23.11.2012 Aufrufe

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg,mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 32 für die Woche vom 21.8.2011 bis 28.8.2011<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

www.antonius-info.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

"Beschirmt, beschützt! In Gottes Hand!" - dieses<br />

ermutigende Motto prägte den Gottesdienst <strong>zum</strong><br />

Schuljahresbeginn, den ich am Donnerstag dieser<br />

Woche mit den Eltern, Schülerinnen und<br />

LehrerInnen des Mariengymnasiums feiern durfte. Der<br />

Gedanke, dass Gottes Segen wie ein großer Schirm über<br />

uns ausgebreitet ist, möge auch alle ErstklässlerInnen<br />

begleiten, die wir am heutigen Samstag zu mehreren<br />

Einschulungs<strong>gottesdienst</strong>en willkommen heißen.<br />

Derzeit sind Jugendliche unseres Dekanats Emsland-<br />

Nord beim Weltjugendtag in Madrid. Dekanatsreferentin<br />

Claudia Schulte und Dekanatsjugendseelsorger<br />

Kaplan Frank Kribber begleiten die Fahrt, und<br />

natürlich gilt ihnen wie allen Reisenden der Wunsch,<br />

dass Gott sie gut beschirmt und beschützt.<br />

Im Rückblick auf die in unserem Bundesland<br />

Niedersachsen zu Ende gegangenen Sommerferien lässt<br />

sich sagen: Gottes Schutz und Schirm war deutlich spürbar. So sind alle Ferienfreizeiten wie<br />

auch die vielfältigen Angebote der Ferienpassaktion gut verlaufen.<br />

Gut angenommen wurden die beiden Ferienbegegnungen: In froher Atmosphäre haben wir<br />

das <strong>St</strong>. Anna-Patronatsfest und ebenso das 20-jährige Bestehen des Singekreises Over<br />

fifty gefeiert. Die mitfeiernden Feriengäste haben durch ihr unbeschwertes Tanzen zur Musik<br />

des Akkordeonorchesters die Festbegegnung sehr bereichert. Das tägliche Mittagsgebet<br />

wurde in diesem Jahr <strong>zum</strong> zweiten Mal freitags durch die „Musik zur Marktzeit“ ergänzt, die<br />

gute Resonanz fand.<br />

Sonntags war es das Glaubenszeugnis der Lübecker Märtyrer, das unsere Gottesdienste<br />

inhaltlich geprägt und uns auf einen geistlichen Weg mitgenommen hat. Allen, die sich im<br />

Ferienprogramm unserer Pfarrgemeinde in irgendeiner Weise engagiert haben, sei herzlich<br />

gedankt! Gemeinsam dürfen wir uns über die erlebte Vielfalt freuen. Einen Einblick in unser<br />

Gemeindeleben bekommen Sie auch im Internet unter der weiteren Adresse: www.antoniusinfo.de.


An diesem Sonntag, 21.8., sind Sie alle <strong>eingeladen</strong>, den Schutz und Schirm Mariens auf der<br />

traditionellen Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt anzurufen. Unsere 10.45-Uhr-Eucharistie<br />

verlegen wir auf den Schloßplatz nach Clemenswerth, wo unser Weihbischof Theodor<br />

Kettmann mit allen Pilgerinnen und Pilgern um 9.30 Uhr die Festmesse feiern wird. In<br />

unseren Vorabendmessen werden wieder Kräuter gesegnet. In ihrer Heilkraft begegnet<br />

uns Gottes fürsorgender Schutz für unser Leben in unmittelbarer Weise. Bringen Sie gerne<br />

Blumen und Kräuter aus Ihren Gärten zur Segnung mit.<br />

Am Dienstag der neuen Woche kommen die ErzieherInnen unserer Kindertagesstätten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> und <strong>St</strong>. Franziskus zusammen. Um 19 Uhr feiern sie die Abendmesse im<br />

Marienkrankenhaus mit, die sie auch musikalisch gestalten. Anschließend ist weitere<br />

Begegnung im Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus. Beide Kindertagesstätten haben ja bereits wieder<br />

geöffnet. Im <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>-Kindergarten ist unsere langjährige Erzieherin Birgit Albers<br />

kommissarisch für die Leitungsaufgaben zuständig bis dann ab Januar 2012 Heidi Bonk<br />

aus Westoverledingen als neue Leiterin zu uns kommt.<br />

Neuanfänge kennzeichnen den Monat August. Für Viele ist es der Beginn einer Ausbildung<br />

oder eines Praktikums. So auch für den Papenburger Rainer Nee, der bei uns ein 14-tägiges<br />

Praktikum zur Vorbereitung auf die <strong>St</strong>udienzeit <strong>zum</strong> Gemeindereferenten absolviert. Wir<br />

wünschen Herrn Nee gute Praktikumserfahrungen bei uns, die die Lust auf den schönen aber<br />

auch fordernden kirchlichen Beruf des Gemeindereferenten verstärken.<br />

Nicht neu bei uns, dafür aber mehr bei uns ist Wilfried Nee, unser Pastoralreferent im<br />

Marienkrankenhaus. Bisher war Herr Nee mit 80% im Gemeindeverbund <strong>St</strong>.Michael/<strong>St</strong>.Marien<br />

und mit 20% im Marienkrankenhaus tätig. Ab August liegt der Schwerpunkt für Wilfried Nee<br />

nun mit 60% in der Krankenhausseelsorge. Über diese für unser Marienkrankenhaus gute<br />

Nachricht dürfen wir uns alle mitfreuen und Herrn Nee Gottes Segen und eine gute<br />

Umstellung seines Berufsalltags wünschen.<br />

Im Schwesternkonvent des <strong>St</strong>.Lukas-Heims ist große Vorfreude auf ein Goldenes<br />

Ordensjubiläum. Schwester M. Laurentiane feiert dieses schöne Fest mit weiteren<br />

Jubilarinnen am Samstag, 10.9., mit einer um 9.30 Uhr beginnenden Eucharistie in der<br />

Christus-König-Kirche im Thuiner Mutterhaus. Sr. M. Laurentiane, der ich <strong>zum</strong> Jubiläum ganz<br />

herzlich gratulieren und Gottes Segen wünschen darf, ist fast ihr ganzes Ordensleben lang in<br />

Papenburg. Im Jahr 1963 kam sie ins Schülerheim, d.h. in zwei Jahren ist sie fünfzig Jahre<br />

hier. Gleich in der Nachbarschaft, im Johannesstift, steht - wie bereits berichtet - der<br />

Abschied des Schwesternkonvents an. Die von der Provinzoberin Sr. M. Benedicta<br />

erklärte Auflösung der Niederlassung ist wegen des Nachwuchsmangels unvermeidbar.<br />

Anfang September wird den Schwestern M. Wiltrudis, M. Waldgera und M. Christina-Maria in<br />

einer Feierstunde für ihre Dienste gedankt. Seit 1898 - also über 100 Jahre - wirken Thuiner<br />

Schwestern im Josefsheim, das die gemeinsame Wurzel für das spätere Johannesstift und das<br />

Marienstift ist. Mit großer Treue und aufopferungsvoller Dienstbereitschaft haben sich die<br />

Thuiner Schwestern seither um unsere kranken und alten Menschen gesorgt. Dafür gilt dem<br />

Thuiner Orden der Dank und die große Anerkennung unserer Pfarrgemeinde!<br />

Seitens der Verantwortlichen haben wir den Wunsch, dass auch zukünftig Schwestern im<br />

Johannesstift sind. Nach vielen Bemühungen haben wir nun in den Ferien die verbindliche<br />

Zusage erhalten, dass Anfang November drei indische Missionsschwestern zu uns<br />

kommen. Sr. Angel, Sr. Beene und Sr. Smitha werden im Johannesstift in der Altenpflege<br />

arbeiten und sich wie zuvor Sr. M. Wiltrudis um die Kapelle und die Vor- und Nachbereitung<br />

der Gottesdienste kümmern. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass<br />

der 10.45-Uhr-Gottesdienst am Donnerstagmorgen der ganzen Gemeinde offensteht! Gerade<br />

die älteren Menschen brauchen unsere Anteilnahme! Es wäre schön, wenn Sie hin und wieder<br />

zur Eucharistie ins Johannesstift kommen könnten.<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche wünscht<br />

1


Sa., 20. August<br />

Hl. Bernhard<br />

So., 21. August<br />

21. So. im JKS<br />

Äußere Feier<br />

Mariä Aufnahme<br />

in den Himmel<br />

Mo., 22. August<br />

Maria Königin<br />

Di., 23. August<br />

Hl. Rosa<br />

Mi., 24. August<br />

Apostelfest<br />

Hl. Bartholomäus<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

8.30 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit der Mittelkanalschule<br />

8.30 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit der Dieckhausschule in der Erlöserkirche<br />

8.45 Uhr und 10.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> in der Kirchschule<br />

11.55 Uhr Mittagsgebet - 14.00 Uhr Feier der Taufe<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

8.30 Uhr Eucharistie m. Ü. ins Mkh - Krankenhauskommunion<br />

Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt nach Clemenswerth/Sögel<br />

9.30 Uhr Fest<strong>gottesdienst</strong> auf dem Schlossplatz Clemenswerth<br />

15.00 Uhr Feier der Taufe in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für die Diaspora<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle<br />

des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

15.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> für alle SeniorInnen im NSH, anschl. Teetafel<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie mit den ErzieherInnen unserer Kindertagesstätten<br />

im Marienkrankenhaus, anschl. Begegnung im NSH<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/Kaplan Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 25. August<br />

10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

Hl. Ludwig<br />

Fr., 26. August 19.00 Uhr Eucharistie in Hl. Geist, Bokel<br />

Sa.,27. August 15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

Hl. Monika<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit den neuen MessdienerInnen<br />

So., 28. August 8.30 Uhr Eucharistie m. Ü. ins Mkh-Krankenhauskommunion<br />

22. Sonntag 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

im Jahreskreis 10.45 Uhr Familien<strong>gottesdienst</strong> in <strong>St</strong>. Anna im Moor <strong>zum</strong><br />

Familienfest des Sport- und Schützenvereins<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Sonderkollekte für die Telefonseelsorge Emsland<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 22.8.: Bernhard Cordes, Fahnenweg 9, 80 Jahre; 23.8.:<br />

Johanna Watermann, Karlstr. 16, 82 Jahre; Joachim Hunfeld, Waldluststr. 8, 80 Jahre, 25.8.:<br />

Hubert Klinger, Dieckhausstr. 171, 89 Jahre; Hermann Mönter, Meyers Tannen 9, 86 Jahre; Rosa<br />

Maria Bruns, Alter Burenweg 11, 83 Jahre; Hubert Lambertz, Weißenburg 7A, 80 Jahre, 28.8.:<br />

Hildegard Kremer, Rundeweg 20, 89 Jahre; Engelina Dünhöft, Am Heidekamp 22, 81 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden: Roswitha Hömmen, Aschendorf, vormals Splitting,<br />

verstarb am 04.07.2011 im Alter von 52 Jahren. Doris Koop, Bülte 34, verstarb am 15.07.2011<br />

im Alter von 49 Jahren. Margareta Doms, Friederikenstr. 50, verstarb am 18.07.2011 im Alter<br />

von 84 Jahren. Theodor Kramer, Friederikenstr. 170, verstarb am 18.07.2011 im Alter von 89<br />

Jahren. Wilhelm Boekelo, Gasthauskanal 15, verstarb am 20.07.2011 im Alter von 87 Jahren.<br />

Elisabeth Kunze, Mittelkanal links 72, verstarb am 25.07.2011 im Alter von 77 Jahren. Maria<br />

Thieke, Gutshofstr. 279, verstarb am 26.07.2011 im Alter von 89 Jahren. Anna Telgen,<br />

Lüchtenburg links 46, verstarb am 03.08.2011 im Alter von 90 Jahren. Susanne Baumann-<br />

Korten, Johann-Bloem-<strong>St</strong>r. 44, verstarb am 07.08.2011 im Alter von 60 Jahren. Helena<br />

Katharina Arens, Gasthauskanal 15, verstarb am 09.08.2011 im Alter von 95 Jahren.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost aus<br />

dem Glauben.


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Erstkommunion 2012: Liebe Eltern, im nächsten Jahr feiern wir am Weißen Sonntag, 15. April<br />

2012, in unserer Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> den festlichen Tag der Erstkommunion. Zu einem<br />

Elternabend am Dienstag, 23. August, um 20 Uhr laden wir sie herzlich ein. An diesem Abend<br />

erhalten sie Informationen und können ihr Kind zur Erstkommunion anmelden. Bei Fragen stehe ich<br />

ihnen gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 9472-18. gez. Christel Lünnemann, GR<br />

Messdiener – werden: Alle Mädchen und Jungen, welche Messdienerin und Messdiener werden<br />

möchten, sind herzlich willkommen! Wir treffen uns am Fr., 26. Aug., von 16 bis 17 Uhr im NSH.<br />

Firmvorbereitung 2011/2012: Vor den Sommerferien haben wir die SchülerInnen der 9.<br />

Klassen (Jahrgänge 01.07.96-30.06.97) angeschrieben und zu einem ersten Treffen zur<br />

Firmvorbereitung <strong>eingeladen</strong>. Dieses Treffen findet am Do., 25. Aug. 2011, um 19 Uhr in der<br />

Kreuzkapelle der <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> Kirche statt. Wer noch in der 9. Klasse ist, aber wegen des<br />

Geburtszeitraumes nicht angeschrieben wurde, und 2012 in <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> gefirmt werden möchte,<br />

melde sich bei Kaplan Frank Kribber (Tel. 947213). Beim ersten Treffen werden wir den<br />

Vorbereitungs-weg genauer erläutern, und wir werden gemeinsam eine Aufteilung in Gruppen<br />

vornehmen. Wer an diesem Tag keine Zeit hat - und das ist sehr wichtig - melde sich beim Kaplan<br />

persönlich, damit wir weitere Terminabsprachen und für die Gruppeneinteilung planen können.<br />

Amelandfreizeit 2011: Auch dieses Jahr war die Freizeit auf Ameland wieder super und Kindern,<br />

Gruppenleitern und Küche haben die Tage auf der Insel viel Freude gemacht. Wir möchten uns bei<br />

allen bedanken, die die Amelandfreizeit unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den<br />

Gruppenleitern und Kochfrauen für die Vorbereitung und Durchführung der Freizeit und besonders<br />

der Lagerleitung Frank Engelberts und Karsten Schomaker. Aber auch allen anderen Unterstützern<br />

und Spendern, denn ohne die Unterstützung von vielen wäre die Freizeit so nicht möglich.<br />

Besonders bedanken wir uns beim Autohaus Ahrens für die Bereitstellung eines Bullis <strong>zum</strong><br />

Transport der Materialien. gez. Frank Kribber, Kpl.<br />

Vorhinweis Termine Amelandfreizeit 2012 und 2013<br />

2012 findet die Amelandfreizeit vom 23.08. bis 31.08.2012 statt und 2013 vom 30.06.-08.07.2013.<br />

Bitte merken sie sich die Termine für ihre Urlaubsplanungen schon vor.<br />

Atempause für Frauen: „Auch aus <strong>St</strong>einen, die einem im Weg liegen, lässt sich etwas Schönes<br />

bauen“. Die Atempause für Frauen trifft sich wegen der Sommerferien ausnahmsweise am 4.<br />

Montag im Monat am 22. August, um 20 Uhr im NSH. Herzliche Einladung an alle Frauen!<br />

Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>: Am Mittwoch, 24.8., Fahrt nach Osnabrück <strong>zum</strong> Frauenfriedens<strong>gottesdienst</strong>.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 9 Uhr ab dem Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus.<br />

Mittwochsgruppe: Mi., 31.8., Fahrt nach Emden, Abfahrt Bahnhof, 8.43 Uhr. Anmeldung unter<br />

Tel. 04961/74194 und 04961/921893.<br />

Caritas Sozialstation: Die Caritas Sozialstation lädt <strong>zum</strong> offenen Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige ein. Wann: 25.8.2011 um 19.30 Uhr. Wo: Hauptkanal rechts 78 in Papenburg (in den<br />

Räumen des Betreuten Wohnen der Familie Kuhr). Vorherige Anmeldung erbeten unter der Tel.<br />

Nr.04961 - 66 40 88 0.<br />

<strong>St</strong>. Anna im Moor: Am So., 28. 8., feiert der Sport- und Schützenverein ein Sommerfest in<br />

Aschendorfermoor. Das Fest beginnt mit dem Familien<strong>gottesdienst</strong> um 10.45 Uhr. Allen ein<br />

herzliches Willkommen!<br />

Kolpingsfamilie: Am kommenden Sonntag, 28. Aug., findet auf dem Lagerfriedhof Esterwegen<br />

ein Friedens<strong>gottesdienst</strong> der Kolpingsfamilien <strong>zum</strong> Weltfriedenstag mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode<br />

statt. Beginn ist um 18 Uhr. Wir laden herzlich dazu ein. Parkmöglichkeiten für Autofahrer bestehen<br />

im Gewerbegebiet Esterwegen, von dort ist ein Shuttle-Service eingerichtet. Im November plant die<br />

Kolpingsfamilie die Durchführung des 2. Bücherbasars im Kolpinghaus zu Gunsten der Deutschen<br />

Knochenmarkspende (DKMS). Wer Bücher spenden kann (keine Schulbücher), melde sich bitte bei<br />

Günther Döbber (Tel. 4613) oder Petra Voskuhl (Tel. 73307).<br />

Die Kolpingsfamilie hat das neue Programm mit allen Herbstveranstaltungen fertiggestellt und<br />

gedruckt. Es liegt an den Ausgängen <strong>zum</strong> Mitnehmen bereit. Bitte bedienen Sie sich.<br />

Kirchenchor: Der Kirchenchor hat die Proben Mittwochabends um 20:15 Uhr im Niels-<strong>St</strong>ensen-<br />

Haus wieder aufgenommen. Gesucht werden dringend noch Mitsängerinnen und Mitsänger, vor<br />

allem in den Männerstimmen. Wer Interesse am Singen hat, kann auch auf diese Weise einen<br />

Beitrag zur Mitarbeit in der Gemeinde leisten. Rückfragen bei K. Rolfes, Tel. 2530.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!