19.11.2012 Aufrufe

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

Jugendtreff Rülzheim Kosten - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 7 - Ausgabe 19/2011<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz<br />

Dreiste Abzocke: Betrüger versenden E-Mails<br />

im Namen des Bundesfinanzministeriums<br />

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger per E-Mail an Konto- und<br />

Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. Ihre Masche:<br />

Sie geben sich per E-Mail als „Bundesministerium der Finanzen“<br />

aus und geben vor, die betroffenen Bürger hätten zuviel Einkommensteuer<br />

gezahlt. Um diese nun zurückzuerhalten, müsse ein in<br />

der E-Mail angehängtes Antragsformular ausgefüllt werden, bei dem<br />

unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie<br />

Passwort angegeben werden sollen. Das Antragsformular könne nur<br />

online ausgefüllt werden und Nachfragen würden nicht per Telefon<br />

beantwortet. Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz, als vorgesetzte<br />

Dienstbehörde aller rheinland-pfälzischen Finanzämter, warnt davor,<br />

auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren. Sogenannte Änderungsbescheide<br />

werden nicht per Mail verschickt und Kontenverbindungen<br />

nie in dieser Form abgefragt. Zuständig für die Änderungen<br />

von Steuerbescheiden und für die Abgabe von Steuererklärungen ist<br />

zudem nicht das Bundesministerium der Finanzen, sondern das jeweils<br />

zuständige Finanzamt.<br />

In Zweifelsfällen bittet die Oberfinanzdirektion, sich möglichst umgehend<br />

mit seinem Finanzamt vor Ort in Verbindung setzen, um so zur<br />

Aufklärung einer möglichen Straftat beizutragen.<br />

Zeitnahe Betriebsprüfung rheinland-pfälzischer<br />

Finanzämter im Bundesvergleich Spitzenreiter<br />

Konzept von Unternehmen gelobt<br />

Wirtschaftliche Krisen und Globalisierung erfordern zunehmend eine<br />

engere Kooperation zwischen Finanzämtern und Unternehmen. Insbesondere<br />

große Unternehmen profitieren davon, dass in Rheinland-<br />

Pfalz Betriebsprüfer zeitlich nah zum aktuellen Wirtschafsjahr die<br />

steuerlich relevanten Daten prüfen. Im bundesweiten Vergleich liegen<br />

sie hier an erster Stelle. So konnte die Prüfung des Jahres 2009 bei<br />

Großbetrieben in vielen Fällen bereits in 2010 begonnen werden. Eine<br />

noch zeitnähere Prüfung durch die Finanzämter ist kaum möglich, da<br />

aus rechtlichen Gründen zunächst die Abgabe der Steuererklärung<br />

des Unternehmens abgewartet werden muss.<br />

Vorteile der zeitlich nahen Betriebsprüfung: Aufzuklärende Sachverhalte<br />

der zu prüfenden Wirtschaftsjahre sind den Mitarbeitern der Unternehmen<br />

noch präsent, die Zinslast der Unternehmen, die bei<br />

Nachzahlungen für weiter zurückliegende Jahre höher ausfällt, reduziert<br />

sich stark und die Rechts- und Planungssicherheit der Betriebe<br />

wird deutlich erhöht. Auch rheinland-pfälzische Unternehmen sehen<br />

dies so. Um diese zeitliche Nähe von Prüfungen zu erreichen, setzt<br />

die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung auf Kooperation mit den<br />

Unternehmen. Hierzu hat sie ein Konzept entwickelt, nach dem insbesondere<br />

sehr große Unternehmen abweichend von der bisherigen<br />

Praxis im Jahres- oder Zweijahrestakt geprüft werden können. Mittlerweile<br />

wird landesweit bereits jedes vierte Großunternehmen in dieser<br />

Form geprüft.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Nahtlos zum neuen Job - Agentur für Arbeit hilft<br />

Aus einer Beschäftigung heraus ist es leichter, eine neue Stelle zu finden.<br />

Daher sollte die Zeit vor der tatsächlichen Beendigung eines Arbeits-<br />

oder Ausbildungsverhältnisses aktiv für die Arbeitssuche genutzt<br />

werden.<br />

Die Agentur für Arbeit Landau bietet hierzu vielfältige Serviceleistungen<br />

an. Die sogenannten „Job-to-Job-Vermittler“ kümmern sich speziell<br />

um Arbeitssuchende, die wissen, dass ihre derzeitige Beschäftigung<br />

endet und die auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle<br />

sind. Um diese Zeit effektiv zu nutzen, suchen die Vermittlerinnen<br />

und Vermittler frühzeitig gezielt nach Stellenangeboten und stellen<br />

Kontakte zu Firmen her. Im Rahmen des persönlichen Beratungsgespräches<br />

werden alternative Berufswege erörtert und Hilfe bei der Erstellung<br />

aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen angeboten. Bei Bedarf<br />

kann auch über eine Qualifizierung und deren Förderung durch<br />

die Arbeitsagentur gesprochen werden. Alle Maßnahmen, Angebote<br />

und Aktionen sind auf nur ein Ziel ausgerichtet: Schnell eine passgenaue<br />

Stelle zu finden und mit einer neuen Aufgabe zu starten.<br />

„Die Arbeitslosigkeit gar nicht erst eintreten zu lassen, ist dabei unser<br />

oberstes Ziel. Die Zeichen, dass es mit dem nahtlosen Übergang<br />

klappt, sind gut wie schon lange nicht mehr, da die Fachkräftenachfrage<br />

in den letzten Monaten stetig gestiegen ist. Daher liegt unser<br />

Hauptaugenmerk auf der frühzeitigen Beratung und Vermittlung“, erklärt<br />

Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäftsführung der<br />

Arbeitsagentur Landau.<br />

Erreichbar sind die Job-to-Job-Vermittler in der Hauptagentur Landau<br />

sowie in den Geschäftsstellen Germersheim, Kandel und Neustadt.<br />

Ein kurzer Anruf unter der Service-Rufnummer 01801 / 555<br />

111* genügt zur ersten Kontaktaufnahme. Für Arbeitssuchende, die<br />

sich bereits bei der Arbeitsagentur gemeldet haben und noch im Beschäftigungsverhältnis<br />

stehen, veranstalten die Job-to-Job-Vermittler<br />

regelmäßig Vermittlungsbörsen mit den aktuellen Stellenangeboten<br />

und Informationen. Die nächste Veranstaltung findet in der Haupta-<br />

gentur und in allen Geschäftsstellen am Dienstag, dem 17. Mai von<br />

16.30 bis 19.00 Uhr statt.<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min<br />

Zurück in den Beruf<br />

Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Landau für Berufsrückkehrerinnen<br />

Immer mehr Frauen wollen beides, Familie und Beruf miteinander<br />

vereinbaren. Nach längerer Familienphase sind jedoch kleinere und<br />

größere Hürden zu überwinden. Wichtig ist es, den beruflichen Wiedereinstieg<br />

richtig zu planen und zu organisieren.<br />

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung bietet Sandra Welsch,<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für<br />

Arbeit Landau Hilfe zur Selbsthilfe an. Hier gibt sie Frauen und Männern,<br />

die den Weg zurück in die Arbeitswelt suchen, erste Informationen<br />

an die Hand.<br />

Neben einem Einblick in die aktuelle regionale Arbeitsmarktsituation<br />

und zu Wegen der Stellensuche und Bewerbung zeigt sie auf, welche<br />

Vorüberlegungen und Strategien für einen gut geplanten Wiedereinstieg<br />

nützlich sind, welche Arbeitszeitmodelle es gibt und welche Unterstützungsmöglichkeiten<br />

die Agentur für Arbeit bieten kann. Die<br />

nächste Veranstaltung findet am Freitag, 20. Mail 2011, von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr in Raum B 503 (5.OG) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung<br />

ist per E-Mail landau.bca@arbeitsagentur.de oder Telefon-<br />

Nr. 06341 / 958-660 möglich.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Volkshochschule <strong>Rülzheim</strong><br />

Die VHS <strong>Rülzheim</strong> bietet an:<br />

Anmeldung nur vormittags bei VHS <strong>Rülzheim</strong>, Rathaus, Zimmer 2.12,<br />

Tel.: 07272 / 70 02 16 40 oder per e-mail: s.wendling@ruelzheim.de<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen<br />

Beginn: Dienstag, 03. Mai 2011, 18.10-20.10 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen<br />

Beginn: Montag, 06. Juni 2011, 16.50-18.50 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Rückbildungsgymnastik einmal anders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden<br />

Beginn: Dienstag, 31. Mai 2011, 16.15-18:00 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Sporthalle der Realschule plus /<br />

IGS <strong>Rülzheim</strong> gesperrt<br />

Die Sporthalle der Realschule plus/ IGS <strong>Rülzheim</strong> wird ab dem<br />

14.06.2011 für den Spiel- und Trainingsbetrieb bis voraussichtl.<br />

26.08.2011 wegen Sanierungsarbeiten komplett gesperrt.<br />

Der Schulträger<br />

Sprechstunde des<br />

Versichertenältesten entfällt<br />

Die für Donnerstag, den 19.05.2011, geplante Sprechstunde des Versichertenältesten<br />

der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-<br />

Pfalz, Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, <strong>Rülzheim</strong>, entfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!