19.11.2012 Aufrufe

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rheinfähre<br />

Köln-Langel/Hitdorf<br />

Anlegestelle Hitdorf:<br />

Fährstraße,<br />

51371 Leverkusen-Hitdorf<br />

Anlegestelle Langel:<br />

Hitdorfer Fährweg,<br />

50769 Köln-Langel<br />

Fährbetrieb<br />

Stau<br />

auf der A1?<br />

Ihre Alternative:<br />

Sommer,<br />

01. April–30. September:<br />

mo – fr Anfahrt<br />

in Hitdorf 6.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Hitdorf 20.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Langel 20.15 Uhr<br />

sa + so, Anfahrt<br />

feiertags in Hitdorf 9.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Hitdorf 20.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Langel 20.15 Uhr<br />

Winter,<br />

01. Oktober–31. März:<br />

mo – fr Anfahrt<br />

in Hitdorf 6.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Hitdorf 19.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Langel 19.15 Uhr<br />

sa + so, Anfahrt<br />

feiertags in Hitdorf 10.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Hitdorf 19.00 Uhr<br />

letzte Abfahrt<br />

in Langel 19.15 Uhr<br />

Unser Freizeit-Tipp:<br />

Eine Fahrrad- oder Wandertour<br />

links und rechts des Rheins –<br />

Erfrischungen im Biergarten –<br />

und dann mit der Fähre auf die<br />

andere Rheinseite<br />

Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf <strong>GmbH</strong><br />

Harry-Blum-Platz 2 · 50678 Köln · 0178/8 32 34 73<br />

Ein Unternehmen der Häfen und Güterverkehr<br />

Köln AG und der Stadt Leverkusen<br />

Im Auftrag der KÜS<br />

Kfz-Sachverständigenund<br />

Ing. -Büro Renken<br />

Hauptuntersuchungen<br />

Änderungsabnahmen<br />

Oldtimergutachten<br />

Gas-System-<br />

Einbauprüfungen<br />

Mobil: 0178 – 163 68 82<br />

Über 50 Jahre<br />

Kfz-Schadengutachten<br />

Kfz-Wertgutachten<br />

Gebrauchtwagenbewertung<br />

Gasprüfungen (DVGW 607)<br />

UVV-Prüfungen<br />

Arbeitssicherheit<br />

Qualität und Zuverlässigkeit<br />

Stixchesstraße 184 · 51377 Leverkusen · Tel. 02 14/87 50-0<br />

Telefax 02 14/87 50 20 · info@ottobau.de · www.ottobau.de<br />

HEUBEL Collection<br />

LAGERVERKAUF<br />

Antike, asiatische Möbel,<br />

Wohn- und Gartenaccessoires<br />

Samstags <strong>von</strong> 9–14 Uhr<br />

Siemensstr. 3A, Leverkusen<br />

NEUSTADTFEST <strong>von</strong> Helga Würfel-Ellmann<br />

Das 21. Opladener Neustadtfest am 19. Juni 2011<br />

Es ist wie ein großes<br />

Familienfest<br />

Die einen schlendern gemäch-<br />

lich, die anderen laufen, was die<br />

Lunge hergibt – und dennoch<br />

haben am Sonntag, 19. Juni,<br />

beide Gruppen das gleiche Ziel:<br />

die Kölner Straße.<br />

Dann locken das 21. Opladener Neustadtfest<br />

und der 11. Leverkusener<br />

Halbmarathon einige Tausend Teilnehmer<br />

nach Opladen und ergänzen sich<br />

zum vierten Mal prima. Die vermutlich<br />

wieder über 3.000 Läufer müssen sich<br />

ab 9 Uhr nur streckentechnisch mit<br />

halben Sachen (21 Kilometer) zufrieden<br />

geben und können ansonsten die<br />

Anfeuerungsrufe der Festbesucher bei<br />

Start und Zieleinlauf auf der unteren<br />

Kölner Straße genießen. Das Trödelvolk<br />

wiederum bekommt außer antiken<br />

Schätzchen und Kuriositäten etliche<br />

lokale Spitzenathleten, darunter wahrscheinlich<br />

auch Vorjahres-Siegerin<br />

Melanie Kraus, zu Gesicht.<br />

Seit die Kölner Straße zwischen der<br />

Neustadtstraße und der Menchendahler<br />

Straße während der Doppel-Veranstaltung<br />

gesperrt ist, haben nicht nur<br />

die Opladener Neustädter noch mehr<br />

Spaß. Auch die Besucher können den<br />

ganzen Tag (11 bis 20 Uhr) gefahrlos<br />

und in aller Ruhe im verkehrsberuhigten<br />

Block flanieren: Obere Kölner<br />

Straße, Wilhelm- und Augustastraße<br />

sowie im Teilabschnitt der<br />

Straße Im Hederichsfeld zwischen<br />

Augusta- und Wilhelmstraße.<br />

„Es ist wie ein großes Familienfest.<br />

Viele Anwohner holen morgens in aller<br />

Ruhe ihren Krempel aus dem Keller<br />

und bauen vor ihren Hauseingängen<br />

die Tische auf“, nennt Guiseppina<br />

Bothe einen der Gründe, warum das<br />

<strong>von</strong> der AktionsGemeinschaft Opladen<br />

ausgerichtete Veedelsfest, das in diesem<br />

Jahr unter dem Motto „3 x 7 Jahre“<br />

steht, aus der sommerlichen Veranstaltungsriege<br />

herausragt. Lokales Flair<br />

garantieren zudem etliche ansässige<br />

Ladenbesitzer, Gaststätten und Imbissbuden.<br />

Zusammen mit ihrem Mann Frank<br />

nimmt sie schon seit Wochen in ihrem<br />

Kiosk „Et Op-lädchen“ die Anmeldungen<br />

lokaler Trödler entgegen. Rund 200<br />

waren es 2010 und ähnlich viele werden<br />

es auch diesmal sein. Dabei achtet<br />

das Paar streng darauf, dass sich keine<br />

Profis durchmogeln: „Das Neustadtfest<br />

hat seinen Charme eben<br />

dadurch, dass nur private Trödler<br />

mitmachen.“ Selbst die Live-Musik<br />

ergibt sich aus dem Angebot, das auch<br />

sonst in den Kneipen entlang der Trödelmeile<br />

gespielt wird. So engagiert das<br />

„Stilbruch“ für die Bühne Augustastraße<br />

(ab 11 Uhr) die Bands What happened<br />

to Roy G. Biv?, Ultra Girl and the<br />

Pool Boys, Brunch at Five, Silent Bob<br />

und Empire Blend. Das „Eagle“ zeichnet<br />

für die Bühne Wilhelmstraße (ab 12<br />

Uhr) mit Backside Monkeycastle, Twilight<br />

Train, Married on a Parking und<br />

Jan Schwarte Band verantwortlich.<br />

Übrigens: Der Sportpark als Ausrichter<br />

des Halbmarathons lässt noch<br />

am Lauf-Tag Kurzentschlossene zu.<br />

Dagegen müssen sich Hobbytrödler<br />

sputen, denn das Neustadtfest ist oft<br />

schon im Vorfeld ausgebucht.<br />

Neustadtfest 19. Juni,<br />

Infos: Bothe, 0 21 71/36 53 10<br />

40 <strong>DAS</strong> REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 3/2011 <strong>DAS</strong> REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 3/2011 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!