19.11.2012 Aufrufe

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

DAS INTERVIEW von Wolfgang Pott - Bayer Gastronomie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 49<br />

<strong>DAS</strong> REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 3/2011<br />

Nationalverbänden, die sich mit der<br />

weltweit agierenden Junior Chamber<br />

International (JCI) vernetzt sind. Über<br />

den ganzen Globus verstreut gibt es<br />

hier aktuell über 200.000 engagierte<br />

Netzwerkteilnehmer.<br />

In der Region Leverkusen/Rheinberg<br />

setzen sich die Wirtschaftsjunioren vor<br />

allem für die Förderung <strong>von</strong> Berufsausbildung,<br />

Existenzgründung und -sicherung<br />

sowie die Standortförderung und<br />

soziale Projekte ein.<br />

Gunna Holz betonte im Pressegespräch,<br />

dass es nicht nur um die Fortbildung<br />

für Wirtschaftstreibende untereinander<br />

ginge. Man habe auch gezielt<br />

die Nachwuchsförderung im Blick.<br />

So wenden sich die Fortbildungsangebote<br />

bereits an Schüler und Auszubildende.<br />

Bei speziellen Thementagen<br />

oder Projektwochen, die sich mit wirtschaftlichen<br />

Fragen befassen, haben die<br />

Vereinsmitglieder den Unterricht in<br />

den Schulen aktiv begleitet. Auch Info-<br />

Veranstaltungen über ein richtiges<br />

Bewerbungsschreiben wurden gerne<br />

angenommen. „Dabei geht es nicht<br />

nur um die Theorie“, sagte Holz.“<br />

Wir haben einen Leitfaden erstellt und<br />

die Schüler müssen ihre Unterlagen<br />

danach eigenständig erstellen. Später<br />

werden dann die Ergebnisse <strong>von</strong> erfahrenen<br />

Wirtschaftsjunioren überprüft<br />

und nach Standards bewertet, die den<br />

heutigen Anforderungen entsprechen.“<br />

Nachdrücklich setzten sich die Wirtschaftsjunioren<br />

im vergangenen Jahr<br />

<strong>DAS</strong> REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 3/2011<br />

für das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ an<br />

Realschulen ein.<br />

Bei den meisten Vortragsveranstaltungen<br />

im Vereinsprogramm sind nicht<br />

nur Mitglieder, sondern interessierte<br />

Gäste gern gesehen. So hatten die Wirtschaftjunioren<br />

im vergangenen März<br />

Angela Thielen als Gastreferentin<br />

eingeladen. Nach dem Leitspruch „ Mit<br />

Feuereifer handeln ohne auszubrennen“<br />

wurde das Reizthema Burnout aus<br />

ganzheitlicher Sicht <strong>von</strong> vielen Seiten<br />

erörtert. Thielen, die im Institut für<br />

Holistik in Düsseldorf arbeitet, hat sich<br />

den Heilmethoden verschrieben, die<br />

mehr Lebensqualität in allen Bereichen<br />

versprechen. Im April folgte dann ein<br />

Seminar, in dem die gehörten Anregungen<br />

vertieft und diskutiert wurden.<br />

Weitere Veranstaltungen sind<br />

geplant. Die Themen „Akquisition“<br />

und „Unternehmerrechte“<br />

stehen auf dem Programm.<br />

JUNGUNTERNEHMER<br />

In diesem Jahr wird es auch wieder<br />

ein Sommerfest für die Mitglieder und<br />

geladene Gäste geben. Denn neben den<br />

regelmäßigen Stammtischtreffen soll<br />

auch der gemeinsame Spaß nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Alljährlich gibt es auch ein soziales<br />

Projekt, das <strong>von</strong> den Wirtschaftsjunioren<br />

aktiv unterstützt<br />

wird. Im vorigen Jahr hat man sogar<br />

auf ein Jubiläumsfest anlässlich des 25jährigen<br />

Bestehens verzichtet und aus<br />

der Vereinskasse ein Drei-Generationen-Projekt<br />

ins Leben gerufen. Der<br />

Teich des Seniorenwohnheims Upladin<br />

wurde mithilfe <strong>von</strong> Schülern des Landrat-Lucas-Gymnasiums<br />

und rüstigen<br />

Rentnern gründlich gesäubert und<br />

komplett neu bepflanzt. Fachmännische<br />

Unterstützung gab es <strong>von</strong> den<br />

Landschaftsgärtnern aus dem Naturgut<br />

Ophoven.<br />

Realisiert konnten die umfangreichen<br />

Sanierungsarbeiten durch die<br />

Finanzierung der Wirtschaftsjunioren,<br />

die zusätzlich auch kräftig mit angepackt<br />

haben.<br />

Wer mehr über die Wirtschaftsjunioren<br />

erfahren möchte, kann<br />

sich direkt an Geschäftsführer des Vereins,<br />

Sebastian Holthus, IHK Köln,<br />

Zweigstelle Leverkusen/ Rhein-Berg, An<br />

der Schusterinsel 2, Tel.: 02171/4908-<br />

903, wenden. Weitere Infos gibt es<br />

auch im Internet unter www.wj-lev.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!