19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 11 - Ausgabe 19/2011<br />

Realschule plus<br />

und IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Die Realschule plus und die IGS <strong>Rülzheim</strong> suchen<br />

jeweils einen FSJ-Schulhelfer (Ganztagsschule)<br />

Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet im neuen Schuljahr interessierten<br />

jungen Menschen die Chance auf ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr an der Realschule plus (Ganztagsschule) und der IGS (Ganztagsschule)<br />

in <strong>Rülzheim</strong>. „Die zukünftigen FSJ-Helfer/-innen können<br />

in das Berufsfeld Schule hineinschnuppern und erste Erfahrungen<br />

sammeln,“ informieren die Schulleiter Fritz Hock und Nikolaus Bosch.<br />

„Die FSJ-Schulhelfer/-innen unterstützen unser pädagogisches Personal<br />

bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten. Je nach individuellen<br />

Fähigkeiten übernehmen sie die Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung,<br />

helfen bei der Kleingruppenarbeit, unterstützen bei<br />

Projekten, Events und Klassenfahrten, wirken bei den Nachmittagsangeboten<br />

mit. Sie sind oftmals Vermittler zwischen Schülern und<br />

Lehrern und eine Bereicherung für unsere Schule.“ Für einen FSJ-<br />

Einsatz in den Ganztagsschulen sind ein Mindestalter von 18 Jahren<br />

und Erfahrungen im Umgang mit Kindern bzw. Jugendlichen wünschenswert.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge<br />

Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren. Das Bildungsjahr<br />

bietet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung<br />

und zum sozialen Engagement. Die FSJ-Schulhelfer/-innen starten<br />

ihren meist zwölfmonatigen Einsatz zu Schuljahrbeginn. Die jungen<br />

Menschen sind sozial- und krankenversichert, erhalten Taschenund<br />

Verpflegungsgeld, einen Wohnzuschuss und haben Anspruch<br />

auf Urlaub. Während des FSJ reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre<br />

praktische Arbeit an 25 Seminartagen. Der Einstieg ins FSJ ist monatlich<br />

möglich.<br />

Interessiert? Dann bewerben Sie sich ab sofort beim FSJ-Träger in<br />

Mainz, DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, Mitternachtsgasse 4 in<br />

55116 Mainz, Infohotline 0180 / 19 21 921, Internet: www.freiwilligendienste-rlp.de<br />

oder direkt bei der Realschule plus (Herr Hock) bzw.<br />

bei der IGS (Herr Bosch) in <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 92 97 4-0.<br />

Sprechstunden der<br />

Gleichstellungsbeauftragten<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Frau Ingrid Hagmann, hält an jedem ersten und dritten Mittwoch eines<br />

Monats im Rathaus <strong>Rülzheim</strong> Sprechstunden ab, und zwar von<br />

15.00 - 16.00 Uhr, in Zimmer 1.01 c (Erdgeschoss), Tel.: 70 02-10 19.<br />

In dringenden Fällen ist sie außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel.:<br />

49 97 erreichbar.<br />

Südpfalz-Tourismus<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Hördter Spargeltage<br />

Endlich ist es wieder einmal soweit!<br />

Am 14. und 15. Mai 2011 veranstalten die Spargelhöfe Böhm und<br />

Frey in Zusammenarbeit mit dem Südpfalz Tourismus <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V. zum fünften Male die „Hördter Spargelttage“.<br />

Die Spargelhöfe verwöhnen den Gaumen Ihrer Gäste aus Nah und<br />

Fern mit leckeren Spargelgerichten in den verschiedensten Variationen<br />

und bieten erlesene Weine. Außer dem königlichen Gemüse werden<br />

Pfälzer Spezialitäten, bei denen Kaffee und Kuchen nicht fehlen<br />

dürfen, angeboten.Das Fest beginnt am Samstagnachmittag ab<br />

16.00 Uhr, am Sonntag ab 11.00 Uhr.<br />

Jeder Spargelhof bietet seinen Gästen ein buntes Rahmenprogramm!<br />

Beim Spargelhof Böhm sorgt das Trio Silly Willy am Samstag von<br />

18.00 bis 21.00 Uhr für musikalische Unterhaltung.<br />

Erleben Sie das Spargelstechen, erfahren Sie Interessantes über den<br />

Spargelanbau und seine Verarbeitung, oder genießen Sie sonntags<br />

die Vorführungen der Tanzgarden des „KVH“. Von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr sorgt der Musikverein Harmonie beim Spargelhof Frey für musikalische<br />

Unterhaltung. Hüpfburg, Kinderanimation sorgen dafür, dass<br />

auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommt. Ein Besuch<br />

in Hördt lohnt sich an diesem Wochenende auf alle Fälle.<br />

Fahren Sie mit der Pferdekutsche von Hof zu Hof und genießen Sie<br />

einen wunderschönen Tag in der Fitness- und Wohlfühlregion <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Auch die Hofläden sind an den Hördter Spargeltagen geöffnet und<br />

bieten erntefrisches saisonales Obst und Gemüse, aromatischen<br />

Pfälzer Spargel aus eigenem Anbau und für den besonderen Genuss<br />

Spargelschokolade und Spargeleis.<br />

Fitness- und Wohlfühlregion <strong>Rülzheim</strong> präsentierte<br />

sich auf dem Mannheimer Maimarkt<br />

Zusammen mit dem Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim<br />

präsentierte sich die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> auf dem Maimarkt<br />

in Mannheim.<br />

„Die Besucher aus dem Großraum Mannheim/Heidelberg wissen,<br />

dass die Südpfalz als Ausflugs- und Wochenendziel in kürzester Zeit<br />

mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen ist“, sagte Petra Becker,<br />

die Geschäftsführerin des Tourismusvereins <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Vor allem für Tagestouristen und Wochenendausflügler gab es ein<br />

buntes Angebot. Freizeitangebote zum Wandern und Radwandern<br />

waren beliebt. Die Straußenfarm „Mhou“ sowie Veranstaltungen wie<br />

die „Hördter Spargeltage“ und das „Schmugglerfest“, stießen bei den<br />

Messebesuchern auf großes Interesse.<br />

Am Südpfalzstand mit dabei waren Südpfälzer Winzer und das Reptilium<br />

Landau mit seinen exotischen Tieren.<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 13.05.2011, statt. Wir<br />

treffen uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Hayna, Hauptstr. (gegenüber<br />

der Kirche).<br />

Das Thema des Abends ist: Alles wissenswerte über das Thema<br />

Prostata. Als Referenten konnten wir Herrn Karl Heinz Bauer gewinnen.<br />

Herr Bauer ist Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Karlsruhe.<br />

Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem<br />

Treffen ein.<br />

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen: Ludwig Seel, Tel.: 06349 / 10<br />

41, oder Manfred Olbrich, Tel.: 07276 / 96 98 98 gerne zur Verfügung.<br />

Das Forstamt „Pfälzer Rheinauen“<br />

informiert:<br />

Lichterreise durch die Nacht<br />

2011 im internationalen Jahr der Wälder ist die beliebte Familienveranstaltung<br />

„Lichterreise durch die Nacht“ wieder im Programm der<br />

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen. Am Freitag, dem<br />

20. Mai 2011, können Erwachsene und Kinder an einem abendlichen<br />

Erlebnis im Auwald teilnehmen. Ein vielstimmiges Froschkonzert bei<br />

Vollmond, Nachtfalter, Fledermäuse, Eulen.... die Natur zu einer ungewöhnlichen<br />

Zeit erleben, begreifen und verstehen. Eine geheimnisvolle<br />

Lichterwanderung führt durch den schweigenden Wald zurück<br />

zum Ausgangspunkt.<br />

Treffpunkt ist um 20.30 Uhr in Berghausen, Parkplatz Flotzgrün (Anfahrt<br />

über die große Hohl an der katholischen Kirche). Der Teilnehmerbeitrag<br />

beträgt 4 Euro pro Person. Anmeldung bei der Rucksackschule<br />

des Forstamtes, Telefon 06232 / 60 00 20 oder per Mail:<br />

rucksackschule.speyer@wald-rlp.de<br />

Das IFB Wörth bietet an:<br />

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration<br />

and Operations (CCI) für Beschäftige in Verwaltung und Handel<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 24.09.2011 einen<br />

berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in,<br />

mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, an.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB),<br />

gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 / 91 30 35, E-Mail:<br />

mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!