19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 17 - Ausgabe 19/2011<br />

Treffpunkt ist um 11.30 an der PWV Hütte <strong>Rülzheim</strong> (Festwiesenhaus).<br />

Anmeldung für die Tour bis zum 11.05.2011, bei Tobias Henigin Tel.:<br />

95 55 959 per Email: shenigins@web.de.<br />

Die Wandergruppe bei unserer 1.Tour<br />

Kunstschule<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Workshop Bildhauerei<br />

am Wochenende<br />

Die Kunstschule <strong>Rülzheim</strong> wird im Juni einen Workshop für Bildhauerei<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalten. Es ist vorgesehen<br />

die Werke unter freiem Himmel zu erstellen, soweit es das Wetter<br />

zulässt.<br />

Die angewandte Technik ist unkompliziert und mit wenig Aufwand<br />

durchführbar, und besonders für die geeignet, die in die Bildhauerei<br />

einsteigen möchten.<br />

Die Technik nennt sich „Marmorierte Gipsblöcke“. Hierbei werden<br />

selbst marmorierte Gipsblöcke bearbeitet. Dabei können abstrakte<br />

Figuren oder nach freier Wahl andere Objekte gestaltet werden. Abschließend<br />

werden die Skulpturen fein geschliffen und gewachst und<br />

erhalten damit ein marmorähnliches Aussehen.<br />

Die erforderlichen Werkzeuge können teilweise zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Zusätzlich haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit an diesen Tagen<br />

ihre noch unvollendeten Werke (Bildhauerei und Malerei) fertig zu<br />

stellen.<br />

Am Samstag, dem 4. Juni, werden wir abends für alle Interessenten<br />

ein kleines Sommerfest veranstalten, bei dem die Gelegenheit besteht,<br />

die Kunstschule <strong>Rülzheim</strong> e.V. kennen zu lernen.<br />

Die Termine: Freitag, 3. Juni ab 17.00 bis 21.00 Uhr. Samstag, 4. Juni<br />

ab 10.00 bis 17.00 Uhr. Sonntag, 5. Juni ab 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Rülzheim</strong>, Kuntzengasse Nr. 9. Die einmalige Teilnahmegebühr<br />

für alle 3 Tage beträgt: Für Mitglieder 40€, Für Nichtmitglieder 55€.<br />

Anmeldungen bitte nur telefonisch bei Antonio Tanzarella unter der<br />

Nummer: 0151 / 24 10 95 70.<br />

kfd <strong>Rülzheim</strong><br />

Einladung zur Radtour<br />

Liebe Frauen der kfd, der Mai ist gekommen und wie jedes Jahr radeln<br />

wir durch Wald und Flur. Wir starten am Mittwoch, 25. Mai 2011,<br />

um 18.00 Uhr an der Kirche.<br />

Unser Weg führt uns zur Marienkapelle auf dem Almosenberg und<br />

anschließend geht es weiter durch den Wald zu unserem Häuschen.<br />

Dort werden wir bei Bowle und Brezeln gemütlich zusammensitzen.<br />

Unkostenbeitrag: 2 €<br />

Bitte anmelden bis spätestens 22. Mai bei Luzia Wingerter, Tel.: 56<br />

34 oder Irene Kern, Tel.: 32 57, damit wir besser planen können. Sollte<br />

es regnen, was wir natürlich nicht hoffen, treffen wir uns gleich am<br />

Häuschen. Pumpt Luft in eure Fahrräder und radelt mit. Wir freuen<br />

uns auf ein paar schöne Stunden mit Euch.<br />

Sommerfest - ein Fest für die ganze Familie<br />

Mit Rücksicht auf das Leimersheimer Schmugglerfest wurde das<br />

<strong>Rülzheim</strong>er Sommerfest, das traditionsgemäß am letzten Wochenende<br />

vor den Sommerferien stattfindet, auf das 1. Wochenende im Monat<br />

Juni 2011 verlegt.<br />

Der Vorsitzende der Kulturgemeinde, Kurt Werling, hat mit den am<br />

Sommerfest beteiligten Vereinen dieserhalb konkrete Festlegungen<br />

getroffen.<br />

Veranstaltet wird das Fest von Samstag, dem 4. Juni bis Montag, 6.<br />

Juni 2011 im Vereinsdorf.<br />

Das Fest, konzipiert für die ganze Familie, bietet für jeden etwas, von<br />

Unterhaltung, gutem Essen und Trinken bis zum Spielen für Kinder<br />

etc.<br />

Das Sommerfest beginnt am Samstag, 4.6. ab 18.00 Uhr. Zur abendlichen<br />

Unterhaltung spielt der Musikzug der Freiw. Feuerwehr <strong>Rülzheim</strong><br />

unter der Leitung von Henric Franck auf. Am Sonntag, 5. Juni<br />

ist ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt vorgesehen. Zum<br />

Frühschoppen ab 11.00 Uhr wird Live-Musik geboten; ab 14.00 Uhr<br />

steht ein Familien- und Spielenachmittag auf dem Programm mit Aufführungen<br />

des Kindergartens, der Grundschule <strong>Rülzheim</strong>, der Regionalen<br />

Schule <strong>Rülzheim</strong> wie auch der IGS sowie Tanzeinlagen des<br />

Tanzsportclubs Royal und der Karnevalsgesellschaft <strong>Rülzheim</strong>. Die<br />

Schbreißelband wird den Sonntagabend musikalisch gestalten.<br />

Abgeschlossen wird das Sommerfest am Montag, dem 6. Juni 2011<br />

mit temperamentvollen Weisen der Musikkapelle des Musikvereins<br />

<strong>Rülzheim</strong> unter der Leitung von Jörg Weber.<br />

Die Festbesucher dürfen sich schon jetzt auf ein schönes Familienfest<br />

freuen.<br />

Zum <strong>Rülzheim</strong>er Sommerfest der Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong> ergeht<br />

schon jetzt herzliche Einladung.<br />

Ausstellung der Künstlergemeinschaft<br />

„Augenschmaus“<br />

15 Künstlerinnen und Künstler der Künstlergemeinschaft „Augenschmaus“,<br />

des Wohnheims der Lebenshilfe „Am Heilbach“ Wörth, laden<br />

ein zur Ausstellung „MESCHUGGE oder was?“.<br />

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde<br />

<strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Vernissage: 15.05.11 von 11.00 bis 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!