10.07.2015 Aufrufe

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong> <strong>HANDHABUNG</strong> <strong>ROHRBAU</strong><strong>10</strong>.1 Anlieferung<strong>10</strong>.1.1 Transport / Abladen / LagerungTransportDie <strong>isoplus</strong>-Rohre und Bauteile sowie Zubehöre werden per LKW an die Baustelle bzw. dasMateriallager geliefert. Die Anfahrtswege müssen für Schwerlastverkehr sowie für Transporter mit12 m bzw. 16 m Ladefläche geeignet sein.Zum Schutz des Mediumrohres sind die Rohrenden werkseitig mit gelben Kappen verschlossen.Diese Schutzkappen müssen bis zur Montage an den Rohrenden verbleiben. Auch beimUmtransport der <strong>isoplus</strong>-Rohre dürfen diese Kappen nicht entfernt werden. Zusätzlich ist darauf zuachten, dass die Rohre dabei in Längsrichtung gleichmäßig aufliegen.Die Ladefläche des LKW`s muss auf spitze und scharfkantige Teile geprüft werden. Gegebenfallssind diese, um Beschädigungen der Rohre und insbesondere des PEHD-Mantels auszuschließen,zu entfernen.Sämtliche Muffen und Schrumpfmaterialien sowie alle Zubehöre wie Endkappen, Dichtringe etc.werden in Schutzhüllen oder/und Kartons angeliefert. Auch diese Kartonagen dürfen bis unmittelbarvor der Montage nicht entfernt bzw. beschädigt werden.AbladenDas Entladen des LKW`s erfolgt bauseits durch den Verleger oder durch Dritte. Die Einhaltungsämtlicher einschlägiger Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbedingungen ist dabei zugewährleisten. Alle <strong>isoplus</strong>-Rohre, Bauteile und Zubehöre sind sachgemäß bzw. materialschonendzu entladen und dürfen nicht von der Ladefläche geworfen werden.Beim Eintreffen der Materialien sind diese auf äußere Beschädigungen zu kontrollieren, dieVollständigkeit der Lieferung ist zu prüfen und zu protokollieren. Eventuelle Mängel sind eindeutig aufden Lieferpapieren zu kennzeichnen bzw. einzutragen.Kleinere Dimensionen und Zubehöre sind vorzugsweise vonHand abzuladen. Bei größeren Nennweiten erfolgt das Entladenmit einem ebenfalls beizustellenden Kran. Dabei sind bei 12 mund 16 m Rohrstangen generell zwei <strong>10</strong>-15 cm breiteTextil- oder Nylongurte mit einem mindestens 4 m langenLastbalken oder ein LKW mit Greifzange zu verwenden.Dadurch wird eine unzulässige Durchbiegung und Beschädigungder Rohre sowie ein möglicher Abriss integrierter Systeme wiez. B. der Netzüberwachung verhindert.Das Ziehen und Rollen der Rohre auf dem Boden sowie dieVerwendung von Stahlseilen oder Ketten ist nicht zulässig.Unebenheiten des Bodens verursachen am MantelrohrDruckstellen und Kratzer.Stand: 30.04.2014Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org <strong>10</strong> / 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!