22.11.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit <strong>für</strong> Europa: <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kompetenzen</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Auslandspraktikum</strong><br />

4. <strong>Interkulturelle</strong> Kommunikation - Grundlagen<br />

Prosze und Dziekuje, um zu zeigen, <strong>das</strong>s ich Interesse an dem Land und der Sprache<br />

habe.“<br />

4.6.3 Verhaltensmuster, Sitten und Bräuche, Normen, Rollen<br />

„Eine besondere Sache, über die sich wahrscheinlich jeder deutsche Lehrer freuen<br />

würde, war der traditionelle „Tag der Lehrer“. An diesem Tag versammelten sich<br />

Schüler und Lehrer in dem kleinen Sportsaal. Die Schüler übergaben den Lehrern<br />

Geschenke, Blumen und andere Aufmerksamkeiten. Ein Junge aus der Unterstufe<br />

schrieb <strong>für</strong> seine Klassenlehrerein ein eigenes Gedicht.“(Cesis/Lettland)<br />

„Zeremonie, bei der [...] Puppen verbrannt werden, um<br />

den Frühling zu empfangen und die bösen Geister des<br />

Winters zu verscheuchen.“ (Police/Polen)<br />

Foto:Sabrina Hagemann<br />

„In dem Betrieb wird die Ware vom Chef persönlich eingekauft. Es wird allerdings<br />

weder bestellt noch geliefert. Man muss selber zu dem Großlieferanten fahren, um<br />

dort die Ware auszusuchen, die man benötigt.“ (Nowokuzneck/Russland)<br />

„Bei der Rolle von Mann und Frau geht der Trend schon mehr zu europäischen Sitten<br />

hin, <strong>das</strong>s Frau und Mann gleich gestellt sind. Und doch kommt es immer wieder vor,<br />

<strong>das</strong>s die Frauen benachteiligt werden.“ (Moskau/Russland)<br />

Sitten und Normen regeln – sehr oft nicht ausdrücklich benannt -, wie sich die<br />

Menschen in einer Kultur verhalten sollen. Kulturelle Normen und Regeln umfassen<br />

alle Lebensbereiche des Menschen und steuern konkretes Alltagsverhalten in<br />

Situationen und Themen wie Kindererziehung, Essen, Kaufverhalten, Vorgesetzter-<br />

Mitarbeiter-Verhältnis, Mann-Frau-Rolle, Sexualverhalten, Riten bei Feier- und<br />

Festtagen u.m.<br />

Oben sind vier Beispiele aus der großen Zahl von Sitten, Normen und<br />

Verhaltensmustern aufgeführt, die die Praktikantinnen und Praktikanten im Ausland<br />

erlebt haben. Sie sollen verdeutlichen, <strong>das</strong>s Verhaltensmuster in Deutschland und<br />

anderen Kulturen sehr stark voneinander abweichen können. Sie können aber auch<br />

Ähnlichkeiten aufweisen. Auf beide Aspekte sollte geachtet werden.<br />

!<br />

Man sollte während eines Auslandsaufenthaltes auf Unterschiede vorbereitet sein.<br />

Jedoch die Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten genauso beachten. Denn eine<br />

wichtige interkulturelle Kompetenz ist es, eine gemeinsame Basis zu finden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!