23.11.2012 Aufrufe

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief <strong>St</strong>.A ntonius<br />

Kath. <strong>Pfarrgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 20 für die Woche vom 29.5.2011 bis 5.6.2011<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der <strong>Pfarrgemeinde</strong> 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemein<strong>dem</strong>itglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

Bei wunderschönem Wetter haben wir am Mittwoch mit <strong>dem</strong> Frauenbund unsere im<br />

Marienmonat Mai übliche Gemeindewallfahrt nach Heede durchführen können. Möge<br />

die gute Gebetsatmosphäre auch die nun anstehenden Bitt-Tage mit ihren<br />

Bittprozessionen prägen. Am Dienstag sind Sie dazu um 19 Uhr in Heilig Geist,<br />

Bokel, eingeladen. Am Mittwoch ist um 19 Uhr Bittprozession und Eucharistie in <strong>St</strong>.<br />

Anna im Moor. Die Bitt-Tage laden uns dazu ein, unsere persönlichen Anliegen und<br />

Bitten vor Gott zu tragen. Auch für die drängenden Anliegen <strong>unserer</strong> Kirche und<br />

Welt wollen wir Gottes Segen erbitten.<br />

Am Donnerstag feiern wir dann das Hochfest Christi Himmelfahrt. Es wäre<br />

schön, wenn wir <strong>dem</strong> Festtag eine sonntägliche Gestaltung geben könnten und dies<br />

durch den Gottesdienstbesuch ausdrücken würden (die Gottesdienstzeiten sind wie<br />

sonntags).<br />

Am Freitag sind wir alle dann zum <strong>St</strong>adtfest eingeladen, das um 17 Uhr mit einem<br />

Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst vor der Nikolaikirche beginnt. Wie in je<strong>dem</strong><br />

Jahr tragen auch diesmal wieder viele verschiedene Vereine, Gruppen und Verbände<br />

zur Gestaltung des <strong>St</strong>adtfestes bei. Der Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> bietet<br />

selbstgebackene Waffeln an, die nur zu empfehlen sind.<br />

Hinweisen möchte ich noch einmal auf den Geistlichen Abend, der erstmals an<br />

diesem Montag von 20 bis 21 Uhr in der Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents an<br />

der Kirchstr.48 stattfindet. Sr. Oberin Mary, Sr. Rose, Ingrid Engeln und Birgit<br />

<strong>St</strong>ricker gestalten diese <strong>St</strong>unde des Gebets, der Besinnung und des <strong>Aus</strong>tausches und<br />

freuen sich auf Ihren Besuch (Näheres dazu auch im letzten Pfarrbrief).<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche wünscht


Sa., 28. Mai<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-<strong>Aus</strong>sprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung am Haupteingang/<br />

Kaplan Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 29. Mai 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

6. Sonntag<br />

der Osterzeit<br />

- Krankenhauskommunion –<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: Für den Altar- und Blumenschmuck<br />

Mo., 30. Mai 20 – 21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle des<br />

<strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 31. Mai<br />

Bitt-tag<br />

Mi., 1. Juni<br />

Bitt-tag<br />

Hl. Justin<br />

8.05 Uhr Eucharistie im Mariengymnasium<br />

19.00 Uhr Wortgottesdienst am Kreuz neben der Bokeler<br />

Heilig-Geist-Kapelle – Prozession - Eucharistie in der Kapelle<br />

8.15 Uhr Eucharistie mit der Dieckhausschule in der Kreuzkapelle<br />

18.00 Uhr Wortgottesdienst zum Firmenjubiläum mit Segnung der<br />

Betriebsstätte Bohse, Waldstr. 17<br />

19.00 Uhr Wortgottesdienst vor der Kapelle in <strong>St</strong>. Anna im Moor –<br />

Prozession – Eucharistie als Vorabendmesse zum Hochfest<br />

Do., 2. Juni 8.30 Uhr Festmesse mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

Hochfest<br />

Christi<br />

Himmelfahrt<br />

Fr., 3. Juni<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Sa.,4. Juni<br />

Mariensamstag<br />

10.45 Uhr Festmesse<br />

19.00 Uhr Festmesse<br />

Kollekte: Für die Aufgaben <strong>unserer</strong> <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des <strong>St</strong>adtfestes<br />

auf der Nikolaibrücke<br />

17.00 Uhr Eucharistie mit Feier der Trauung/<br />

Karsten Schoenmaker und Kerstin Röttgers<br />

19.00 Uhr Eucharistie und eucharistische Anbetung in Hl. Geist, Bokel<br />

14.00 Uhr Wortgottesdienst mit Feier der Trauung/<br />

Gunnar Kösters und Melanie Uminski<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-<strong>Aus</strong>sprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/<br />

Kaplan Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 5. Juni 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

6. Sonntag<br />

- Krankenhauskommunion – Hauskommunion -<br />

der Osterzeit 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

Hl. Bonifatius 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten - erneuern


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Hallo Kinder!<br />

Am Donnerstag, 2. Juni, feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt. Weil Ihr dann Ferien habt,<br />

treffen wir uns am Vorabend, Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Anna im Moor. Wir<br />

Christen glauben, dass wir in der Natur Gott begegnen können, und dass sie Gottes gute<br />

Schöpfung ist. Somit nehmen wir an der Bittprozession mit anschließender Eucharistiefeier<br />

teil.<br />

Messdiener – Werden<br />

Am Freitag, 3. Juni, um 16 Uhr treffen sich alle Mädchen und Jungen die Messdiener und<br />

Messdienerin werden möchten, an der Kreuzkapelle.<br />

Messdienergruppenleiter<br />

Die Messdienergruppenleiter treffen sich zum Grillen am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr am<br />

NSH!<br />

Kinderfreizeit Emden<br />

Von Montag, 11. Juli bis Freitag, 15. Juli, findet die<br />

Katechetische Kinderfreizeit in Emden statt. Anmelden können<br />

sich Kinder von 8 bis 10 Jahren. Das erste Treffen der<br />

Gruppenleiter und Küchenfrauen ist am Dienstag, 31. Mai, um<br />

17 Uhr. Es werden noch Gruppenleiter mit einer Juleica benötigt.<br />

Bitte meldet Euch bei Ch. Lünnemann, Tel. 947218. Danke!<br />

Die Kolpingsfamilie lädt ein:<br />

Sonntag, 29. Mai: Radtour mit<br />

Maiandacht. Wir starten um 13<br />

Uhr mit Fahrrädern beim<br />

Kolpinghaus. Pkw-Fahrgemeinschaften treffen sich um 13.45 Uhr. Ziel ist <strong>St</strong>. Bonifatius in<br />

Rhauderfehn-Langholt. Die <strong>St</strong>reckenlänge beträgt 16 km. Beginn der Mai-Andacht: 14.30<br />

Uhr. Diesmal wird zum Abschluß gegrillt. –<br />

Dienstag, 31. Mai: Gruppenstunde der Kolpingjugend. Beginn ist um 19.30 Uhr im<br />

Kolpinghaus. - Mittwoch, 1. Juni: Besuch des Altkolpings in der <strong>St</strong>audengärtnerei Mühring,<br />

Völlenerfehn. Treffen: 16.45 Uhr beim Kolpinghaus bzw. 17 Uhr vor Ort, Hauptstraße 167.<br />

Sonntag, 5. Juni: Sommerfrühstück. Der Familienkreis trifft sich um 10.30 Uhr im<br />

Kolpinghaus.<br />

Trauerwege<br />

Gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro erhalten Sie in unserem Schriftenstand die von<br />

unserem Dekanat Emsland-Nord herausgegebene Broschüre „Trauerwege“.<br />

Die darin enthaltenen Gebete und Texte wollen helfen, Trauer anzunehmen und zu<br />

bewältigen und Wege aus ihr heraus zu finden. Das Heft bietet zu<strong>dem</strong> eine Fülle an<br />

praktischen Hilfen für alle Ratsuchenden, die die Situation von Tod und Trauer erfahren.<br />

Zum Vormerken:<br />

Am Pfingstmontag, 13.6., feiern wir das Patronatsfest der Heilig-Geist-Kapellengemeinde in<br />

Bokel zusammen mit unserem <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>-Fest. Um 10.45 Uhr beginnt draußen vor der<br />

alten Bokeler Schule ein Familiengottesdienst, anschließend ist Festbegegnung bei<br />

Gegrilltem und Salaten. Ein ansprechendes Festprogramm lädt Jung und Alt zum Verweilen<br />

ein. Nach Tee/Kaffee und Kuchen ist der Abschluß um 16 Uhr mit einem Lob- und<br />

Dankgebet.


Offenes Pilgern auf <strong>dem</strong> Hümmlinger Pilgerweg<br />

Am Samstag, den 25. Jun, findet eine offene morgendliche Wanderung auf <strong>dem</strong><br />

Hümmlinger Pilgerweg statt. Gestartet wird um 9 Uhr in Sögel beim Schloss Clemenswerth,<br />

Parkplatz am Schloss. Gepilgert wird in Richtung Spahnharrenstätte. Von dort findet der<br />

Rücktransfer zum Sögeler Schloss statt, wo die Pilgergruppe gegen 13 Uhr wieder<br />

eintreffen wird. Unterwegs werden ausreichend Pausen eingelegt. Für die Verpflegung ist<br />

jeder Pilger selbst zuständig. Um Voranmeldung bei der Tourist-Info in Werlte, Jens<br />

Niermann, Telefonnummer: 05951-988147 wird gebeten. Es wird ein Teilnehmerbeitrag in<br />

Höhe von 5 Euro erhoben (Kinder/kostenlos), in <strong>dem</strong> der Rücktransfer inbegriffen ist. Es<br />

empfiehlt sich die Mitnahme eines Wanderrucksackes mit Sitz.<br />

Psychisch erkrankt – was nun?<br />

Zu einem Aktionstag unter <strong>dem</strong> vorstehenden Thema laden die Caritas-<br />

Werkstätten Nördliches Emsland herzlich ein. Der Tag am Samstag, <strong>dem</strong><br />

18. Juni, beinhaltet die Vorstellung des Sozial-Psychiatrischen Dienstes<br />

durch Frau Sievering vom Gesundheitsamt. Es folgen Fachvorträge durch<br />

Herrn Dr. Caby (Jugendpsychiatrie ASD), Herrn Burfeind (Facharzt für<br />

Neurologie), ein Vortrag zum Thema ‚Sucht‘ und die Vorstellung des<br />

Klinikums Wahrendorff aus Hannover. Ergänzt werden die Fachvorträge durch Infostände<br />

psycho-sozialer Einrichtungen und Dienste sowie einer Filmvorführung. Der Aktionstag im<br />

Betrieb für Lohnfertigung (BfL) Flachsmeerstr. 32 beginnt um 11 Uhr und endet gegen 17<br />

Uhr. Für Kinderbetreuung und leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

Katholischer Wegweiser<br />

Brauchen Sie Hilfe? Diese Internetseite<br />

informiert Sie umfassend über Hilfsangebote<br />

der katholischen Träger<br />

Kollekten März und April 2011: 6.3.: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten – erneuern 703,94 €,<br />

13.3.: Besonderer Missionssonntag 622,31 €, 20.3.: Für die Aufgaben der <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

496,16 €, 27.3.: Für Katechetische Aufgaben 508,08 €, 3.4.: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten –<br />

erneuern 701,05 €, 10.4.: Misereor 5.968,01 €, 17.4.: Für das Hl. Land 823,04 €, 21.4.:<br />

Fastenopfer der Kinder 109,02 €, 22.4.: Für Menschen in Not 136,23 €, 24.4.: <strong>St</strong>.<br />

<strong>Antonius</strong> erhalten – erneuern 1.777,96 €. Allen SpenderInnen herzlichen Dank!<br />

Pfarrbrief<br />

Unser Pfingstpfarrbrief ist eine Doppelausgabe und gilt vom 05. Juni bis Samstag 18. Juni.<br />

Alle Angaben dafür erbitten wir bis Dienstag, 31. Mai, schriftlich an unser Pfarrbüro.<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong><strong>St</strong>ammbuch</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Zum Geburtstag gratulieren wir:<br />

31.5.: Maria Springfeld, Mittelkanal re. 5, 92 Jahre; Johanna Daranyi, Friederikenstr. 50,<br />

85 Jahre, 1.6.: Ernst Johannes Görge, Gasthauskanal 15, 81 Jahre, 2.6.: Theodor Kramer,<br />

Friederikenstr. 170, 89 Jahre; Gabriele Krzizanowski, <strong>St</strong>indtsweg 55, 81 Jahre, 3.6.: Anna<br />

Hornicek, Burenweg 10, 80 Jahre, 4.6.: Maria Cuijpers, Gutshofstr. 217, 86 Jahre; Thekla<br />

Meyer, Gasthauskanal 15, 86 Jahre; Euphemia Albers, Auf der Deverweide 3, 85 Jahre;<br />

Margarethe Schepers, Wilh.- Leuschner-<strong>St</strong>r. 46. 81 Jahre, 5.6.: Helena Arjes,<br />

Gasthauskanal 15, 84 Jahre, Martha Schulte, Goethestr. 56, 80 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden:<br />

Walter von der Heide, Moorstr. 47, verstarb am 20.05.2011 im Alter von 65 Jahren.<br />

Die Beerdigung war am Mittwoch.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost<br />

aus <strong>dem</strong> Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!