19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 26 - Ausgabe 19/2011<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leimersheim<br />

Familie Klapperstorch hat<br />

Nachwuchs<br />

Auf diesen Moment hat Familie Mika schon<br />

seit drei Jahren sehnsüchtig gewartet. So<br />

lange ist es nämlich schon her, dass mit Hilfe<br />

der Drehleiter und den Feuerwehrkameraden von den Freiwilligen<br />

Feuerwehren aus <strong>Rülzheim</strong> und Leimersheim, auf dem Dach des<br />

Wohnhauses in der Friedhofstraße 47 ein Storchennest installiert<br />

wurde (siehe Bild).<br />

Danach wurde das Storchennest zwar hin und wieder von einigen<br />

Störchen kurz besucht und angetestet, aber zur Brut hatte sich bis zu<br />

diesem Jahr noch kein Storchenpaar dauerhaft auf dem Nest nieder<br />

gelassen. Entsprechend groß war die Freude, als sich in diesem<br />

Frühjahr endlich ein Storchenpaar einnistete und das Nest bald daraufhin<br />

auch noch mit Eiern beglückte. Am Muttertag war es dann<br />

endlich soweit und die ersten Storchenkinder begannen zu schlüpfen<br />

und erblickten das Licht der Welt über den Dächern von Leimersheim.<br />

Wie viele Jungstörche geschlüpft sind kann man momentan<br />

aber noch nicht genau sagen, da die Eltern noch drauf sitzen, um die<br />

Jungvögel zu wärmen und man auch keinen direkten Einblick in das<br />

Nest hat. Da es aber fünf Eier waren, lassen wir uns die nächsten Tage<br />

einfach überraschen, wie viele nackte Hälse mit roten Schnäbeln<br />

über den Nestrand ragen und nach Futter schreien werden?<br />

Man hat bewusst von einer Kamera am Nest Abstand genommen,<br />

um im ersten Jahr dem Storchenpaar die notwendige Ruhe anheim<br />

werden zu lassen, damit diese sich erst einmal eingewöhnen können<br />

und in diesem Nest auch für die nächsten Jahre sesshaft zu werden.<br />

Die Beringung der Jungstörche erfolgt erst in einigen Wochen, bevor<br />

diese richtig flügge werden. Spätestens dann ist es auch an der Zeit,<br />

den Jungtieren einen Namen zu geben. Zwei Namen wurden der Familie<br />

Mika hierfür schon angetragen, zum einen „Florian“ in Anlehnung<br />

an den Schutzpatron der Feuerwehren und „Schmuggler“ in<br />

Anlehnung an das große Dorffest das Leimersheim in diesem Jahr<br />

begeht. Die Patenschaft für einen Jungstorch Florian wäre für die<br />

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim eine Ehrensache und wird gerne<br />

übernommen. Weitere Berichterstattung und Bilder der Jungstörche<br />

folgen...www.Feuerwehr-Leimersheim.de<br />

Ski & Snowboard Club<br />

Leimersheim<br />

Familienfreizeit Ratschings<br />

2011<br />

Osterskilaufen mit Wellness- und Gaumenfreuden<br />

Bereits zum 6. Mal in Folge legte die Familienfahrt des SCL Quartier<br />

im Alphotel Tyrol ein. Spannend zu dieser späten Jahreszeit war die<br />

Frage nach ausreichend Schnee. Wir konnten uns schnell davon<br />

überzeugen und uns der Jahreszeit angemessen auf allen Pisten<br />

tummeln und beide Talabfahrten bis in den frühen Nachmittag nutzen.<br />

Im Blickpunkt der Familienfreizeit lagen die angebotenen Skikurse für<br />

unsere Kinder und Jugendlichen, insbesondere für die „kleinsten“ der<br />

Kleinen ganz ohne Schneeerfahrung! Jeden Tag höher hinauf (bis zur<br />

höchsten Alm auf 2100 m) und immer tiefer rein in das Herz des Familienskigebietes.<br />

Betreut durch unsere eigenen Übungsleiter Isabel und Florian wurden<br />

die Skizwerge vier Tage angeleitet und erzielten schnell Fortschritte.<br />

Bei wenig Betrieb auf den Pisten wurde jeder Pistenkilometer des<br />

schönen Skigebietes abgefahren. Kleine Pausen zur Stärkung mit<br />

Süßigkeiten und Trinkbarem unterbrachen den rund vierstündigen<br />

Tageskurs. Nach kurzer Rast wurden unsere Übungsleiter wieder zur<br />

Weiterfahrt aufgefordert – „Skifahren ist geil“ hallte es aus der Gruppe<br />

und schon wurde wieder der nächste Bogen in den Schnee gezogen.<br />

Die frühen Nachmittage gestalteten sich für alle 43 Teilnehmer sehr<br />

kurzweilig. Viele Hotelannehmlichkeiten und die frühlingshaften Temperaturen<br />

im Tal ließen alle Möglichkeiten offen. Im Mittelpunkt stand<br />

immer die Gourmetseite und damit das Schlemmen am Nachmittagsund<br />

Kuchenbuffet sowie unserem 4-Gang Abendmenü. Der Umbau<br />

des Wellnessbereiches war ebenso ein Mittelpunkt wie das große<br />

Hallenbad mit Außenbecken. Zusätzlich waren kleine Wanderungen,<br />

Ausflüge mit dem Mountainbike, Walking- und auch Shoppingtouren<br />

in Brixen bzw. Meran angesagt. Auch den Abendveranstaltungen, wie<br />

das live aus dem Studio Ratschings gesendete SCL-Quiz und der<br />

Championsleague-Übertragung, wurde zahlreich beigewohnt. Das Finale<br />

der Skikurse bildete eine aufgestellte Skirallye der Teilnehmer<br />

mit Ihren Eltern. Abends fand die Siegerehrung mit Verteilung der Urkunden<br />

und Medaillen statt. Schnell verstrich schon wieder die Woche<br />

und ein leises „Ade“ bis zum nächsten Jahr klang durch die Runde.<br />

Viele neue Freundschaften konnten geschlossen werden und<br />

gerade unter den Kindern war schnell eine enge Bande geknüpft. Viele<br />

der Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Familienfreizeit<br />

im Alphotel**** Tyrol vom 07.–14.04.2012, wenn es zum 10. Male<br />

heißt „Manege frei für den SCL“ und seine Skizwerge.<br />

Leimersheimer Tennisclub<br />

Medenrunde U 15 Junioren 1<br />

Am 06.05.11 hatten unsere Jungs ihr erstes<br />

Heimspiel gegen TC Kandel 2. Nico Röther<br />

und Max Schmeidl machten es besonders<br />

spannend. Während Nico trotz kämpferischer<br />

Leistung sein Einzel leider verlor, gewann<br />

Max nach Niederlage des 2. Satzes das Spiel<br />

noch im Champions-Tie-Break. Tobias Fischer und Marvin Reichert<br />

zeigten in ihren Einzeln klar ihre Überlegenheit. Nun musste nur noch<br />

ein Doppel gewonnen werden, um den ersten Sieg der Saison zu sichern.<br />

Während Moritz Welsch und Marvin Reichert ihren Gegner keine<br />

Chance ließen, machten es Nico und Max wieder spannend.<br />

Nach dem Gewinn des ersten Satzes glaubte man, den Gegner bezwungen<br />

zu haben, doch die Kandeler Jungs hielten dagegen und<br />

entschieden den 2. Satz für sich. Nun musste wieder ein Champions-Tie-Break<br />

gespielt werden, den unsere Jungs mit 10:4 für sich<br />

entschieden. So erzielte die Mannschaft mit 12:2 einen respektablen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!