19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 32 - Ausgabe 19/2011<br />

1. Mannschaft<br />

FC Bav. Wörth II-TuS 04 Hördt 0:9<br />

Bei 28°C legte Hördt los wie die Feuerwehr und erzielte nach 4 Sekunden<br />

das 1:0 durch Waldinger Marc. Hördt lies Wörth keine Luft<br />

zum atmen und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte sogar teilweise<br />

im eigenen Strafraum ein. Hördt nutzte seine Chancen durch<br />

Gehrlein Angelo zum 2:0 das 3:0 u. 5:0 besorgte unser Sportstudent<br />

Ruediger Paul und sein Kumpel Laubersheimer Florian machte in der<br />

Zwischenzeit das 4:0. Halbzeitstand 5:0 und Wörth hatte nicht den<br />

hauch einer Chance. In Halbzeit zwei ging es fast so weiter. Die weiteren<br />

Tore zum 6:0, 7:0, 8:0 und 9:0 erzielte allesamt Waldinger Marc.<br />

Die Mannschaft zeigte wieder einmal, dass sie Fußball spielen kann.<br />

Ein großes Lob an die Mannschaft. Weiter so Jungs!<br />

Der TuS empfängt am Sonntag um 15.00 Uhr die Mannschaft aus<br />

Maximiliansau und kann mit einem Sieg alles klar machen für den<br />

Aufstieg in 1. Kreisklasse.<br />

www.tus04hoerdt.de.tl<br />

Jugendabteilung<br />

F-Jugend gewinnt 5:0 gegen Hatzenbühl<br />

Tore: 2 Danny, je 1 Kian, Elias, Timo. Im vorletzten Heimspiel mussten<br />

unsere Jungs heute, bei ca. 29 Grad, gegen unsere Freunde aus<br />

Hatzenbühl antreten. Wir kamen gleich gut in Spiel und konnten auch<br />

relativ schnell in Führung gehen. Wegen des heißen Wetters hatten<br />

wir Wassereimer aufgestellt, so dass sich die Buben auch abkühlen<br />

konnten. Wir wechselten oft damit auch jeder in den Genuss des<br />

kühlen Wassers kam. Außer unser Keeper Simon, der seinen Platz im<br />

Tor halten musste. Elias machte heute ein super Spiel. Fabian in der<br />

Abwehr wie immer überragend genauso wie auch der Rest der<br />

Mannschaft. Am Ende konnten wir als Sieger und mit roten Köpfen<br />

von der Sonne den Platz verlassen. Spitze!<br />

Ein großes Danke geht heute an unsere 2 U 6 Spieler Lars und Julien<br />

die heute zum ersten Mal in der F Jugend spielen durften und beide<br />

ein klasse Spiel ablieferten. Sie spielten trotz kleiner Nervosität am<br />

Anfang tadellos. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit lhnen.<br />

2 Spiele unserer G-Junioren in Zeiskam:<br />

G2-Junioren bestreiten ihr 2. Spiel in Zeiskam und verlieren mit 2:8.<br />

Tore: Nico Kleinmann und Jannis Baldauf - Spieler im Einzelnen: Jannis<br />

Baldauf, Schöpp Leon, Marcel Dollt, Julian Trauth, Felix Ruf, Niklas<br />

Heyd, Malek Tobias und Nico Kleinmann.<br />

Anschließend spielte unsere G1 und verlor nach gutem Spiel mit 1:3<br />

Toren. Torschütze war Lars Köhnlein - Spieler: Jannis Kost, Luis Isselhard,<br />

Lars Köhnlein, Nico Kleinmann, Julien Koppe, Tobias Malek,<br />

Julian Trauth und Felix Ruf.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 14.05.2011<br />

10.30 Uhr: Spielefest G-Junioren<br />

13.00 Uhr: FC BW Minderslachen-D7-Jugend<br />

16.00 Uhr: VfR Kandel-D11-Jugend<br />

Sonntag, 15.05.2011<br />

11.00 Uhr: SVO Rheinzabern-F-Jugend<br />

15.00 Uhr: 1. Mannschaft-FVP Maximiliansau II<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17. Mai 2011, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum<br />

<strong>Rülzheim</strong> eine Einwohnerversammlung der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sowie der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Schulstandort <strong>Rülzheim</strong> - Situationsbericht über durchzuführende<br />

Umbaumaßnahmen<br />

2. Feuerwehrangelegenheiten/Multifunktionsgebäude<br />

3. Situationsbericht „Reserveraum für Extremhochwasser in der<br />

Hördter Rheinaue“<br />

4. Sonstiges<br />

Tagesordnung Einwohnerversammlung Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong>:<br />

1. Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

2. Informationen zu sonstigen Gemeindeangelegenheiten<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

sind zu dieser Einwohnerversammlung herzlich eingeladen.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 02.05.2011<br />

Hör<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Straßenverkehrsbehörde<br />

<strong>Rülzheim</strong> gibt bekannt:<br />

Am Samstag, dem 14.05.2011, findet das diesjährige innerörtliche<br />

Radrennen in Kuhardt statt. Der Rundkurs geht in diesem Jahr über<br />

die „<strong>Rülzheim</strong>er Straße (Start) - Hauptstraße - Siedlerstraße - Blumenstraße<br />

- <strong>Rülzheim</strong>er Straße (Ziel)“. Aus diesem Grund können die<br />

Bushaltestellen in der <strong>Rülzheim</strong>er Straße leider nicht wie gewohnt angedient<br />

werden. Es wurde jedoch eine Ersatzhaltestelle in der Rheinstraße<br />

- Höhe Shell-Tankstelle eingerichtet. Um entsprechende Beachtung<br />

wird gebeten.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Kröning, Telefon: 07272 / 70 02-10<br />

38, gerne zur Verfügung.<br />

gez. Sven Kröning<br />

Straßenverkehrsbehörde <strong>Rülzheim</strong><br />

Namen für den Kindergarten<br />

Wettbewerb zur Namensgebung<br />

Die kommunale Kindertagesstätte in Kuhardt kann am 1. Oktober<br />

2011 auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass<br />

wird am Sonntag, dem 28. August 2011, ein Jubiläumsfest ausgerichtet.<br />

Bis zu diesem Termin soll nach der Sanierung und Erweiterung<br />

des Gebäudes auch das Außengelände des Kindergartens fertig<br />

gestellt sein. Gleichzeitig trägt man sich seitens der Ortsgemeinde<br />

und des Kindergartens mit dem Gedanken, dem Kindergarten einen<br />

Namen zu geben, wie dies andernorts vielfach schon geschehen ist.<br />

Deshalb wird eine Art Ideenwettbewerb angeregt. Die Bevölkerung ist<br />

aufgerufen, bei der Namensfindung mitzuwirken und Vorschläge zu<br />

unterbreiten. Die Vorschläge zur Namensgebung werden von einem<br />

Gremium, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderates, des Kindergartenpersonals<br />

und des Elternbeirates des Kindergartens ausgewertet,<br />

bevor im Gemeinderat entschieden wird.<br />

Die Vorschläge, die in die engere Auswahl kommen, werden entsprechend<br />

mit Preisen honoriert. Vorschläge zur Namensgebung können<br />

unter Angabe der vollständigen Adresse sowohl bei der Kindergartenleitung<br />

so wie im Gemeindehaus (während der Sprechstunden<br />

oder im Gemeindebriefkasten) abgegeben werden.<br />

Letzter Abgabetermin: Freitag, 3. Juni 2011.<br />

gez.<br />

Roland Eiswirth,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Aus dem Gemeinderat berichtet<br />

Am Donnerstag, dem 14.04.2011, fand eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung des Gemeinderates Kuhardt statt. In öffentlicher Sitzung<br />

wurde beschlossen, an den Dächern der Grundschule und des Kindergartens<br />

eine erforderliche Dachsanierung vorzunehmen und in<br />

diesem Zusammenhang diese Dächer mit einer Photovoltaikanlage<br />

zu bestücken. Die <strong>Kosten</strong> der Dachsanierung werden von der Pfalzwerke<br />

AG Ludwigshafen übernommen, die im Gegenzug auf den sanierten<br />

Dächern pachtfrei eine Photovoltaikanlage errichten und daraus<br />

die Erträge für die Dauer von 20 Jahren vereinnahmen. Danach<br />

geht die Anlage in den Besitz der Ortsgemeinde über. Nach eingehender<br />

Prüfung sämtlicher in Frage kommender Berechnungen war<br />

das Angebot der Pfalzwerke AG Ludwigshafen für die Gemeinde Kuhardt<br />

die beste und wirtschaftlichste Lösung.<br />

Anschließend wurde über den Hauptbetriebsplan für den Tagebau<br />

„Leimersheim“ der Firma Markus Wolf, Leimersheim, beraten. Hier<br />

sollte von Seiten des Gemeinderates eine Stellungnahme zu den vorgebrachten<br />

Anregungen der Träger öffentlicher Belange abgegeben<br />

werden. Der Gemeinderat nahm diese Anregungen und Stellungnahmen<br />

zur Kenntnis, fordert aber weiterhin, wie bereits bei seiner Stellungnahme<br />

zum Hauptbetriebsplan eine Trassenführung zur Anbindung<br />

des Schwerlastverkehrs über die „K6“ an die B9.<br />

Abschließend wurde vom Vorsitzenden auf die Veranstaltung „Radeln<br />

ins Museum“ am 01.05.2011 hingewiesen.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Wilma Wingerter, Hauptstr. 8<br />

am 17.05.11 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Helene Hellmann, Kirchstr. 15<br />

am 20.05.11 zum 77. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!