10.07.2015 Aufrufe

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong> <strong>HANDHABUNG</strong> <strong>ROHRBAU</strong><strong>10</strong>.1 AnlieferungDas Flexrohr-Zubehör ist ebenfalls in einem abschließbarenRaum oder Baucontainer einzulagern. Für die ordnungsgemäßeLagerung aller Systemkomponenten ist ausschließlich derRohrverleger bzw. ein Dritter verantwortlich. Ihm unterliegenauch die Quittierung der Vollständigkeit sowie die Überwachungder Materialausgabe während der Bauphase.AblängenDie Flexrohrrollen müssen aufgrund der vorhandenenRestspannung von innen geöffnet werden.ACHTUNG: Verletzungsgefahr !Für die Montage sind die <strong>isoplus</strong>-Flexrohre von der Rolleabzuwickeln und auf die entsprechende Einbaulänge zu kürzen.Die Rolle ist dabei immer mitzudrehen. Zusätzlich ist darauf zuachten, dass diese nicht über einen unebenen bzw. steinhaltigenUnterboden gezogen wird.Nach dem Abschneiden des Flexrohres im rechten Winkel sindmaximal 150 mm vom Schnitt entfernt das Mantelrohr und derPUR-Schaum zu durchtrennen. Der Mantel wird danach miteinem geeigneten Werkzeug abgeschält und der Schaum sowiedie Schaumreste materialschonend entfernt.ACHTUNG: Beim isopex-Rohr, 6 bar - Heizung, darf dabeidie vorhandene rote E/VAL-Diffusionssperre nicht beschädigtwerden !VerarbeitungDie Verlegung und Verarbeitung von <strong>isoplus</strong>-Flexrohren istbis zu einer Außentemperatur von +<strong>10</strong>° C generell möglich.Bei Temperaturen unter <strong>10</strong>° C muss man dimensionsabhängigunterscheiden und eventuell geeignete Vorkehrungsmaßnahmentreffen. Bis zum PELD-Mantelrohrdurchmesser von 90 mm istdie Verarbeitung der Flexrohre auch bei ≥ 0° C möglich.Bei geringeren Temperaturen besteht die Gefahr, dass derPUR-Schaum und das Mantelrohr brechen. Bei größerenMantelrohren als 90 mm sowie bei isopex-Doppelrohrenbesteht dieses Risiko generell bei Temperaturen unter <strong>10</strong>° C.Stand: 30.04.2014Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org <strong>10</strong> / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!