10.07.2015 Aufrufe

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

10 HANDHABUNG ROHRBAU 10 - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong> <strong>HANDHABUNG</strong> <strong>ROHRBAU</strong><strong>10</strong>.2 Rohrbau - Erdverlegung3. Danach wird das Netz in Betrieb genommen oder mit einem mobilen Vorspannaggregat auf dietatsächliche Vorspanntemperatur [V T ] von z. B. 70° C (T B = 130° C) warmgefahren.4. Bei Erreichen von V T wird damit begonnen, das Sandbett an den noch offenen Polsterbereichenzu erstellen, um anschließend diese Gruben zu verfüllen und zu verdichten. Die Vorspanntemperaturmuss dabei konstant gehalten werden. Der Dehnungsschenkel befindet sich jetzt im spannungsfreienZustand.5. Die Erstdehnung wird dadurch nicht vom Dehnungspolster kompensiert und der Schenkel istsomit um 50 % vorgespannt.6. Bei der Erwärmung auf die maximale Betriebstemperatur [T B ] von z. B. 130° C wandert Punkt Anach B um ∆L/2 bzw. bei Abkühlung auf <strong>10</strong>° C nach C ebenfalls nur um ∆L/2.<strong>10</strong> / 32Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.orgStand: 30.04.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!