10.07.2015 Aufrufe

Namenkundliche Informationen

Namenkundliche Informationen

Namenkundliche Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Adam SiwiecDie aufgezeigte Herangehensweise widerspricht nicht der Berechtigungder Vornahme von Unterscheidungen, die sich auf die Relation zwischenverschiedenen Musterobjekten stützen, welche bei der Analyse von Namenmitberücksichtigt werden können. Es liegt außer Zweifel, dass das Systemvon Objekten, die den Raum der Stadt organisieren und füllen, sich nichtauf eigentliche topologische Objekte beschränkt, deren Grundcharakteristikaräumliche Koordinaten und die Lage sind (Straßen, Plätze, separateBauten). Den Raum der Stadt füllen Objekte mit sozialem Charakter: Organisationenund Institutionen, industrielle und Handelsunternehmen, Unternehmenaus dem Bereich der Dienstleistungen [vgl. Kozlov 2000].Die Handelsobjekte haben aus dieser Perspektive zweifachen Charakter:sie alle verfügen über einen mehr oder minder deutlichen räumlichenBezug, man kann sie mit dem einen oder anderen Orientierungspunktverbinden, es steht ihnen eine Anschrift zu, also sind sie in das städtischeSystem von Koordinaten eingetragen, gleichzeitig unterliegen sie der Institutionalisierung.Im Usus aktualisiert man ein oder ein anderes Merkmaldes Objekts, manchmal beide diese Merkmale gleichzeitig.Der zweifache Charakter der beschriebenen Objekte kann eine Bedeutungfür die Wahl von bestimmten Gruppen von Motivationsmerkmalen,Motiven und Nominationsmitteln haben. In bestimmtem Grad zumindesthat das Einfluss auf die Situation der Benennung: die hier erscheinendenNamen können als Toponyme auftreten, großen Teil von Namen bildetman aber nach den Nominationsmodellen, die anderen, nichttopologischenObjekten eigen sind.Toponymischen Charakter in enger Bedeutung dieses Wortes haben beispielsweiseNamen, die auf die Lage eines Objekts im Verhältnis zu einemanderen Objekt hindeuten, wenn die Identifizierung des benannten Ortesauf einem Bezug auf einen anderen Ort durch seinen Namen beruht, miteiner Präposition als einem formellen Ausdruck dieser Relation. Wir habenes hier mit der topographischen ortszuweisenden Motivation zu tun, diefür die Gebietsnamen typisch ist. In dieser Form tritt diese Motivation auchin den Namen von Straßen und Stadtteilen auf [Zagórski 2002, 98], vgl.die Straße Na Stoku [= Am Abhang] und das Geschäft Na Skarpie [= Auf derBöschung] usw. Die Regeln der Schaffung derartiger Namen sind in jedemFall dieselben, es unterscheidet sie jedoch der Charakter des Materials, daslexikalische Inventar, was aus der Spezifik der benannten Objekte resultiert.Die Präposition u ist eine Einleitung in den Namen einer Person, derenDienstleistungsangebot jemand nutzt, mit dem Hinweis auf den Ort,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!