10.07.2015 Aufrufe

COMBIBAG® - BRK

COMBIBAG® - BRK

COMBIBAG® - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bedienung3.1 Vorbemerkung3.2 FunktionskontrolleEs muß ausdrücklich betont werden, daß im Gegensatzzu überholten Vorstellungen nicht erst nachdem Einsetzen bzw. nach dem sicheren Erkenneneines Atemstillstandes beatmet werden muß, sondernbereits zu einem Zeitpunkt, an dem un ter schied li cheAnzeichen wie:• Zyanose und/oder• sichtbar ver min der te Atembewegungen und/oder• eine zu geringe Atemfrequenz und/oder• ein ab ge schwäch tes Atem ge räusch und/oder• ein ab ge schwäch ter Atemstoßauf eine Iebensbedrohliche Ein schrän kung derSpon tan at mung hinweisen. Bei diesem Vorgehen sindalle Formen der Hy po ven ti la ti on, Totraumatmung undfi nale Schnapp at mung ein ge schlos sen.Die Funktionstüchtigkeit des COMBIBAG ® Beatmungsbeutelskann jederzeit innerhalb weniger Sekunden anhand folgender Schritte überprüft werden:• Bei Kompression des Beutels mit der rechten Handströmt das entsprechende Volumen unabhängig vonder Stellung des Sicherheitsventils deut lich fühlbarund hörbar in die das Patientenventil umfassendelinke Hand.• Nach Loslassen des Beutels: schnelle Expansionmit hörbarem Einströmen von Luft über das Ansaugventil.• Einstellung des Sicherheitsventils auf Druckbegrenzung20 mbar: Bei Ver schluß des Ins pi rat ions -schen kels mit dem Handballen der linken Hand10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!