11.08.2012 Aufrufe

Unfallstatistik Bericht 2004

Unfallstatistik Bericht 2004

Unfallstatistik Bericht 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verunglückte nach Fahrzeugart<br />

Abb. 13.4<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Abb. 13.5<br />

81<br />

28<br />

Bus (Linienbus und Omnibus)<br />

2 (0%)<br />

Unfälle nach Unfalltypenobergruppen<br />

33<br />

26<br />

Alleinunfälle Richtungsverkehr<br />

Ortsgebiet Freiland<br />

Pkw (inkl. Kombi)<br />

254 (61%)<br />

27<br />

7<br />

Gegenverkehr<br />

Lkw<br />

19 (5%)<br />

Sonstige Beteiligte 6 (1%)<br />

Fußgänger<br />

19 (5%) Radfahrer<br />

44 (10%)<br />

27<br />

46<br />

Kreuzungsunfälle<br />

14<br />

5<br />

Fußgängerunfälle<br />

7<br />

5<br />

sonstige<br />

Unfälle<br />

Moped<br />

(inkl. Kleinmotorrad)<br />

44 (10%)<br />

Motorrad<br />

(inkl. Leichtmotorrad)<br />

32 (8%)<br />

Bezirk Perg<br />

War 2003 im Bezirk noch der<br />

Kreuzungsunfall die häufigste Unfallursache,<br />

so ist <strong>2004</strong> der Alleinunfall<br />

die größte Gefahr zu verunglücken.<br />

Dieser Unfalltyp ist auf<br />

zumeist nicht angepasste Geschwindigkeit<br />

zurückzuführen.<br />

Bei der Pkw-Beteiligung konnte<br />

ein deutlicher Rückgang von<br />

72 auf 61 % verzeichnet werden.<br />

Die Lkw-Beteiligung und der Anteil<br />

der einspurig Motorisierten ist hingegen<br />

gestiegen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!