23.11.2012 Aufrufe

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

Aus dem Stammbuch unserer Pfarrgemeinde - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong><br />

Kath. <strong>Pfarrgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg, mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 19 für die Woche vom 20.5.2012 bis 27.5.2012<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der <strong>Pfarrgemeinde</strong> 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 974819: Mo-Fr 13-14 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemein<strong>dem</strong>itglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

In der heutigen Vorabendmesse des siebten Sonntags der Osterzeit wollen uns<br />

liebe Gäste erfreuen. Es singt der Kirchenchor <strong>St</strong>. Josef aus Oberhausen-<br />

Schmachtendorf, dessen <strong>Aus</strong>flug in diesem Jahr nach Papenburg führt. Der<br />

Chorleiter Christoph Nierhaus wird auch die Orgel spielen. Dem Chor ein herzliches<br />

Willkommen!<br />

In Aschendorfermoor stehen der Sonntag und Montag ganz im Zeichen des<br />

Schützenfestes. Unserer Kapellengemeinde <strong>St</strong>. Anna im Moor, <strong>dem</strong> Schützenverein<br />

und der ganzen Bevölkerung ein frohes und unbeschwertes Fest!<br />

Am Freitag feiern wir in <strong>unserer</strong> <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

den Tag der Firmung, zu <strong>dem</strong> wir den<br />

Firmspender Domkapitular Hermann Rickers<br />

begrüßen dürfen. Allen FirmbewerberInnen,<br />

den KatechetInnen mit unserem Kaplan Frank<br />

Kribber und nicht zuletzt allen Familien einen<br />

frohen, vom Geist Gottes erfüllten Firmtag. Zur<br />

festlichen Eucharistie, die um 18 Uhr beginnt<br />

und die musikalisch von den Gruppen<br />

<strong>St</strong>immband und Sing und Swing mitgestaltet<br />

wird, sind alle Gemein<strong>dem</strong>itglieder ganz herzlich willkommen!<br />

Das Hochfest Pfingsten steht unmittelbar vor der Tür. In<br />

allen Gottesdiensten halten wir darin die Kollekte für<br />

Renovabis. Bitte beachten Sie dazu den Aufruf der<br />

deutschen Bischöfe auf der Rückseite dieses Pfarrbriefs.


Unsere Kapellengemeinde Heilig Geist Bokel hat sich auf den Pfingstmontag ganz besonders<br />

vorbereitet. An diesem Festtag lädt sie zur Feier ihres Patronatsfests ein und in diesem Jahr zum<br />

schönen Jubiläum<br />

50 Jahre Heilig Geist Kapelle.<br />

Um 10 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst auf <strong>dem</strong> Rasenplatz<br />

an der alten Bokeler Schule. Die Festbegegnung wird fortgeführt<br />

bei einigen Grußworten, Musik vom Realschulorchester Aschendorf<br />

und guter Verpflegung mit Gegrilltem, Getränken, Kaffee/Tee und<br />

Kuchen. Um 12.45 Uhr ist der feierliche Abschluß an der Kapelle<br />

mit <strong>dem</strong> Te Deum und sakramentalen Segen. Sie alle sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

Zum Jubiläum gibt die Kapellengemeinde eine Festschrift heraus<br />

und bietet besonders gestaltete Jubiläumskerzen an. Weit über<br />

Bokel hinaus erfreut sich die Heilig Geist Kapelle großer<br />

Beliebtheit. Ihr Goldenes Jubiläum im selben Jubiläumsjahr der Eröffnung des II.<br />

Vatikanischen Konzils ist eine große Freude, wird in der architektonischen Gestaltung der Kapelle und<br />

im Kapellengemeindeleben doch deutlich, worauf das Konzil Wert legt: auf eine Kirche, die vom<br />

pilgernden Volk Gottes getragen wird und in der <strong>dem</strong> Wirken des Geistes Gottes Fenster und Türen<br />

geöffnet werden.<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche wünscht<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

Sa., 19. Mai 11.00 Uhr Eucharistie mit Feier der Goldhochzeit/Hans u. Wilma Eden<br />

14.00 Uhr Feier der Taufe u. 14.30 Uhr in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-<strong>Aus</strong>sprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kaplan Kribber<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse, mit Kirchenchor aus Oberhausen<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 20. Mai 8.30 Uhr Eucharistie mit Ü. ins Mkh - Krankenhauskommunion –<br />

7. Sonntag 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

der Osterzeit 19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für die Aufgaben der Pfarrcaritas<br />

Mo., 21. Mai 20-21 Uhr Geistlicher Abend/Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents<br />

Di., 22. Mai 8.00 Uhr Wortgottesdienst mit der Kirchschule<br />

18.00 Uhr Euch. Anbetung u. 19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 23. Mai 18.00 Uhr Feier der Versöhnung-<strong>Aus</strong>sprache-Beichte/<br />

Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/Kaplan Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet u. 19.00 Uhr Eucharistie<br />

Do., 24. Mai 10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

19.00 Uhr Maiandacht mit der Gruppe Rupert in der Kreuzkapelle<br />

Fr., 25. Mai 18.00 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular Hermann Rickers<br />

Tag der Firmung<br />

Sa., 26. Mai 15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-<strong>Aus</strong>sprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit Feier der Diamantenen Hochzeit/<br />

Hermann u. Margaretha Boltjes u. 19 Uhr Vorabendmesse i. <strong>St</strong>. Anna i. Moor<br />

So., 27. Mai 8.30 Uhr Festmesse mit Ü. ins Mkh –Krankenhauskommunion -<br />

Hochfest<br />

Pfingsten<br />

10.45 Uhr Festmesse, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

10.45 Uhr Festmesse im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

19.00 Uhr Festmesse Kollekte: RENOVABIS<br />

Mo., 28. Mai 8.30 Uhr Festmesse<br />

Pfingstmontag 10.00 (!)Uhr Familiengottesdienst zum 50jährigen Kapellenjubiläum<br />

in Hl. Geist, Bokel mit anschl. Festbegegnung<br />

12.45 Uhr Te Deum u. sakramentaler Segen an der Kapelle<br />

18.00 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst in <strong>St</strong>. Marien, Birkenallee 3<br />

19.00 Uhr Festmesse Kollekte: Für die Aufgaben der <strong>Pfarrgemeinde</strong>


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Gruppenleiter-Vorkurs: Talente entdecken! Gruppe erleben!<br />

Die Grundidee: Erlebnis - und praxisorientierte Treffen; Jugendliche (ab 14 Jahren) treffen<br />

sich regelmäßig, um gemeinsame Aktionen zu planen und durchzuführen.<br />

Die Inhalte: Spaß und Erlebnisse in der Gruppe: Schlüsselqualifikationen vermitteln: Soziale<br />

Verantwortung lernen, Kommunikation, Gruppenanleitung; Spiritualität: mein Glaubensweg,<br />

Meditation, Gemeinde, sinnliche Erfahrungen; Persönlichkeit: Wer bin ich? Was kann<br />

ich? Meine Motivation, <strong>St</strong>ärken entfalten; Programm: Formen der Gruppenarbeit kennen<br />

lernen, Spielleitertraining, Medienkompetenz, Arbeitshilfen; Organisation und Planung:<br />

Events erleben und organisieren, Projektmanagement<br />

Treffen: Regelmäßige Gruppentreffen – in der Regel einmal im Monat (voraussichtlich<br />

freitags von 19.00 – 21.30 Uhr); Erste Treffen: 8.6., 29.6., 13.7.;<br />

Wann geht´s los? Die Gruppe startet am Freitag, 8.6.2012. Einfach mal kommen und die<br />

ganze Sache unverbindlich erleben – von 19.00 bis 21.30 Uhr im NSH, Kirchstraße 14.<br />

Wenn du jemanden kennst, der auch Lust hat mitzumachen, bringe ihn einfach mit.<br />

Amelandfreizeit 2012<br />

Für unsere Kinderfreizeit auf Ameland vom 23. -31. August 2012 gibt es noch einige freie<br />

Plätze. Mitfahren können die Kinder der Jahrgänge 1998-2002. Anmeldungen gibt es in der<br />

Kirche oder zum Download auf der Homepage.<br />

Die Kolpingsfamilie lädt ein:<br />

Sonntag, 20. Mai: Radtour mit Mai-Andacht. In diesem Jahr steuern wir Rhede mit Kirche<br />

und Landwirtschaftsmuseum an. <strong>St</strong>art ist um 14 Uhr beim Kolpinghaus, die Andacht<br />

beginnt um ca. 15.15 Uhr, anschl. ist Kaffeetafel.<br />

Gesprächskreis pflegende Angehörige<br />

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich das nächste Mal am Do., 31.5., um<br />

19.30 Uhr zum Gedankenaustausch und einem gemütlichen Beisammensein in den<br />

Räumen des Betreuten Wohnen des Caritas Pflegedienstes Hauptkanal re. 78 in<br />

Papenburg.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Das Kolping-Bildungswerk der Diözese Osnabrück feiert am Sonntag, den 3. Juni, sein<br />

25jähriges Bestehen. <strong>Aus</strong> diesem Anlass lädt auch die Papenburger Kolping-Werkstatt am<br />

Hoffskanal ein zum Tag der offenen Tür. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer<br />

Wortgottesfeier auf <strong>dem</strong> Werkstattgelände. Anschließend warten Werkstattführungen,<br />

Flohmarkt, Hüpfburg, Mittagsimbiss, Kaffee, Tee, Kuchen u.v.m. auf die Besucher.<br />

Wechsel in der Geschäftsführung des <strong>St</strong>. Lukas-Heims<br />

Der Geschäftsführer des <strong>St</strong>. Lukas-Heims Hans-Heinrich Hebler wird<br />

nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Am Freitag, 25.5., beginnt um 10 Uhr ein Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Josef, anschließend ist ein Festakt im Hotel Hilling, in<br />

<strong>dem</strong> auch die neue Geschäftsführung mit Dr. Dorothee Imsieke und<br />

Heinz-Bernd Mäsker vorgestellt wird. Wir danken Herrn Hebler für<br />

seine gute Geschäftsführung, mit der er unserem <strong>St</strong>. Lukas-Heim mit<br />

allen MitarbeiterInnen und BewohnerInnen sehr weitsichtig gedient<br />

hat und wünschen ihm einen guten Übergang in die Zeit des<br />

Ruhestands. Frau Dr. Imsieke und Herrn Mäsker Gottes Segen für ihre neue Tätigkeit, mit<br />

der sie den Menschen mit Behinderung an entscheidender <strong>St</strong>elle zu einem gelingenden<br />

Leben verhelfen.


Herzlichen Glückwunsch zur Firmung!<br />

Gruppe von Anne Brauner und Thorsten Lükenga: Franziska Brink, Daniel Deeken,<br />

Katharina Hallenga, Gerrit Koop, Mike Nee, Katharina Schulte, Nina <strong>St</strong>rohschnieder, Marco<br />

van der Pütten<br />

Gruppe von Claudia Brauner und Christian Hebbelmann: Lea Albers, Nadine Langen,<br />

Alicia Michalke, Mareike Roling, Erika Wagner, Vanessa Wolters<br />

Gruppe von Susanne Bohse und Johannes Feimann: Nina Exner, Patrizia Hennig,<br />

Celina Kohnen, Ann-Kathrin Kruse, Jana Middendorf, Karina Obst, Janina Sijp<br />

Gruppe von Frank Engelberts und Frank Kribber: Simon Bettin, Enno Bohse, Markus<br />

Falkenstein, Michael Konen, Patrick Rolfes<br />

Gruppe von Ingrid Engeln: Jonas Gröne, Uwe Hackmann, Tobias Hinderks, Daniel Höhn,<br />

Lars Meiners<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,<br />

Kinder sind „unsere Zukunft“, so wird oft gesagt. Aber sie sind<br />

auch die schwächsten Glieder der Gesellschaft - bei uns wie in<br />

anderen Ländern. Im Osten Europas gehören Kinder häufig zu<br />

den Verlierern der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche. Sie<br />

leiden unter <strong>Aus</strong>grenzung, Gewalt und Hunger. Oft ist die<br />

Versorgung bei Krankheit und Behinderung schlecht. <strong>Aus</strong>bildungschancen sind rar. Vor allem<br />

Waisen- und <strong>St</strong>raßenkinder haben kaum eine Zukunftsperspektive. Die Pfingstaktion von Renovabis,<br />

die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, nimmt sich dieser notleidenden und benachteiligten<br />

Kinder an. Mit <strong>dem</strong> Leitwert „Und er stellte ein Kind in ihre Mitte“ (Mk 9,36) sollen sie ins Zentrum<br />

<strong>unserer</strong> Aufmerksamkeit gerückt werden. Renovabis fördert zahlreiche Projekte: Kindergärten und<br />

Schulen, Katechese, Waisenhäuser und Sozialzentren. Die Kirchen vor Ort stehen vor gewaltigen<br />

Herausforderungen. Deshalb muss auch unsere Hilfe weitergehen. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich:<br />

Unterstützen Sie die Arbeit von Renovabis in Osteuropa durch eine großzügige Spende am<br />

kommenden Pfingstfest!<br />

Bistum Osnabrück Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück<br />

Die Opfertüten für die am nächsten Sonntag (27. Mai) stattfindende RENOVABIS-Kollekte liegen an<br />

den Bankenden aus.<br />

Neue Hauswartin für unser Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus<br />

Claudia Varnhorst ist die neue Hauswartin unseres Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauses. Frau Varnhorst, die das<br />

NSH bereits aus Raumpflegetätigkeiten kennt und die Tochter <strong>unserer</strong> verabschiedeten Hauswartin<br />

Monika Sartorius ist, beginnt ihre Tätigkeit am Montag dieser Woche. Wir danken Claudia Varnhorst<br />

für ihre Dienstbereitschaft und wünschen ihr viel Freude an ihrer neuen Tätigkeit. Dankbar sind wir<br />

auch für die Bereitschaft von Monika Sartorius, uns zu unterstützen und wie auch derzeit<br />

auszuhelfen. Frau Varnhorst ist montags bis freitags von 13 bis 14 Uhr erreichbar unter Tel. 974819.<br />

Dem Hausausschuss ist es ein Anliegen, dass alle Gruppen, die das Haus nutzen, auch Mitsorge<br />

dafür tragen. Für ein gutes Klima im NSH ist es nötig, dass die Absprachen, die mit der neuen<br />

Hauswartin getroffen werden, auch eingehalten werden. Das gilt besonders für das Abschließen als<br />

auch für das Schließen der Fenster und im Winter zu<strong>dem</strong> für das Herunterdrehen der Heizung!<br />

Wenn alle mithelfen und auf Ordnung und Sauberkeit achten, werden wir gemeinsam Freude an<br />

unserem gut gepflegten und schönen Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus haben.<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong><strong>St</strong>ammbuch</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 21.5.: Martha Obertreis, Hermann-Brandi-<strong>St</strong>r. 5, 90 Jahre,<br />

22.5.: Anna Winkenjohann, Friederikenstr. 50, 84 Jahre; Hermann Korte, Fahnenweg 26, 83 Jahre.<br />

23.5.: Anna Drewka, Im Kornesch 1, 90 Jahre. 26.5.: Maria Feiling, Friederikenstr. 72, 87 Jahre;<br />

27.5.: Antonia Tuitje, Friederikenstr. 50, 88 Jahre; Angela Sinnigen, Fahnenweg 3, 84 Jahre, Edith<br />

Hillebrandt, Hoek 45, 80 Jahre; Antonia Langen, Meyers Tannen 48, 80 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurde: Schwester M. Marzella aus Mayen, geborene Elisabeth<br />

Benker, Papenburg, verstarb am 7.5.2012 im Alter von 84 Jahren. Gott schenke der<br />

Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost aus <strong>dem</strong> Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!