23.11.2012 Aufrufe

Oster- montag - St. Antonius

Oster- montag - St. Antonius

Oster- montag - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oster</strong>-Pfarrbrief <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 12-15 vom 1.4.2012 bis 29.4.2012<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr; Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13, Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de; Fax: 9472-33<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, liebe Gäste!<br />

Mit dem <strong>Oster</strong>pfarrbrief Ihrer <strong>Antonius</strong>gemeinde darf ich<br />

Sie/Euch herzlich grüßen und einladen zur Mitfeier unserer<br />

Gottesdienste in der Heiligen Woche, die mit dem heutigen<br />

Palmsonntag beginnt, und in der <strong>Oster</strong>zeit. Die Heilige Woche ist<br />

die intensivste Zeit unseres Glaubens. In ihr stehen besonders<br />

die drei österlichen Tage Gründonnerstag, Karfreitag und die<br />

<strong>Oster</strong>nacht für das, woraus Christen zu allen Zeiten leben und<br />

Hoffnung schöpfen: für das Geheimnis des Glaubens, dass im<br />

Tod das Leben ist! Die Gebete und Lesungen dieser drei heiligen<br />

Tage gehören zusammen, und so wäre es gut, wenn Sie keinen<br />

dieser bedeutenden Gottesdienste versäumen würden. Feiern Sie<br />

mit, wenn Jesus am Gründonnerstag zum Abendmahl einlädt,<br />

wenn er am Karfreitag den bitteren Weg seines Leidens und<br />

<strong>St</strong>erbens geht, wenn er in der <strong>Oster</strong>nacht von den Toten<br />

aufersteht und neues Leben spürbar wird. Zur inneren<br />

Vorbereitung auf das <strong>Oster</strong>fest dient die Feier der Versöhnung, zu der Sie am Papenburger<br />

Beichttag am Mittwoch vor dem Fest, 4. April, von 9 bis 21 Uhr eingeladen sind. Erneut sind an<br />

dem Tag besondere Zeiten für SchülerInnen und Jugendliche eingerichtet. Möge es Ihnen möglich<br />

sein, alles aus dem Wege zu räumen, was eine unbeschwerte <strong>Oster</strong>freude verhindern will. Lassen<br />

Sie sich dabei helfen von den am Beichttag beteiligten Priestern. Die Freude über die Auferstehung<br />

Jesu Christi wollen wir nach mehreren Gottesdiensten in den österlichen Begegnungen teilen (bei<br />

der <strong>Oster</strong>agape, beim <strong>Oster</strong>feuer, beim <strong>Oster</strong>eiersuchen, ... ). Diese Freude über österliches Leben<br />

möge auch den Weißen Sonntag erfüllen, auf den sich unsere Erstkommunionkinder und ihre<br />

Familien mit viel Eifer vorbereitet haben. Allen Generationen gilt die österliche Botschaft von der<br />

Auferstehung Jesu Christi. Dies macht auch die „Woche für das Leben“, die wir vom 21. bis 28. April<br />

begehen, deutlich. Ihr aktuelles Jahresthema 2012 „Mit allen Generationen“, das eingebunden ist in<br />

das dreijährige Leitwort „Engagiert für das Leben“ setzt der Verkündigungsausschuß unseres<br />

Pfarrgemeinderats um, wenn er am 21./22. April in allen Gottesdiensten dazu sprechen wird.<br />

Ihnen, Ihren Familien und allen Menschen, denen Sie verbunden sind, ein frohes und<br />

gesegnetes <strong>Oster</strong>fest! Allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen schönen<br />

Weißen Sonntag! Dies wünscht gemeinsam mit unseren Gemeindereferentinnen<br />

Christel Lünnemann u. Hedwig Lammen, Diakon Heinrich Diedrichs u. Kaplan Frank Kribber,<br />

Ihr/Euer


EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

Sa., 31. März 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kaplan Kribber<br />

Alle GottesdienstteilnehmerInnen sind eingeladen,<br />

Palmzweige/Buchsbaum und Palmstöcke zum Gottesdienst mitzubringen -<br />

Palmweihe in allen Gottesdiensten!<br />

17.00 Uhr Vorabend: Wortgottesdienst vor der Kirche,<br />

Prozession, Eucharistie, Kleinkinderkatechese<br />

mit der Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Franziskus in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Vorabend: in <strong>St</strong>. Anna im Moor: Wortgottesdienst vor<br />

der Kirche, Prozession, Eucharistie in der Kirche<br />

So., 1. April<br />

8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Mkh/Krankenhauskom.-Hauskommunion<br />

Palmsonntag 10.45 Uhr Wortgottesdienst vor der Kirche, Prozession, Eucharistie,<br />

Feier des Einzugs<br />

Jesu Christi in<br />

Jerusalem<br />

in der Kirche, Kleinkinderkatechese mit dem <strong>Antonius</strong>kindergarten<br />

in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für das Hl. Land<br />

Mo., 2. April 19 Uhr Kreuzwegandacht mit dem Frauenbund in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Di., 3. April 11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier/Seniorenwohnanlage, Schillerstr. 21<br />

18.00 Uhr Euch. Anbetung und 19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 4. April 6.30 Uhr Fastenfrühmesse in der Kreuzkapelle<br />

Papenburger Beichttag:<br />

9-11 Uhr: Pfr. Hasselmann, Pfr. Sanjeevi, Pastor Voß; 11-13 Uhr: Pater Danne MSC,<br />

Pfr. Wilken, Pfr. Tebben; 13-15 Uhr: Pater Jose Louis CMI, Pastor Hübner; 15-17 Uhr:<br />

Pater Bleischwitz SM, Pfr. Högemann, Pfr. Fleddermann; 17-19 Uhr: Pater Gödt MSC,<br />

Pfr. Schwenen, Kpl. Kribber; 19-21 Uhr Pater Lucas CMI, Pfr. Weusthof, Dech. Thörner<br />

Do., 5. April 16.00 Uhr Abendmahlfeier für alle Kinder/Bringt bitte euer Fastenopferkästchen mit.<br />

Gründonnerstag<br />

Gedenktag der<br />

Einsetzung der<br />

heiligen Eucharistie<br />

16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

19.00 Uhr Abendmahlfeier in <strong>St</strong>. Anna im Moor,<br />

anschl. Anbetung zur Ölbergstunde des Herrn bis 21.00 Uhr<br />

- Liturgische Nacht der Jugend -<br />

19.00 Uhr Abendmahlfeier für die ganze Gemeinde / Übertragung ins Mkh /<br />

Krankenhauskommunion, anschl. Anbetung zur Ölbergstunde des Herrn.<br />

Eingeladen bis 21.45 Uhr: alle stillen BeterInnen;<br />

21.45 Uhr – 22.30 Uhr: PGR/KV-Mitglieder, LektorInnen, KommunionhelferInnen;<br />

22.30 Uhr- 23.15 Uhr: Kolpingfamilie;<br />

23.15-24.00 Uhr: Frauen und Männer mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.<br />

Kollekte: Menschen in Not<br />

21.30 Uhr bis 22.30 Uhr: Anbetung z. Ölbergstunde d. Herrn in Heilig-Geist, Bokel<br />

Fr., 6. April - Heute ist Fast- und Abstinenztag –<br />

Karfreitag<br />

10.00 Uhr Kreuzweg für alle Kinder, Treffpunkt: NSH<br />

Gedenktag des 10.45 Uhr Kreuzweg im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Leidens und 11.00 Uhr Kreuzweg in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

<strong>St</strong>erbens Jesu 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und <strong>St</strong>erben Jesu,<br />

Christi<br />

mit Kirchenchor, Übertragung ins Mkh,<br />

anschl. stilles Gebet vor dem Kreuz bis 19 Uhr<br />

Kollekte: Menschen in Not<br />

Sa., 7. April<br />

Karsamstag<br />

-Tag der Grabesruhe des Herrn-<br />

Auferstehung 20.00 Uhr am Vorabend: Feier der <strong>Oster</strong>nacht, anschl. Agape,<br />

des Herrn<br />

zeitgleich in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 8. April 8.30 Uhr Festmesse m. Ü. ins Mkh/Krankenhauskommunion<br />

<strong>Oster</strong>n<br />

10.45 Uhr Festmesse mit Segnung der <strong>Oster</strong>gaben,<br />

zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

10.45 Uhr Festmesse im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

19.00 Uhr Festmesse mit anschl. Gang zum <strong>Oster</strong>feuer<br />

Sonderkollekte: Für eine neue Orgel


Mo., 9. April 8.30 Uhr Festmesse m. Ü. ins Mkh/Krankenhauskommunion<br />

<strong>Oster</strong>-<br />

9.30 Uhr Festmesse in Heilig-Geist, Bokel<br />

10.45 Uhr Familiengottesdienst, anschließend <strong>Oster</strong>eiersuchen<br />

<strong>montag</strong><br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. Anna im Moor, anschl. <strong>Oster</strong>eiersuchen<br />

19.00 Uhr Festmesse Sonderkollekte: Für eine neue Orgel<br />

Di., 10. April 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionf. im Haus Friederike, Friederikenstr. 50<br />

<strong>Oster</strong>dienstag 18.00 Uhr Euch. Anbetung und 19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 11. April 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

<strong>Oster</strong>mittwoch 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 12. April 10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

<strong>Oster</strong>donnerstag 16.00 Uhr Wortgottesdienst im Marienstift, Gasthauskanal 22<br />

Fr., 13. April 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit Feier der Trauung/Tobias u. Kristine Holtschlag<br />

<strong>Oster</strong>freitag 19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel<br />

Sa., 14. April 14.00 Uhr Feier der Taufe<br />

<strong>Oster</strong>samstag 15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kpl. Kribber<br />

Weißer Sonntag 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 15. April 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Mkh – Krankenhauskommunion -<br />

1 0. 00 Uhr Feier der Erstkommunion, zeitgleich in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

18.00 Uhr Abendlob mit allen Kommunionkindern und ihren Angehörigen<br />

Mo.,<br />

16.<br />

April<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Katechetische Aufgaben<br />

9.30 Uhr Dankmesse mit allen Kommunionkindern und ihren Angehörigen<br />

Kollekte: Kommunionkindergabe<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend mit Eucharistischer Anbetung in der<br />

Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 17. April 8.00/8.50/10.00/10.50 Uhr/Wortgottesdienst in der Kirchschule<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 18. April 18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/Kreuzkapelle/Kpl. Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranz u. 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 19. April 10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Fr., 20. April 11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Eltern u. Kindern der Kindertagesstätte<br />

<strong>St</strong>. Franziskus in der Pfarrkirche<br />

14.30 Uhr Wortgottesdienst im Wohnpark Villa Altmeppen, Kirchstr. 15<br />

19.00 Uhr Eucharistie mit dem Kapellenvorstand in Hl. Geist, Bokel<br />

Sa., 21. April<br />

Beginn der Woche<br />

für das Leben<br />

15- bis 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

So., 22. April<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse u. 19 Uhr in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Mkh-Krankenhauskommunion-<br />

3. Sonntag<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

der <strong>Oster</strong>zeit 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: Für den Altar- und Blumenschmuck<br />

Mo., 23. April 20-21 Uhr Geistlicher Abend mit Eucharistischer Anbetung in der<br />

Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 24. April 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 25. April 18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/Kreuzkap./Dechant Thörner<br />

Markusfest<br />

18.30 Uhr Rosenkranz u. 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 26. April 10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Fr., 27. April 17.00 Uhr Eucharistie mit Feier der Goldhochzeit/Karl-Heinz u. Thea Feiling<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel<br />

Sa., 28. April 15- bis 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

Weltgebetstag für 17.00 Uhr Vorabendmesse mit dem Frauenbund<br />

geistliche Berufe 19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 29. April 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus-Krankenhauskom.-<br />

4. Sonntag<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

der <strong>Oster</strong>zeit 19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für die Förderung geistlicher Berufe


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Erstkommunion „Deine Hand in meine Hand“<br />

Jesus will zu den Menschen kommen - wir brauchen ihn nur aufzunehmen. In der heiligen<br />

Kommunion erfahren wir Gemeinschaft mit ihm und Gemeinschaft mit allen, die ihm<br />

vertrauen. So nimmt er uns an die Hand und führt uns. „Deine Hand in meine Hand“, ein<br />

wunderbares Bild. An und in seiner guten Hand sind wir geborgen und behütet. In der<br />

Gestalt des Brotes macht er sich klein und kommt zu uns. Dieses große Fest feiern unsere<br />

Erstkommunionkinder am „Weißen Sonntag“. Er selbst schenkt sich uns im gewandelten<br />

Brot der heiligen Eucharistie. Glück und Segen zur Erstkommunion wünschen wir allen<br />

Erstkommunionkindern<br />

Kar- u. <strong>Oster</strong>werkstatt für alle Grundschulkinder: Mo., 2.4./Di., 3.4./Mi., 4.4. von 10-13 Uhr im NSH.<br />

Firmkatecheten treffen sich am Do., 19.4., um 19 Uhr beim Kaplan.<br />

Ameland-Gruppenleitertreffen der Freizeit 2012 am Fr., 20.4., um 19 Uhr im NSH.<br />

Firmvorbereitung: Zum 6. und letzten Firmnachmittag treffen sich die FirmbewerberInnen am Sa., 21.4., um<br />

13.30 Uhr im NSH. An diesem Nachmittag geht es um die Entscheidung zur Firmung, die Zeichen der Firmung.<br />

Der Nachmittag endet in der Eucharistiefeier um 17 Uhr, zu der wir auch besonders die Familien und Freunde<br />

der FirmbewerberInnen einladen.<br />

Frauenbund: Kreuzwegandacht am Mo., 2. April, um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Anna im Moor. Besuch der Gärtnerei<br />

Benker, Russellstr.128 am Do., 19. April. Treffpunkt: 14.30 Uhr am Eingang der Gärtnerei. Am Sa., 28. April<br />

findet in <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> ein Diözesantreffen des KDFB zum Tag der Diakonin statt. Beginn um 14.30 Uhr mit<br />

Teetafel und Kuchen und mit einem Vortrag von Frau Brinker im NSH und Ende mit dem Gottesdienst um 17<br />

Uhr. Wir bitten um Anmeldungen bis zum 25. April. Fahrt zur Frauenkundgebung in Ahmsen am Do., 28. Juni.<br />

Es spricht unser Diözesanbischof Dr. Franz-Josef Bode. Anschließend Aufführung: „ Elisabeth- Engel der Armen“.<br />

Anmeldungen bei den Mitarbeiterinnen bis zum 10. April. Mittwochsgruppe: Am Do., 12. April, singen wir um<br />

15.30 Uhr im Johannesstift. Gruppe junger Frauen: Am Di., 24. April, 19 Uhr, Besichtigung des Sozialen<br />

Kaufhauses in Papenburg, Grader Weg, mit anschließender Begegnung in <strong>St</strong>. Josef.<br />

Bibelkreis: Nächstes Treffen Mo., 16.4., 20 Uhr, NSH. Weitere Termine: 30.4./14.5./11.6./25.6./9.7.<br />

Kolpingsfamilie: Die Brillensammelaktion endet zu <strong>Oster</strong>n. Mehr als 2500 Brillen kamen bisher für unsere Hilfe<br />

in Afrika zusammen. Danke!<br />

Woche für das Leben: Am 21. April beginnt die Woche für das Leben unter dem Motto „Mit allen<br />

Generationen“. Der Verkündigungsausschuss des PGR wird in allen Gottesdiensten vom Leben erzählen. Mit<br />

einem Begrüßungspaket für Neugeborene werden alle Familien in unserer Gemeinde besucht und eingeladen,<br />

die vielfältigen familienbezogenen Angebote kennen zulernen.<br />

Pfarrbüro: Das Pfarrbüro bleibt in der Heiligen Woche geschlossen.<br />

<strong>Oster</strong>-Pfarrbrief: Der mit dem heutigen Palmsonntag erschienene Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von vier<br />

Wochen. Den nächsten Pfarrbrief gibt es wieder zum Sonntag, 29. April. Aktuelle Mitteilungen finden Sie in der<br />

Vitrine mitten im Haupteingang unserer Pfarrkirche.<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde: Zum Geburtstag gratulieren wir: 2.4.: Franziska<br />

Papen, Friederikenstr. 50, 93 Jahre; Anneliese Kruse, Friederikenstr. 50, 90 Jahre, 3.4.: Josef Feldmann,<br />

Gasthauskanal 15, 98 Jahre; Heinrich Terhalle, Wangerooger <strong>St</strong>r. 27, 81 Jahre, 5.4.: Regina Höflich,<br />

Fahnenweg 42, 87 Jahre; Hermann Kramer, Gasthauskanal 24, 84 Jahre; Bernhard Wittrock, Hermann-Brandi-<br />

<strong>St</strong>r. 52, 83 Jahre; Wilhelm Sürken, Meyers Tannen 37, 81 Jahre, 6.4.: Lambert Lindemann, Hans-Böckler-<strong>St</strong>r. 6,<br />

99 Jahre, 7.4.: Hermann Eissing, Russellstr. 9, 86 Jahre; Agnes Többens, Gasthauskanal 15, 82 Jahre, 8.4.:<br />

Käthe Dopmeyer, Friederikenstr. 82, 89 Jahre; Hildegard Moll, Moorstr. 53, 84 Jahre, 9.4.: Alexander Bette,<br />

Wilhelmstr. 30, 85 Jahre; Anton Falkenstein, Goethestr. 20, 81 Jahre. 13.4.: Elisabeth Gauke, Friederikenstr.<br />

63, 82 Jahre, 15.4.: Heinrich Rieke, Landsbergstr. 49, 87 Jahre, 16.4.: Adelheid Ringenaldus, Bgm.-Hettlage-<br />

<strong>St</strong>r. 19, 91 Jahre; Wilhelmine Langer, Friederikenstr. 50, 89 Jahre; Gertrud Middendorf, Graf-Luckner-<strong>St</strong>r. 8, 80<br />

Jahre, 17.4.: Karla Meinders, An der Marktkirche 1, 86 Jahr, 18.4.: Karola Ehrlich, Hauptkanal l. 73, 85 Jahre;<br />

Hedwig Spitza, Friederikenstr. 50, 85 Jahre; Johann Langen, Meyers Tannen 48, 81 Jahre, 19.4.: Maria Heyen,<br />

Hauptkanal re. 78, 80 Jahre, 21.4.: Anna Müller, Friederikenstr. 50, 90 Jahre, 22.4.: Gerhilde Rönnefahrt, Karl-<br />

Hillers-<strong>St</strong>r. 5, 96 Jahre; Anna Haskamp, Friederikenstr. 50, 95 Jahre, 23.4.: Elisabeth Brink, Meyers Tannen 41,<br />

83 Jahre. 24.4.: Gertrud Hamminga-Sytsma, Hauptkanal li. 79, 81 Jahre, 27.4.: Paul Hendrys, Hölderlinstr. 7B,<br />

90 Jahre; Johann Gerwin, <strong>Oster</strong>kanal 60, 88 Jahre; Johanna Claver, Friederikenstr. 50, 82 Jahre; Carolina<br />

Abheiden, Hauptkanal re. 90, 80 Jahre, 28.4.: Ingeborg Gertken, Waldluststr. 14, 82 Jahre; Emma Cerr, Kapt.-<br />

Poelmann-<strong>St</strong>r. 43, 81 Jahre, 29.4.: Hildegard Abrams, Kirchstr. 15, 90 Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!