22.11.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Fremdsprachenkenntnis<br />

Sprache und Kultur bedingen sich wechselseitig, so<strong>das</strong>s die Kenntnis der Zielkultursprache<br />

auch über den reinen Höflichkeitsgestus hinaus unverzichtbar ist, um die<br />

Kultur verstehen zu können.<br />

<strong>Interkulturelle</strong> Lernbereitschaft<br />

Bereitschaft, interkulturelle Situationen als Lernsituationen und nicht als Bedrohung<br />

oder notwendiges Übel betrachten. Dies sollte verknüpft sein mit einer Neugierde auf<br />

Fremdes.<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

Vermögen, initiativ auf andere zugehen und Kommunikationsnetzwerke errichten zu<br />

können. Dies gilt vor allem dann, wenn Situationen problematisch erscheinen und<br />

man sich am liebsten zurückziehen würde.<br />

vgl u.a.: Jürgen Bolten, <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenz, 2003<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!