10.07.2015 Aufrufe

Namenkundliche Informationen

Namenkundliche Informationen

Namenkundliche Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Natalija Vasil'evamie / Hyponymie und Teil-Ganzes-Beziehung (Meronymie). Als weitereRelationen sind Quasisynonymie, Funktion, Parameter, Implikation, Anwendungsbereichzu nennen, wie sie in sog. Recherche-Thesauri verwendetwerden (Nikitina 1978). Ein Beispiel dafür, wie das terminologische Netzals eine Menge von Schlagwörtern und vordefinierten Relationen funktioniert,ist bei Christian Lehmann im Beitrag „Linguistische Terminologieals relationales Netz” zu finden (Lehmann 1996). Der Verfasser beschreibtinsgesamt zwölf unterordnende und querverweisende Relationen, die demBenutzer die Orientierung in der Terminologie erleichtern können (z. B. „xist ein y“, „x ist eine Klasse von y“, „x ist ein Teil von y“, „x ist ein Aspekt/Eigenschaft von y“, „x hängt zusammen mit y“ u. a.). Es ist natürlich klar,dass die onomastische Terminologie für ihre systemhafte Repräsentationnur eine reduzierte Zahl von der für die Begrifflichkeit der „großen“ Linguistikerarbeiteten terminologischen Relationen benötigt.Für die terminologische Koordinierung in den Humanwissenschaften(„soft sciences“) wichtig ist eine solche Relation wie die Quasisynonymie.Durch diese Beziehung werden ähnliche, aber eben nicht ganz synonymeTermini aus verschiedenen Terminus-Systemen verknüpft. Für die Disziplin,die durch verschiedene nationale Schulen gekennzeichnet ist, ist dieseRelation metasprachlich relevant. So kann man das russ. poreonim ‚Namevon Verkehrsmitteln’ mit dem kanadischen chrématonyme durch diese Relationverknüpfen.Werfen wir nun einen schnellen Blick darauf, wie sich diese Systemhaftigkeitder Termini in drei lexikographischen Werken reflektiert, die ihrerseitsbereits Resultate der Koordinierungsbemühungen im Bereich deronomastischen Terminologie sind.a) Osnoven sistem i terminologija na slovenskata onomastika. Osnovnaja sistemai terminologija slavjanskoj onomastiki. Grundsystem und Terminologie der slawischenOnomastik (Скопје, 1983):In diesem Wörterbuch enthält jeder Eintrag hierarchische Notationen –sichtbar gemacht durch Codierung mittels Zahlen. Aus der Notation lassensich hierarchische Beziehungen ableiten. Jeder Eintrag enthält eine Definitionin drei Sprachen. Als fakultative <strong>Informationen</strong> gibt es einen Kommentarin freier Form und Beispiele.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!