10.07.2015 Aufrufe

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WasserkunstWassergetriebene Kraftquellen für Mühlen, Hammer- oder SchöpfwerkeNachdruck: Wasserkraftmasch<strong>in</strong>en aus dem Codex Worr<strong>in</strong>genzur Erläuterung von oben nach unten und von l<strong>in</strong>ks nach rechts• Unterschlächtiges Wasserrad, dort anzutreffen, wo geländebed<strong>in</strong>gt ke<strong>in</strong> großerGefälleunterschied zu nutzen ist• Oberschlächtiges Wasserrad, wird gerne bei Mühlen mit eigenen Mühlteichen e<strong>in</strong>gesetzt• Löffelrad: horizontal liegendes Schaufelrad, auf dessen Schaufeln das Wasser mittelse<strong>in</strong>em Rohr geleitet wird. Bevorzugt <strong>in</strong> B<strong>in</strong>gen anzutreffen• So etwas habe ich bisher noch nie <strong>in</strong> der Praxis gesehen, es sche<strong>in</strong>t sich dabei vermutlichum e<strong>in</strong>e Wasserkraftmasch<strong>in</strong>e für Zwergenb<strong>in</strong>gen zu handeln.WasserversorgungBauanweisungen für e<strong>in</strong>en Aquädukt aus dem Codex Worr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> derartiges Bauwerk mit 78Meilen Länge wurde unter Markgraf Taran Elbenste<strong>in</strong> zur Wasserversorgung von Dyfed gebaut.Beachte: das Ger<strong>in</strong>ne sollte für e<strong>in</strong>e gute Versorgung e<strong>in</strong> Gefälle von um die 1:200 aufweisen.H<strong>in</strong>weise aus dem Codex Worr<strong>in</strong>gen zum E<strong>in</strong>satz von Rohrleitungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!