19.11.2012 Aufrufe

April / Mai 2008 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leerstetten

April / Mai 2008 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leerstetten

April / Mai 2008 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leerstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Februar hielt Frau Dipl.-Päd. Margit<br />

Hegwein-Schmitz ein Referat zum Thema<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und<br />

Patientenverfügung. Fragen, die während<br />

Ihres eineinhalb stündigen Vortrags<br />

auftraten, beantwortete sie gerne. Über<br />

55 Personen waren sehr dankbar für die<br />

praktischen Hinweise und bedachten Frau<br />

Hegwein-Schmitz mit großem Beifall und<br />

Der Seniorennachmittag mit Fr. Hegwein-Schmitz<br />

Herr Heep bedankte sich bei ihr mit einem<br />

kleinen Geschenk.<br />

Kirchenchor Foto: W. Heep<br />

Der evangelische Kirchenchor<br />

will größer werden!<br />

Wie singt doch die bekannte fränkische<br />

Vocal-Boy-Group „Viva Voce“: „Für Instrumente<br />

sind wir viel zu faul – wir machen<br />

alles mit dem Mund“.<br />

Genauso halten wir es im Kirchenchor<br />

<strong>Leerstetten</strong> und glaubt es uns, gemeinsam<br />

Herzliche Einladung zu unseren nächsten<br />

Treffen:<br />

Donnerstag, 17. <strong>April</strong> <strong>2008</strong>, 14 Uhr<br />

Seniorennachmittag im Gemeindehaus,<br />

Hauptstraße 4.<br />

Vortrag: Frühjahrsputz für Ihren Körper!<br />

Referentin: Frau Annette Stumm.<br />

Nicht nur die Wohnung, auch der menschliche<br />

Körper braucht jährlich seinen Frühjahrsputz.<br />

Unsere Referentin, die auch<br />

Heilpraktikerin ist, wird uns auf Möglichkeiten<br />

hinweisen, wie wir unseren Körper<br />

durch regelmäßige Entgiftungskuren vor<br />

Umweltbelastungen schützen und damit<br />

chronischen Krankheiten vorbeugen könne.<br />

So lässt sich unser Wohlbefinden deutlich<br />

verbessern.<br />

Donnerstag, 8. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong>:<br />

Fahrt nach Heideck.<br />

zu singen macht sehr viel Spaß. Neben<br />

modernen und traditionellen Kirchenliedern<br />

singen wir Gospel, Spirituals, Evergreens<br />

und vieles mehr. Unsere Chorleiterin „Mäggi“<br />

Rapke bringt es einfach „rüber“, und entsprechend<br />

ist die oftmals überschäumende<br />

Stimmung.<br />

Diese Zeilen machen doch jetzt neugierig?<br />

Na also – dann fehlt jetzt nur noch ein kleiner<br />

Ruck um am nächsten Mittwoch an der<br />

wöchentlichen Chorprobe (Beginn 20.00<br />

Uhr) im Gemeindehaus <strong>Leerstetten</strong> teilzunehmen.<br />

Mit Sicherheit wird die Begrüßung<br />

sehr herzlich ausfallen.<br />

Übrigens: vorsingen muss niemand. Notenkenntnisse<br />

sind auch nicht erforderlich. Es<br />

geht auch ohne und das hat schon immer<br />

geklappt.<br />

Nun zu einem besonderen Thema und<br />

das sind die „Männerstimmen“ (Tenor und<br />

Bass). Völlig irrig ist es, dass Singen nur<br />

was für „Mädels“ ist. Männerstimmen sind<br />

eine totale Bereicherung für den Chorgesang.<br />

Für die jungen Männer sei der Hin-<br />

Rund um die Peter- und Paulskirche<br />

Besuch des Heimatkundlichen Museums,<br />

der Stadtkirche und des modernen<br />

Mosthauses.<br />

Einkehr: Lindwurmbräu.<br />

Abfahrt 12.53 Uhr: VGN-Linie 651 ab <strong>Leerstetten</strong>,<br />

Haltestelle Hauptstraße (gegenüber<br />

Wellenhöfer).<br />

Weitere Zusteigemöglichkeiten:<br />

Brunnenstraße 12.54 - Gemeindezentrum<br />

12.56 - Katholische Kirche 12.59 - Forsthaus<br />

12.59 - Marktplatz Schwand 13.00.,<br />

dann Weiterfahrt über Allersberg<br />

ohne Umsteigen nach Heideck.<br />

Rückkehr in <strong>Leerstetten</strong> ca. 19.30 Uhr.<br />

Fahrkosten (Bayern – Ticket) ca. 6,- Euro<br />

pro Person. Eintritte mit Führungen werden<br />

vor Ort erhoben.<br />

Verbindliche Anmeldung bitte im Pfarramt<br />

<strong>Leerstetten</strong>, Tel. 8373.<br />

Werner Heep<br />

weis gegeben: den Stars im Musikgeschäft<br />

ist in den meisten Fällen der Einstieg über<br />

die Beteiligung in einem Chor gelungen.<br />

Oftmals wurde in jungen Jahren in einem<br />

Kirchenchor gesungen.<br />

Probiert es einfach mal aus. Spätestens<br />

beim ersten Chorauftritt bekommt Ihr den<br />

„Kick“.<br />

Übrigens: die oben erwähnten „Viva Voce“<br />

sollte man einmal „live“ im Konzert erleben.<br />

Dem gemeinsamen Singen kann man sich<br />

dann nicht mehr entziehen.<br />

Noch eine Bitte an lesende Eltern: geben<br />

Sie diesen Artikel doch Ihrem/Ihrer Sohn/<br />

Tochter. Vielleicht funktioniert es mit der<br />

Motivation.<br />

Sollten Sie vorher Fragen haben, dann rufen<br />

Sie einfach an:<br />

Margiana „Mäggi“ Rapke,<br />

Chorleiterin,<br />

Tel.: 09122 – 888 090<br />

Rudolf O. Kühnl, Chormitglied<br />

Tel.: 09170 – 8223<br />

Gemeindebrief Nr 3 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!