10.07.2015 Aufrufe

COMBIBAG® - BRK

COMBIBAG® - BRK

COMBIBAG® - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hygienische AufbereitungVentileinsatzmit ExspirationskonusPatientenventilSicherheitsventilBalgAnsaugstutzenInnenteil mitEinlaßmembraneAnsaugstutzenAußenteil mitHalteringDer COMBIBAG ® ist nach jeder Anwendung hygienischaufzubereiten.Nach der hygienischen Aufbereitung ist immer eineFunktionskontrolle durchzuführen.Die Einzelteile des COMBIBAG ® Beatmungsbeutelssind aus Silikon bzw. Polysulfon gefertigt.Die Reinigung sollte mit Seifenwasser und anschließendemSpülen unter fl ießend Wasser erfolgen.Dazu ist der Beutel in die dargestellten Baugruppenzu zerlegen.Hinweis: Zur Montage oder Demontage keine scharfkantigenGegenstände benutzen.Das Patientenventil braucht für eine einwandfreieReinigung nicht demontiert zu werden!Sollten Sie sich trotzdem dazu entschließen, darf dieKappe des Sicherheitsventils auf keinen Fall abgeschraubtwerden, da sonst die Druckeinstellung desSicherheitsventils verändert werden könnte.Zur Desinfektion sollten Desinfektionsmittel verwendetwerden, die für Gummi und Polysulfon geeignet sind.Beachten Sie die Gebrauchsanweisung für das verwendeteDesinfektionsmittel. Wir empfehlen GIGASEPT FF.Eine Sterilisation mit Dampf, Heißluft oder Gas solltenach sorgfältiger Reinigung der Einzelteile normgerechtdurchgeführt werden.Das Sauerstoff-Reservoir darf nicht sterilisiert werden.Es ist zu reinigen und zu desinfi zieren.4.1 Reinigung am UnfallortBei Ventilverstopfung nach Regurgitation Ventil wiefolgt reinigen:• Ventileinsatz ausschrauben.• Ventilelement und Gehäuse mit Finger reinigenoder kurz ausklopfen.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!