<br />

Kein Schießbetrieb am Samstag, dem 14.5.11<br />

Durch unseren Ausflug nach Koblenz findet keinerlei Schießen an<br />

diesem Tag im Schützenhaus statt. Die Gaststätte „Zum Schützenhaus“<br />

ist geöffnet.<br />

Schützentag Sonntag, 5.6.11<br />

Wir laden alle Interessenten von Jung bis Alt zu unserem „Schützentag<br />

2011“ ein. Für alle Besucher, auch unter 12 Jahren, wird es ein<br />

tolles Lasergewehr Schießen geben. Ab 12 Jahre kann mit dem Luftgewehr<br />

geschossen werden und ab 18 Jahre wird sogar für „Jedermann“<br />

ein Kleinkaliber Schießen stattfinden. Neben einer Vereinspräsentation<br />

ist auch für Speise, Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Großkaliber Pokalschießen Pistole/Revolver<br />

<strong>Rülzheim</strong> stellt diesmal zwei Mannschaften. Pokalschießen heißt K.O.<br />

System: Die Mannschaft die siegt kommt weiter, der Verlierer fliegt<br />

aus dem Pokalschießen heraus.<br />

<strong>Rülzheim</strong> 1 unser „Dream Team“ mit unseren Top Schützen: Alfred<br />

Masser der Mannschaftsführer, Manfred Weber und Fred Stübl am<br />

Freitag, 13.5.11, ab 18.00 Uhr in Iirem ersten Pokalschießen in Steinweiler.<br />

Großkaliber Pokal Mannschaft SG-<strong>Rülzheim</strong> 2. Von links nach rechts:<br />

Oliver Kraus (Mannschaftsführer), Hans Mayer und Christoph Michalkiewicz.<br />

Rundenkampf Sportpistole<br />

<strong>Rülzheim</strong> 2 unterlag das erste Mal mit 938 Ringen im Rundenkampf.<br />

Der Gegner Germersheim 2 war mit seinen 1009 Ringen einfach zu<br />

stark. Unsere Schützen schossen folgenden Ringzahlen: Joachim<br />

Fröhle 251, Sascha Keller 251, Klemens Deutsch 237, Monika Altenhof<br />

199 und Kurt Matz 187. Momentan unser bester Schütze von beiden<br />

Mannschaften: Joachim Fröhle auf Platz 22 von 65 in der Gesamteinzelwertung.<br />

Mit dem Rundenkampf geht es nun in die<br />

Rückrunde.<br />

Rundenkampf Kleinkalibergewehr<br />

Dreistellungskampf<br />

Die <strong>Rülzheim</strong>er Mannschaft schoss Auswärts gegen die SG Berghausen.<br />

Leider verlor sie mit 763 zu 775 Ringen. Unsere Schützen schossen<br />

folgende Ringergebnisse: Daniel Heid 264, Daniel Hoffmann 260,<br />

Armin Heubel 239, Roland Höffle 231.<br />

Alle unseren Schützen gut Schuss!<br />

Ski- und Snowboardclub<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Generalversammlung des SSCR<br />

Liebe Vereinsmitglieder. Das Vereinsjahr 2010/2011 neigt sich dem<br />

Ende zu. Somit ist es wieder an der Zeit, die vergangene Saison Revue<br />

passieren zu lassen und gleichzeitig die Weichen für das nächste<br />

Vereinsjahr zu stellen. Deshalb möchten wir alle Interessenten hiermit<br />

recht herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag,<br />

dem 12. Mai 2011 in der Gaststätte „Zur Rose“ in <strong>Rülzheim</strong><br />

einladen. Beginn der Versammlung ist um 19.00 Uhr. Dort werden wir<br />

ausführlich über die Wintersaison 2010/2011 berichten und stellen<br />

zudem unser umfangreiches Sommerprogramm für 2011 vor. Wir<br />

würden uns sehr freuen, Euch dort zu treffen!<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Ehrungen<br />

3) Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4) Bericht des Schriftführers<br />

5) Bericht des Sportwarts und Skischulleiters<br />

6) Bericht der Organisationsleitung<br />

7) Bericht der Jugendleiterin<br />

8) Bericht des Kassenwarts<br />

9) Bericht der Kassenprüfer<br />

10) Aussprache zu den Berichten<br />

11) Entlastung der Vorstandschaft<br />

12) Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder<br />

13) Neuwahlen einzelner Ämter<br />

14) Sonstige Wünsche und Anträge<br />

Hinweis zu TOP 14: Anträge sind schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Hr.<br />

Braun, Finkenweg 9, <strong>Rülzheim</strong> bis zum 11. Mai 2011 einzureichen!<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Rülzheim</strong><br />

Radtour nach Germersheim<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai 2011, fahren<br />

wir mit dem Fahrrad nach Germersheim.<br />

Wir treffen uns beim Autohaus<br />

Baumann in der Bachgasse um 9.30 Uhr.<br />

Über den Hubenweg geht’s nach Hördt weiter durch den Hördterwald<br />

bis zum Rheindamm nach Sondernheim dann dem Rhein entlang<br />

nach Germersheim dort werden wir vom Vorsitzenden des PWV-<br />

Germersheim Herrn Arbogast beim Anwesen Gasthaus „Zum<br />

Unkenfunk“ erwartet.<br />

Herr Arbogast wird uns die Festungsanlagen zeigen und erläutern.<br />

Nach seinen Angaben benötigen wir hierfür ca. 1,5 Std. danach wollen<br />

wir in ihrem Vereinslokal einkehren. Gut informiert und gestärkt<br />

starten wir wieder Richtung <strong>Rülzheim</strong>. Radwanderung: 15. Mai 2011<br />

nicht der 29.!<br />

Abfahrt: um 9.30 Uhr beim Autohaus Baumann<br />

Wegstrecke: ca. 32 km<br />

Führung: Hamburger/Völkel<br />

Gäste sind wie immer herzlich willkommen<br />

Einladung zur 2. Wanderung der neuen<br />

Familiegruppe des PWV <strong>Rülzheim</strong><br />

Auf gehts... Am Sonntag, dem 15.05.2011, ist es wieder soweit!<br />

Packt eure Rucksäcke...dieses mal geht’s nach Oberotterbach zum<br />

Waldgeisterweg.<br />

Wie bei der 1. Wanderung gibt es für unsere „Outdoor Kids“ wieder<br />

einiges zu entdecken! Neben den Geistern, Kobolde und Drachen am<br />

Wegesrand kommen wir an einer schönen Burg vorbei. Den gemeinsamen<br />

Abschluss machen wir im Schützenhaus Oberotterbach.<br />

Dieses mal ist die Tour auch für Kinderwagen (bedingt) geeignet!<br />

Rucksackverpflegung!


<strong>Rülzheim</strong> - 17 - Ausgabe 19/2011<br />

Treffpunkt ist um 11.30 an der PWV Hütte <strong>Rülzheim</strong> (Festwiesenhaus).<br />

Anmeldung für die Tour bis zum 11.05.2011, bei Tobias Henigin Tel.:<br />

95 55 959 per Email: shenigins@web.de.<br />

Die Wandergruppe bei unserer 1.Tour<br />

Kunstschule<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Workshop Bildhauerei<br />

am Wochenende<br />

Die Kunstschule <strong>Rülzheim</strong> wird im Juni einen Workshop für Bildhauerei<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalten. Es ist vorgesehen<br />

die Werke unter freiem Himmel zu erstellen, soweit es das Wetter<br />

zulässt.<br />

Die angewandte Technik ist unkompliziert und mit wenig Aufwand<br />

durchführbar, und besonders für die geeignet, die in die Bildhauerei<br />

einsteigen möchten.<br />

Die Technik nennt sich „Marmorierte Gipsblöcke“. Hierbei werden<br />

selbst marmorierte Gipsblöcke bearbeitet. Dabei können abstrakte<br />

Figuren oder nach freier Wahl andere Objekte gestaltet werden. Abschließend<br />

werden die Skulpturen fein geschliffen und gewachst und<br />

erhalten damit ein marmorähnliches Aussehen.<br />

Die erforderlichen Werkzeuge können teilweise zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Zusätzlich haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit an diesen Tagen<br />

ihre noch unvollendeten Werke (Bildhauerei und Malerei) fertig zu<br />

stellen.<br />

Am Samstag, dem 4. Juni, werden wir abends für alle Interessenten<br />

ein kleines Sommerfest veranstalten, bei dem die Gelegenheit besteht,<br />

die Kunstschule <strong>Rülzheim</strong> e.V. kennen zu lernen.<br />

Die Termine: Freitag, 3. Juni ab 17.00 bis 21.00 Uhr. Samstag, 4. Juni<br />

ab 10.00 bis 17.00 Uhr. Sonntag, 5. Juni ab 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Rülzheim</strong>, Kuntzengasse Nr. 9. Die einmalige Teilnahmegebühr<br />

für alle 3 Tage beträgt: Für Mitglieder 40€, Für Nichtmitglieder 55€.<br />

Anmeldungen bitte nur telefonisch bei Antonio Tanzarella unter der<br />

Nummer: 0151 / 24 10 95 70.<br />

kfd <strong>Rülzheim</strong><br />

Einladung zur Radtour<br />

Liebe Frauen der kfd, der Mai ist gekommen und wie jedes Jahr radeln<br />

wir durch Wald und Flur. Wir starten am Mittwoch, 25. Mai 2011,<br />

um 18.00 Uhr an der Kirche.<br />

Unser Weg führt uns zur Marienkapelle auf dem Almosenberg und<br />

anschließend geht es weiter durch den Wald zu unserem Häuschen.<br />

Dort werden wir bei Bowle und Brezeln gemütlich zusammensitzen.<br />

Unkostenbeitrag: 2 €<br />

Bitte anmelden bis spätestens 22. Mai bei Luzia Wingerter, Tel.: 56<br />

34 oder Irene Kern, Tel.: 32 57, damit wir besser planen können. Sollte<br />

es regnen, was wir natürlich nicht hoffen, treffen wir uns gleich am<br />

Häuschen. Pumpt Luft in eure Fahrräder und radelt mit. Wir freuen<br />

uns auf ein paar schöne Stunden mit Euch.<br />

Sommerfest - ein Fest für die ganze Familie<br />

Mit Rücksicht auf das Leimersheimer Schmugglerfest wurde das<br />

<strong>Rülzheim</strong>er Sommerfest, das traditionsgemäß am letzten Wochenende<br />

vor den Sommerferien stattfindet, auf das 1. Wochenende im Monat<br />

Juni 2011 verlegt.<br />

Der Vorsitzende der Kulturgemeinde, Kurt Werling, hat mit den am<br />

Sommerfest beteiligten Vereinen dieserhalb konkrete Festlegungen<br />

getroffen.<br />

Veranstaltet wird das Fest von Samstag, dem 4. Juni bis Montag, 6.<br />

Juni 2011 im Vereinsdorf.<br />

Das Fest, konzipiert für die ganze Familie, bietet für jeden etwas, von<br />

Unterhaltung, gutem Essen und Trinken bis zum Spielen für Kinder<br />

etc.<br />

Das Sommerfest beginnt am Samstag, 4.6. ab 18.00 Uhr. Zur abendlichen<br />

Unterhaltung spielt der Musikzug der Freiw. Feuerwehr <strong>Rülzheim</strong><br />

unter der Leitung von Henric Franck auf. Am Sonntag, 5. Juni<br />

ist ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt vorgesehen. Zum<br />

Frühschoppen ab 11.00 Uhr wird Live-Musik geboten; ab 14.00 Uhr<br />

steht ein Familien- und Spielenachmittag auf dem Programm mit Aufführungen<br />

des Kindergartens, der Grundschule <strong>Rülzheim</strong>, der Regionalen<br />

Schule <strong>Rülzheim</strong> wie auch der IGS sowie Tanzeinlagen des<br />

Tanzsportclubs Royal und der Karnevalsgesellschaft <strong>Rülzheim</strong>. Die<br />

Schbreißelband wird den Sonntagabend musikalisch gestalten.<br />

Abgeschlossen wird das Sommerfest am Montag, dem 6. Juni 2011<br />

mit temperamentvollen Weisen der Musikkapelle des Musikvereins<br />

<strong>Rülzheim</strong> unter der Leitung von Jörg Weber.<br />

Die Festbesucher dürfen sich schon jetzt auf ein schönes Familienfest<br />

freuen.<br />

Zum <strong>Rülzheim</strong>er Sommerfest der Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong> ergeht<br />

schon jetzt herzliche Einladung.<br />

Ausstellung der Künstlergemeinschaft<br />

„Augenschmaus“<br />

15 Künstlerinnen und Künstler der Künstlergemeinschaft „Augenschmaus“,<br />

des Wohnheims der Lebenshilfe „Am Heilbach“ Wörth, laden<br />

ein zur Ausstellung „MESCHUGGE oder was?“.<br />

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde<br />

<strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Vernissage: 15.05.11 von 11.00 bis 17.00 Uhr


<strong>Rülzheim</strong> - 18 - Ausgabe 19/2011<br />

Ort: Geschichts- und Begegnungsstätte - ehemalige Synagoge -<br />

Kuntzengasse 3-5 in <strong>Rülzheim</strong><br />

Ausstellungsdauer: 15.05.2011: 11.00-17.00 Uhr / 17.05.2011: 14.00-<br />

17.00 Uhr<br />

Vogel- und Naturschutzverein<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Unser neues Storchenpaar hat<br />

4 Storchenküken<br />

<strong>Rülzheim</strong> hat wieder Storchenküken. Die ersten sind am 04. Mai geschlüpft.<br />

Da unsere Kamera keinen Blick in die tiefe Nestkuhle bietet,<br />

konnten wir erst am letzten Sonntag die genaue Anzahl ermitteln. 4<br />

Racker sind es; 3 recht gleichgroß, eins etwas kleiner, aber alle munter.<br />

Wir hatten auch Besuch am Nest von unserer ehemaligen Störchin.<br />

Sie war am 08. Mai von ca. 15.00-16.15 auf dem Nachbardach ruhig<br />

gestanden. Sie hat ja in Lingenfeld Junge ausgebrütet, dann aber wie<br />

bei uns letztes Jahr, den Storch nicht mehr ans Nest gelassen. Um<br />

die Jungen zu retten, hat die Aktion Pfalzstorch sie entnommen.<br />

Durchzählen können sie schon, unsere Storchenküken<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Am Sonntag, dem 8. Mai, veranstalteten wir unsere vogelkundliche<br />

Wanderung.<br />

Klaus Weiß aus Zeiskam führte uns durch die <strong>Rülzheim</strong>er Flur. Gleich<br />

am Freizeitzentrum sahen und hörten wir Amsel, Haussperling, Pirol,<br />

Buchfink und Graureiher. Unterwegs erfreuten uns Nachtigall und<br />

Zaunkönig mit ihrem herrlichen Gesang. Auch die Singdrossel, unsere<br />

häufigste Drosselart, war zu hören. Insgesamt haben sich die Zugzeiten<br />

der Zugvögel nach vorne verschoben; sie sind in diesem Jahr<br />

2 – 3 Wochen früher bei uns. Stieglitz, Bachstelze, Star, Kleiber und<br />

Zilpzalp konnten wir unterwegs beobachten. Am Panzergraben waren<br />

Höckerschwan (brütend) sowie Grünfüßiges Teichhuhn und<br />

Bläßralle mit Jungen zu sehen. Kohl- und Blaumeise, Rauch- und<br />

Mehlschwalbe, Mönchs- und Gartengrasmücke und viele andere<br />

Singvögel entdeckten wir unterwegs. Häufig kreuzte der Kuckuck in<br />

mehreren Exemplaren unseren Weg. Neben der häufigsten grauen<br />

Farbvariante machte uns Klaus Weiß auf die seltenere braune aufmerksam.<br />

Neben dem Grün- und Buntspecht, dem Schwarzmilan<br />

und dem Turmfalken waren auch Mauersegler in den frühen Morgenstunden<br />

unterwegs. Aus der Entenfamilie begegneten uns neben der<br />

allbekannten Stockente auch die eingeführten Arten Kanada- und Nilgans.<br />

Insgesamt sahen und hörten wir 42 Vogelarten, darunter auch<br />

Ringel- und Turteltauben. Auf dem Rückweg zum „Heisl“, wo Kaffe<br />

und Kuchen sowie Getränke auf uns warteten, fand Herr Weiß eine<br />

Gemeine Keiljungfer (eine prächtige Libellenart). Insgesamt nahmen<br />

in diesem Jahr 20 Wanderer bei herrlichem Sonnenschein teil.<br />

Wir danken Herrn Klaus Weiß, der die Exkursion wie immer sehr anschaulich<br />

und interessant geführt hat.<br />

Herz- und Atemwegssportgruppe<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

2. Teil: Prävention sicheres Wohnen - Einbruchschutz;<br />

Tricks an der Haustür<br />

Schauspielerisch begabte Diebe u. Betrüger an Haus u. Wohnungstür<br />

lassen sich immer neue Varianten einfallen. Sie bitten um<br />

Hilfe oder irgendeine Gefälligkeit. Einige täuschen auch Notlagen vor<br />

u. geben sich hilfslos. Verständnis-Probleme verstärken diesen Eindruck<br />

noch. Oftmals wollen Frauen mit Kinder die Herzen rühren u.<br />

sie mitleidig stimmen. Um in die Wohnung eintreten zu können, werden<br />

alle möglichen Tricks verwendet: wie z.B. Kann ich bitte ein Glas<br />

Wasser haben ich bin schwanger, oder die Aussage mir ist übel, ich<br />

müsste dringend eine Tablette nehmen. Darf ich zu Ihnen in die<br />

Küche kommen? Ich möchte noch schnell etwas notieren, weil ich einen<br />

Unfall hatte, dürfte ich mal kurz telefonieren ich brauch dringend<br />

einen Arzt. Ich hab ein dringendes Bedürfnis oder darf ich mit meinem<br />

Kind auf die Toilette gehen.<br />

Einige Täter lügen vor, Ihre Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder<br />

behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei stellen sich diese<br />

Trickbetrüger in folgenden Rollen vor: Als Kriminalbeamter, auch öfters<br />

als Gerichtsvollzieher, Mitarbeiter von Versorgungswerken zu<br />

sein, Heizkosten-Ableser oder sonstige Arbeiten die zur Hausverwaltung<br />

gehören, Berater der Krankenkassen oder bieten sich als Berater<br />

der Rentenversicherung an.<br />

Deshalb sollte an Ihrer Haus- u. Wohnungstür ein Weitwinkel-Spion<br />

von mindestens 180 Grad vorhanden sein, damit sie erkennen können,<br />

wer sie besuchen will. Wenn sie die Türe öffnen dann nur mit<br />

vorgelegtem Sperrbügel.<br />

Der gesamte Türbereich u. Zugangsweg sollte ausreichend beleuchtet<br />

sein. Dies lässt sich mit einfachen Bewegungsmeldern installieren.<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Mitgliederversammlung des DJK-TTC <strong>Rülzheim</strong><br />

Am 04. Mai 2011 fand die ordentliche Migliederversammlung des<br />

DJK-TTC <strong>Rülzheim</strong> statt. Auf dem Programm standen auch Neuwahlen<br />

für die Wahlperiode 2011-2013.<br />

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Braun wurde wie erwartet einstimmig in<br />

seinem Amt bestätigt und hat diesen Posten nun schon seit 1967 inne...<br />

Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Manuel Hartweg, der selbst<br />

aktiver Spieler der 1. Herrenmannschaft ist. Erstmals seit Jahren wurden<br />

alle Vorstandsposten vergeben. Dies zeigt das Engagement und<br />

Interesse unserer Vereinsmitglieder. Die weiteren Vorstandsämter


<strong>Rülzheim</strong> - 19 - Ausgabe 19/2011<br />

sind wie folgt besetzt: Kassenwart: Andreas Martin - Sportwart: Martin<br />

Bernhardt - Pressewart/Schriftführer: Martin Heid - Gerätewart:<br />

Ludwig Meßmer - Jugendwart: Ricardo Moos - erweiterter Vorstand:<br />

Günter Sinn, Michael Dreyer, Roland Fischer, Mathias Dreyer, Christian<br />

Johann, Guido Reinert.<br />

Als Glücksfall erweist sich die Akquise der 1. Herrenmannschaft des<br />

TV Lustadt. Der Verein löst den Spielbetrieb auf, und gleichzeitig<br />

wechselt die komplette Mannschaft den Verein und bringt ihren<br />

„Startplatz“ in der Bezirksklasse mit in unseren Verein. Damit kann<br />

unsere 1. Herrenmannschaft trotz des sportlich verpassten Aufstiegs<br />

in eben diese Liga nun doch eine Klasse „aufsteigen“. Für die neue<br />

Saison gilt es nun, den Regularien zu entsprechen, die vorhandenen<br />

Synergie-Effekte zu nutzen, und eine schlagkräftige Mannschaft zu<br />

stellen.<br />

Die Lustadter Spieler Martin Bernhardt als Sportwart und Guido Reinert<br />

als Beisitzer bringen ihre Erfahrung und Know-How auch gleich<br />

in die Vorstandsarbeit mit ein.<br />

Die Jugendarbeit unserer Trainerin Renate Vaupel trägt weitere<br />

Früchte: in der neuen Saison wird nun auch eine Bambini-Mannschaft<br />

antreten.<br />

Damit hat der DJK-TTC <strong>Rülzheim</strong> für die im September beginnende<br />

Saison 2011/2012 insgesamt 7 Mannschaften an der Platte: 4 Herren-<br />

und 3 Jugend-Mannschaften.<br />

Radsportverein <strong>Rülzheim</strong><br />

Deutsche Meisterschaften<br />

in Oberursel<br />

Am 1. Mai wurde im Rahmen des 6. Oberurseler-Altstadt-Duathlons<br />

die Deutschen Meisterschaft in der Kurzdistanz (10 Km-36 Km-5 Km)<br />

ausgetragen, bei dem Theo Herberger in der Klasse M70 und Christian<br />

Singer in der Klasse M30 für den RSV <strong>Rülzheim</strong> an den Start gingen.<br />

Das Wetter spielte dieses Jahr mit und bei Sonne und angenehmen<br />

Temperaturen starteten die Teilnehmer zum Lauf durch die<br />

Altstadt von Oberursel über Kopfsteinpflaster und mit einigen sehr<br />

steilen Anstiegen. Insgesamt sechs Mal musste die Laufstrecke bewältigt<br />

werden. Die anspruchsvolle Radstrecke führte dann hinaus in<br />

den Taunus und stimmt in Abschnitten mit der Strecke des Traditions-Radrennens<br />

„Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“,<br />

das am gleichen Tag stattgefunden hat, überein. Vier Runden wurden<br />

hier gefahren. Nach 2:53,53 Std. holte sich Theo Herberger den 3.<br />

Platz in seiner Klasse. Christian Singer konnte bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme<br />

mit einer Zeit von 2:45,13 Std. den 30. Platz belegen.<br />

In der bärenstarken Klasse der M30 ist das ein sehr gutes Ergebnis<br />

für den „Einsteiger“.<br />

Theo Herberger auf der Laufstrecke durch Altstadt von Oberursel<br />

TSC “Royal” <strong>Rülzheim</strong><br />

Mitgliederversammlung des TSC „Royal“ gut besucht<br />

- Fortsetzung des Berichtes der Vorwoche:<br />

In den Berichten der Vorstandschaft war das 8-tägige<br />

<strong>Rülzheim</strong>er Heimatfest ein Highlight des letzten Jahres. Die Gestaltung<br />

des Hengenhofes, die Bewirtung, die tänzerischen Beiträge und<br />

die große Beteiligung beim Festumzug können sich sehen lassen. Ein<br />

Dank der Vorstandschaft geht an alle Helfer und Beteiligte dieses<br />

Festes.<br />

Heimatfest 2010 ein Highlight -auch beim TSC „Royal“1<br />

Darüber hinaus gab es viele weitere Aktivitäten im letzten Vereinsjahr.<br />

Die Veranstaltung „Im Rampenlicht“ in Oberotterbach, viele Auftritte,<br />

die Erfolge im Turnierbereich und die stetigen Verbesserungen im<br />

Vereinsheim mit letzten Baumaßnahmen.<br />

Bei den Neuwahlen wurde Dirk Heß als Nachfolger von Kerstin<br />

Schindler als Finanzverwalter gewählt. Der 1. Vorsitzende Bernd<br />

Lehr, die 2. Vorsitzenden Conny Mayer-Hartenstein und Manuela<br />

Wünschel sowie Schriftführerin Desiree Dollt wurden in ihren Ämtern<br />

bestätigt. Neue Beisitzer wurden ebenfalls gewählt. Die Namen folgen<br />

in der Fortsetzung nächste Woche.<br />

TV <strong>Rülzheim</strong><br />

Frauen<br />

Volleyball - Relegationsspiel um die Pfalzliga Frauen<br />

Am Sonntag, 15.5.2011, 11.00 Uhr, spielt die 2. Frauenmannschaft<br />

des TV <strong>Rülzheim</strong> gegen TSG Neustadt um einen freien Platz in der<br />

Pfalzliga Frauen. Das Team von Trainer Thomas Ignatz hat sich gut<br />

vorbereitet auf dieses alles entscheidende Spiel in der <strong>Rülzheim</strong>er<br />

Halle.<br />

Parallel zu diesem Spiel finden in <strong>Rülzheim</strong> noch die Relegationsspiele<br />

zur Bezirksliga Frauen zwischen TV Herxheim und SV Steinwenden<br />

und zur Kreisliga Frauen zwischen TV Rheinzabern und VTV Mundenheim<br />

statt.


<strong>Rülzheim</strong> - 20 - Ausgabe 19/2011<br />

SV 1920 <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

„Mein SVR Vol. 1“ -<br />

Vereinshymne endlich<br />

auf CD gebrannt!<br />

Dass unsere Mannschaft hervorragenden Fußball spielen kann, ist<br />

Freunden des Vereins schon seit langem bekannt. Aber dass unsere<br />

Akteure darüber hinaus auch Neuland beschreiten und dabei eine<br />

hervorragende Figur machen, dürfte auch eingefleischte SVR-Fans<br />

überraschen.<br />

Niko Uhrich, Fanbetreuer des SVR, spielte zusammen mit verdienten<br />

Mitgliedern unseres Vereins und Spielern der aktuellen Mannschaft<br />

sowie der Damenmannschaft neben unserer von ihm komponierten<br />

Vereinshymne auch einige Klassiker <strong>Rülzheim</strong>er Liedguts ein. Das Ergebnis:<br />

eine CD voller „Lilablut“, die man sich keinesfalls entgehen<br />

lassen sollte!<br />

Auf der CD enthalten sind die Stücke:<br />

1) „Wieso, weshalb, warum?“ (Prolog)<br />

2) „Mein SVR“<br />

3) „Einst zogen Fußballspieler über den Rhein“<br />

4) SVR-Hit-Medley<br />

Die CD kostet 12,- Euro, von denen 2 Euro in die Jugendarbeit des<br />

SVR investiert werden. Erhältlich ist die CD beim Pietruska Verlag,<br />

der Firma SITA Bormann, im Clubhaus des SVR oder bei Niko Uhrich<br />

selbst.<br />

1. Mannschaft<br />

SVR-SV Geinsheim 3:2 (0:2)<br />

Nach vier Siegen in Folge gastierte der Tabellennachbar aus Geinsheim<br />

beim SVR - und obwohl es um nichts mehr ging, sahen die<br />

zahlreich aus Geinsheim angereisten Zuschauer ebenso wie die SVR-<br />

Fans ein unterhaltsames und bisweilen sogar dramatisches Spiel.<br />

Die erste Hälfte gehörte klar den Gästen - ein ums andere mal zerschnitten<br />

sie mit präzisen Pässen unsere Viererkette und brachten<br />

uns in arge Verlegenheit, ohne jedoch ein Tor erzielen zu können. Das<br />

änderte sich jedoch in der 35. Minute, als Geinsheim nach einem feinen<br />

Spielzug 0:1 in Führung gehen konnte. Kaum vier Minuten später<br />

stellten die Gäste gar auf 0:2. So ging es dann auch in die Pause.<br />

Was immer unser Trainer Freddy Heß unseren Jungs in der Halbzeit<br />

erzählt hatte, es zeigte Wirkung: Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erzielte<br />

Tolbert das 1:2, in der 78. Minute Renner per Distanzschuss<br />

das 2:2. In der 94. Minute gelang André Nenning der Siegtreffer zum<br />

3:2 - ein wenig unverdient, aber sehr zur Freude unserer Fans!<br />

TSV Lingenfeld - SV <strong>Rülzheim</strong> 0:2 (0:1)<br />

Nach neun Punkten aus den letzten drei Spielen bei einem Torverhältnis<br />

von 7:0 reisten die Anhänger unseres SVR optimistisch zum<br />

Spiel gegen den TSV Lingenfeld, von dem man sich in der Hinserie<br />

2:2 getrennt hatte.<br />

Das Spiel begann relativ zerfahren. Lingenfeld lauerte auf Konter; der<br />

SVR bestimmte das Spiel, verzeichnete aber bis zum Führungstreffer<br />

durch Patrick Tolbert in der 41. Minute nur eine nennenswerte<br />

Torchance. Umgekehrt ließ man allerdings auch nur eine Chance der<br />

Gastgeber zu, die diese überhastet vergaben.<br />

In der zweiten Hälfte übte der TSV zunächst Druck auf das SVR-<br />

Gehäuse aus, und wir hatten Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren.<br />

In der 61. Minute erhöhte Patrick Tolbert nach einem wunderbaren<br />

Spielzug auf 0:2. In der 79. sorgte eine Rettungstat von „Icke“<br />

Teutsch mit der Hand noch einmal für Gefahr - Platzverweis und<br />

Elfmeter waren die Folge. Doch Keeper Reddies war erneut in bestechender<br />

Form und parierte Elfmeter und Nachschuss. Bericht: Sebastian<br />

Hör<br />

Überschwängliche Freude bei Mannschaft und Trainer nach dem vierten<br />

Zu-Null-Sieg in Folge.<br />

2. Mannschaft<br />

SV Erlenbach-SV <strong>Rülzheim</strong> II 1:0 (0:0)<br />

Mit dem allerletzten Aufgebot fuhren wir zum frischgebackenen Pokalsieger<br />

nach Erlenbach. Die Gastgeber hingegen konnten fast in<br />

Bestbesetzung spielen. Da wir keinen Torwart zur Verfügung hatten,<br />

ging mit Jürgen Schaaf ein Feldspieler ins Gehäuse, der seine Sache<br />

sehr ordentlich machte.<br />

Zu Beginn des Spiels übernahmen zunächst die Erlenbacher das<br />

Kommando, doch die Torjäger der Gastgeber waren bei unserer Abwehr<br />

in guten Händen. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit kamen wir<br />

zu einigen guten Möglichkeiten, ließen diese jedoch ungenutzt.<br />

Nach dem Seitenwechsel versteckten wir uns nicht und spielten gut<br />

mit, ohne unsere Defensivarbeit zu vernachlässigen. Dennoch mussten<br />

wir nach einem Eckball das 1:0 durch den eingewechselten Pfaff<br />

hinnehmen. Trotz unserer engagierten Bemühungen blieb es bei diesem<br />

Ergebnis, das die Gastgeber souverän über die Zeit brachten.<br />

Bericht: Christian Rüffel<br />

Jugendabteilung<br />

F2-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong> gegen Landau West<br />

Am Samstag 07.05. um 13.30 Uhr traten wir gegen einen ersatzgeschwächten<br />

Gegner des SV Landau West an. Von Anfang an war es<br />

ein gutes Zusammenspiel unserer F2 Jugend und der SV Landau hatte<br />

es schwer in unsere Hälfte zu kommen, so dass wir in der 3. Min.<br />

durch ein Tor von Fabio Kaufmann in Führung gingen. Eliah Stutzmann<br />

konnte in der 16. Min. auf 2:0 erhöhen. Durch eine von Emily<br />

Wolff gut organisierte Abwehr mit Julian Messemer und Lucie Beinhardt<br />

gingen wir mit einer beruhigenden 2:0 Führung in die Pause.<br />

In der 2. Halbzeit kam auch Dario Betsch nach langer Verletzungspause<br />

und einer überzeugenden Trainingsleistung zu seinem verdienten<br />

Einsatz. Ramazan Ertem konnte nach einem tollen Zuspiel seines<br />

Sturmpartners in der 22. Min. unsere Führung auf 3:0 ausbauen. In<br />

der 23. Min. verkürzte Louis Wellinger vom SV Landau West nach einem<br />

berechtigten Foulelfmeter auf 3:1.<br />

- Fortsetzung folgt -<br />

U6 Junioren: SV <strong>Rülzheim</strong>-SF Germania Winden 3:2<br />

Bei schönstem Fußballwetter trafen wir am 07.05.11 auf die Kickerfreunde<br />

des SF Germ. Winden. Von Spielbeginn an spielten unsere<br />

Jungs munter auf. So konnten wir bereits in der 2. Spielminute durch<br />

ein Tor von Carlos Baumgart in Führung gehen. Die Buben aus Winden<br />

schossen schnell zum verdienten Ausgleich und erhöhten wenig<br />

später sogar auf 1:2. Aber wir konnten, in diesem temporeichen Fußballspiel,<br />

sehr gut mithalten und schossen, einmal mehr durch C.<br />

Baumgart, zum gerechten 2:2 Halbzeitstand.<br />

In der 2. Halbzeit zeigten sich beide Mannschaften technisch wie<br />

konditionell auf gleicher Höhe. Zwei Minuten vor Schlußpfiff konnte<br />

Anton Gramlich zum 3:2 einschießen.<br />

Grosses Kompliment an beide Mannschaften, die einen tollen Jugendfußball<br />

zeigten. Danke.<br />

Spieler: Carlos Baumgart, Carlo Usinger, Anton Gramlich, Moritz<br />

Klees, Fabian Kuhlmann, Simon Lösch, Leon Messemer, Christoph<br />

Niederer, Tobias Tkotz und Colin Winstel.


<strong>Rülzheim</strong> - 21 - Ausgabe 19/2011<br />

In eigener Sache<br />

Liebe Sportfreunde, wie ihr sicherlich bemerkt habt, erscheinen seit<br />

kurzem wieder regelmäßig Spielberichte des SVR und - sporadisch -<br />

auch Berichte des SVR II und der Damenmannschaft im Heimatbrief.<br />

Meistens erscheinen sie zur nächstmöglichen Ausgabe; dennoch<br />

kann es wegen des kurzfristigen Redaktionsschlusses gelegentlich<br />

zu Verzögerungen kommen. In diesem Fall erscheinen die Berichte in<br />

der jeweils nächsten Ausgabe. Wir bitten dies zu entschuldigen und<br />

hoffen auf euer Verständnis.<br />

Des Weiteren möchten wir euch auch darauf hinweisen, dass unser<br />

SVR auch im Internet vertreten ist. Dort bekommt ihr so zeitnah wie<br />

möglich alle relevanten Informationen rund um den SVR.<br />

Homepage: www.svr1920.de<br />

Facebook: SV 1920 <strong>Rülzheim</strong> e.V. - Offizielle Fanpage<br />

Twitter: SV_Ruelzheim<br />

E-Mail: sv.ruelzheim@gmx.de<br />

Für Nachfragen und Anregungen steht euch unser Verantwortlicher<br />

für Pressearbeit, Sebastian Hör, unter genannter Adresse und unter<br />

sebastian_hoer@gmx.de gerne zur Verfügung.<br />

Ergebnisse:<br />

1. Mannschaft: SV <strong>Rülzheim</strong>-Geinsheim 3:2<br />

2. Mannschaft: SV <strong>Rülzheim</strong>-Freimersheim 6:1<br />

A-Jugend: Kandel-SV <strong>Rülzheim</strong> 8:3<br />

B-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Queichhambach 1:7<br />

C-Jugend: Queichheim-SV <strong>Rülzheim</strong> 9:1<br />

C-Jugend. SV <strong>Rülzheim</strong>-ASV Landau 4:0<br />

D-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Kandel 0:13<br />

E2-Jugend: Sondernheim-SV <strong>Rülzheim</strong> 3:2<br />

F1-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Kandel 4:2<br />

F2-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Landau West 2 4:1<br />

F3-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Offenbach 2 1:1<br />

U6-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Winden 3:2<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 13.05.11<br />

B-Jugend: Speyer 09-SV <strong>Rülzheim</strong> 19.00 Uhr<br />

C-Jugend: Eschbach-SV <strong>Rülzheim</strong> 18.00 Uhr<br />

Samstag, 14.05.11<br />

D-Jugend: Offenbach 2-SV <strong>Rülzheim</strong> 16.00 Uhr<br />

E1-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Völkersweiler 15.00 Uhr<br />

E2-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Steinweiler 14.00 Uhr<br />

F1-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Kandel 12.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.05.11<br />

1. Mannschaft: ASV Landau-SV <strong>Rülzheim</strong> 15.00 Uhr<br />

2. Mannschaft: Essingen-SV <strong>Rülzheim</strong> 15.00 Uhr<br />

Frauen: SW Speyer-SV <strong>Rülzheim</strong> 12.00 Uhr<br />

F2-Jugend: Offenbach 2-SV <strong>Rülzheim</strong> 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.05.11<br />

D-Jugend: SV <strong>Rülzheim</strong>-Neupotz 18.00 Uhr<br />

E2-Jugend: Hagenbach 2-SV <strong>Rülzheim</strong> 17.30 Uhr<br />

Schachclub <strong>Rülzheim</strong><br />

Saisonende<br />

Wie alle Jahre endete die aktive Schachsaison<br />

mit dem Pfälzischen Schachkongress. Dieser<br />

wechselt jährlich und fand dieses Jahr in Frankenthal<br />

statt. Mehrere Aktive aus <strong>Rülzheim</strong> nahmen<br />

teil. Traditionell endet der Schachkongress mit einem Mannschaftsblitzturnier.<br />

<strong>Rülzheim</strong> I war mit den aktiven Spielern Kuntz<br />

Hans-Jürgen, Kuntz Werner, Wilk Jörg, Werling Alois und Milz Rainer<br />

am Start. Die Mannschaft wollte ihren 1. Platz in der Gruppe C wieder<br />

erreichen. Irgendwie lief es dieses Jahr nicht ganz so gut wie es eigentlich<br />

zu erwarten war. Die <strong>Rülzheim</strong>er mussten sich mit dem 3.<br />

Platz in der Gruppe C zufrieden geben. Mehr war dieses Jahr nicht<br />

möglich, es fehlten einfach die „Big Points.“<br />

Die aktive Saison beginnt wieder Ende August/Anfang September.<br />

Natürlich finden auch in dieser Zeit regelmässig immer mittwochs die<br />

Schachabende mit Training statt. Alle Schachinteressierte sind herzlich<br />

willkommen. Jugendliche ab 18 Uhr und Erwachsene ab 20 Uhr<br />

in den Clubräumen Nähe Bahnhof im ehem. Kindergarten (ganz alte<br />

Post) in der Eisenbahnstrasse. Bis zum Saisonbeginn sind verschiedene<br />

Teilnahmen an offenen Turnieren national und international geplant.<br />

Aktuelle Berichte erfolgen zeitnah und zu Rundenbeginn erfolgen<br />

regelmässige Berichte der Spieltage. Jetzt freuen wir uns auf<br />

unser Grillfest im Sommer.<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör, Bürgermeister<br />

Bauleitplanung der<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

3. vereinfachte Änderung gemäß § 13 BauGB des<br />

Bebauungsplanes „Spitzstücke“, Leimersheim<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Leimersheim hat in seiner Sitzung<br />

am 19.04.2011 die 3. Änderung des Bebauungsplanes „Spitzstücke“<br />

für die Grundstücke mit den Flst.-Nrn 4942 und 4942/1<br />

(Woogstraße 8) in der Fassung November 2011 als Satzung gemäß §<br />

10 BauBG beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.<br />

Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB wird die 3. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Spitzstücke“ für die Grundstücke mit den Flst.-Nrn 4942 und<br />

4942/1 (Woogstraße 8) mit dieser Bekanntmachung wirksam und<br />

kann auf Dauer im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Am Deutschordensplatz 1 (Deutschordenshaus), Zimmer 1,<br />

während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt der<br />

3. Änderung wird auf Verlangen Auskunft erteilt.<br />

Hinweise:<br />

Auf die Vorraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung<br />

sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

a) eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften,<br />

b) eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtlichen<br />

Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes<br />

und es Flächennutzungsplanes und<br />

c) nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB erhebliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung<br />

gegenüber der Ortsgemeinde Leimersheim unter Darlegung des die<br />

Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden<br />

sind.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4<br />

BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch<br />

diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

Leimersheim, 05.05.2011<br />

Matthias Schardt, Ortsbürgermeister


<strong>Rülzheim</strong> - 22 - Ausgabe 19/2011<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Aus dem Gemeinderat berichtet<br />

Am Dienstag, 19.04.2011, fand eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderates Leimersheim im Gemeindehaus statt.<br />

Der Gemeinderat hatte zunächst über die Umgestaltung der Außenanlage<br />

des Kindergartens zu entscheiden. Hierfür lag ein Ungestaltungs-<br />

und Außenanlagenplan des Landschaftsarchitekten Garrecht<br />

vor, dem der Rat einstimmig zustimmte. Weiterhin soll für diese Maßnahme<br />

ein Zuschussantrag gestellt werden.<br />

Anschließend beschloss der Rat die Haltestelle „Daimlerstraße“ auf<br />

Grund der gefährlichen Lage an der Landesstraße aufzulösen. Eine<br />

sichere Installation einer Haltestelle in diesem Bereich wäre nur mit<br />

erheblichen Investitionen möglich. Weiterhin wurde die Andienung<br />

der Linie 595 an die Haltestelle „Festplatz“ mit dem Fahrplanwechsel<br />

zum 14.06.2011, wie vom KVV vorgeschlagen, angenommen.<br />

Weiterhin beschloss der Gemeinderat erneut einstimmig über die 3.<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Spitzstücke“ und erklärte sich bereit<br />

in Absprache mit der Unteren Landespflegebehörde (angesiedelt<br />

bei der Kreisverwaltung Germersheim) einen entsprechenden Ausgleich<br />

zu schaffen. Dieser fehlende Ausgleich wurde von der Kreisverwaltung<br />

als bedenklich erachtet.<br />

Als nächsten Punkt wurde die Rückzahlung eines inneren Darlehens<br />

in Höhe von 90.000 € an die Jagdgenossenschaft Leimersheim behandelt.<br />

Der Rückzahlung wurde einstimmig zunächst für die nächsten<br />

2 Jahre zugestimmt.<br />

Des Weiteren hatte der Rat erneut über die Zulassung des Hauptbetriebsplans<br />

der Fa. Markus Wolf z entscheiden. Der Rat hatte bereits<br />

im vergangenen Jahr dem Antrag grundsätzlich, unter bestimmten<br />

Voraussetzungen, zugestimmt. Es wurde zunächst beantragt diesen<br />

Punkt zu vertagen, da der gemeindeeigene Weg durch die Fa. genutzt<br />

wird und derzeit nicht mehr für PKW befahrbar ist. Dies wurde<br />

durch Abstimmung abgelehnt und der Antrag auf Zulassung beschlossen.<br />

Die Giebelwand des Jugend- und Seniorentreffs ist undicht. Hierdurch<br />

kann Feuchtigkeit eindringen, die dann auch ins Erdgeschoss<br />

tropft. Die Verwaltung hat mehrere Varianten zur Abdichtung der Giebelwand<br />

vorgeschlagen. Der Rat beschloss einstimmig die Giebelwand<br />

mit neuem Estrich und Fliesen zu versehen. Dies ist zwar nicht<br />

die günstigste Instandsetzungsvariante, aber diese fügt sich optisch<br />

am besten ein.<br />

Der anwesende Einwohner fragte die Notwendigkeit der Parkscheibenpflicht<br />

in dieser Zone an. Der Vorsitzende erläuterte, dass der Rat<br />

diese Festlegung einstimmig beschlossen habe. Hintergrund der Entscheidung<br />

ist es, dass Fahrzeuge nicht dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum<br />

abgestellt werden sollen.<br />

Der Ortsbürgermeister informierte den Rat, dass die Türen zum Toilettenbereich<br />

auf dem Friedhof instandgesetzt werden sollen. Die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung schätzt die <strong>Kosten</strong> auf ca. 2.500 €.<br />

Der Vorsitzende setzte den Rat in Kenntnis, dass der Auftrag zum<br />

Abbruch der Pausenhalle an die Fa. Cassola aus Frankenthal vergeben<br />

wurde, da diese das günstigste Angebot abgeben. Der Rat erklärte<br />

sich mit dieser Vorgehensweise ausdrücklich einverstanden.<br />

Weiterhin informierte der Ortsbürgermeister, dass am 01. Mai die<br />

Eröffnung der Aktion „Radel ins Museum“ in Leimersheim statt findet<br />

und lädt hierzu die Ratsmitglieder sowie die Bevölkerung herzlich ein.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Herrn Werner Simon, Fischerstr. 11<br />

am 15.05.11 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Mühlhoff, Im Niederhorst 66<br />

am 16.05.11 zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Willi Russ, Obere Hauptstr. 5<br />

am 16.05.11 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Johann Dörrler, Gartenstr. 3<br />

am 18.05.11 zum 72. Geburtstag<br />

Neues vom Kindergarten Leimersheim<br />

Erste Hilfe<br />

Am Montag, dem 11.4.2011, besuchte uns Frau Weigel vom Malteser<br />

Hilfsdienst. Sie zeigte unseren Großen wie Verbände angelegt werden,<br />

wie sie in Notfällen reagieren müssen und welche Gefahren es<br />

im Badezimmer und in der Küche gibt.<br />

Herzlichen Dank an Frau Weigel.<br />

Fußgängerübungen mit Herrn Krebs<br />

Am Montag, dem 11.4., und Dienstag, dem 12.4.2011, fanden für unsere<br />

Vorschulkinder die Fußgängerübungen mit Herrn Krebs statt.<br />

In zwei Gruppen übten die Kinder den Schulweg und wurden auf ein<br />

richtiges Verhalten im Straßenverkehr hingewiesen. Ein Dankeschön<br />

an Herrn Krebs.


<strong>Rülzheim</strong> - 23 - Ausgabe 19/2011<br />

Schmugglerfest 2011<br />

Auf den Spuren<br />

der Schmuggler<br />

Viele Besucher nutzten am Wochenende die Gelegenheit und begaben<br />

sich unter der Führung von Emil Welscher, Erwin Stenglin, Werner Sittinger,<br />

Anton Kuhn und Gerhard Kuhn auf den historischen Schmugglerpfad.<br />

Ausgangspunkt der Wanderung war das Schmugglerkreuz auf<br />

dem Friedhof in Leimersheim, das an das Ereignis 1811 erinnert, bei<br />

dem viele Leimersheimer und Zöllner ihr Leben verloren.<br />

Die Gruppe lauschte gespannt den vielen interessanten Geschichten,<br />

die der Wanderführer zu erzählen wusste. Mit Booten wurde die<br />

„Schmugglergruppe“ in das Naturschutzgebiet Karlskopf am Altrhein<br />

übergesetzt. Die herrliche Flora und Fauna der Rheinauen begeisterte<br />

die Wanderer. Die Führung führte vorbei am Rhein zum Yachthafen und<br />

endete am Franzosen-Denkmal.


<strong>Rülzheim</strong> - 24 - Ausgabe 19/2011<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Gertrud Leimersheim<br />

Gottesdienste am 14. und 15.05.2011<br />

Samstag, 14.05.11<br />

18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 15.05.11<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt.<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Erwachsenenbildung<br />

Vortrag: Neurodermitis<br />

und Allergien<br />

Nur wenige wissen, dass wir uns – selbst<br />

als Betroffene – „immunfit“ machen können.<br />

Das Immunsystem des Menschen lässt sich<br />

in einem gewissen Maße hinauf- oder herunterregulieren. Der zentral<br />

wichtige Ort dafür ist der Darm. Hier sitzen 70-80% der körpereigenen<br />

Immunzellen, die uns gegen unliebsame Eindringlinge schützen.<br />

Hier befindet sich die erste „Verteidigungslinie“. Sie hat auch Auswirkung<br />

auf andere „Fronten“ wie Augen, Nase, Lunge und Haut. Der<br />

Vortrag will aufzeigen, welche Zusammenhänge bestehen und wie<br />

man darauf Einfluss nehmen kann, dass die Immunzellen zielgerichtet<br />

arbeiten und ihren Zweck erfüllen.<br />

Termin: Donnerstag, 12. Mai 2011 um 20.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrsaal Leimersheim (Pfarrgasse 1)<br />

Referentin: Tanja Gehring, Neustadt<br />

<strong>Kosten</strong>: 2,- € Unkostenbeitrag<br />

Als Referentin konnte die Heilpraktikerin und Diplom-Biologin Tanja<br />

Gehring aus Neustadt gewonnen werden. Sie verrät: „Ich selbst habe<br />

dank guter Kombination aus Schulmedizin und alternativen Behandlungsmethoden<br />

nach Jahren heftiger Allergien und Neurodermitis<br />

meine Gesundheit und Lebensfreude wieder erlangt. Damit dies auch<br />

für andere Menschen möglich wird, bin ich nach meinem Studium der<br />

Biologie Heilpraktikerin und Synergetik-Therapeutin geworden.“<br />

Messdiener Leimersheim<br />

Zeltlager-Wochenende 2011<br />

Auch in diesem Jahr - einem Jahr zwischen<br />

zwei großen Sommerzeltlagern der Pfarrgemeinde<br />

Leimersheim - veranstalten die Messdiener<br />

St. Gertrud wieder eine Zeltlageralternative,<br />

um eine sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung voller Action und Abwechslung<br />

in den großen Ferien zu bieten.<br />

Die „Zeltlageralternativen“ sind mittlerweile<br />

schon fast eine Tradition geworden: Nach<br />

der WUB Weltraum Tours (2005), dem offenen<br />

WUB (2007) und dem Ritterwochenende<br />

am Rhein (2009) bleiben wir mit unserem<br />

Zeltlager-Wochenende auch dieses Mal wieder<br />

in der Region.<br />

Vom 1. bis 3. Juli 2011 werden wir unsere<br />

Zelte aufschlagen und bei Sonnenschein,<br />

Spielen und Lagerfeuerrunden drei Tage lang<br />

Gemeinschaft erleben! Dazu laden wir alle<br />

Jugendlichen, die älter als 9 Jahre sind und<br />

aus Leimersheim oder der Region stammen,<br />

ganz herzlich ein. Die Anmeldungen liegen in<br />

der Kirche und in der KÖB aus, können aber<br />

auch auf unserer Homepage www.messdiener-leimersheim.de<br />

heruntergeladen und<br />

ausgedruckt werden. Auf unserer Internetpräsenz<br />

finden Sie auch Bilder und Berichte<br />

der vergangenen Zeltlager und -alternativen.<br />

Die <strong>Kosten</strong> werden sich auf etwa 30 Euro pro<br />

Teilnehmer belaufen, inklusive voller Verpflegung.<br />

Anmeldeschluss ist am 22. Mai 2011.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch<br />

dieses Mal wieder mit einer großen und tol-<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 13.05.11<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Fr. Schank)<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Samstag 14.05.11<br />

Vorbereitung zur Konfirmation am 15. Mai. – Uhrzeit wird kurzfristig<br />

per Mail oder telefonisch bekannt gegeben.<br />

Sonntag, 15.05.11- Jubilate -<br />

10.00 Uhr: Konfirmation III mit Abendmahl in <strong>Rülzheim</strong>; zeitgleich findet<br />

der Kindergottesdienst statt. (siehe Hinweis)<br />

Montag, 16.05.11<br />

17.30 Uhr: Informationsveranstaltung zum Grundkurs Jugendarbeit<br />

im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 17.05.11<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr: ökumenischer Bibelabend im kath. Pfarrheim (siehe Hinweis)<br />

Freitag, 20.05.11<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist besetzt: Mittwoch von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von<br />

Pfarrerin Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Büro nicht erreichbar<br />

len Truppe ein paar Tage pures Zeltlager-<br />

Feeling erleben dürfen! Auf ein reges Interesse<br />

freuen sich daher eure Messdiener St.<br />

Gertrud Leimersheim


<strong>Rülzheim</strong> - 25 - Ausgabe 19/2011<br />

sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfarrerin Ehrlich<br />

nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 8443; Fax: 7403402; www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Konfirmation III<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai werden konfirmiert:<br />

Aus <strong>Rülzheim</strong>: Lisa Angl, Maximilian Bankhead, Andrè Döring, Kacy<br />

Krause, Alisa Liebel, Svenja Nagel, Juliane Ohl, Jaqueline Wegner,<br />

Igor Woronkow<br />

Aus Kuhardt: Simon Hegele, Denise Lemke<br />

Aus Hördt: Julian Stark<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Thema der Bibelabende bis zu den Sommerferien ist der Brief an die<br />

Epheser. Wir weisen ausdrücklich darauf hin – Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich und jeder der Bibelabende ist in sich abgeschlossen,<br />

d.h. er hat ein eigenständiges Thema. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Thema des Bibelabends am 17. Mai: Erneuert und geprägt (Eph 4,22<br />

– 5,2.8-20)<br />

Gemeindeausflug der ev. Kirchengemeinde<br />

und vom „Cafe – JA“<br />

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, findet unser diesjähriger Gemeindeausflug<br />

statt.<br />

Die Abfahrtszeiten sind: 9.35 Uhr in Hördt bei Fa. Böhm, 9.45 Uhr in<br />

Leimersheim am Festplatz, 9.50 Uhr in Leimersheim an der Mühle,<br />

9.55 Uhr in Kuhardt am Kerweplatz, 10.00 Uhr in <strong>Rülzheim</strong> am ev.<br />

Gemeindezentrum.<br />

Wir werden nach Mainz fahren, wo wir ein Picknick bzw. zweites<br />

Frühstück machen. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt mit<br />

dem Gutenberg-Express, der Mainzer Touristik-Bahn. Der Bus fährt<br />

danach in Richtung Worms, wo wir eine Kaffeepause einlegen werden.<br />

In Worms wird Herr Böhm uns noch verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

zeigen. Zwischen 18.00 und 18.30 Uhr werden wir in <strong>Rülzheim</strong><br />

im Schützenhaus den Abschluss unseres Ausfluges machen.<br />

Der Fahrpreis beträgt 10,— € pro Person. Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

Tel.: 8443, bei Doris Antoni Tel.: 71304 oder bei Fam. Übel Tel.:<br />

71532.<br />

Kulturkreis<br />

TTC Leimersheim<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

2011<br />

Die ordentliche Mitgliederversammlung des TTC<br />

Leimersheim e.V. findet am Freitag den 13. Mai 2011 um 19:00 Uhr<br />

in der „Taverne Zorbas“ statt.<br />

Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Kassenführers<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Bericht der Mannschaftsführer und Jugendbetreuer<br />

6. Wahl des Wahlleiters<br />

7. Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses<br />

8. Wahl der Kassenprüfer<br />

9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Die Spielerversammlung findet im Anschluss daran statt.<br />

RSC Leimersheim e.V.<br />

Radrennen um den Großen Preis AEG<br />

Nähmaschinen am 15.05.2011<br />

Der RSC-Leimersheim veranstaltet sein Radkriterium wieder auf dem<br />

Kurs vom Vorjahr. Die 1-Kilometer-Runde führt über die Abraham-<br />

Weil-Straße, Otterbachstraße, Am Fischmal, Am Brühl zurück zu<br />

Start und Ziel am Festplatz.<br />

Rennablauf:<br />

C-Klasse Start 11.00 Uhr 65Km<br />

Senioren Start 12.35 Uhr 45Km<br />

Junioren Start 12.35 Uhr 45Km<br />

Schüler U11 Start 13.45 Uhr 8Km<br />

Schüler U13 Start 14.10 Uhr 14Km<br />

Schüler U15 Start 14.45 Uhr 20Km<br />

Jugend U17 Start 15.25 Uhr 30Km<br />

1. Schritt Start 16.15 Uhr 1Km<br />

Fette-Reifen Start 16.25 Uhr 1Km<br />

KT+A/B-Klasse Start 16.45 Uhr 75Km<br />

Der RSC-Leimershem freut sich auf spannende Wettbewerbe in den<br />

einzelnen Renklassen und würde sich freuen, wenn die Radrennfahrer<br />

durch zahlreiche Zuschauer angefeuert würden.<br />

Für Speisen und Getränke ist auf dem Festplatz gesorgt.<br />

Männerchor 1858 Leimersheim<br />

Radwanderung<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai, findet die diesjährige<br />

Radwanderung statt. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am<br />

Sängerheim Seniorentreff. Die Ausfahrt geht nach<br />

Kandel Minderslachen, wo in der Gaststätte Klosterhof<br />

zu Mittag gegessen werden kann. Alle Mitglieder<br />

und Freunde des Gesangs sind zur Radtour<br />

ganz herzlich eingeladen. Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden<br />

Rolf Eisele an.<br />

TGV Leimersheim e.V.<br />

Abnahme des Deutschen Sportabzeichen<br />

2011 - Mach mit, bleib fit!<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir die Abnahme des<br />

Deutschen Sportabzeichen an: Samstag: 14. und<br />

21. Mai, 10.00 Uhr, Sport- und Freizeithalle sowie<br />

am Montag: 23. und 30. Mai, 19.00 Uhr, Sportund<br />

Freizeithalle.<br />

Weitere Termine können nach Absprache stattfinden.<br />

Bitte vorher telefonisch anmelden: Birgit Liebel, Tel.: 75 748, Heike<br />

Keller, Tel.: 76 674.<br />

DRK - Ortsverein Kuhardt-Leimersheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem<br />

27.05.2010, lädt das DRK alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung<br />

beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Schule (Hauptgebäude)<br />

im 1. OG, DRK-Saal Leimersheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

1a Totengedenken<br />

2. Berichte<br />

2a Bericht des Vorsitzenden<br />

2b Bericht der Kassenwartin<br />

2c Bericht des Gemeinschaftsleiters<br />

2d Bericht der JRK - Leiterin<br />

2e Bericht der Sozialdienstleiterin<br />

3. Aussprache zu den Berichten<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

Der Einladungsmodus erfolgt laut Satzung (§10 Abs. 3) und wird nur<br />

über den Heimatbrief der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> ausgeschrieben.<br />

Ich verweise auf die Satzung §10 Abs. 4, dass die Versammlung ohne<br />

Rücksicht auf die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder<br />

beschlussfähig ist.<br />

Förderkreis für<br />

Heimat- und<br />

Brauchtumspflege<br />

Leimersheim e.V.<br />

Terminänderung Kindertrachtengruppe<br />

-Schnupperstunde<br />

Aus terminlichen Gründen muss<br />

die geplante Schnupperstunde für Nachwuchstänzer um eine Woche<br />

nach hinten verschoben werden.<br />

Alle interessierten Jungen und Mädchen ab dem Vorschulalter treffen<br />

sich also erst am Samstag, 21. Juni, um 16.00 Uhr in der Scheune<br />

des Fischerhauses (Untere Hauptstraße 42). Fragen und Infos unter<br />

Tel.: 75 00 68.<br />

Trainerin Nadine Drafz freut sich über euer Kommen!<br />

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer,<br />

allen Kuchenspendern und an alle guten Geister, die jedes Jahr zum<br />

Gelingen unseres Maifestes beitragen. Vielen Dank!


<strong>Rülzheim</strong> - 26 - Ausgabe 19/2011<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leimersheim<br />

Familie Klapperstorch hat<br />

Nachwuchs<br />

Auf diesen Moment hat Familie Mika schon<br />

seit drei Jahren sehnsüchtig gewartet. So<br />

lange ist es nämlich schon her, dass mit Hilfe<br />

der Drehleiter und den Feuerwehrkameraden von den Freiwilligen<br />

Feuerwehren aus <strong>Rülzheim</strong> und Leimersheim, auf dem Dach des<br />

Wohnhauses in der Friedhofstraße 47 ein Storchennest installiert<br />

wurde (siehe Bild).<br />

Danach wurde das Storchennest zwar hin und wieder von einigen<br />

Störchen kurz besucht und angetestet, aber zur Brut hatte sich bis zu<br />

diesem Jahr noch kein Storchenpaar dauerhaft auf dem Nest nieder<br />

gelassen. Entsprechend groß war die Freude, als sich in diesem<br />

Frühjahr endlich ein Storchenpaar einnistete und das Nest bald daraufhin<br />

auch noch mit Eiern beglückte. Am Muttertag war es dann<br />

endlich soweit und die ersten Storchenkinder begannen zu schlüpfen<br />

und erblickten das Licht der Welt über den Dächern von Leimersheim.<br />

Wie viele Jungstörche geschlüpft sind kann man momentan<br />

aber noch nicht genau sagen, da die Eltern noch drauf sitzen, um die<br />

Jungvögel zu wärmen und man auch keinen direkten Einblick in das<br />

Nest hat. Da es aber fünf Eier waren, lassen wir uns die nächsten Tage<br />

einfach überraschen, wie viele nackte Hälse mit roten Schnäbeln<br />

über den Nestrand ragen und nach Futter schreien werden?<br />

Man hat bewusst von einer Kamera am Nest Abstand genommen,<br />

um im ersten Jahr dem Storchenpaar die notwendige Ruhe anheim<br />

werden zu lassen, damit diese sich erst einmal eingewöhnen können<br />

und in diesem Nest auch für die nächsten Jahre sesshaft zu werden.<br />

Die Beringung der Jungstörche erfolgt erst in einigen Wochen, bevor<br />

diese richtig flügge werden. Spätestens dann ist es auch an der Zeit,<br />

den Jungtieren einen Namen zu geben. Zwei Namen wurden der Familie<br />

Mika hierfür schon angetragen, zum einen „Florian“ in Anlehnung<br />

an den Schutzpatron der Feuerwehren und „Schmuggler“ in<br />

Anlehnung an das große Dorffest das Leimersheim in diesem Jahr<br />

begeht. Die Patenschaft für einen Jungstorch Florian wäre für die<br />

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim eine Ehrensache und wird gerne<br />

übernommen. Weitere Berichterstattung und Bilder der Jungstörche<br />

folgen...www.Feuerwehr-Leimersheim.de<br />

Ski & Snowboard Club<br />

Leimersheim<br />

Familienfreizeit Ratschings<br />

2011<br />

Osterskilaufen mit Wellness- und Gaumenfreuden<br />

Bereits zum 6. Mal in Folge legte die Familienfahrt des SCL Quartier<br />

im Alphotel Tyrol ein. Spannend zu dieser späten Jahreszeit war die<br />

Frage nach ausreichend Schnee. Wir konnten uns schnell davon<br />

überzeugen und uns der Jahreszeit angemessen auf allen Pisten<br />

tummeln und beide Talabfahrten bis in den frühen Nachmittag nutzen.<br />

Im Blickpunkt der Familienfreizeit lagen die angebotenen Skikurse für<br />

unsere Kinder und Jugendlichen, insbesondere für die „kleinsten“ der<br />

Kleinen ganz ohne Schneeerfahrung! Jeden Tag höher hinauf (bis zur<br />

höchsten Alm auf 2100 m) und immer tiefer rein in das Herz des Familienskigebietes.<br />

Betreut durch unsere eigenen Übungsleiter Isabel und Florian wurden<br />

die Skizwerge vier Tage angeleitet und erzielten schnell Fortschritte.<br />

Bei wenig Betrieb auf den Pisten wurde jeder Pistenkilometer des<br />

schönen Skigebietes abgefahren. Kleine Pausen zur Stärkung mit<br />

Süßigkeiten und Trinkbarem unterbrachen den rund vierstündigen<br />

Tageskurs. Nach kurzer Rast wurden unsere Übungsleiter wieder zur<br />

Weiterfahrt aufgefordert – „Skifahren ist geil“ hallte es aus der Gruppe<br />

und schon wurde wieder der nächste Bogen in den Schnee gezogen.<br />

Die frühen Nachmittage gestalteten sich für alle 43 Teilnehmer sehr<br />

kurzweilig. Viele Hotelannehmlichkeiten und die frühlingshaften Temperaturen<br />

im Tal ließen alle Möglichkeiten offen. Im Mittelpunkt stand<br />

immer die Gourmetseite und damit das Schlemmen am Nachmittagsund<br />

Kuchenbuffet sowie unserem 4-Gang Abendmenü. Der Umbau<br />

des Wellnessbereiches war ebenso ein Mittelpunkt wie das große<br />

Hallenbad mit Außenbecken. Zusätzlich waren kleine Wanderungen,<br />

Ausflüge mit dem Mountainbike, Walking- und auch Shoppingtouren<br />

in Brixen bzw. Meran angesagt. Auch den Abendveranstaltungen, wie<br />

das live aus dem Studio Ratschings gesendete SCL-Quiz und der<br />

Championsleague-Übertragung, wurde zahlreich beigewohnt. Das Finale<br />

der Skikurse bildete eine aufgestellte Skirallye der Teilnehmer<br />

mit Ihren Eltern. Abends fand die Siegerehrung mit Verteilung der Urkunden<br />

und Medaillen statt. Schnell verstrich schon wieder die Woche<br />

und ein leises „Ade“ bis zum nächsten Jahr klang durch die Runde.<br />

Viele neue Freundschaften konnten geschlossen werden und<br />

gerade unter den Kindern war schnell eine enge Bande geknüpft. Viele<br />

der Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Familienfreizeit<br />

im Alphotel**** Tyrol vom 07.–14.04.2012, wenn es zum 10. Male<br />

heißt „Manege frei für den SCL“ und seine Skizwerge.<br />

Leimersheimer Tennisclub<br />

Medenrunde U 15 Junioren 1<br />

Am 06.05.11 hatten unsere Jungs ihr erstes<br />

Heimspiel gegen TC Kandel 2. Nico Röther<br />

und Max Schmeidl machten es besonders<br />

spannend. Während Nico trotz kämpferischer<br />

Leistung sein Einzel leider verlor, gewann<br />

Max nach Niederlage des 2. Satzes das Spiel<br />

noch im Champions-Tie-Break. Tobias Fischer und Marvin Reichert<br />

zeigten in ihren Einzeln klar ihre Überlegenheit. Nun musste nur noch<br />

ein Doppel gewonnen werden, um den ersten Sieg der Saison zu sichern.<br />

Während Moritz Welsch und Marvin Reichert ihren Gegner keine<br />

Chance ließen, machten es Nico und Max wieder spannend.<br />

Nach dem Gewinn des ersten Satzes glaubte man, den Gegner bezwungen<br />

zu haben, doch die Kandeler Jungs hielten dagegen und<br />

entschieden den 2. Satz für sich. Nun musste wieder ein Champions-Tie-Break<br />

gespielt werden, den unsere Jungs mit 10:4 für sich<br />

entschieden. So erzielte die Mannschaft mit 12:2 einen respektablen


<strong>Rülzheim</strong> - 27 - Ausgabe 19/2011<br />

und hochverdienten Sieg. Ein großes Dankeschön auch an die Helfer<br />

und die tolle Unterstützung der Zuschauer.<br />

V.l.n.r. Nico, Marvin, Moritz, Tobias und Max.<br />

Ergebnisse Medenrunde 2011<br />

Jungen U15 C: LTC-TC Kandel 2 12:2<br />

Jungen U15 C: LTC 2-TC Römerberg/Heiligenstein 1 4:10<br />

Gemischt U12 C: TC BW Herxheim 2-LTC 2:12<br />

Herren 30 B: LTC-FSV TA Freimersheim 5:16<br />

Damen 30 A: TC Neupotz-LTC 11:10<br />

Vorankündigung Medenrunde 2011<br />

Fr., 13.05., 15.30 Uhr, Jungen U15 C: TSV Kuhardt-LTC 2<br />

Fr., 13.05., 15.30 Uhr, Mädchen U15 B: TV Rheinzabern-LTC<br />

Fr., 13.05., 15.30 Uhr, Gemischt U15 B: LTC-TSG TA Landau-Godramstein<br />

2<br />

Sa., 14.05., 9.00 Uhr, Jungen U18 B: TC Neuburg 2-LTC<br />

So., 15.05., 10.00 Uhr, Herren 30 B: TC Weiss-Rot Speyer 2-LTC<br />

So., 15.05., 10.00 Uhr, Damen 30 A: LTC-TC Dannstadter Höhe<br />

FC Leimersheim<br />

1. Mannschaft<br />

Mit einer desaströsen Leistung und der folgerichtigen<br />

2:6-Niederlage gegen SV Landau<br />

West am Sonntag, dem 08.05.2011, ist der<br />

Abstieg unserer 1. Mannschaft wohl kaum<br />

mehr zu verhindern.<br />

Nun gilt es in den letzten beiden Spielen noch einmal alles zu geben<br />

und auf ein kleines Wunder zu hoffen.<br />

Torschützen: Roman Stengelin, Patrick Minges<br />

2. Mannschaft<br />

Unsere Zweite verlor mit 2:4 beim SV Wernersberg/Spirkelbach II. Die<br />

Torschützen waren Moritz Schardt und Jérome Arnold. Aufgrund der<br />

angespannten Personalsituation kann an die Leistung der Vorrunde<br />

leider nicht mehr angeknüpft werden, was sehr schade ist.<br />

Dorfmeisterschaft<br />

Zwischen dem 28. und 31.07. findet unsere Dorfmeisterschaft statt.<br />

In diesem Jahr wollen wir neue Wege gehen und kein klassisches<br />

Fußballturnier veranstalten. Der Turniersieger wird in mehreren Minispielen<br />

ermittelt. Die Teams setzen sich nur aus 2 Personen zusammen.<br />

Die Teilnehmer sollten wenn möglich für einen Verein antreten,<br />

jedoch können auch Straßen- bzw. Gaudi-Teams mitmachen. Voraussetzungen:<br />

- älter als 16<br />

- kein aktiver Fußballer<br />

In der Vorrunde müssen die Mannschaften in 3 Minispielen gegeneinander<br />

antreten. Diese sind:<br />

- Torwandschießen (3x unten, 3x oben)<br />

- Fußballboule (den Ball mit dem Fuß so nah wie möglich an einen<br />

kleineren Ball spielen)<br />

- Dreiball (auf einem kleinen Spielfeld hat man drei Bälle, von denen<br />

einer durch die anderen beiden gespielt werden muss, Ziel<br />

ist, den Ball in den Torbereich zu bringen)<br />

Für die Finalspiele ist Fußballtennis vorgesehen, es gelten in etwa<br />

Volleyball-Regeln, nur die Hand darf nicht benutzt werden.<br />

Anmeldung (per Formular - im Clubhaus erhältlich) bis 07.07 bei Ansgar<br />

Lösch (Haydnstr. 10).<br />

Ortsgemeinde Hördt<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Lesen Sie bitte auf Seite 28!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Lieselotte Heinl, Augustinerstr. 4<br />

am 14.05.11 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Walter Ott, Alte Magazinstr. 12<br />

am 14.05.11 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Heinrich Hug, Mühlweg 4<br />

am 16.05.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Hesselschwerdt, Spiegelbergstr. 8<br />

am 19.05.11 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Hermann Johann, Gartenstr. 29<br />

am 19.05.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Wissel, Spiegelbergstr. 7<br />

am 19.05.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Anna-Elisabeth Darstein, Klingbachstr. 5<br />

am 20.05.11 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Hermann Liebel, Gartenstr. 27<br />

am 20.05.11 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Marianne Scherrer, Bellheimer Weg 9<br />

am 20.05.11 zum 71. Geburtstag<br />

Förderverein für den Katholischen<br />

Kindergarten St. Georg<br />

Hördt<br />

Eine Waffel von unserem Waffelstand<br />

erspart Ihrem Kind den Sonnenbrand<br />

Nein, wir backen keine Waffeln mit Lichtschutzfaktor,<br />

sondern haben uns dieses Jahr eine optimale<br />

Beschattung des Kindergarten-Spielplatzes als<br />

Ziel gesetzt: Jede verkaufte Waffel am Hördter<br />

Spargelfest auf dem Freyhof (14. und 15. Mai) bringt uns den Sonnensegeln<br />

ein Stückchen näher! Außer Waffeln mit Apfelmus oder<br />

Nuss-Nougat-Creme können Ihre Kinder selbstgestaltete Anstecker<br />

von unserer Button-Maschine mit nach Hause nehmen oder sich in<br />

unserer Malecke austoben.<br />

Bitte unterstützen Sie unser Beschattungsprojekt und besuchen Sie<br />

uns auf dem Hördter Spargelfest auf dem Freyhof am kommenden<br />

Wochenende. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Fortsetzung Nichtamtlicher Teil Seite 29!


<strong>Rülzheim</strong> - 28 - Ausgabe 19/2011<br />

���������������������<br />

�<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

��� ������� ������ ������� ���� �������������������� ����<br />

�����������������������<br />

�<br />

• ������������������������<br />

��������<br />

• ��������<br />

• ������<br />

• ����������<br />

• �����������������������<br />

�������������������<br />

• �����������������������<br />

�<br />

������������ ���� ���� ����������� ��������������� ���������<br />

����� ���� ����������� ���� ����� �������� ������������ ��� ���<br />

����������������������������������������������������������<br />

������� ���� ��������� ���� ��������� ���� ���������������<br />

������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

�<br />

��������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������� ���� ��� ��������� ��<br />

Ende amtlicher Teil


<strong>Rülzheim</strong> - 29 - Ausgabe 19/2011<br />

DRK-OV<br />

Kuhardt-Leimersheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem<br />

27.05.2010, lädt das DRK alle Mitglieder recht herzlich ein. Näheres<br />

siehe Ortsgemeinde Leimersheim oder Kuhardt - Rubrik „Kulturkreis“.<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Georg Hördt<br />

Gottesdienste am 14. und 15.05.2011<br />

Samstag, 14.05.11<br />

18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 15.05.11<br />

09.30 Pfarrgottesdienst<br />

18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt.<br />

Kath. Kindergarten St. Georg Hördt<br />

Osterfeier in der Kindertagesstätte<br />

St. Georg<br />

Am Mittwoch, dem 20. April 2011, feierten wir mit unseren Kindern<br />

die Auferstehung Jesu. Bei gemütlichem Beisammensein mit Butterbrot<br />

und Ei hörten wir die Ostergeschichte. In dieser Zeit besuchte<br />

uns der Osterhase. Dieses Jahr hatte er viel zu tun und musste sich<br />

sputen, denn er versteckte für unsere Großen auf der Spielwiese und<br />

für unsere Kleinen im Garten. Bei strahlendem Sonnenschein und mit<br />

viel Freude fand jedes Kind einen Kükenwaschhandschuh, gefüllt mit<br />

bunten Eiern. Auf diesem Weg möchten wir uns beim Osterhasen<br />

und seinem Helfer Herr Huber vom Kleintierzuchtverein für die Eierspende<br />

bedanken.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei<br />

St. Georg Hördt<br />

Hörbücher jetzt neu!<br />

Wir haben unser Angebot um eine kleine<br />

Auswahl an Hörbücher erweitert. Folgende<br />

CDs stehen ab sofort zur Ausleihe bereit:<br />

Das falsche Urteil von Hakan Nesser/ Krimi<br />

Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger/ Liebe-Science<br />

Fiction<br />

Forstnacht von Arnaldur Indridason/ Krimi<br />

Hart aber Hilde von Betina Haskamp / Leichte Unterhaltung<br />

Kein Wort zu Papa von Dora Heldt / Leicht Unterhaltung<br />

Der letzte Winter von Arke Edwaldson / Krimi<br />

Die rote Antilope von Henning Mankell/ Krimi<br />

Schmidtgift von Harald Schmidt live/ Comedy<br />

Auch unser Angebot an Sachbüchern haben wir um einige Titel zu<br />

den Themen Garten, Handarbeiten, Kochen und Backen, Erziehung<br />

uvm. erweitert. Die genauen Titel werden wir in den nächsten Wochen<br />

hier veröffentlichen.<br />

Ihr Bücherei Team St. Georg, Hördt, Schulzenstr. 5 (im Pfarrzentrum)<br />

e-mail: buecherei-hoerdt@gmx.de,<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-16.00 Uhr und 18.00-20.00 Uhr,<br />

Donnerstag 18.00-19.00 Uhr<br />

„Bücher schenken Hoffnung“<br />

Leseecke mit neuem CD Regeal<br />

BFP Freie Christengemeinde K. d. ö. R.<br />

Hauskreis Hördt<br />

Luk 13:19: Es ist gleich einem Senfkorn, welches ein Mensch nahm<br />

und in seinen Garten warf; und es wuchs und wurde zu einem großen<br />

Baume, und die Vögel des Himmels ließen sich nieder in seinen Zweigen.<br />

Informieren - Diskutieren - Freunde treffen - Wir sind eine lebendige<br />

Gruppe von Leuten, die an einem respektvollen Austausch über<br />

den christlichen Glauben und die Themen unserer Zeit interessiert<br />

sind. Wir können helfen Vorurteile abzubauen und den Glauben neu<br />

zu entdecken.<br />

Dienstag, 17. Mai, 20.00 Uhr, Rappenstraße 8. Ansprechpartner: Bettina<br />

Fischer 73 585, Gabi Neu 81 77 - Jeder ist herzlich eingeladen!<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 13.05.11<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Fr. Schank)<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Samstag 14.05.11<br />

Vorbereitung zur Konfirmation am 15. Mai. – Uhrzeit wird kurzfristig<br />

per Mail oder telefonisch bekannt gegeben.<br />

Sonntag, 15.05.11- Jubilate -<br />

10.00 Uhr: Konfirmation III mit Abendmahl in <strong>Rülzheim</strong>; zeitgleich findet<br />

der Kindergottesdienst statt. (siehe Hinweis)<br />

Montag, 16.05.11<br />

17.30 Uhr: Informationsveranstaltung zum Grundkurs Jugendarbeit<br />

im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 17.05.11<br />

9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr: ökumenischer Bibelabend im kath. Pfarrheim (siehe Hinweis)


<strong>Rülzheim</strong> - 30 - Ausgabe 19/2011<br />

Freitag, 20.05.11<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist besetzt: Mittwoch von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von<br />

Pfarrerin Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Büro nicht erreichbar<br />

sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfarrerin Ehrlich<br />

nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 8443; Fax: 7403402; www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Konfirmation III<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai werden konfirmiert:<br />

Aus <strong>Rülzheim</strong>: Lisa Angl, Maximilian Bankhead, Andrè Döring, Kacy<br />

Krause, Alisa Liebel, Svenja Nagel, Juliane Ohl, Jaqueline Wegner,<br />

Igor Woronkow<br />

Aus Kuhardt: Simon Hegele, Denise Lemke<br />

Aus Hördt: Julian Stark<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Thema der Bibelabende bis zu den Sommerferien ist der Brief an die<br />

Epheser. Wir weisen ausdrücklich darauf hin – Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich und jeder der Bibelabende ist in sich abgeschlossen,<br />

d.h. er hat ein eigenständiges Thema. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Thema des Bibelabends am 17. Mai: Erneuert und geprägt (Eph 4,22<br />

– 5,2.8-20)<br />

Gemeindeausflug der ev. Kirchengemeinde<br />

und vom „Cafe – JA“<br />

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, findet unser diesjähriger Gemeindeausflug<br />

statt.<br />

Die Abfahrtszeiten sind: 9.35 Uhr in Hördt bei Fa. Böhm, 9.45 Uhr in<br />

Leimersheim am Festplatz, 9.50 Uhr in Leimersheim an der Mühle,<br />

9.55 Uhr in Kuhardt am Kerweplatz, 10.00 Uhr in <strong>Rülzheim</strong> am ev.<br />

Gemeindezentrum.<br />

Wir werden nach Mainz fahren, wo wir ein Picknick bzw. zweites<br />

Frühstück machen. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt mit<br />

dem Gutenberg-Express, der Mainzer Touristik-Bahn. Der Bus fährt<br />

danach in Richtung Worms, wo wir eine Kaffeepause einlegen werden.<br />

In Worms wird Herr Böhm uns noch verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

zeigen. Zwischen 18.00 und 18.30 Uhr werden wir in <strong>Rülzheim</strong><br />

im Schützenhaus den Abschluss unseres Ausfluges machen.<br />

Der Fahrpreis beträgt 10,— € pro Person. Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

Tel.: 8443, bei Doris Antoni Tel.: 71304 oder bei Fam. Übel Tel.:<br />

71532.<br />

Kulturgemeinde<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Hördt<br />

Maiwanderung durch<br />

die Hördter Aue<br />

Der Pfälzerwaldverein lädt am kommenden Sonntag, 15. Mai zu einer<br />

Natur – Wanderung durch die Hördter Aue ein.<br />

Themen der Wanderung sind die vielfältige Vogelwelt und deren Gesänge<br />

sowie die interessanten Pflanzen oder Insekten am Wegesrand.<br />

Kleewidderchern - selten gewordener Schmetterling in der Hördter<br />

Rheinaue<br />

Welche Insekten schlüpfen beispielsweise aus „Taucheranzügen?<br />

und welche Fliegen sind „Berufs-Einbrecher“?<br />

Der Biologe und Naturführer Frank Lehmann wird allen interessierten<br />

Kindern, Eltern und Erwachsenen eine abwechslungsreiche Informationsmischung<br />

bieten, bei der auch zum Abschluss zu einer kleinen<br />

„Kostprobe“, je nach Kräuterangebot, geladen werden soll!<br />

Treffpunkt ist am Waldparkplatz Heuweg. Die Führung beginnt um<br />

9.00 Uhr. Für unterwegs empfehlen wir Rucksackverpflegung mitzunehmen.<br />

Fotoclub Hördt<br />

KVH<br />

“Die Benserobber”<br />

e.V.<br />

Karnevalverein präsentiert seine Jugendarbeit<br />

während der Hördter Spargeltage<br />

Über die Ortsgrenzen hinaus ist die Jugendarbeit des Karnevalvereins<br />

Hördt bekannt und erfährt so viel dankendes Lob. Während der<br />

Hördter Spargeltage am 14./15. Mai 2011 wird diese Jugendarbeit<br />

auf dem Spargelhof Böhm vorgestellt und zum Mitmachen animiert –<br />

Hüpfburg und Kinderschminken laden die Kinder ein. Ein Augenschmaus<br />

bereiten die aktuellen Schautänze unserer Garden. Neben<br />

den kulinarischen Genüssen der Spargeltage können Sie sich darüber<br />

auf den bereitgestellten Schautafeln sowie direkt bei den Trainerinnen<br />

und Betreuern der einzelnen Garden informieren. Auch die<br />

Mitglieder der Vorstandschaft, speziell unser 1. Vorsitzende Waldfried<br />

Heid und unser Jugendminister Alexander Fischer, stehen Ihnen gerne<br />

Rede und Antwort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Angelsportverein e.V.<br />

Hördt<br />

Am Samstag, dem 21.05.2011, findet<br />

das „Gerhard Kaufmann Gedächtnisangeln“<br />

statt.


<strong>Rülzheim</strong> - 31 - Ausgabe 19/2011<br />

Treffpunkt: Baggersee „Schwarzwiesen“. Startkartenausgabe 16.00<br />

Uhr, geangelt wird von 17.00-19.30 Uhr. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein im Vereinsheim des ASV. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Hördt<br />

Blüten- und Hähnchenfest im<br />

Gemeindehof<br />

Gemeinsam feiern bringt doppelt Spaß -<br />

deshalb haben sich der Obst- und Gartenbauverein und der Kleintierzuchtverein<br />

entschieden, die traditionsreichen Feste Blütenfest und<br />

Hähnchenfest in diesem Jahr zusammen zu feiern. Samstag, den<br />

21.05. ab 16.00 Uhr und Sonntag, den 22.05., ab 10.30 Uhr freuen<br />

wir uns auf Ihren Besuch im gemütlichen Gemeindehof. Es erwarten<br />

Sie Grillhähnchen, Steaks, Bratwurst, Handkäse und Salatteller.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

SoVD OV Hördt<br />

Nächster Stammtisch vom<br />

Sozialverband -<br />

Ortsverband - Hördt<br />

Liebe MItglieder, liebe Nichtmitglieder,<br />

liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

liebe Freunde, liebe Gönner des SoVD-OV-Hördt, unser nächster<br />

Stammtisch, findet am Montag, dem 30.05.2011, ab 19.00 Uhr<br />

im Clubhaus TuS 04 in Hördt statt.<br />

Die Vorstandtschaft freut sich wieder, wenn wir recht viele Mitglieder,<br />

Nichtmitglieder sowie Freunde und Gönner begrüßen können.<br />

Kommt zu unserem Stammtisch, da ist immer was los.<br />

Kleintierzuchtverein P 112 Hördt e.V.<br />

KTZVP überrascht kath. Kindergarten<br />

Der erste Vorsitzende Huber Willi überraschte am 18.04.2011 den<br />

kath. Kindergarten mit 230 buntgefärbten Ostereiern. Die Kindergartenleiterin<br />

Frau R. Blumenstiel nahm dankend das Geschenk an und<br />

somit stand dem Osterhasen nichts mehr im Weg. Die Freude der<br />

Kinder war sehr groß als sie die Eier auf der Spielwiese später im hohem<br />

Gras suchen durften.<br />

Fototermin<br />

Wir möchten nochmals auf unseren Fototermin am Sonntag, dem<br />

15.05.2011, Treffpunkt um 10.30 Uhr am Schulhof, für all unsere Mitglieder,<br />

hinweisen.<br />

Impfungen<br />

Unsere 1. Hühnerimpfung findet am 28.05.2011 ab 10.00 Uhr statt.<br />

Das Impfwasser kann beim 1. Vors. Huber Willi im Birkenweg 1 abgeholt<br />

werden.<br />

Unsere Hasenimpfung gegen Mixomatose findet ebenfalls am<br />

28.05.2011 ab 10.00 Uhr statt, wir bitten um rechtzeitige Anmeldung<br />

beim 1. Vors. W. Huber.<br />

BSV Bärlauchjäger Hördt e.V.<br />

23./24. April Osterturnier Dahn<br />

Am Osterwochenende fuhren sieben Bogensportler<br />

der Bärlauchjäger Hördt nach Dahn<br />

um am Feld- und Jagdturnier der Dahner Bogenschützen<br />

teilzunehmen, das nun bereits<br />

zum 36. Mal zu Ostern stattfand. Das Osterturnier des BSC Dahn ist<br />

nicht nur bei den Bogenschützen aus dem deutschen Raum bekannt<br />

und beliebt, so dass zahlreiche Schützen aus anderen europäischen<br />

Ländern anwesend waren – den weitesten Anreiseweg hatte wohl ein<br />

Bogner aus Schottland. Insgesamt versammelten sich ungefähr fünfhundert<br />

Bogenschützen in dem kleinen Städtchen im Wasgau.<br />

Nach der Ansprache mit Sicherheitsbelehrung am Samstagmorgen<br />

wurden wir schließlich in einen der beiden Parcours zu unseren Startscheiben<br />

geführt. An der ersten Scheibe angelangt, mussten wir<br />

zunächst wieder zu Atem kommen und den Schweiß vom steilen Anstieg<br />

von der Stirn wischen. Glücklicherweise blieben uns noch einige<br />

Minuten, um uns für die ersten Pfeile zu sammeln. Nach dem<br />

Startschuss aus dem Tal konnten wir endlich loslegen und die ersten<br />

Schützen traten an die Pflöcke. Tief durchatmen, konzentrieren und<br />

die Sehnen der Bögen surrten. Auf jede Scheibe mussten insgesamt<br />

vier Pfeile abgegeben werden. War der erste Pfeil ein Treffer, konnte<br />

man den Schuss wiederholen. Ging der Pfeil daneben, musste korrigiert<br />

werden. Im Lauf des Tages forderten uns Steilschüsse bergauf<br />

und bergab, Schüsse über Schluchten und nicht zuletzt die sommerlichen<br />

Temperaturen so einiges ab. 112 Pfeile, zahllose Höhenmeter<br />

und etliche Stunden später verließen wir müde, verschwitzt und staubig<br />

den Parcours.<br />

Am Sonntag wurden wir zur Tierbildrunde auf den zweiten Parcours<br />

geschickt. In der Tierbildrunde durften schließlich höchstens drei Pfeil<br />

auf jede Scheibe abgegeben werden, von denen jeweils der beste<br />

Pfeil gewertet wurde. Wieder ging es immer wieder bergauf und bergab.<br />

Am späten Nachmittag verließen wir wieder einmal erschöpft<br />

den Parcours.<br />

Für uns war es ein tolles Osterwochenende, das für einige Hördter<br />

mit sportlichem Erfolg belohnt wurde.<br />

Tennisgemeinschaft 1980 Hördt<br />

e.V.<br />

Herren 30 - Niederlage zum Auftakt<br />

Die Mannschaft der Herren 30 musste in ihrem ersten Medenrundenspiel<br />

eine knappe Niederlage einstecken. Daheim verloren sie 7:14<br />

gegen die Mannschaft aus Lachen-Speyerdorf.<br />

Mannschaft „Herren“ - erfolgreiches Auftaktspiel<br />

Die Mannschaft „Herren 30“ überzeugte in ihrem Auftaktspiel und<br />

konnte den ersten Sieg einfahren. Daheim gewannen Sie nach Spielen<br />

mit 52:46 gegen die Mannschaft Weiss-Rot Speyerdorf.<br />

Die erfolgreich gestartete Mannschaft „Herren“: Von li. nach re.: Marco<br />

Schlindwein, Sebastian Doll, Markus Dudenhöffer, Björn Mayer<br />

Herren 50 erneut erfolgreich<br />

Im ersten Auswärtsspiel der Herren 50 zeigten die Tennisspieler der<br />

TG Hördt eine sehr gute Leistung und gewannen sämtliche Einzelund<br />

Doppelspiele gegen die Mannschaft HSV TA Hassloch. Am Ende<br />

stand es 21:0 Punkte für die Hördter. Herausragende Spieler der TG<br />

Hördt waren Hugo Hamburger und Frank Klumb.<br />

Die nächsten Medenrundenspiele:<br />

Freitag, den 13.05.2011<br />

Jungen U 15: TC Blau-Weiss Herxheim-TG 1980 Hördt e.V. (Auswärtsspiel)<br />

Mädchen U 15: TC Offenbach-TG 1980 Hördt e.V. (Auswärtsspiel)<br />

Samstag, den 14.05.2011<br />

Herren 50: TG 1980 Hördt e.V.-TC Schwarz-Weiss e.V. Speyer<br />

(Heimspiel)<br />

Sonntag, den 15.05.2011:<br />

Damen: TV 1975 Hagenbach 2-TG 1980 Hördt e.V. (Auswärtsspiel)<br />

Herren 30: TG 1980 Hördt e.V.-TC Siebeldingen SÜW 1 (Heimspiel)<br />

Herren: TC Blau-Weiss Insheim 2-TG 1980 Hördt e.V. (Auswärtsspiel)<br />

TuS 04 Hördt e.V.<br />

Dorfmeisterschaften vom 2. - 6. Juni 2011<br />

(Christi Himmelfahrt)<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TuS 04 Hördt e.V. die traditionellen<br />

Dorfmeisterschaften. Doch dies kann nur gelingen, wenn sich<br />

Mannschaften in unserem Klosterdorf finden, die aus Spaß und guter<br />

Laune - vielleicht auch mit ein bisschen Selbstironie - an diesem Turnier<br />

teilnehmen möchten. Allerdings gilt es zu beachten, dass pro<br />

Mannschaft maximal nur zwei Aktive (Spieler einer 1. Mannschaft o.<br />

A-Jugend, Auswärtige) auf dem Platz stehen dürfen. Alles weitere<br />

über die Turnierordnung bei Anmeldung.<br />

Interessentiere Vereine, Straßenzüge, Firmenmannschaften oder<br />

auch Privatmannschaften melden sich bitte bei unserem Vorsitzenden,<br />

Günther Becht, unter Tel.: 2990 oder bei Hans Gundermann unter<br />

Tel.: 8224. Infos, Turnierbedingungen und Anmeldungen auch unter:<br />

tus04hoerdt@t-online.de<br />

Übrigens: Trainingsmöglichkeit immer montags ab 19.00 Uhr.


<strong>Rülzheim</strong> - 32 - Ausgabe 19/2011<br />

1. Mannschaft<br />

FC Bav. Wörth II-TuS 04 Hördt 0:9<br />

Bei 28°C legte Hördt los wie die Feuerwehr und erzielte nach 4 Sekunden<br />

das 1:0 durch Waldinger Marc. Hördt lies Wörth keine Luft<br />

zum atmen und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte sogar teilweise<br />

im eigenen Strafraum ein. Hördt nutzte seine Chancen durch<br />

Gehrlein Angelo zum 2:0 das 3:0 u. 5:0 besorgte unser Sportstudent<br />

Ruediger Paul und sein Kumpel Laubersheimer Florian machte in der<br />

Zwischenzeit das 4:0. Halbzeitstand 5:0 und Wörth hatte nicht den<br />

hauch einer Chance. In Halbzeit zwei ging es fast so weiter. Die weiteren<br />

Tore zum 6:0, 7:0, 8:0 und 9:0 erzielte allesamt Waldinger Marc.<br />

Die Mannschaft zeigte wieder einmal, dass sie Fußball spielen kann.<br />

Ein großes Lob an die Mannschaft. Weiter so Jungs!<br />

Der TuS empfängt am Sonntag um 15.00 Uhr die Mannschaft aus<br />

Maximiliansau und kann mit einem Sieg alles klar machen für den<br />

Aufstieg in 1. Kreisklasse.<br />

www.tus04hoerdt.de.tl<br />

Jugendabteilung<br />

F-Jugend gewinnt 5:0 gegen Hatzenbühl<br />

Tore: 2 Danny, je 1 Kian, Elias, Timo. Im vorletzten Heimspiel mussten<br />

unsere Jungs heute, bei ca. 29 Grad, gegen unsere Freunde aus<br />

Hatzenbühl antreten. Wir kamen gleich gut in Spiel und konnten auch<br />

relativ schnell in Führung gehen. Wegen des heißen Wetters hatten<br />

wir Wassereimer aufgestellt, so dass sich die Buben auch abkühlen<br />

konnten. Wir wechselten oft damit auch jeder in den Genuss des<br />

kühlen Wassers kam. Außer unser Keeper Simon, der seinen Platz im<br />

Tor halten musste. Elias machte heute ein super Spiel. Fabian in der<br />

Abwehr wie immer überragend genauso wie auch der Rest der<br />

Mannschaft. Am Ende konnten wir als Sieger und mit roten Köpfen<br />

von der Sonne den Platz verlassen. Spitze!<br />

Ein großes Danke geht heute an unsere 2 U 6 Spieler Lars und Julien<br />

die heute zum ersten Mal in der F Jugend spielen durften und beide<br />

ein klasse Spiel ablieferten. Sie spielten trotz kleiner Nervosität am<br />

Anfang tadellos. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit lhnen.<br />

2 Spiele unserer G-Junioren in Zeiskam:<br />

G2-Junioren bestreiten ihr 2. Spiel in Zeiskam und verlieren mit 2:8.<br />

Tore: Nico Kleinmann und Jannis Baldauf - Spieler im Einzelnen: Jannis<br />

Baldauf, Schöpp Leon, Marcel Dollt, Julian Trauth, Felix Ruf, Niklas<br />

Heyd, Malek Tobias und Nico Kleinmann.<br />

Anschließend spielte unsere G1 und verlor nach gutem Spiel mit 1:3<br />

Toren. Torschütze war Lars Köhnlein - Spieler: Jannis Kost, Luis Isselhard,<br />

Lars Köhnlein, Nico Kleinmann, Julien Koppe, Tobias Malek,<br />

Julian Trauth und Felix Ruf.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 14.05.2011<br />

10.30 Uhr: Spielefest G-Junioren<br />

13.00 Uhr: FC BW Minderslachen-D7-Jugend<br />

16.00 Uhr: VfR Kandel-D11-Jugend<br />

Sonntag, 15.05.2011<br />

11.00 Uhr: SVO Rheinzabern-F-Jugend<br />

15.00 Uhr: 1. Mannschaft-FVP Maximiliansau II<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Straßenverkehrsbehörde<br />

<strong>Rülzheim</strong> gibt bekannt:<br />

Am Samstag, dem 14.05.2011, findet das diesjährige innerörtliche<br />

Radrennen in Kuhardt statt. Der Rundkurs geht in diesem Jahr über<br />

die „<strong>Rülzheim</strong>er Straße (Start) - Hauptstraße - Siedlerstraße - Blumenstraße<br />

- <strong>Rülzheim</strong>er Straße (Ziel)“. Aus diesem Grund können die<br />

Bushaltestellen in der <strong>Rülzheim</strong>er Straße leider nicht wie gewohnt angedient<br />

werden. Es wurde jedoch eine Ersatzhaltestelle in der Rheinstraße<br />

- Höhe Shell-Tankstelle eingerichtet. Um entsprechende Beachtung<br />

wird gebeten.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Kröning, Telefon: 07272 / 70 02-10<br />

38, gerne zur Verfügung.<br />

gez. Sven Kröning<br />

Straßenverkehrsbehörde <strong>Rülzheim</strong><br />

Namen für den Kindergarten<br />

Wettbewerb zur Namensgebung<br />

Die kommunale Kindertagesstätte in Kuhardt kann am 1. Oktober<br />

2011 auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass<br />

wird am Sonntag, dem 28. August 2011, ein Jubiläumsfest ausgerichtet.<br />

Bis zu diesem Termin soll nach der Sanierung und Erweiterung<br />

des Gebäudes auch das Außengelände des Kindergartens fertig<br />

gestellt sein. Gleichzeitig trägt man sich seitens der Ortsgemeinde<br />

und des Kindergartens mit dem Gedanken, dem Kindergarten einen<br />

Namen zu geben, wie dies andernorts vielfach schon geschehen ist.<br />

Deshalb wird eine Art Ideenwettbewerb angeregt. Die Bevölkerung ist<br />

aufgerufen, bei der Namensfindung mitzuwirken und Vorschläge zu<br />

unterbreiten. Die Vorschläge zur Namensgebung werden von einem<br />

Gremium, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderates, des Kindergartenpersonals<br />

und des Elternbeirates des Kindergartens ausgewertet,<br />

bevor im Gemeinderat entschieden wird.<br />

Die Vorschläge, die in die engere Auswahl kommen, werden entsprechend<br />

mit Preisen honoriert. Vorschläge zur Namensgebung können<br />

unter Angabe der vollständigen Adresse sowohl bei der Kindergartenleitung<br />

so wie im Gemeindehaus (während der Sprechstunden<br />

oder im Gemeindebriefkasten) abgegeben werden.<br />

Letzter Abgabetermin: Freitag, 3. Juni 2011.<br />

gez.<br />

Roland Eiswirth,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Aus dem Gemeinderat berichtet<br />

Am Donnerstag, dem 14.04.2011, fand eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung des Gemeinderates Kuhardt statt. In öffentlicher Sitzung<br />

wurde beschlossen, an den Dächern der Grundschule und des Kindergartens<br />

eine erforderliche Dachsanierung vorzunehmen und in<br />

diesem Zusammenhang diese Dächer mit einer Photovoltaikanlage<br />

zu bestücken. Die <strong>Kosten</strong> der Dachsanierung werden von der Pfalzwerke<br />

AG Ludwigshafen übernommen, die im Gegenzug auf den sanierten<br />

Dächern pachtfrei eine Photovoltaikanlage errichten und daraus<br />

die Erträge für die Dauer von 20 Jahren vereinnahmen. Danach<br />

geht die Anlage in den Besitz der Ortsgemeinde über. Nach eingehender<br />

Prüfung sämtlicher in Frage kommender Berechnungen war<br />

das Angebot der Pfalzwerke AG Ludwigshafen für die Gemeinde Kuhardt<br />

die beste und wirtschaftlichste Lösung.<br />

Anschließend wurde über den Hauptbetriebsplan für den Tagebau<br />

„Leimersheim“ der Firma Markus Wolf, Leimersheim, beraten. Hier<br />

sollte von Seiten des Gemeinderates eine Stellungnahme zu den vorgebrachten<br />

Anregungen der Träger öffentlicher Belange abgegeben<br />

werden. Der Gemeinderat nahm diese Anregungen und Stellungnahmen<br />

zur Kenntnis, fordert aber weiterhin, wie bereits bei seiner Stellungnahme<br />

zum Hauptbetriebsplan eine Trassenführung zur Anbindung<br />

des Schwerlastverkehrs über die „K6“ an die B9.<br />

Abschließend wurde vom Vorsitzenden auf die Veranstaltung „Radeln<br />

ins Museum“ am 01.05.2011 hingewiesen.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Wilma Wingerter, Hauptstr. 8<br />

am 17.05.11 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Helene Hellmann, Kirchstr. 15<br />

am 20.05.11 zum 77. Geburtstag


<strong>Rülzheim</strong> - 33 - Ausgabe 19/2011<br />

Grußwort zur Radsportveranstaltung<br />

Kuhardt im Zeichen des Radsports<br />

An diesem Samstag, dem 14. Mai, steht Kuhardt wieder einmal ganz<br />

im Zeichen des Radsports. Neben einzelnen Rennen in verschiedenen<br />

Altersklassen bis hin zum Eliterennen mit dem großen Preis der<br />

„ITK-Engineering AG“ wird einiges geboten. Die Radsportfans und<br />

die Bevölkerung entlang der Strecke kommen voll auf ihre <strong>Kosten</strong>.<br />

Erstmals werden die Rennen als Kriterium innerhalb des Ortsgebietes<br />

von Kuhardt durchgeführt. Dadurch sind die Zuschauer noch näher<br />

am Renngeschehen, da das Fahrerfeld fast im Minutentakt vorbeikommt.<br />

Die stark gefüllten Teilnehmerlisten versprechen interessanten<br />

Radsport.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch eine Radtouristik-Fahrt angeboten,<br />

die „Quäl-Dich-Tour“ über 78 und 111 km zur Weinstraße<br />

bzw. in den Pfälzer Wald. Der Start ist in Kuhardt in der Zeit von<br />

12.00 - 14.00 Uhr.<br />

Der Renntag startet mit dem Rennen der C-Klasse um 14.15 Uhr.<br />

Möglich wurde diese Veranstaltung durch den enormen Einsatz und<br />

das Engagement von Josi Pitz in Zusammenarbeit mit dem Radsportverein<br />

<strong>Rülzheim</strong>, sowie vielen freiwilligen Helfern aus <strong>Rülzheim</strong><br />

und Kuhardt. Ich darf mich bei den Initiatoren, den Veranstaltern, den<br />

Sponsoren und allen Helfern recht herzlich dafür bedanken, dass dieses<br />

sportliche Ereignis in Kuhardt ermöglicht wurde. Der große Erfolg,<br />

den diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren verzeichnen<br />

konnte, dürfte auch in diesem Jahr wieder gewährleistet sein.<br />

Ich begrüße alle Radsportler, die zu den einzelnen Wettrennen unsere<br />

Gemeinde aufsuchen. Weiterhin gilt mein Willkommensgruß allen Gästen,<br />

die als Begleiter der Sportler oder als Zuschauer in unsere Gemeinde<br />

kommen. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

und unseren Gästen einen in jeder Hinsicht angenehmen Tag. Unterstützen<br />

Sie die Rennfahrer mit Ihrem Applaus entlang der Rennstrecke<br />

oder bei Start und Ziel in Höhe des Dorfplatzes.<br />

Bei den Anwohnern der Rennstrecke darf ich mich für ihr Verständnis<br />

und ihre Rücksichtnahme bedanken, die sie diesem Ereignis und<br />

eventuellen leichten Einschränkungen entgegenbringen. Gleichzeitig<br />

darf ich darum bitten, während der Veranstaltung entlang der Rennstrecke<br />

(Hauptstraße - Siedlerstraße - Blumenstraße - <strong>Rülzheim</strong>er<br />

Straße) keine Autos zu parken.<br />

Ich wünsche den Gästen und uns allen einen gelungenen Tag mit fairen<br />

und sportlich interessanten Rennen.<br />

Ihr Roland Eiswirth,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Anna Kuhardt<br />

Gottesdienste am 14. und 15.05.2011<br />

Samstag, 14.05.11<br />

18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Katechesekreis Kuhardt<br />

Kommunionkinder im<br />

Ostergarten<br />

Die Kuhardter Kommunionkinder machten<br />

sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach<br />

<strong>Rülzheim</strong>, um dort den Ostergarten zu besuchen.<br />

Aufgebaut waren verschiedene Stationen<br />

vom Leidensweg Jesu, angefangen mit dem<br />

Einzug in Jerusalem, bis hin zum Tod und<br />

Auferstehung. Besonders beeindruckt waren<br />

die Kinder vom Übergang aus der Dunkelheit<br />

(Tod), in einen hellen, leuchtenden<br />

Raum (Auferstehung).<br />

Zum Abschluss durften sich noch alle einen<br />

Palmzweig mit bunten Bändern basteln.<br />

Die Kommunionkinder mit ihren Palmzweigen<br />

Sonntag, 15.05.11<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst - Großes Gebet -<br />

anschließend Betstunden<br />

18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchenblatt.<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 13.05.11<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Fr. Schank)<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Samstag 14.05.11<br />

Vorbereitung zur Konfirmation am 15. Mai. – Uhrzeit wird kurzfristig<br />

per Mail oder telefonisch bekannt gegeben.<br />

Sonntag, 15.05.11- Jubilate -<br />

10.00 Uhr: Konfirmation III mit Abendmahl in <strong>Rülzheim</strong>; zeitgleich findet<br />

der Kindergottesdienst statt. (siehe Hinweis)<br />

Montag, 16.05.11<br />

17.30 Uhr: Informationsveranstaltung zum Grundkurs Jugendarbeit<br />

im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 17.05.11<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr: ökumenischer Bibelabend im kath. Pfarrheim (siehe Hinweis)<br />

Freitag, 20.05.11<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist besetzt: Mittwoch von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von<br />

Pfarrerin Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Büro nicht erreichbar<br />

sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfarrerin Ehrlich<br />

nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 8443; Fax: 7403402; www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Konfirmation III<br />

Am Sonntag, dem 15. Mai werden konfirmiert:<br />

Aus <strong>Rülzheim</strong>: Lisa Angl, Maximilian Bankhead, Andrè Döring, Kacy<br />

Krause, Alisa Liebel, Svenja Nagel, Juliane Ohl, Jaqueline Wegner,<br />

Igor Woronkow<br />

Aus Kuhardt: Simon Hegele, Denise Lemke<br />

Aus Hördt: Julian Stark<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Thema der Bibelabende bis zu den Sommerferien ist der Brief an die<br />

Epheser. Wir weisen ausdrücklich darauf hin – Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich und jeder der Bibelabende ist in sich abgeschlossen,<br />

d.h. er hat ein eigenständiges Thema. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Thema des Bibelabends am 17. Mai: Erneuert und geprägt (Eph 4,22<br />

– 5,2.8-20)


<strong>Rülzheim</strong> - 34 - Ausgabe 19/2011<br />

Gemeindeausflug der ev. Kirchengemeinde<br />

und vom „Cafe – JA“<br />

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, findet unser diesjähriger Gemeindeausflug<br />

statt.<br />

Die Abfahrtszeiten sind: 9.35 Uhr in Hördt bei Fa. Böhm, 9.45 Uhr in<br />

Leimersheim am Festplatz, 9.50 Uhr in Leimersheim an der Mühle,<br />

9.55 Uhr in Kuhardt am Kerweplatz, 10.00 Uhr in <strong>Rülzheim</strong> am ev.<br />

Gemeindezentrum.<br />

Wir werden nach Mainz fahren, wo wir ein Picknick bzw. zweites<br />

Frühstück machen. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt mit<br />

dem Gutenberg-Express, der Mainzer Touristik-Bahn. Der Bus fährt<br />

danach in Richtung Worms, wo wir eine Kaffeepause einlegen werden.<br />

In Worms wird Herr Böhm uns noch verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

zeigen. Zwischen 18.00 und 18.30 Uhr werden wir in <strong>Rülzheim</strong><br />

im Schützenhaus den Abschluss unseres Ausfluges machen.<br />

Der Fahrpreis beträgt 10,— € pro Person. Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

Tel.: 84 43, bei Doris Antoni Tel.: 71 304 oder bei Fam. Übel Tel.: 71<br />

532.<br />

Kulturkreis<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Kuhardt<br />

Am Sonntag Radwanderung<br />

Am kommenden Sonntag, 15. Mai 2011,<br />

unternimmt der Pfälzerwald-Verein Kuhardt eine Radwanderung zur<br />

Insel Rott. Die Route führt zunächst zur Rheinfähre Leimersheim und<br />

nach der Übersetzung zum Ziel. Abfahrt um 11.00 Uhr beim Raiffeisenplatz.<br />

Alle Mitglieder, insbesondere die jungen Familien, sind zur Teilnahme<br />

eingeladen.<br />

DRK-OV<br />

Kuhardt-Leimersheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem<br />

27.05.2010, lädt das DRK alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung<br />

beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Schule (Hauptgebäude)<br />

im 1. OG, DRK-Saal Leimersheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

1a Totengedenken<br />

2. Berichte<br />

2a Bericht des Vorsitzenden<br />

2b Bericht der Kassenwartin<br />

2c Bericht des Gemeinschaftsleiters<br />

2d Bericht der JRK - Leiterin<br />

2e Bericht der Sozialdienstleiterin<br />

Die KSV Jugend war bei den BZM im LLZ Oggersheim erfolgreich<br />

3. Aussprache zu den Berichten<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

Der Einladungsmodus erfolgt laut Satzung (§10 Abs. 3) und wird nur<br />

über den Heimatbrief der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> ausgeschrieben.<br />

Ich verweise auf die Satzung §10 Abs. 4, dass die Versammlung ohne<br />

Rücksicht auf die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder<br />

beschlussfähig ist.<br />

Rheinberg Singers Kuhardt<br />

Open Air Rock mit<br />

„The Skyriders“<br />

Notieren Sie sich bereits heute diesen Termin:<br />

am 4. und 5. Juni sind Sie eingeladen, das<br />

zehnjährige Jubiläum zum Bestehen der<br />

Rheinberg Singers mit uns und befreundeten<br />

Bands und Chören zu feiern.<br />

Begrüßen Sie mit uns am 04.06. ab 19.00 Uhr „Bourbon gone Wild“<br />

und „The Skyriders“ auf der Dorfplatz-Bühne.<br />

Am Sonntag, dem 05.06., singen für Sie ab 10.30 Uhr befreundete<br />

Chöre und runden so Ihren Frühschoppen, Ihr Mittagessen oder Kaffee<br />

und Kuchen ab. Feiern Sie mit uns!<br />

Viele Infos rund um die Rheinberg Singers finden Sie hier www.rheinberg-singers.de<br />

KSV Kuhardt<br />

KSV Kuhardt bei der Jugendarbeit<br />

weiterhin erfolgreich<br />

Landesmeisterschaft derJugendmannschaften<br />

07./08.05.2011<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Jugendmannschaften<br />

in Oggersheim war der KSV Kuhardt<br />

stark vertreten. An zwei Tagen mussten die Jugendlichen hier<br />

die Leistung abrufen um zur Deutschen Meisterschaft nach Eppelheim<br />

fahren zu dürfen. Die männliche A-Jugend konnte dieses Ziel<br />

leider nicht verwirklichen, in einem spannenden Finish belegte man<br />

mit 3360:3353 den zweiten Platz womit KV Grünstadt zur DM fährt.<br />

Philipp Braun 933, Pascal Beier 849, Fabian Ehnes 801 und Daniel<br />

Becki 770 spielten für den KSV. Bei der männlichen B-Jugend spielten<br />

Jannik Geiger (791) und Felix Braun für den KV Mutterstadt, auch<br />

sie belegten Platz 2 da GN Essenheim die stärkeren Ergebnisse lieferten.<br />

Bei der weiblichen B-Jugend war die Ausgangsposition etwas<br />

anders, hier qualifizierten sich zwei Mannschaften für die DM was der<br />

KSV Kuhardt mit 3326:3189 und Platz 2 schaffte. Für den KSV an der<br />

Kugel: Stefanie Held 834, Vanessa Rauch<br />

802, Nina Lipka 819, Nina Gschwind 595<br />

und Sina Wingerter.<br />

Bezirksmeisterschaften im Einzel<br />

16./17.04.2011<br />

Die Bezirksmeisterschaften im Einzel in Oggersheim<br />

sollte wieder einmal eine Mammutveranstaltung<br />

des KSV werden. 13 Jugendliche<br />

hatte der KSV am Start. Bei der männl.<br />

A- Jugend schaftten Fabian Ehnes (827, 14.)<br />

und Philipp Braun (823, 15.) nicht die Quali<br />

für die Landesmeisterschaften, bei der weibl.<br />

A-Jugend blieben Yvonne Beier (796, 10.)<br />

und Annabelle Wolf (706, 16.) auf der<br />

Strecke. Einzig Theresa Kölsch (860, 1.) sicherte<br />

sich mit einem Holz Vorsprung den<br />

BZM Titel ihrer Altersklasse. Bei der weibl.<br />

B-Jugend ging Bronze an Sina Wingerter<br />

(775, 3.), auch Nina Gschwind (719, 6.) fährt<br />

zur LM. Für Angelina Jaeschke (713, 7.)<br />

reichte es nicht. Die männl. B-Jugend hingegen<br />

ist komplett bei der LM vertreten. Allen<br />

voran BZM Jannik Geiger (839, 1.) mit seinem<br />

ersten Titel, Noah Fischer (786, 4.),<br />

Felix Braun (776, 5.) und Jonathan Werling<br />

(752, 8.), herzlichen Glückwunsch an alle<br />

Qualifikanten.


<strong>Rülzheim</strong> - 35 - Ausgabe 19/2011<br />

TSV Kuhardt<br />

Jugendabteilung<br />

Qualifikationsturnier der mA-Jugend<br />

Am vergangenen Wochenende fand das erste Qualifikationsturnier<br />

der Kuhardter Handballjugend statt. Unsere mA-Jugend, die um den<br />

Einzug in die Pfalzliga spielt, traf in heimischer Umgebung auf die<br />

Mitstreiter aus Dansenberg, Kaiserslautern und Kirrweiler.<br />

In der ersten Begegnung gegen die Jungs aus Dansenberg durfte<br />

man die fehlende Spielpraxis, aufgrund der Spielpause, erkennen.<br />

Mit viel Mühe schafften die TSVler mit 27:27 noch ein Unentschieden.<br />

Beim Spiel gegen Kirrweiler sah das Spiel schon deutlich besser aus,<br />

was sich auch in dem Ergebnis von 27:13 erkennen ließ. Bei der Begegnung<br />

gegen Kaiserslautern, die sich vorher als starker Konkurrent<br />

präsentierte, fanden unsere Spieler sehr schnell in ihr Spiel. Mit einer<br />

tollen Mannschaftsleistung konnte ein weiterer deutlicher Sieg mit<br />

25:16 ein gestrichen werden. Somit hat sich die mA-Jugend beeindruckend<br />

für die kommende Pfalzligasaison 2011/2012 qualifiziert.<br />

Am 14. Mai, ab 13.00 Uhr in Heiligenstein, dürfen die Jungs der mB-<br />

Jugend ran.<br />

Ende des redaktionellen Teils


<strong>Rülzheim</strong> - 36 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 37 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 38 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 39 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 40 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 41 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 42 - Ausgabe 19/2011<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • <strong>Rülzheim</strong> • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Herxheim, 2 ZKB, 70 qm, Balkon,<br />

kompl. renoviert, Laminat, Stellplatz,<br />

KM 430, - o + NK, ab sof., Tel. 0172/<br />

7279152<br />

<strong>Rülzheim</strong>, ruh. Waldrandlage, Haus<br />

m. 3 Whg., 2 Garagen, Hof u. Garten,<br />

BJ 1964, zu verkaufen, o 240.000, - v.<br />

privat, Tel. 06326/8357<br />

Suche einen Traktor, auch defekt<br />

od. schlechter Zustand. Bitte alles<br />

anbieten. 06484/911878 od. 0171/<br />

8783528<br />

Freifläche als Lager, Parkplatz od.<br />

Ähnliches in Kirrweiler zu verm. Tel.:<br />

0173/9110056<br />

Suche Auto. Fahranfänger, max. 75<br />

PS, bis 2800, - o.<br />

Seriöse Angebote<br />

m. Bild an speedmoviebb@web.de<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Orientteppichen, Musikinstrumenten,<br />

Tafelsilber, Münzen, Armbanduhren,<br />

Bildern, u.a., Haushaltsauflösungen.<br />

Zahle bar und fair. Tel. 0152/<br />

08457827


<strong>Rülzheim</strong> - 43 - Ausgabe 19/2011


<strong>Rülzheim</strong> - 44 - Ausgabe 19/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!