10.07.2015 Aufrufe

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

Compendium Isenwerkis (2,1MB PDF) - in Esbornia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum A-Bock sei an dieser Stelle folgendes gesagt: so wie Nadu ihn <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em großen Werkdargelegt hat, funktioniert diese Masch<strong>in</strong>e nicht richtig. Damit sie es dann doch tut, müssenjedoch nur e<strong>in</strong>fache Modifikationen vorgenommen werden.Die Be<strong>in</strong>e des A-Trägers werden zusätzlich an e<strong>in</strong>em durchlaufenden Rundholz befestigt. Zubeiden Seiten dieses Balkens werden dicke Pflöcke <strong>in</strong> den Boden gerammt, so dass sich diesesBauteil problemlos zwischen ihnen drehen kann.Ergänzt man also diesen „Be<strong>in</strong>balken“ und die Pflöcke, so erhält man e<strong>in</strong>e vortreffliche, aberleider nicht seitlich schwenkbare Krananlage.StandsicherheitOder: wie verh<strong>in</strong>dere ich, das etwas umkippt?Denkbare Möglichkeiten1. Vorhanden Gegenstand mit Balken o.ä. abstützen2. Gegenstand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e stabile Lage br<strong>in</strong>gen.3. Vorher Nachdenken: damit e<strong>in</strong> Gegenstand stehen bleibt, muss se<strong>in</strong> Standmomentgrößer se<strong>in</strong>, als das Moment, was versucht, ihn umzuwerfen. Dazu bedient man sichgeometrischer Überlegungen und dem Ansatz: Hebelarm1 mal Masse 1 ist gleich (besser:größer) Hebelarm2 mal Masse2. Gew<strong>in</strong>nt der Gegenstand mit se<strong>in</strong>em Moment, bleibt erstehen, andernfalls siehe oben.Notizen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!