19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 4 - Ausgabe 19/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör, Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Versteigerung von Fundsachen<br />

Am Samstag, dem 14.05.2011, ab 10.00 Uhr werden von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Rülzheim</strong> aus, in der Kuhardter Straße 37,<br />

im Bauhof, Fundfahrräder und diverse Fundsachen versteigert.<br />

Die Bevölkerung wird hiermit in Kenntnis gesetzt. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Weckbart/ Frau Heid, Tel.: 07272 / 70 02-10 59<br />

/-10 46. Die Versteigerungsbedingungen werden am 14.05.2011 zur<br />

Kenntnis gebracht.<br />

Ordnungs- und Sozialverwaltung<br />

Gez. Weckbart<br />

Achtung -<br />

Änderung des Redaktionsschlusses<br />

Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe<br />

Nr. 22/2011 wie folgt vorverlegt:<br />

Ausgabe Nr. 22<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011, 14.00 Uhr<br />

Dieser Termin muss unbedingt eingehalten werden, da später eingehende<br />

Manuskripte nicht berücksichtigt werden können.<br />

Zensus 2011 startete am 9. Mai 2011<br />

Im Jahr 2011 findet die europaweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung<br />

statt. Am 9. Mai begann die Haushaltsbefragung auf<br />

Stichprobenbasis. Sämtliche zu erhebende Daten werden auf den<br />

Stichtag, 9. Mai 2011 abgestellt.<br />

Von den rund 125.000 Einwohnern im Landkreis Germersheim werden<br />

etwa 28.000 Personen befragt, die an etwa 7.800 Anschriften gemeldet<br />

sind. Dazu werden rund 260 Erhebungsbeauftragte (Interviewer)<br />

eingesetzt. Zusätzlich befragt werden auch die in den so<br />

genannten Sonderbereichen (wie z. B. Senioren-, Studenten-, Behindertenwohnheimen,<br />

Internate usw.) lebenden Bewohner. Ziele der<br />

Befragung sind zum einen die Qualitätssicherung der Registerdaten<br />

und damit die Feststellung belastbarer amtlicher Einwohnerzahlen,<br />

zum anderen die Gewinnung zusätzlicher Strukturdaten wie beispielsweise<br />

zur Bildung, Ausbildung, Berufstätigkeit oder Migration.<br />

Diese Daten werden unter anderem für Infrastruktur- und Sozialplanungen<br />

(wie z.B. Verkehrsplanung, Bedarf an Kindertagesstätten,<br />

Schulen, Seniorenwohnheimen usw.) benötigt.<br />

Die Haushalte, die in die Stichprobenbefragung gefallen sind, werden<br />

(sofern noch nicht geschehen) in der nächsten Zeit in ihren Briefkästen<br />

einen Info-Flyer, ein Anschreiben und eine Terminankündigungskarte<br />

der Zensus-Erhebungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim<br />

vorfinden. Die Befragung findet seit dem 9. Mai durch die von der<br />

Kreisveraltung bestellten Erhebungsbeauftragten statt. Ende Juli<br />

2011 müssen die Befragungen abgeschlossen sein. Die Erhebungsbeauftragten<br />

sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und können sich<br />

mit einem entsprechenden Dienstausweis und dem Personalausweis<br />

ausweisen. In der Regel wird der Interviewer einen Termin zur Befragung<br />

vereinbaren. Die zu Befragenden haben die Möglichkeit, den<br />

Erhebungsbogen, der 46 Fragen umfasst, entweder gemeinsam mit<br />

dem Interviewer oder selbst auszufüllen. Bei Selbstausfüllung muss<br />

der Bogen innerhalb von 14 Tagen an die Erhebungsstelle frankiert<br />

zurückgeschickt oder mittels eines individuellen Aktivierungscodes<br />

online übermittelt werden. Die Erhebungsbeauftragten werden dazu<br />

entsprechend informieren. Der einfachste Weg ist, die Angaben direkt<br />

gegenüber dem/der Interviewer/in zu machen.<br />

Die Erhebungsstelle des Landkreises Germersheim befindet sich in<br />

einem eigens dafür vorgehaltenen Zimmer, zu dem ausschließlich die<br />

Mitarbeiter der Erhebungsstelle Zugang haben.<br />

Neben der Haushaltsbefragung findet auch noch eine Gebäude- und<br />

Wohnungszählung statt. Jeder Haus- und/oder Wohnungseigentümer<br />

bekommt vom Statistischen Landesamt in Bad Ems einen Fragebogen<br />

auf dem Postweg zugeschickt. Diese Fragebögen können bei<br />

Ihrer zuständigen <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung zwecks Weiterleitung<br />

abgegeben werden.<br />

Auskunftspflicht besteht sowohl für die Haushaltsbefragung wie auch<br />

für die Gebäude- und Wohnungszählung.<br />

Für Rückfragen zum Zensus steht die Service-Hotline in Statistischen<br />

Landesamt in Bad Ems unter der Rufnummer 02630-71 40 00 sowie<br />

die Erhebungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim unter der<br />

Nummer 07274/53-400 zur Verfügung.<br />

Die Polizei bittet um Mithilfe<br />

<strong>Rülzheim</strong>: Automaten aufgebrochen<br />

Am Freitag gegen 2.00 Uhr brachen unbekannte Täter einen Staubsaugerautomaten<br />

an einer Autowaschanlage im Nordring auf. Aus<br />

dem Automaten wurde das Münzgeld entwendet. Die Täter flüchteten<br />

zu Fuß in Richtung Gewerbegebiet. Hinweise nimmt die Polizei<br />

Germersheim unter Telefon 07274 / 95 80 entgegen.<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Landrat: Jetzt für Schulbuchausleihe anmelden<br />

Schulen verteilen Briefe mit Zugangsdaten<br />

Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe<br />

zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die Klasen 5<br />

bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden<br />

Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule,<br />

das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können künftig an der entgeltlichen,<br />

in Ausnahmen auch unentgeltlichen, Schulbuchausleihe teilnehmen.<br />

Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern bis<br />

spätestens 13. Mai 2011 einen Brief mit den notwendigen Zugangs-<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag +<br />

Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!