04.12.2012 Aufrufe

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief S t . A n t o n i u s<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 3 für die Woche vom 30.1.2011 bis 6.2.2011<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

w w w .st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

Es klingt uns wohl noch in den Ohren - das "Ehre sei Gott" aus dem<br />

Weihnachtsoratorium, mit dem in unserer Pfarrkirche die schöne weihnachtliche Festzeit<br />

ausgeklungen ist. Die Freude über ein gelungenes Konzert, das die Bezeichnung<br />

"Gottesdienst pur" verdient hat, war auch auf der Generalversammlung unseres<br />

Kirchenchores am vergangenen Dienstag zu spüren. Die durch die gute<br />

Zusammenarbeit unseres Kirchenmusikerteams möglich gewordene Einstudierung eines<br />

größeren Werkes hat auf musikalische Weise deutlich gemacht, worum es im<br />

Gemeindeleben geht: um das Zusammenspiel aller Mitglieder, um das Einbringen der<br />

Gaben und Talente zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Mit dem<br />

Weihnachtskonzert als Höhepunkt des musikalischen Wirkens endete für unseren<br />

Kirchenchor das fünfte und zugleich letzte Jahr unter der Leitung von Günter Siepker.<br />

Berufsbedingt wird Herr Siepker die wöchentlichen Proben nicht mehr halten können.<br />

Und so durfte ich Günter Siepker den Dank unserer Pfarrgemeinde übermitteln für viele<br />

<strong>St</strong>unden geduldiger Probenarbeit. Sein Ausscheiden aus diesem Dienst hat auch<br />

mehrere langjährige Chormitglieder bewogen, ihre aktive sängerische Laufbahn zu<br />

beenden. Auch ihnen wurde auf der Generalversammlung gedankt. Und wie geht es<br />

jetzt weiter? Unserem Kirchenchor ist es gelungen, eine neue Chorleiterin zu finden.<br />

Frau Beata <strong>St</strong>recker aus Weener, die verschiedene Chöre leitet, wird auch in unserer<br />

Pfarrgemeinde diese Aufgabe übernehmen. Sie trifft hier auf eine Schar von etwa<br />

dreißig hochmotivierten Sängerinnen und Sängern, die sich sehr flexibel zeigen, was<br />

geänderte Probentermine und dergleichen mehr betrifft. Gebürtig aus Polen wird Frau<br />

<strong>St</strong>recker an den Hochfesten vielfach in ihrer Heimat sein.<br />

Die Frage, wer dann den Chor dirigiert, ließ sich schnell klären. Unser gesamtes<br />

Kirchenmusikerteam ist dazu bereit und wird den Chorleitungsdienst wie auch die<br />

weiteren musikalischen Dienste auf den regelmäßigen Dienstbesprechungen<br />

berücksichtigen.<br />

Vorwiegend werden Dorothea Gedig und Günter Siepker den Dienst ausüben. Frau<br />

<strong>St</strong>recker, die wir auf der Generalversammlung herzlich willkommen heißen durften, freut<br />

sich auf ihre neue Aufgabe und würde zu den Chorproben gerne auch neue<br />

Mitglieder begrüßen dürfen. Wer also Interesse hat mitzusingen, hat jetzt eine<br />

besonders gute Möglichkeit dazu.


Hier die Probentermine: Dienstags, 8.2., 15.2., und 22.2. jeweils von 20.45 bis<br />

22 Uhr im NSH. Ab März finden die Proben dann mittwochs statt und beginnen<br />

um 20.15 Uhr.<br />

Wo man singt, da laß dich ruhig nieder..." - diese bekannte<br />

einladende Aussage passt auch zu unserem Kirchenchor. Froh<br />

gestimmt und zuversichtlich, dass es mit dem Chor gut weitergeht,<br />

ging die Generalversammlung zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an<br />

den Chorvorstand mit der Vorsitzenden Kathrin Rolfes für viel Elan<br />

und Verantwortungsbewußtsein; danke den langjährigen Mitgliedern<br />

für ihre Treue, mit der sie <strong>zum</strong> Chor stehen; danke auch den<br />

fördernden Mitgliedern, die den Chor mittragen. Danke allen, die sich<br />

um die Kirchenmusik verdient gemacht haben bzw. ihr dienen. Und<br />

ein Gedanke ganz <strong>zum</strong> Schluß: Singen ist nachweislich<br />

gesundheitsfördernd und damit optimal geeignet, sich selbst und<br />

zugleich anderen Menschen Gutes zu tun. Mein Tipp: Singen Sie mit im Chor! Weitere<br />

Informationen erteilt gerne auch die Kirchenchorvorsitzende Kathrin Rolfes unter Tel. 2530.<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche wünscht<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

Sa., 29. Jan. 15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kpl. Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 30. Jan. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

4. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

- Krankenhauskommunion -<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für das Ansgarwerk/Nordische Diaspora<br />

Di., 1. Febr. 11.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Kommunionfeier mit Erteilung<br />

des Blasiussegens/Seniorenwohnanlage, Schillerstr. 21<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 2. Febr.<br />

Fest<br />

Darstellung des<br />

Herrn<br />

Do., 3. Febr.<br />

Gebetstag um<br />

geistliche Berufe<br />

Hl. Ansgar u. Blasius<br />

Fr., 4. Febr.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Sa., 5. Febr.<br />

Hl. Agatha<br />

Äußere Feier<br />

der Darstellung<br />

des Herrn<br />

-Lichtmeß-<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/Kpl. Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Festmesse<br />

9.00 Uhr Eucharistie mit dem Frauenbund in der Kreuzkapelle<br />

anschließend Begegnung im NSH<br />

19.00 Uhr Eucharistie und eucharistische Anbetung in Hl. Geist, Bokel<br />

14.00 Uhr Feier der Taufe<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Pater Gödt<br />

In allen Gottesdiensten Kerzenweihe-Lichtmeßkerzenverkauf-<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse als Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

mit Lichterprozession der Kinder<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor / Lichterprozession der Kinder<br />

So., 6. Febr. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

5. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

- Krankenhauskommunion –Hauskommunion -<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

15-17.00 Uhr Erteilung des Blasiussegens<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten - erneuern


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Lichterprozession der Kinder<br />

Hallo Kinder, am kommenden Samstag, 5. Febr., seid ihr zur großen<br />

Lichterprozession <strong>eingeladen</strong>. Wir treffen uns um 17 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> und<br />

um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Anna. Die Kerzen könnt ihr vor dem Gottesdienst in der<br />

Sakristei abholen. Auch könnt ihr eigene Kerzen von Zuhause mitbringen,<br />

diese weihen lassen, und vor dem Essen entzünden und beten:<br />

„Jesus, wir denken an dich. Du machst unser Leben hell“.<br />

Familien<strong>gottesdienst</strong>e<br />

Am Donnerstag, 3. Februar, um 15.30 Uhr treffen sich die Katecheten der Familien<strong>gottesdienst</strong>e<br />

im NSH. Gemeinsam wollen wir überlegen, wann und wie die<br />

Familien<strong>gottesdienst</strong>e gestaltet werden können.<br />

Firmkatechetentreffen<br />

Am Dienstag, 1.2., um 20 Uhr treffen sich die Firmkatecheten um 20 Uhr beim Kaplan.<br />

Pfadfinder<br />

Die Pfadfindergruppenleiter treffen sich zur nächsten Gruppenleiterrunde am Freitag, 4.<br />

Februar, 19.45 Uhr zur Gruppenleiterrunde im NSH.<br />

Die <strong>St</strong>ammesversammlung findet am Samstag, 5. Februar, um 15 Uhr im NSH statt.<br />

Jugendcafé<br />

Am Freitag, 4.Februar, hat das Jugendcafé im NSH von 20 – 22 Uhr<br />

geöffnet. Es gibt dort die Möglichkeit, Musik zu hören, Billard zu<br />

spielen, eine DVD zu schauen, ins Gespräch zu kommen, oder einfach<br />

zu chillen...<br />

Die Kolpingsfamilie lädt ein:<br />

Am Mittwoch, 2. Februar, trifft sich Altkolping zu karnevalistischen <strong>St</strong>unden im<br />

Kolpinghaus. Beginn ist um 17 Uhr. –Am Montag, 21. Februar, besteht Gelegenheit zur<br />

Besichtigung des Gas- und Kernkraftwerks Lingen. Die Abfahrt wird um 12.30 Uhr ab<br />

Kolpinghaus sein. Für die Teilnahme ist vorherige Anmeldung mit Angabe des Geburtstages<br />

und der Reisepass- oder Personalausweis-Nr. bis <strong>zum</strong> 3. Februar erforderlich. Es besteht<br />

eine begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen bitte umgehend bei G. Döbber, Tel. 4613.<br />

Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Am Montag, 21. Februar, um 20 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Aschendorfermoor<br />

die Veranstaltung: „Humor im Moor“ statt. Anmeldungen bei den Mitarbeiterinnen werden<br />

bis 6. Februar entgegengenommen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz: Die nächsten Blutspendetermine sind am Do., 3. und Fr., 4.<br />

Februar von 16 bis 20 Uhr im DRK-Haus in Papenburg.<br />

Zeit für ? – Spirituelle Impulse für den Alltag<br />

Wer in der Schule tätig ist, wird mit der Zeit im 45-min-Rhythmus konfrontiert. Begrenzte Zeit<br />

wird hautnah erfahren. Zeit aber ist mehrdimensional. Und wir alle sehnen uns nach der<br />

erfüllten Zeit. Die „Spirituellen Impulse für den Alltag“bieten einen vierwöchigen Übungsweg<br />

an, um in der gemessenen und begrenzten Zeit die erfüllte und endgültige Zeit<br />

wahrzunehmen. Termine 2011: Jeweils freitags von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr am 11., 18. und 25.<br />

März, sowie am 1. April. Ort: Exerzitienhaus Ahmsen, Am Kloster 8, 49774 Lähden-Ahmsen.<br />

Anmeldung bis <strong>zum</strong> 20. Februar bei Ina Eggemann, Forstgartenweg 3, 49610 Quakenbrück,<br />

Tel. 0177 2954157, Email: ina.eggemann@live.de


Liebe Freunde und Förderer des Ansgar-Werks!<br />

Wie wird es weitergehen mit der Kirche? Werden<br />

unsere Kinder noch in die Fußstapfen unseres Glaubens<br />

treten? Solche Fragen treiben uns um. Dabei ist die<br />

Kirche in Deutschland trotz zunehmender<br />

Diasporaerfahrungen nach wie vor eine starke<br />

Gemeinschaft. Und doch spürt jeder, wie sehr er auf<br />

den Beistand der Schwestern und Brüder angewiesen<br />

ist, um nicht niedergeschlagen und mutlos zu werden.<br />

Das gilt auch für die Katholiken in Nordeuropa. Doch<br />

viel extremer. Sie sind eine kleine Minderheit in einer<br />

weithin entchristlichten Welt. Von tausend Einwohnern<br />

Islands, Finnlands, Norwegens, Schwedens und<br />

Dänemarks sind im Schnitt allenfalls zwei katholisch.<br />

Sie leben in Gemeinden, die manchmal so groß sind<br />

wie die Niederlande, Belgien und Luxemburg<br />

zusammen. Der Weg <strong>zum</strong> sonntäglichen Gottesdienst<br />

ist für viele Familien 250 Kilometer lang.<br />

Trotzdem ist diese kleine Kirche sehr lebendig in ihrem Zeugnis für Jesus Christus. Dabei sind<br />

die seelsorglichen und finanziellen Hilfen sowie die vielen persönlichen Kontakte, die das<br />

Ansgar-Werk seit über vierzig Jahren fördert und hält, von unschätzbarem Wert. Das<br />

erfahren wir immer wieder. Helfen Sie dem Ansgar-Werk. Die Kirche in den Weiten<br />

Nordeuropas braucht unsere Verbundenheit.<br />

Dr. Franz-Josef Bode Dr. Werner Thissen<br />

Bischof Erzbischof<br />

Das Ansgar-Werk<br />

der Bistümer Osnabrück und Hamburg ist eine bischöfliche <strong>St</strong>iftung. Es wurde nach dem<br />

ersten nordischen Katholikentag in Hamburg (1965) zur Unterstützung der Seelsorge in den<br />

nordeuropäischen Diasporabistümern gegründet für Schweden - Norwegen - Dänemark -<br />

Island - Finnland.<br />

Folgende seelsorgliche Schwerpunkte werden gefördert: theologische und geistliche<br />

<strong>St</strong>udienwochen für Priester, Ordensfrauen und Laien; Ausbildung von Theologiestudenten;<br />

Gemeindeseelsorge; Liturgie: Paramente und liturgische Geräte; Drucklegung von<br />

Religionsbüchern und Arbeitshilfen; diözesane Kirchenzeitungen; katechetische Zentren.<br />

A u s d e m S t a m m b u c h u n s e r e r P f a r r g e m e i n d e<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche<br />

aufgenommen: Serginio Artur-Romano Guiliano Barbe, Waldluststr. 20, Max Johann<br />

Brunschweiger, Oberengstringen (Schweiz), Charlotte Clara Margarethe Boekhoff,<br />

Rastede, Emilia Mathilda Zumdohme, Hans-Böckler-<strong>St</strong>r. 9, Tom Klevorn, Scheideschloot<br />

26, Vera Rosendahl, Hauptkanal re. 98, Timm Lukas Jansen, Weißenburg 11, Anna-<br />

Sophie Kwetschlich, Fahnenweg 28.<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 1.2.: Maria Dworok, Hoek 26, 91 Jahre, 3.2.:<br />

Margaretha Hermanns, Kirchstr. 32, 84 Jahre, 5.2.: Margareta Wacker, Godfried-Meyer-<br />

<strong>St</strong>r. 4, 85 Jahre; Johanne Poel, Gasthauskanal 15, 83 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden:<br />

Josef Kulagowski, Wilh.-Leuschner-<strong>St</strong>r. 70 verstarb am 18.01.2011 im Alter von 54<br />

Jahren. Die Beerdigung war am Samstag in Aschendorf. Konrad Nee, Gartenstr. 31,<br />

verstarb am 21.01.2011 im Alter von 84 Jahren. Der Wort<strong>gottesdienst</strong> zur späteren<br />

Urnenbestattung war am Mittwoch. Thea Kofoet, Von-Arenberg-<strong>St</strong>r. 26, verstarb am<br />

25.01.2011 im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung war am Freitag.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost<br />

aus dem Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!