19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 18 - Ausgabe 19/2011<br />

Ort: Geschichts- und Begegnungsstätte - ehemalige Synagoge -<br />

Kuntzengasse 3-5 in <strong>Rülzheim</strong><br />

Ausstellungsdauer: 15.05.2011: 11.00-17.00 Uhr / 17.05.2011: 14.00-<br />

17.00 Uhr<br />

Vogel- und Naturschutzverein<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Unser neues Storchenpaar hat<br />

4 Storchenküken<br />

<strong>Rülzheim</strong> hat wieder Storchenküken. Die ersten sind am 04. Mai geschlüpft.<br />

Da unsere Kamera keinen Blick in die tiefe Nestkuhle bietet,<br />

konnten wir erst am letzten Sonntag die genaue Anzahl ermitteln. 4<br />

Racker sind es; 3 recht gleichgroß, eins etwas kleiner, aber alle munter.<br />

Wir hatten auch Besuch am Nest von unserer ehemaligen Störchin.<br />

Sie war am 08. Mai von ca. 15.00-16.15 auf dem Nachbardach ruhig<br />

gestanden. Sie hat ja in Lingenfeld Junge ausgebrütet, dann aber wie<br />

bei uns letztes Jahr, den Storch nicht mehr ans Nest gelassen. Um<br />

die Jungen zu retten, hat die Aktion Pfalzstorch sie entnommen.<br />

Durchzählen können sie schon, unsere Storchenküken<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

Am Sonntag, dem 8. Mai, veranstalteten wir unsere vogelkundliche<br />

Wanderung.<br />

Klaus Weiß aus Zeiskam führte uns durch die <strong>Rülzheim</strong>er Flur. Gleich<br />

am Freizeitzentrum sahen und hörten wir Amsel, Haussperling, Pirol,<br />

Buchfink und Graureiher. Unterwegs erfreuten uns Nachtigall und<br />

Zaunkönig mit ihrem herrlichen Gesang. Auch die Singdrossel, unsere<br />

häufigste Drosselart, war zu hören. Insgesamt haben sich die Zugzeiten<br />

der Zugvögel nach vorne verschoben; sie sind in diesem Jahr<br />

2 – 3 Wochen früher bei uns. Stieglitz, Bachstelze, Star, Kleiber und<br />

Zilpzalp konnten wir unterwegs beobachten. Am Panzergraben waren<br />

Höckerschwan (brütend) sowie Grünfüßiges Teichhuhn und<br />

Bläßralle mit Jungen zu sehen. Kohl- und Blaumeise, Rauch- und<br />

Mehlschwalbe, Mönchs- und Gartengrasmücke und viele andere<br />

Singvögel entdeckten wir unterwegs. Häufig kreuzte der Kuckuck in<br />

mehreren Exemplaren unseren Weg. Neben der häufigsten grauen<br />

Farbvariante machte uns Klaus Weiß auf die seltenere braune aufmerksam.<br />

Neben dem Grün- und Buntspecht, dem Schwarzmilan<br />

und dem Turmfalken waren auch Mauersegler in den frühen Morgenstunden<br />

unterwegs. Aus der Entenfamilie begegneten uns neben der<br />

allbekannten Stockente auch die eingeführten Arten Kanada- und Nilgans.<br />

Insgesamt sahen und hörten wir 42 Vogelarten, darunter auch<br />

Ringel- und Turteltauben. Auf dem Rückweg zum „Heisl“, wo Kaffe<br />

und Kuchen sowie Getränke auf uns warteten, fand Herr Weiß eine<br />

Gemeine Keiljungfer (eine prächtige Libellenart). Insgesamt nahmen<br />

in diesem Jahr 20 Wanderer bei herrlichem Sonnenschein teil.<br />

Wir danken Herrn Klaus Weiß, der die Exkursion wie immer sehr anschaulich<br />

und interessant geführt hat.<br />

Herz- und Atemwegssportgruppe<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

2. Teil: Prävention sicheres Wohnen - Einbruchschutz;<br />

Tricks an der Haustür<br />

Schauspielerisch begabte Diebe u. Betrüger an Haus u. Wohnungstür<br />

lassen sich immer neue Varianten einfallen. Sie bitten um<br />

Hilfe oder irgendeine Gefälligkeit. Einige täuschen auch Notlagen vor<br />

u. geben sich hilfslos. Verständnis-Probleme verstärken diesen Eindruck<br />

noch. Oftmals wollen Frauen mit Kinder die Herzen rühren u.<br />

sie mitleidig stimmen. Um in die Wohnung eintreten zu können, werden<br />

alle möglichen Tricks verwendet: wie z.B. Kann ich bitte ein Glas<br />

Wasser haben ich bin schwanger, oder die Aussage mir ist übel, ich<br />

müsste dringend eine Tablette nehmen. Darf ich zu Ihnen in die<br />

Küche kommen? Ich möchte noch schnell etwas notieren, weil ich einen<br />

Unfall hatte, dürfte ich mal kurz telefonieren ich brauch dringend<br />

einen Arzt. Ich hab ein dringendes Bedürfnis oder darf ich mit meinem<br />

Kind auf die Toilette gehen.<br />

Einige Täter lügen vor, Ihre Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder<br />

behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei stellen sich diese<br />

Trickbetrüger in folgenden Rollen vor: Als Kriminalbeamter, auch öfters<br />

als Gerichtsvollzieher, Mitarbeiter von Versorgungswerken zu<br />

sein, Heizkosten-Ableser oder sonstige Arbeiten die zur Hausverwaltung<br />

gehören, Berater der Krankenkassen oder bieten sich als Berater<br />

der Rentenversicherung an.<br />

Deshalb sollte an Ihrer Haus- u. Wohnungstür ein Weitwinkel-Spion<br />

von mindestens 180 Grad vorhanden sein, damit sie erkennen können,<br />

wer sie besuchen will. Wenn sie die Türe öffnen dann nur mit<br />

vorgelegtem Sperrbügel.<br />

Der gesamte Türbereich u. Zugangsweg sollte ausreichend beleuchtet<br />

sein. Dies lässt sich mit einfachen Bewegungsmeldern installieren.<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Mitgliederversammlung des DJK-TTC <strong>Rülzheim</strong><br />

Am 04. Mai 2011 fand die ordentliche Migliederversammlung des<br />

DJK-TTC <strong>Rülzheim</strong> statt. Auf dem Programm standen auch Neuwahlen<br />

für die Wahlperiode 2011-2013.<br />

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Braun wurde wie erwartet einstimmig in<br />

seinem Amt bestätigt und hat diesen Posten nun schon seit 1967 inne...<br />

Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Manuel Hartweg, der selbst<br />

aktiver Spieler der 1. Herrenmannschaft ist. Erstmals seit Jahren wurden<br />

alle Vorstandsposten vergeben. Dies zeigt das Engagement und<br />

Interesse unserer Vereinsmitglieder. Die weiteren Vorstandsämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!