19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 14 - Ausgabe 19/2011<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der<br />

Gemeinde <strong>Rülzheim</strong> im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt wöchentlich eine<br />

Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.02 (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 28.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Energie und Umwelt<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Wirtschaftsförderung und Kultur<br />

Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls<br />

wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Jugend und Senioren<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 14. - 20. Mai 2011<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Gertrud Fischer, Karl-Maupai-Str. 3<br />

am 14.05.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Girardello, Kettelerstr. 23<br />

am 14.05.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Mayer, St. Diethard-Str. 15<br />

am 15.05.11 zum 89. Geburtstag<br />

Frau Luise Dörner, Alte Mühlgasse 70b<br />

am 16.05.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Georg Zacher, Dr. Kahn-Str. 2a<br />

am 16.05.11 zum 82. Geburtstag<br />

Frau Christine Lutz, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 17.05.11 zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Reinhold Leingang, Schubertring 37<br />

am 18.05.11 zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Seelinger, Westendstr. 40<br />

am 18.05.11 zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Rohde, Daimlerring 18<br />

am 20.05.11 zum 73. Geburtstag<br />

Deutsche Rheuma-Liga LV Rheinland-Pfalz<br />

e.V. öAG <strong>Rülzheim</strong>-Germersheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Rheuma-Liga <strong>Rülzheim</strong>-Germersheim<br />

findet am Samstag, 21. Mai, um 15.00 Uhr im Wanderheim des<br />

PWV Germersheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung, Totengedenken<br />

- Bericht des Vorsitzenden<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

- Bericht der Kassenwartin<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung des Vorstandes<br />

- Ehrungen<br />

- Sonstiges, Anfragen, Vorschläge<br />

Alle Mitglieder werden auf diesem Wege eingeladen.<br />

DRK-OV<br />

Kuhardt-Leimersheim<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem<br />

27.05.2010, lädt das DRK alle Mitglieder recht herzlich ein. Näheres<br />

siehe Ortsgemeinde Leimersheim oder Kuhardt - Rubrik „Kulturkreis“.<br />

Braun’sche Stiftung <strong>Rülzheim</strong><br />

Doppel-Premiere im Kinder- und Jugendheim -<br />

Die ‚Movie-Stars’ zeigen ihren ersten Film zur<br />

Neueröffnung des Kellerkinos<br />

Am 05.05.2011, um kurz nach 19.00 Uhr, war es endlich so weit!<br />

Große Spannung hing in der Luft, angespanntes Gelächter war zu<br />

hören. Der große Augenblick stand kurz bevor: mit angemessenen<br />

Schnitten wurde von zwei jugendlichen Darstellern das rote Band<br />

zertrennt, das sie und den Rest des Publikums vom neu gestalteten<br />

Kinoraum trennten.<br />

Der alte Raum war nun nicht wieder zu erkennen – dort, wo immer<br />

wieder Gerümpel und Ausrangiertes zu finden war, glänzt nun ein<br />

mehrstufiges Podest mit weinroten Kinopolstern und lässt von jedem<br />

Platz einen erstklassigen Blick auf die große Leinwand zu, die von einem<br />

Digitalprojektor ein gestochen scharfes Bild bekommt.<br />

Applause im und fürs neue Kino<br />

Dies Dies war nun der würdige Rahmen für die Premiere des Filmes<br />

‚Valerie und Sema im Heim. Eine Tragödie – sehr frei nach Shakespeares<br />

Romeo und Julia’. Ein Projekt der angehenden Erzieherin Laureen<br />

M. Stephan, die zusammen mit den Jugendlichen hier etwas<br />

Besonderes auf die Beine gestellt hat. Über viele Wochen wurde geplant,<br />

gedreht und geschnitten und vor allem immer wieder die Motivation<br />

hoch gehalten. Heraus kam ein Erstlingswerk, welches seinesgleichen<br />

sucht.<br />

In den Kulissen, die die Braun’sche Stiftung und deren Außengelände<br />

hergeben, wurde eine Liebesgeschichte inszeniert, die von allem etwas<br />

hatte: ein Paar innig und tragisch verliebt, die Ex-Beziehung, die<br />

Eltern des Liebespaares hatten ihre Rolle und stets andere Ansichten,<br />

ein Nebenbuhler fehlte ebenso wenig – und auch der Tod, in personifizierter<br />

Rolle, hatte einiges zu tun, wenn der Dolch die Runde<br />

machte und der Kelch, gefüllt mit Gift, für manchen einladend schien.<br />

Wie es sich für eine echte Premiere auch gehört, wurden die Mitwirkenden<br />

auch für das Publikum interviewt, so dass auch alle einen<br />

kleinen Einblick bekamen, wie sich die Jugendlichen gefühlt hatten<br />

und welch eine Freude in ihnen war, dass sich die letzten Wochen<br />

und auch der erlebte Stress durchaus gelohnt haben und sie etwas<br />

ganz besonderes geschaffen haben.<br />

Der Hausleiter H.P. Schulz gratuliert bei der Aftershow-Party L.M.<br />

Stephan zum gelungenen Projekt.<br />

Bei der Aftershow-Party hat sich die Hausleitung sehr großzügig gezeigt<br />

und für alle ein prächtiges Buffet organisiert und im Vorfeld immer<br />

wieder Ressourcen frei gemacht, die maßgeblich zum Gelingen<br />

des Projektes beigetragen haben. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön<br />

an die Mundart-Theatergruppe ‚Wissäddalä Duddärä’ aus<br />

Wiesental, die uns einen Teil ihrer Einnahmen zweckgebunden für<br />

den Kinoraum spendeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!