22.11.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

Interkulturelle Kompetenzen für das Auslandspraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit <strong>für</strong> Europa: <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kompetenzen</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Auslandspraktikum</strong><br />

niedrige Unsicherheitsvermeidung<br />

indirekte Kommunikation<br />

5. <strong>Interkulturelle</strong> Aspekte des <strong>Auslandspraktikum</strong><br />

� Aufgabenstellung und Zielformulierung abstimmen<br />

hat höchste Priorität, hierbei sollten alle Seiten ihr<br />

Verständnis von den Aufgaben und Zielen äußern<br />

und auch über <strong>das</strong> Wie einigen<br />

� Denken Sie daran, <strong>das</strong>s die Planungstiefe und<br />

„Planungsfreudigkeit“ zwischen dem deutschen<br />

Ansatz und anderer Kulturen voneinander (stark)<br />

abweichen kann. Sehen Sie auch den Nutzen von<br />

schnellem Handeln und Improvisieren.<br />

� Kalkulieren Sie mehr Zeit ein: zeitlicher Planungsaufwand<br />

in einem interkulturellen Projekt kann<br />

erheblich von bekannten Zeitaufwenden abweichen<br />

� Üben Sie sich im ganzheitlichen kommunizieren:<br />

Achten Sie auf Mimik, Gestik und auf den<br />

Gesamtkontext<br />

� Fragen Sie diplomatisch öfters nach, wenn Ihnen<br />

etwas nicht verständlich ist, aber gestalten Sie kein<br />

Verhör<br />

� Bauen Sie eine vertrauensvolle positive Atmosphäre<br />

auf<br />

� Denken Sie daran, <strong>das</strong>s Sie von Ihrem Gesprächspartner<br />

umfangreiche Informationen erhalten, an<br />

denen Sie zu einem anderen Zeitpunkt anknüpfen<br />

können und dadurch können Folgegespräche viel<br />

kürzer und konkreter werden<br />

� Seien Sie flexibel in Ihrer Kommunikation<br />

Die Vorbereitungsphase betreffende Zitate aus den Praktikumberichten:<br />

� „Ein interessanter Punkt war auch die Lernaufgabe, durch die ich mir ein gutes Bild<br />

von der Fahrzeuginstandsetzung in Polen verschaffen konnte.“<br />

� „Jeder Tag war anders und ich habe mich auch sehr über die Planung, die Herr K.<br />

im Vorfeld vorbereitet hatte, gefreut.“<br />

� „Dank des bereits bestehenden Kontaktes der Direktoren der Arodvidusskola und<br />

des Reckenberg-Berufskollegs fiel mir die Entscheidung nicht schwer, nach<br />

Lettland in die Partnerschule zu gehen.“<br />

� „Im Vorfeld habe ich einen ausführlichen Polnisch-Expresskurs mitgemacht [...]<br />

Durch einen vorherigen Besuch über Silvester in Polen konnte ich eine Gastfamilie<br />

machen sowie erste Kontakte zu Betrieb aufbauen und mich dort persönlich<br />

vorstellen.“<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!