22.11.2012 Aufrufe

FORTSCHRITTSBERICHT JAHR 2006 - Helmholtz-Zentrum für ...

FORTSCHRITTSBERICHT JAHR 2006 - Helmholtz-Zentrum für ...

FORTSCHRITTSBERICHT JAHR 2006 - Helmholtz-Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungen auf <strong>Zentrum</strong>sebene<br />

A 1.2 Beschreibung der <strong>Zentrum</strong>sentwicklung<br />

A 1.2.1 Wichtige Entwicklungen im Berichtszeitraum<br />

A 1.2.1.1 Umbenennung des Institutes<br />

Mit feierlichem Fahnenwechsel hat sich am 18. Juli <strong>2006</strong> die Gesellschaft <strong>für</strong> Biotechnologische<br />

Forschung, GBF, in <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Infektionsforschung (HZI) umbenannt. Damit<br />

ist das Institut das erste <strong>Zentrum</strong> in der <strong>Helmholtz</strong>-Gemeinschaft, das Hermann von<br />

<strong>Helmholtz</strong> im Namen trägt. Der neue Name soll sowohl die wissenschaftliche Ausrichtung<br />

des Institutes ausdrücken, als auch die Marke „<strong>Helmholtz</strong>“ national und international besser<br />

sichtbar machen.<br />

Zeitgleich mit der Umbenennung des <strong>Zentrum</strong>s wurde die neue Pforte an der Inhoffenstraße<br />

eingeweiht, so dass Besucher das Gelände zukünftig über die Inhoffenstraße 7 und nicht mehr<br />

über den Mascheroder Weg 1 betreten. Entsprechend ändert sich auch die Adresse des HZI.<br />

Benannt wurde die neue Zufahrtstraße nach dem Chemiker Prof. Dr. Hans Herloff Inhoffen,<br />

der 1965 die GBF, den Vorläufer des HZI gegründet hat.<br />

A 1.2.1.2 Spatenstich <strong>für</strong> neues Tierhaus<br />

Mit einem offiziellen „Spatenstich“ wurden am 14.03.<strong>2006</strong> die Bauarbeiten <strong>für</strong> das neue<br />

Tierhaus des HZI eingeleitet. Die Gesamtkapazität wird ca. 10.000 Käfige betragen, davon<br />

sind ca. 3.500 Käfige <strong>für</strong> S2- und ca. 1.000 Käfige <strong>für</strong> S3-Tierhaltung und -experimente vorgesehen.<br />

Hiermit wird es am HZI möglich sein, auch Infektionsexperimente, die eine erhöhte<br />

Sicherheitsstufe erfordern, durchzuführen. Durch die Fokussierung des HZI auf dem Gebiet<br />

der Infektionsforschung wurde eine Erweiterung der derzeitigen Tierhauskapazitäten erforderlich,<br />

damit die notwendigen Studien zur Identifizierung und Charakterisierung von neuen<br />

Wirkstoffen und die Entwicklung neuer Therapieverfahren zur Behandlung von Infektionserkrankungen<br />

im Tiermodell durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme des neuen Tierhauses<br />

ist <strong>für</strong> 2008 geplant.<br />

A 1.2.1.3 TWINCORE - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Experimentelle und Klinische Infektionsforschung<br />

Das HZI intensiviert wesentlich die Interaktionen mit der Medizinischen Hochschule Hannover<br />

(MHH), um auf diese Weise die Translation von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung<br />

in die medizinische Anwendung voran zu treiben. Neben gemeinsamen Berufungen<br />

und Kooperationen im Rahmen einer Reihe von gemeinsamen Sonderforschungsbereichen<br />

und Forschergruppen haben HZI und MHH ein von beiden Institutionen getragenes Forschungszentrum,<br />

das <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Experimentelle und Klinische Infektionsforschung<br />

(TWINCORE) in Hannover etabliert, in dem sowohl Grundlagen- als auch klinisch-orientierte<br />

Forschergruppen eng zusammenarbeiten.<br />

Hierzu hat das HZI das Gebäude der Max-Planck-Gesellschaft in Hannover erworben. Sowohl<br />

die MHH als auch das HZI konnten zusätzliche Finanzmittel einwerben und damit die<br />

Finanzierung der Aufbauphase des <strong>Zentrum</strong>s sichern. Als Anschubfinanzierung erhält die<br />

MHH Gelder aus der VW-Stiftung und das HZI Mittel aus dem Impuls- und Vernetzungsfond<br />

der <strong>Helmholtz</strong>-Gemeinschaft.<br />

Am 16. und 17. Februar <strong>2006</strong> präsentierten sich 26 Bewerber <strong>für</strong> leitende wissenschaftliche<br />

Positionen in dem neuen <strong>Zentrum</strong> im Rahmen des 2-tägigen Symposiums „Symposium on<br />

Experimental and Clinical Infectious Disease Research“ mit Vorträgen über ihre Arbeiten vor<br />

einem Gutachter-Gremium unter Beteiligung internationaler Gutachter in Hannover.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!