23.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 40-42 - St. Antonius

Pfarrbrief Nr. 40-42 - St. Antonius

Pfarrbrief Nr. 40-42 - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbstferienpfarrbrief <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> bis <strong>42</strong> für die Wochen vom 16.10.2011 bis 6.11.2011<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr; Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

www.antonius-info.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

Dieser Herbstferienpfarrbrief gilt für drei Wochen und enthält<br />

bereits alle Hinweise für das Hochfest Allerheiligen. Besonders<br />

aufmerksam machen möchte ich Sie auf den<br />

Weltmissionssonntag, 23.10., den wir zusammen mit den<br />

Katholiken in aller Welt begehen. Sein diesjähriges biblisches<br />

Leitwort „Macht euch auf und bringt Frucht“ (Joh 15,16) erinnert<br />

daran, dass unser eigener Glaube wächst, wenn wir das<br />

Evangelium mit anderen teilen. Zugleich ist es eine Aufforderung, die uns im mutigen<br />

Glaubenszeugnis bestärkt. Im Aufruf der deutschen Bischöfe heißt es dazu: „Was dies in der<br />

Praxis bedeutet, lässt sich an der Situation des westafrikanischen Senegal, dem Beispielland<br />

des Missionssonntags 2011 ablesen: Die dortige Kirche ist eine kleine Minderheit. Aber sie ist<br />

lebendig im Glauben und wesentlich am Aufbau der Gesellschaft beteiligt. Die deutschen<br />

Bischöfe laden Sie, liebe Schwestern und Brüder, zum Gebet für die missionarische Aufgabe der<br />

Kirche ein. Wir bitten Sie zugleich um eine großherzige Spende für den weltweiten Dienst der<br />

Kirche. Mit Ihrer Unterstützung für Missio, das Päpstliche Missionswerk in Deutschland, bei der<br />

Kollekte am kommenden Sonntag setzen Sie ein Zeichen weltkirchlicher Solidarität. Sie helfen<br />

mit, dass der Glaube weltweit wachsen kann und reiche Frucht trägt.“ Die Opfertüten für Ihre<br />

Spenden liegen am heutigen Sonntag, 16.10., in den Kirchenbänken aus!<br />

Nur noch zwei Wochen sind es bis zum Hochfest Allerheiligen,<br />

das zu den ältesten christlichen Festen gehört und dessen Ursprünge<br />

im 4. Jahrhundert liegen. Was bedeutet es, heilig zu sein? Mit<br />

Heiligkeit ist wohl kein besonderes Heldentum gemeint. Heilig sind<br />

vielmehr die, die sich von Gott berühren lassen. Und dazu wollen die<br />

Festgottesdienste am Allerheiligentag Anstoß und Anregung bieten,<br />

denn zur Heiligkeit sind wir alle berufen! Unser aller Heil ist die<br />

Perspektive dieses Festes, das uns zum Leben ermutigen will. Im<br />

Evangelium hören wir die Seligpreisungen, mit denen Jesus uns<br />

zeigt, wie wir echtes Seelenheil finden und zugleich dazu beitragen können, dass andere<br />

Menschen den Weg zum Heil in ihrem Leben entdecken. Das Vorbild der Heiligen will uns dabei<br />

helfen, ebenso auch die Geschichte unserer verstorbenen, persönlichen Heiligen, die wir im<br />

Herzen tragen.


Wir beginnen das Hochfest mit einer Vorabendmesse am Montag, 31.10., um 19 Uhr in <strong>St</strong>.<br />

Anna im Moor. Zur 10-Uhr-Festmesse am Dienstag, 1.11., kommen die Schülerinnen und<br />

Schüler aller Schulen in unsere Pfarrkirche. Abends um 19 Uhr ist eine weitere Festmesse mit<br />

Übertragung ins Marienkrankenhaus und Krankenhauskommunion.<br />

Am Nachmittag des Allerheiligenfestes versammeln wir uns um 16 Uhr zur Gräbersegnung auf<br />

unserem Friedhof. Für unsere Verstorbenen bitten wir darum, dass sie in seliger Vollendung bei<br />

Gott leben und in der Freude aller Heiligen sein Angesicht schauen dürfen. An den Gräbern wird<br />

uns auch unsere eigene Endlichkeit bewußt. Der Gedanke an den Tod will Ermutigung zum Leben<br />

sein, verbinden wir mit dem Tod doch die Vollendung allen irdischen Seins in der Auferstehung, im<br />

neuen Leben bei Gott. In diesem Sinne feiern wir auch am Allerseelentag, 2.11, um 19 Uhr<br />

Eucharistie und gedenken darin all unserer Verstorbenen.<br />

Eine gesegnete Zeit wünscht<br />

Sa., 15. Okt.<br />

Hl. Theresia<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

14.00 Uhr Feier der Taufe<br />

15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse als Familiengottesdienst<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 16. Okt. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus-<br />

29. Sonntag<br />

Krankenhauskommunionim<br />

Jahreskreis 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

Hl. Hedwig 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der Pfarrcaritas<br />

Mo., 17. Okt. 20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle des Marienkonvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 18. Okt. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

Hl. Lukas 19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 19. Okt. 18.00 Uhr Feier d. Versöhnung-Aussprache-Beichte in der Kreuzkapelle/<br />

Dechant Thörner<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet und 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 20. Okt.<br />

10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Hl. Wendelin<br />

Fr., 21. Okt. 16.00 Uhr Rosenkranz für Kinder u. Eltern in der Kreuzkapelle<br />

Hl. Ursula<br />

18.<strong>40</strong> Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel<br />

Sa., 22. Okt. 15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

-Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kaplan Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 23. Okt. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

30. Sonntag<br />

-Krankenhauskommunionim<br />

Jahreskreis 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

Weltmissions- 19.00 Uhr Eucharistie<br />

sonntag<br />

Kollekte: Für die Weltmission<br />

Mo., 24. Okt. 20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle des Marienkonvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 25. Okt. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 26. Okt. 18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte in der Kreuzkapelle/<br />

Kaplan Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 27. Okt. 10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Fr., 28. Okt. 17.00 Uhr Eucharistie mit Silberhochzeit/Agostino u. Sabine De Filippi<br />

Hl. Simon u. Judas<br />

in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

18.<strong>40</strong> Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel


Sa., 29. Okt. 11.00 Uhr Eucharistie mit Feier der Eisernen Hochzeit/Paul u. Angela Hendrys<br />

15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

-Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kaplan Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

17.00(!) Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor mit Feier der Silberhochzeit/<br />

Georg u. Rita Schmitz<br />

So., 30. Okt. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

31. Sonntag<br />

-Krankenhauskommunionim<br />

Jahreskreis 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

Hl. Wolfgang 11.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst zum 10jährigen Bestehen/Haus Friederike<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für die Aufgaben der Pfarrgemeinde<br />

Mo., 31. Okt. 19.00 Uhr Festmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle des Marienkonvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 1. Nov. 10.00 Uhr Festmesse mit SchülerInnen aller Schulen in der Pfarrkirche<br />

Hochfest<br />

Allerheiligen<br />

Mi., 2. Nov.<br />

Gedenktag<br />

Allerseelen<br />

Do., 3. Nov.<br />

Gebetstag um<br />

geistliche Berufe<br />

Hl. Hubert<br />

Fr., 4. Nov.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Hl. Karl Borromäus<br />

Sa., 5. Nov.<br />

Mariensamstag<br />

11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Seniorenwohnanlage,<br />

Schillerstr. 21<br />

16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Gräbersegnung auf dem Friedhof<br />

19.00 Uhr Festmesse m. Übertragung ins Marienkrankenhaus-Krankenhauskom.<br />

Kollekte: Für unseren Friedhof<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

-Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie für alle Verstorbenen mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

Kollekte: Für die Priesterausbildung in Osteuropa<br />

9.00 Uhr Eucharistie mit dem Frauenbund, anschl. Begegnung im NSH<br />

15.00 Uhr Eucharistie im Johannesstift mit Jahresgedenken der Verstorbenen<br />

des Johannesstifts, anschl. Begegnung<br />

19.00 Uhr Eucharistie und eucharistische Anbetung in Hl. Geist, Bokel<br />

15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

-Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit den FirmbewerberInnen<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 6. Nov. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

32. Sonntag<br />

- Krankenhauskommunion – Hauskommunion -<br />

im Jahreskreis 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

15.00 Uhr Feier der Taufe<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten-erneuern<br />

Zählung der Gottesdienstbesucher/innen<br />

Am Sonntag, 6.11., werden zum Zwecke der kirchlichen <strong>St</strong>atistik alle Gottesdienstbesucher/innen<br />

gezählt. Am Ergebnis lassen sich gleichzeitig das Vertrauen und die Treue zur Kirche ablesen. Es wäre<br />

schön, wenn Sie durch Ihr Kommen ein positives Signal geben würden. Herzliche Einladung zum<br />

Gottesdienstbesuch!<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 17.10.: Margaretha Belling, Kapellenweg 2, 88 Jahre; 18.10.:<br />

Elisabeth Itner, Karlstr. 6, 90 Jahre, 19.10.: Anna Gautier, Gasthauskanal 15, 86 Jahre, 20.10.: Rudi<br />

Schmidt, Hermann-Brandi-<strong>St</strong>r. 7, 83 Jahre, 21.10.: Katharina <strong>St</strong>einbild, Bahnhofstr. 20, 87 Jahre;<br />

Helena Wessels, Richter-Bueren-<strong>St</strong>r. 5, 80 Jahre, 22.10.: Bernadine Voges, Friederikenstr. 16, 92 Jahre;<br />

Andreas Schulte, Gasthauskanal 15, 89 Jahre; Heinrich Rehme, Russellstr. 123, 85 Jahre; Ferdinand<br />

Füchter, Meyers Tannen 35, 80 Jahre, 25.10.: Heinrich Tammen, Borkumer <strong>St</strong>r. 34H, 80 Jahre, 26.10.:<br />

Josef Schumacher, Moorstr. 79, 81 Jahre, 27.10.: Günther Mammes, Wiek re. 9, 84 Jahre, 28.10.:<br />

Agnes Brinkmann, Gasthauskanal 15, 86 Jahre, 29.10.: Anna Joest, Friederikenstr. 50, 81 Jahre,<br />

31.10.: Walter Koop, An der Hoekweide 2, 90 Jahre; Helena Hillebrand, Karlstr. 8, 86 Jahre; Helene<br />

Gerdes, Norderneyer <strong>St</strong>r. 16, 83 Jahre. 3.11.: Otto Sauer, Schillerstr. 32, 90 Jahre, 4.11.: Hermann<br />

Hermanns, Wangerooger <strong>St</strong>r. 41, 84 Jahre, 5.11.: Emma <strong>St</strong>ein, Friederikenstr. 50, 80 Jahre, 6.11.: Jan<br />

Dworok, Hoek 26, 87 Jahre; Anna Sandmann, Auf der Deverweide 4, 82 Jahre.


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Rosenkranz-Beten: Am Freitag, 21. Oktober, um 16 Uhr beten wir in der Kreuzkapelle den<br />

Rosenkranz. Kinder und Eltern sind herzlich willkommen.<br />

<strong>St</strong>. Martin: Das Martinsspiel mit Laternenumzug findet am Freitag, 11. Nov., um 17 Uhr in der<br />

Pfarrkirche statt. Die Proben sind am Donnerstag, 20. Okt., Mittwoch 2. Nov. und Montag, 7.<br />

Nov., jeweils um 17 Uhr.<br />

Glaubenswoche 2011<br />

Unter dem Thema „UNDGLAUBLICHES“ sind alle Jugendlichen unserer<br />

Pfarrgemeinde und des ganzen Dekanats Emsland-Nord zu einem<br />

Jugendgottesdienst am Freitag, 18.11., um 19 Uhr in Esterwegen eingeladen. Alle<br />

interessierten Jugendlichen bitten wir, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Jugendprogramm: Das neue Jugendprogramm mit vielen Angeboten zum<br />

Mitmachen liegt im Schriftenstand aus!<br />

Atempause<br />

Wir treffen uns am Mo., 17. Okt., 20 Uhr im NSH, trotz oder gerade wegen der Ferien! Also wer<br />

Lust hat, schaut einfach rein, zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Gruppe junger Frauen: In gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein möchten wir die<br />

<strong>St</strong>adtbibliothek am Hauptkanal besuchen und kennenlernen. Wir treffen uns am Di., 25. Oktober,<br />

um 19.30 Uhr vor der <strong>St</strong>adtbibliothek. Die Gruppe junger Frauen trifft sich jeden 4. Dienstag im<br />

Monat. Mittwochsgruppe: Am Do., 3.11.(!), singen wir um 15.30 Uhr im Johannesstift.<br />

Die Kolpingsfamilie lädt ein<br />

Montag, 17. Oktober: Neue Zeiten für alte Sachen, welchen Weg geht die Kleiderspende?<br />

Besichtigung eines Kleider-Sortierbetriebes in Langen-Debstedt bei Bremerhaven. Abfahrt: 7.30<br />

Uhr ab Kolpinghaus, Rückkehr ca. 18.30 Uhr.<br />

Montag, 24. Okt. bis Dienstag, 1. November: Romreise. Abfahrt ist um 4.30 Uhr ab<br />

Rathaus/Marktplatz. – Freitag, 28. Okt.: Feier des Kolping-Weltgebetstages aller Kolpinger in<br />

Papenburg und Aschendorf. Beginn: 19 Uhr in <strong>St</strong>. Amandus, anschl. gemütliches Beisammensein.<br />

- Mittwoch, 2. Nov.: Allerseelen - alles aus und vorbei? Gesprächsrunde mit Kaplan Kribber um 17<br />

Uhr im Kolpinghaus. Abschluß ist mit der Abendmesse in <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>. –Freitag, 4. Nov.: Treffen<br />

der Vorstände im Don-Bosco-Heim, <strong>St</strong>. Michael. Beginn: 19 Uhr -<br />

Kapellenvorstand <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 3.11, um 20 Uhr in der Sakristei.<br />

Mit Mehr-Wert(en) führen!<br />

Zu einem Vortragsabend mit Podiumsdiskussion lädt der ökumenische<br />

Arbeitskreis ein. Er findet statt am Freitag, den 4. November 2011 um 19.30<br />

Uhr im Hotel Hilling am Obenende. Es spricht Helmut Mohr. Er ist einer der<br />

letzten Schuhproduzenten in Deutschland. In der Unternehmensführung sind<br />

ihm christliche Werte wichtig. Dafür erhielt er in diesem Jahr den „Preis für<br />

christliche Führungskräfte“. Mit 23 Jahren übernahm Mohr die JOMOS<br />

Schuhfabrik von seinem Vater. Kurzarbeit ist dem Unternehmen bislang fremd.<br />

Wie kann eine Firma von einer dem christlichen Glauben nahen Ethik profitieren und ihre Zukunft<br />

sichern? Herr Mohr spricht aus seiner Praxis und lässt strategische Einblicke gewähren.<br />

KEB-Programm 2011/2012<br />

Das neue Programm der Katholischen Erwachsenenbildung liegt aus. In den Rubriken<br />

Theologie/Gesellschaft, Kommunikation, EDV/Neue Medien, Pädagogik, Ernährung, Gesundheit<br />

und Kreativität findet sich ein ansprechendes Angebot, das von professionell arbeitenden<br />

Referentinnen und Referenten getragen wird. Regional gewählte Veranstaltungsorte wollen einer<br />

breiten Basis die Teilnahme ermöglichen. Herzliche Empfehlung!<br />

<strong>St</strong>ellenausschreibung<br />

Die Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> Papenburg sucht zum 1.2.2012 für die <strong>St</strong>adtbibliothek KÖB<br />

eine(n) engagierte(n) und aufgeschlossene(n) Bibliotheksangestellte(n) (19,5 <strong>St</strong>d./Woche). Eine<br />

ausführliche <strong>St</strong>ellenausschreibung finden Sie in der Tagespresse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!