23.11.2012 Aufrufe

Termine Veranstaltungen Hinweise - St. Antonius

Termine Veranstaltungen Hinweise - St. Antonius

Termine Veranstaltungen Hinweise - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferien-Pfarrbrief <strong>St</strong>.A ntonius<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 28 bis Nr. 33 für die Wochen vom 22.07.2012 bis 02.09.2012<br />

Rufnummern/Offene Tür in den Sommerferien<br />

Pfarrbüro 9472-10, Fax: 9472-33<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

Donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr im Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus<br />

Dechant Thörner 9472-12, Dienstags von 17 bis 18 Uhr im Pfarrhaus<br />

Kaplan Kribber 9472-13, Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin Varnhorst 974819<br />

e-mail: nshpapenburg@web.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

www.antonius-info.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, liebe Feriengäste!<br />

"Spuren ziehen" - das ist der Titel eines in unserem Schriftenstand<br />

zum Mitnehmen ausliegenden Flyers, der helfen will, in der Ferienzeit<br />

innerlich zur Ruhe zu kommen und das meditative Beten zu üben. Die<br />

darin enthaltenen ermutigenden Worte wollen <strong>St</strong>ärkung für den<br />

weiteren Lebensweg sein. Bitte bedienen Sie sich!<br />

In den Sonntagsgottesdiensten unserer „Sommerkirche“ begegnen<br />

uns Texte, die für den Lebensweg unserer Kirche bedeutend und<br />

wegweisend sind. Wir hören darin aus den verschiedenen Beschlüssen des II. Vatikanischen<br />

Konzils, dessen 50. Jubiläumsjahr seiner Eröffnung durch Papst Johannes XXIII. wir damit<br />

würdigen. Die mutige Aufgeschlossenheit dieses Papstes für die Zeichen der Zeit spricht aus den<br />

Konzilstexten, die frischen Wind in unsere Kirche brachten. Die Aussagen des Konzils sind aktueller<br />

denn je, und es gilt heute, innerkirchlich zurückzukehren zur Mentalität der „weit geöffneten<br />

Fenster“- so eine Wortwahl von Papst Johannes XXIII. Zu Beginn des Gottesdienstes erwartet Sie<br />

ein ausgewählter Konzilstext. Es folgt eine Vertiefung in Form eines Impulses, der zum weiteren<br />

Nachdenken anregen will, was beim sich anschließenden meditativen Orgelspiel gut möglich ist.<br />

Thematisch sind die Feriensonntage wie folgt überschrieben: 1. Feriensonntag (22.7.) -<br />

Grundsätzliches zum Konzil / 2. Feriensonntag (29.7.) - Lumen Gentium, „Über die Kirche“ /<br />

3. Feriensonntag (5.8.) - Gaudium et spes, „Der Welt positiv zugewandt“ / 4. Feriensonntag (12.8.)<br />

- Dekrete Ökumenismus und nichtchristliche Religionen / 5. Feriensonntag (19.8.) Konzil - Maria /<br />

6. Feriensonntag (26.8.) - Laiendekret.<br />

Auch an den Wochentagen möchten wir Sie zum Kirchbesuch einladen. Montags bis samstags gibt<br />

es zusätzlich zu den Eucharistiefeiern ein zehnminütiges Mittagsgebet (23.7. bis 1.9.), zu dem wir<br />

uns am Taufbrunnen mitten in unserer Kirche versammeln. Mit der Wahl dieses zentralen<br />

Gebetsortes in der Mitte der Kirche verbindet sich unser Wunsch, dass alle Feriengäste und<br />

BesucherInnen im Gebet auch zur eigenen Mitte finden. Freitags wird das Mittagsgebet als<br />

Mittagsmusik gestaltet.<br />

Auf einige besondere Feriengottesdienste möchten wir Sie hinweisen: Am Samstag, 28.7, feiern<br />

wir um 18 Uhr an der <strong>St</strong>. Anna-Kapelle, Glatzer <strong>St</strong>r. 2, das Patronatsfest unserer<br />

Kapellengemeinde <strong>St</strong>. Anna im Moor mit einer Eucharistie unter freiem Himmel. Anschließend<br />

ist Namenstagsbegegnung, zu der auch Feriengäste wie immer herzlich willkommen sind!<br />

„Die Drachen von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>“ - das ist der Titel eines Familiengottesdienstes, den wir am<br />

Samstag, 11.8., um 17 Uhr in unserer <strong>Antonius</strong>kirche feiern. Jung und Alt sind herzlich eingeladen<br />

zu erfahren, was es mit den Drachen auf sich hat ...


Zur Kräuterweihe sind Sie eine Woche später, am Samstag, 18.8., eingeladen. In unseren beiden<br />

Vorabendmessen um 17 und um 19 Uhr werden die Kräuter gesegnet, wie es an Mariä Himmelfahrt<br />

Brauch ist. Gesegnete Kräuter werden nach den Gottesdiensten ausgeteilt, gerne dürfen auch Kräuter<br />

aus den Gärten mitgebracht werden. Am Sonntag, 19.8., findet die traditionelle Mariä-<br />

Himmelfahrts-Wallfahrt unseres Dekanats Emsland-Nord statt. Um 9.30 Uhr beginnt auf dem<br />

Schloßplatz in Clemenswerth/Sögel der Festgottesdienst mit unserem Diözesanbischof Dr. Franz-Josef<br />

Bode. Im Rahmen der Ferienpaßaktion ist am Dienstag, 21.8., um 11.30 Uhr eine Fahrradsegnung<br />

auf unserem Kirchparkplatz. Gegen Ende der Sommerferien tagt in Papenburg am Mittwoch,<br />

29.8., der Deutsche Fischereitag, dessen TeilnehmerInnen um 10 Uhr unsere Pfarrkirche zu einer<br />

Kirchenführung mit Orgelmusik aufsuchen werden. Schon heute laufen auch die Vorbereitungen für<br />

das Hafenfest und das Sängerfest anläßlich des 90-jährigen Bestehens des Männergesangvereins<br />

Aschendorfermoor, zu dem unsere <strong>St</strong>adt viele Gäste erwartet. Die Festmesse am Sonntag, 2.9., um<br />

10.45 Uhr wird von mehreren Gastchören musikalisch mitgestaltet!<br />

Eine gesegnete Ferienzeit wünscht das gesamte pastorale Team mit<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse (Ausnahme 28.7.)<br />

sonntags<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

(Ausnahme 28.7., 18 Uhr (!) <strong>St</strong>. Anna Patronatsfest;<br />

11.8., 14 Uhr (!) mit Feier der Goldhochzeit Lüken<br />

u. 25.8., Wortgottesdienst mit Kommunionfeier)<br />

8.30 Uhr Eucharistie mit Ü. ins Mkh und Krankenhauskommunion<br />

1. Sonntag im Monat zusätzlich Hauskommunion<br />

10.45 Uhr Eucharistie (Ausnahme 19.8., Wallfahrt nach Sögel)<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

montags 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents,<br />

Kirchstr. 48, jeden 1. und 3. Montag im Monat<br />

dienstags 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

18.00 Uhr Euch. Anbetung u. 19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

mittwochs 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung – Aussprache – Beichte<br />

19.00 Uhr Eucharistie in der Kreuzkapelle<br />

donnerstags 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

(Ausnahme 23.8., Wortgottesdienst mit Kommunionfeier)<br />

(2.8. um 9 Uhr mit dem Frauenbund in der Kreuzkapelle)<br />

freitags 11.55 Uhr Mittagsmusik<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel<br />

(Ausnahme 24.8., Wortgottesdienst mit Kommunionfeier)<br />

samstags 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

15-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

Feier der Versöhnung – Aussprache – Beichte<br />

samstags von 15 bis 16.30 Uhr im Raum der Versöhnung beim Marienaltar:<br />

28.7. /Kaplan Kribber - 4.8., 11.8., 18.8., 25.8. u. 1.9. / Dechant Thörner<br />

mittwochs von 18 Uhr bis zur Abendmesse im Raum der Versöhnung der Kreuzkapelle:<br />

25.7. /Kaplan Kribber - 1.8., 8.8., 15.8., 22.8. u. 29.8. / Dechant Thörner<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier: Di., 31.7., 11 Uhr in der Seniorenwohnanlage,<br />

Schillerstr. 21 / Di., 14.8., 10.30 Uhr im Seniorenwohnstift Haus Friederike, Friederikenstr. 50 /<br />

Fr., 31.8., 10.30 Uhr im Haus Moni, Margaretha-Meinders-<strong>St</strong>r. 20.<br />

Wortgottesdienst: Di., 2.8., 14.30 Uhr im Wohnpark Villa Altmeppen, Kirchstr. 15<br />

Andacht: Mo., 13.8., 19 Uhr in Hl. Geist, Bokel<br />

Tauffeiern: So., 5.8., 10.45 Uhr und Sa., 25.8., 17 Uhr, Eucharistie mit Feier der Taufe<br />

Trauung: Sa., 28.7., 16 Uhr in Hl. Geist, Bokel: Mathias u. Alexandra Riese, geb. Kreuter.


<strong>Termine</strong> <strong>Veranstaltungen</strong> <strong>Hinweise</strong><br />

Kinderfreizeit in Bohmte: Mo., 23.7., bis Fr., 27.7.: Reisesegen um 16.45 Uhr in der<br />

Kreuzkapelle.<br />

Kinderfreizeit auf Ameland: Do., 23.8., bis Fr., 31.8.: Reisesegen um 10.30 Uhr (Treffen aller<br />

TeilnehmerInnen um 10 Uhr).<br />

Sommerlager der Pfadfinder in Friesoythe: Mo., 13.8., bis Mi., 22.8.: Reisesegen um 8.30 Uhr<br />

in der Kreuzkapelle.<br />

Ferienpassaktion – <strong>Veranstaltungen</strong> im Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus<br />

Für Kindergartenkinder mit ihren Eltern/Großeltern:<br />

Mo., 6.8., u. 13.8., jeweils von 16-18 Uhr Drachenwerkstatt (1 Euro,<br />

Getränk, Pausenverpflegung)<br />

Für Grundschulkinder:<br />

Jeweils von 15-17.30 Uhr: Di., 7.8., „Erlebe die Drachenkraft in dir!" /<br />

Mi., 8.8., "Ich kenne den Drachen in mir!" / Do., 9.8., "Zähme den<br />

Drachen in dir!" (1 Euro, Getränk, Pausenverpflegung)<br />

Fr., 10.8., 18 Uhr, bis Sa., 11.8., „Drachennacht und Feuerkraft" –<br />

Übernachtung im NSH (5 Euro, Anmeldung erforderlich)<br />

Für alle Kinder:<br />

Sa., 11.8., 17 Uhr Familiengottesdienst "Die Drachen von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>" in der <strong>Antonius</strong>kirche<br />

Mo., 20.8., 15-18 Uhr „Drachenfest“ (2 Euro, Anmeldung erforderlich)<br />

Fr., 31.8., 16 Uhr vor der Pfarrkirche „Turmbesteigung“<br />

Familienflohmarkt: Sa., 1.9., 10-16 Uhr, am NSH. <strong>St</strong>andfläche (Länge 3 m) für Kinder 3 Euro,<br />

für Erwachsene 10 Euro (Anmeldungen im Pfarrbüro)<br />

Gesucht wird:<br />

Wer spendet gut erhaltene Spiele für drinnen und draußen, Tücher, Bettlaken und Gläser für die<br />

Ferienpassaktion? Bitte bei GR Hedwig Lammen melden (Tel. 947224).<br />

Pfadfindergruppenleiter: Am Fr., 27.7., um 20 Uhr im NSH.<br />

Kennenlernen der Pfadfinder: Am Do., 9.8., von 15-18 Uhr laden wir alle Kinder zum<br />

Kennenlernen der Pfadfinder am NSH ein.<br />

Erstkommunion 2013: Den festlichen Tag der Erstkommunion feiern wir am Weißen Sonntag, 7.<br />

April 2013. Der erste Elternabend zur Anmeldung Ihres Kindes ist am Do., 6.9., um 20 Uhr im NSH.<br />

Näheres bei GR Christel Lünnemann, Tel. 9472-18.<br />

Neu: Offener Treff für Menschen mit und ohne Behinderung an jedem letzten Freitag<br />

im Monat ab 18 Uhr im Jugendcafé des NSH<br />

Zum Auftakt dieser neuen Treffen, die ganz unterschiedlich gestaltet werden sollen (z.B.<br />

Spielenacht, Kochen, Kinoabend, Konzertbesuch, Ausflug, ...) wollen wir am Fr., 24.8., eine große<br />

Gartenparty mit Musik, Tanz und Lagerfeuer feiern, die um 19 Uhr beginnt. Wer im neuen Treff<br />

mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Anmeldungen erbittet Hedwig Lammen, Tel. 947224.<br />

Kolpingsfamilie: Touren der Mittwochs-Radler am 25.7., 8. u. 22.8. jeweils ab 18.15 Uhr beim<br />

Kolpinghaus. Gäste willkommen! Do., 2.8., 19 Uhr: Vorstandssitzung. So., 26.8., 18 Uhr:<br />

Gottesdienst zum Weltfriedenstag auf dem Lagerfriedhof in Esterwegen. Do., 30.8., 19 Uhr:<br />

Vorständetagung des Bezirks im Kolpinghaus.<br />

Lobpreis: Am Donnerstag, 26. Juli, 19 Uhr in der Krankenhauskapelle.<br />

Frauenbund: Di., 11.9., Wanderung auf dem Hümmlinger Pilgerweg. Anmeldungen bis Sa., 1.9.,<br />

bei H. Tegeder, Tel. 3117. Gruppe junger Frauen: Di., 24.7., Fahrradtour, 19.30 Uhr, Abfahrt NSH.<br />

Ferienöffnungszeiten unserer Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB)<br />

Hauptkanal rechts 73. Montag und Mittwoch: 15 bis 18 Uhr; Donnerstag: 10 bis 13 Uhr.<br />

Kindertagesstätten wieder geöffnet:<br />

Di., 14.8., <strong>St</strong>. Franziskus mit Kinderhort und Kinderkrippe, Wichernstr. 6, Tel. 2675.<br />

Di., 14.8., <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> mit Kinderkrippe, Tannenstr. 16, Tel. 2365.<br />

Singekreis Over fifty: Wir treffen uns wieder am Mo., 20.8., um 10 Uhr im NSH.<br />

Seniorentreff: Das erste Treffen nach den Sommerpause ist am Di., 21.8., um 15 Uhr im NSH.<br />

Kleiderkammer : In den Ferien mittwochs von 8.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.


Einschulungsgottesdienste: Mo., 3.9., 8.05 Uhr, Eucharistie zu Beginn des neuen Schuljahres<br />

für das Mariengymnasium in der Pfarrkirche. Sa., 8.9., 8.30 Uhr mit der Mittelkanalschule in der<br />

Erlöserkirche; 8.45 Uhr u. 10 Uhr in der Kirchschule; 9 Uhr mit Dieckhausschule in der Pfarrkirche.<br />

Kollekten – Wir bitten um Ihren/Euren Beitrag: 22.7.: Für die Familienberatungsstellen<br />

im Bistum; 29.7.: Für die Aufgaben der Pfarrgemeinde; 5.8.: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten-erneuern;<br />

12.8.: Für Menschen in Not; 19.8.: Für die Diaspora; 26.8.: Für die Kinderseelsorge; 2.9.: Für<br />

eine neue Orgel.<br />

Pfarrbrief: Unser Ferienpfarrbrief umfasst einen Zeitraum von sechs Wochen. Die nächste<br />

Ausgabe des Pfarrbriefs erscheint zum Sonntag, 2. September!<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 23.7.: Erika Hempfing-Sextro, Gasthauskanal 15, 87 Jahre,<br />

24.7.: Elisabeth Giese, Wilh.-Leuschner-<strong>St</strong>r. 33, 86 Jahre, 25.7.: Margarete Michael, Wilh.-<br />

Leuschner-<strong>St</strong>r. 58, 84 Jahre, 26.7.: Georg Middendorf, Osterkanal 40, 87 Jahre, Bernhard Schade,<br />

Gasthauskanal 15, 84 Jahre, 28.7.: Adelheid Sosnowski, Lönsstr. 5, 87 Jahre, 29.7.: Gertrud<br />

<strong>St</strong>rohschnieder, Osterkanal 63, 84 Jahre; Anna Pasligh, Wangerooger <strong>St</strong>r. 26, 82 Jahre, 30.7.:<br />

Maria Kramer, Friederikenstr. 170, 92 Jahre; Sabine Lücken, Friederikenstr. 50, 89 Jahre; Gertrud<br />

de Vries, Wilhelmstr. 18, 84 Jahre, 1.8.: <strong>St</strong>ephanie Hillebrand, Kiefernstr. 14, 87 Jahre, 2.8.:<br />

Gerhard Pielage, Altsiedlerweg 4, 84 Jahre; Joachim Hoffmann, Am Volkspark 13, 80 Jahre, 3.8.:<br />

Leopold Leffers, Richardstr. 34, 90 Jahre, 4.8.: Helene Lüken, Gasthauskanal 15, 91 Jahre;<br />

Helene Schmitz, Dieckhausstr. 94, 82 Jahre, 6.8.: Greta Abels, An der Kirchschule 3, 84 Jahre;<br />

7.8.: Gertrud Voß, Tannenstr. 3, 81 Jahre, 8.8.: Johannes Benker, Russellstr. 136, 81 Jahre;<br />

Josef Klevorn, Wiek re. 30, 80 Jahre, 9.8.: Erika Belling, Moorstr. 89, 85 Jahre, 10.8.: Elisabeth<br />

Kamp, Gasthauskanal 15, 94 Jahre; Maria Heimers, Waldstr. 9, 84 Jahre; Thekla Werning,<br />

Fahnenweg 46, 80 Jahre, 12.8.: Antonia Schroll, Friederikenstr. 50, 86 Jahre; Inge Wessels,<br />

Gutshofstr. 208, 83 Jahre, 15.8.: Thekla Middendorf, Moorstr. 89, 88 Jahre. 19.8.: Gertrud<br />

Kampling, Friederikenstr. 107, 84 Jahre, 21.8.: Erna Schnieders, Karlstr. 3, 87 Jahre, 22.8.:<br />

Bernhard Cordes, Fahnenweg 9, 81 Jahre; 23.8.: Johanna Watermann, Karlstr. 16, 83 Jahre;<br />

Joachim Hunfeld, Waldluststr. 8, 81 Jahre, 25.8.: Hubert Klinger, Dieckhausstr. 171, 90 Jahre;<br />

Hermann Mönter, Meyers Tannen 9, 87 Jahre; Rosa Maria Bruns, Alter Burenweg 11, 84 Jahre;<br />

Hubert Lambertz, Weißenburg 7A, 81 Jahre, 28.8.: Hildegard Kremer, Rundeweg 20, 90 Jahre;<br />

Engelina Dünhöft, Am Heidekamp 22, 82 Jahre, 29.8.: Katharina Albers, Dieckhausstr. 113, 84<br />

Jahre; Luzia Grunenberg, Gasthauskanal 15, 84 Jahre, 30.8.: Margaretha Spinn, Kirchstr. 17, 86<br />

Jahre; Bernhard Boose, Godfried-Meyer-<strong>St</strong>r. 4, 82 Jahre; Anna Riepe, Friederikenstr. 50, 80 Jahre,<br />

31.8.: Annemarie Nehe, Gasthauskanal 15, 97 Jahre, 1.9.: Martin Cordes, Kirchstr. 87, 87 Jahre;<br />

Marie-Luise Leser, Rhede, 86 Jahre, 2.9.: Margret Domhardt, Lessingstr. 8, 80 Jahre.<br />

Segensgebet<br />

Mögen wir allezeit gesegnet sein durch die wärmenden<br />

<strong>St</strong>rahlen der Sonne und die reinigende Frische des Regens.<br />

Mögen wir Schatten finden unterm dichten Laubdach eines<br />

Baumes und uns getragen wissen im sanften Wiegen der Wellen.<br />

Möge uns der Duft der Blumen, der Gesang der Vögel<br />

und das Summen der Bienen erfreuen.<br />

Möge uns die herzliche Zuneigung zu den Menschen<br />

allezeit erhalten bleiben und uns mit Liebe erfüllen.<br />

Und mögen wir Gottes Schöpfung mehr und mehr<br />

mit Vertrauen und Dankbarkeit begegnen.<br />

Dazu segne uns Gott, der allem Geschaffenen<br />

seine Lebenskraft spendet, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!