19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 12 - Ausgabe 19/2011<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Sprechstunde Dr. Thomas Gebhart in <strong>Rülzheim</strong><br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet eine Sprechstunde vor Ort in <strong>Rülzheim</strong> an. Die Sprechstunde<br />

findet statt am Dienstag, dem 17. Mai, ab 15.15 Uhr im Rathaus,<br />

Am Deutschordensplatz 1. Die Bürgerinnen und Bürger aus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> können sich mit ihren Anliegen an Thomas<br />

Gebhart wenden. Selbstverständlich können auch Bürgerinnen<br />

und Bürger aus anderen Gemeinden der Südpfalz zur Sprechstunde<br />

kommen. Um vorherige Anmeldung unter Tel.: 06341 / 93 46 23 wird<br />

gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

20. Sitzung<br />

Am Donnerstag, 19.5.2011, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in <strong>Rülzheim</strong> eine Sitzung des Ausschusses für Bauwesen<br />

und Ortsentwicklung statt.<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1. Auftragsvergabe für die Erneuerung der Gehwege „Neue Landstraße“<br />

2. Kenntnisgaben<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Befreiungen von den<br />

Festsetzungen von Bebauungsplänen sowie Stellungnahmen zu Bauanträgen<br />

und Bauvoranfragen beschlossen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen noch weitere Themen, die vom Ausschuss<br />

nur vorberaten werden und für die eine abschließende Entscheidung<br />

im Gemeinderat vorgesehen ist.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, 9.5.2011<br />

gez. Hör, Ortsbürgermeister<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör, Bürgermeister<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung der<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

vom 06.05.2011<br />

Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeordnung<br />

Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBL. S. 153),<br />

zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. April 2009<br />

(GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:<br />

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:<br />

gegenüber erhöht vermindert nunmehr<br />

bisher um um festgesetzt auf<br />

Euro Euro Euro Euro<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf (Pos. 10 + 21) 8.518.120 1.227.230 0 9.745.350<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf (Pos. 19 + 22) 9.747.740 912.520 0 10.660.260<br />

der Jahresfehlbetrag (Pos. 28) 1.229.620 -314.710 0 914.910<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf (Pos. 10 + 19) 8.061.260 1.227.230 0 9.288.490<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf (Pos. 17 + 20) 8.888.640 117.110 0 9.005.750<br />

Saldo d. ordentl. Ein- und Auszahlungen (Pos. 22) -827.380 1.110.120 0 282.740<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf (Pos. 23) 0 0 0 0<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf (Pos. 24) 0 0 0 0<br />

Saldo d. außerordentl. Ein- und Auszahlungen (Pos. 25) 0 0 0 0<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf (Pos. 35) 2.032.290 310.410 0 2.342.700<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf (Pos. 42) 1.904.100 4.674.000 0 6.578.100<br />

Saldo d. Ein- und Ausz. aus Investitionst. (Pos. 43) 128.190 -4.363.590 0 -4.235.400<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf (Pos. 45) 729.360 3.236.300 0 3.965.660<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf (Pos. 46) 30.170 0 17.170 13.000<br />

Saldo d. Ein- und Ausz. aus Finanzierungst. (Pos. 47) 699.190 3.236.300 17.170 3.952.660<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf (Pos. 10 + 19 + 35) 10.093.550 1.537.640 0 11.631.190<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf (Pos. 17 + 20 + 42) 10.792.740 4.791.110 0 15.583.850<br />

Veränd. d. Finanzmittelbest. im Haushaltsj. auf (Pos. 53) 0 0 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!