11.08.2012 Aufrufe

Unfallstatistik Bericht 2004

Unfallstatistik Bericht 2004

Unfallstatistik Bericht 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberösterreich<br />

22<br />

Mit zunehmendem Alter<br />

(und dadurch zunehmender<br />

Mobilität) steigt für Kinder das<br />

Risiko bei einem Straßenverkehrsunfall<br />

zu verunglücken. Auf dem<br />

Schulweg ist offensichtlich das<br />

Risiko eines Verkehrsunfalls relativ<br />

gering.<br />

Auffallend ist besonders, dass wie<br />

schon in den Jahren zuvor auch im<br />

Jahr <strong>2004</strong> fast die Hälfte der verunglückten<br />

Kinder Mitfahrer im Pkw<br />

waren. Im Jahre 2003 waren noch<br />

138 Mädchen weniger als Buben<br />

verunglückt, diese Differenz wurde<br />

im heurigen Jahr wettgemacht.<br />

Verunglückte Kinder nach Alter<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

10<br />

41<br />

29<br />

45<br />

47<br />

45<br />

Verunglückte Kinder nach Verkehrsbeteiligung<br />

900<br />

750<br />

600<br />

450<br />

300<br />

150<br />

0<br />

50<br />

59<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

sonstige auf dem Schulweg<br />

102 89<br />

160<br />

69<br />

422<br />

566<br />

49<br />

70<br />

76<br />

103<br />

35<br />

83<br />

93<br />

96<br />

760 759<br />

Fußgänger Radfahrer Mitfahrer im Pkw sonstige insgesamt<br />

weiblich männlich<br />

130<br />

Abb. 2.14<br />

Abb. 2. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!