04.12.2012 Aufrufe

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14, 26871 Papenburg,<br />

mit den Kapellengemeinden Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 16 für die Woche vom 29.4.2012 bis 6.5.2012<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

Ob es Ihnen auch so ergeht, dass Sie die intensiven Ostertage mit den schönen Festbegegnungen<br />

und den Weißen Sonntag mit der Glaubensfreude unserer<br />

Erstkommunionkinder und ihrer Familien gerne noch länger auskosten würden? Wir<br />

haben in den zurückliegenden Wochen gemeinsam viele glaubensstarke Gottesdienste<br />

gefeiert - einige von ihnen wirken besonders stark nach. Mehrfach sprachen mich<br />

Gemeindemitglieder auf die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag an, von der sie viel<br />

mitgenommen hätten. Andere empfanden die Feier der Osternacht als bewegend und<br />

stärkend. Jede und Jeder hat sicher seinen ganz persönlichen „Leuchtpunkt“ gehabt,<br />

nicht zuletzt vielleicht auch in der Feier der Versöhnung. Der Papenburger Beichttag<br />

wurde erneut sehr gut angenommen. Ununterbrochen waren alle Priester im Einsatz.<br />

Ich hoffe und wünsche sehr, dass uns die guten Glaubenserfahrungen weitertragen<br />

und unserem Alltag eine spürbare österliche Note verleihen. Den vielen engagierten<br />

Helferinnen und Helfern rund um unsere Gottesdienste, sei es in den zahlreichen<br />

liturgischen und musikalischen Diensten, oder in anderen Aufgaben wie z.B. der Vor-<br />

und Nachbereitung von Osteragape, Osterfeuer und Ostereiersuchen, sei herzlich<br />

gedankt! Es ist schön, wenn es immer wieder Momente gibt, in denen in unserer<br />

Gemeindeversammlung spürbar wird, dass der auferstandene Christus in unserer Mitte<br />

lebt!<br />

Am heutigen Sonntag begehen wir den Welttag der geistlichen Berufe, dessen<br />

Leitwort „Zum Beispiel: Du!“ bewirken will, dass jeder getaufte und gefirmte Christ<br />

aktiv wird für seine Kirche und zu seinem ganz persönlichen Glaubenszeugnis findet.<br />

Da passt es nur zu gut, dass unsere Vorabendmesse von engagierten Christinnen<br />

mitgestaltet wird. In unserer Mitte begrüßen wir die Frauen des in <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

stattfindenden KDFB-Diözesantreffens, das auf den Tag der Diakonin hinweisen<br />

möchte. Ausgehend vom Lebens- und Glaubensbeispiel der Heiligen Katharina von<br />

Siena, die unermüdlich diakonisch gewirkt hat, möchte der KDFB den Gedanken an<br />

eine Ermöglichung zur Diakoninnenweihe für Frauen wachhalten. In der<br />

Vorabendmesse hören wir mehr dazu und werden sicher deutlich spüren, wie<br />

berechtigt das Leitwort des KDFB-Diözesantreffens ist, welches lautet: „Frauen bringen<br />

Farbe in die Kirche“.


In der Mitte der neuen Woche erwartet unser Dekanat Emsland-Nord den Besuch<br />

unseres Diözesanbischofs Dr. Franz-Josef Bode. Am Mittwoch, 2.5., versammelt<br />

sich die gesamte Dekanatspastoralkonferenz zu einem <strong>St</strong>udientag <strong>zum</strong> Konzil mit einem<br />

Vortrag von Dr. Martin Rohner, Osnabrück, in unserem Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus. Für diese<br />

Konferenz mit allen Gemeinde- und PastoralreferentInnen, allen Diakonen, Priestern und<br />

Pensionären möchte ich Sie um Ihre Unterstützung bitten - ausdrücken können Sie<br />

diese mit Ihrem Gebet - herzlich <strong>eingeladen</strong> sind Sie alle zur Feier des Vespergebets mit<br />

unserem Bischof um 16 Uhr in unserer Pfarrkirche, mit dem der <strong>St</strong>udientag abschließt.<br />

Am kommenden Samstag, 5.5., steht dann die Verabschiedung von Monika und<br />

Josef Sartorius an. Als Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin hat sich Monika Sartorius mit<br />

tatkräftiger Unterstützung durch ihren Ehemann Josef vom 1. Dezember 1995 bis heute<br />

um die vielfältigen Belange unseres NSH gekümmert. Unermüdlich erlebten wir Frau<br />

Sartorius - sei es beim Putzen und Fegen innen und außen, in der Vor- und<br />

Nachbereitung von Veranstaltungen, in der Terminplanung und Raumvergabe, in der<br />

Absprache mit den verschiedenen Gruppen und Hausnutzern, in der Betreuung von<br />

Handwerkern und in vielen Aufgaben mehr, die sich hier gar nicht alle aufzählen lassen.<br />

Darüberhinaus haben wir in Monika Sartorius ein engagiertes Gemeindemitglied, das<br />

unserem Kirchenchor seit Jahrzehnten die Treue hält und das als bewährte Lektorin<br />

auch bereitwillig liturgische Dienste übernimmt. Mehr als Grund genug, dass wir die<br />

Verabschiedung in den Ruhestand <strong>zum</strong> Anlaß nehmen, um deutlich danke zu sagen. Alle<br />

Gruppen, Vereine, Nutzer des NSH und wer sich Monika und Josef Sartorius verbunden<br />

weiß, ist herzlich <strong>eingeladen</strong> zur Danksagungsfeier, zur Eucharistie am 5. Mai um 17 Uhr<br />

und zur anschließenden Begegnung mit Abendimbiß im Niels-<br />

<strong>St</strong>ensen-Haus. Den Dank unserer Pfarrgemeinde werden wir in<br />

der Begegnung ausdrücken, aber auch hier sei gesagt: Danke<br />

Monika und Josef Sartorius für Ihre große Liebe und Treue zu<br />

unserer <strong>Antonius</strong>gemeinde, die in Ihrem Dienst spürbar wurde!<br />

Vergelt's Gott! Sein Segen geleite Sie allezeit!<br />

Bei all den vielen großen Ereignissen, die in der neuen Woche<br />

anstehen, wollen wir nicht vergessen, den Marienmonat Mai<br />

mit einer Eucharistiefeier und anschließendem Marienlob zu<br />

eröffnen: Dienstag, 1. Mai, 9 Uhr im Marienkrankenhaus<br />

Bitte achten Sie im Monat Mai in unserem Pfarrbrief besonders<br />

auf Maiandachten, Marienlobfeiern und Maiwallfahrten.<br />

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche<br />

mit einem schönen 1. Mai wünscht<br />

50 Jahre Heilig Geist Kapelle in Bokel<br />

Zur Jubiläumsfeier lädt der Kapellenvorstand herzlich ein: Pfingstmontag, 28. Mai, um 10<br />

Uhr Familien<strong>gottesdienst</strong> bei der alten Bokeler Schule, anschließend Grußworte und<br />

Festbegegnung (Musik durch das Realschulorchester ASD, Gegrilltes, Kaffee/Tee und<br />

Kuchen), 12.45 Uhr Abschluß an der Kapelle mit dem Te Deum und sakramentalen Segen.


EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

Sa., 28. April 15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

Weltgebetstag für geistliche Berufe<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit dem Frauenbund<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 29. April 8.30 Uhr Eucharistie mit Ü. i. Marienkrankenhaus- Krankenhauskommunion<br />

4. Sonntag 10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

der Osterzeit 19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: Für die Förderung geistlicher Berufe<br />

Mo., 30. April 20-21 Uhr Geistlicher Abend mit Eucharistischer Anbetung in der<br />

Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 1. Mai Beginn des Marienmonats<br />

Hl. Josef der Arbeiter 9.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus, mit anschl. Marienlob<br />

Mi., 2. Mai<br />

Hl. Athanasius<br />

Do., 3. Mai<br />

Apostelfest<br />

Hl. Philippus<br />

u. Jakobus<br />

Fr., 4. Mai<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Hl. Florian<br />

Sa., 5. Mai<br />

Mariensamstag<br />

16.00 Uhr Vesper<strong>gottesdienst</strong> mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode<br />

anlässlich der Dekanatspastoralkonferenz<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung – Aussprache – Beichte/<br />

Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/ Kpl. Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Gebetstag um geistliche Berufe<br />

9.00 Uhr Eucharistie mit dem Frauenbund in der Kreuzkapelle,<br />

anschl. Begegnung im NSH<br />

10.00 Uhr Maiandacht im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

19.00 Uhr Eucharistie und eucharistische Anbetung in Hl. Geist, Bokel<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/ Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit Feier der Silberhochzeit/<br />

Wilhelm und Klara Brake und Verabschiedung unserer<br />

NSH-Hauswartin Monika Sartorius<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 6. Mai 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

5. Sonntag<br />

- Krankenhauskommunion – Hauskommunion -<br />

der Osterzeit 10.45 Uhr Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

12.00 Uhr Feier der Taufe in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

15.00 Uhr Feier der Taufe<br />

19.00 Uhr Eucharistie Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten - erneuern<br />

Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Erstkommunion „Deine Hand in meine Hand“.<br />

Unter dieser Zusage feierten wir das schöne Fest der Erstkommunion. Gern denken wir an<br />

diesen Tag zurück. So möchten wir allen fürs Mittun und Engagement „Danke“ sagen. Hand in<br />

Hand gehen wir weiter und dazu treffen sich die Katechetinnen am Dienstag, 8. Mai, um 20<br />

Uhr im NSH.<br />

Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

Am Sonntag, 6. Mai, laden wir herzlich zur Familienmesse um 10.45 Uhr ein.<br />

Amelandfreizeit-Vorbereitungswochenende<br />

Das Amelandfreizeit-Vorbereitungswochenende in Wippingen findet am 4./5. Mai statt. Die<br />

Gruppenleiter treffen sich am Freitag, 4. Mai, um 16.30 Uhr zur Abfahrt am NSH.<br />

Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt am 16. Juni<br />

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für die Ministrantenwallfahrt nach Kevelaer am 16. Juni<br />

2012. Wer noch mitfahren möchte, muss sich bis <strong>zum</strong> 6. Mai angemeldet haben. Bei Fragen<br />

könnt Ihr Kaplan Kribber ansprechen.


Bibelkreis: Am Montag, 30. April, trifft sich der Bibelkreis um 20 Uhr im NSH zur Bild- und<br />

Textmeditation „Vom Kreuztod nach Emmaus“. Lukas 23,44-49; 24, 13-35.<br />

Kolpingsfamilie: Das neue Sommerprogramm liegt im Schriftenstand bzw. bei den Ausgängen zur<br />

Mitnahme bereit. Altkolping: Mittwoch 2. Mai: <strong>St</strong>art zur Maitour mit Fahrrädern um 15 Uhr beim<br />

Kolpinghaus. Rückkehr um ca. 17 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Frauenbund: Am Donnerstag, 3. Mai, Gottesdienst mit anschließender Begegnung im NSH. Nach<br />

einem verkürzten Frühstück, Besuch des Jugendgästehauses an der Kirchstraße mit Führung. Auch<br />

Nichtmitglieder des Frauenbundes sind herzlich <strong>eingeladen</strong>.<br />

Die Pfarrcaritas benötigt dringend: Damen- und Herrenbekleidung in allen Größen. Bis auf<br />

weiteres bleibt die Kleiderkammer mittwochs von 8.30 Uhr-12 Uhr geöffnet.<br />

Familienfreizeit: Auch in diesem Jahr bietet das Kolpingwerk der Diözese Osnabrück wieder eine<br />

Familienfreizeit an. Im Kolping-Bildungshaus-Salzbergen sind vom 23. Bis 27. Juli bei einem<br />

abwechslungsreichen Programm Eltern und Kinder <strong>eingeladen</strong>, sich gemeinsam zu erholen und zu<br />

erleben. Anmeldung und weitere Information unter 05976/9494-0 oder www.kolping-os.de.<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus renoviert: In den Osterferien wurden die Aula und das Jugendcafe unseres<br />

NSH gründlich renoviert und aufgefrischt. Auch das Holz im Außenbereich hat einen neuen Anstrich<br />

bekommen.<br />

Was kann Maria uns heute bedeuten?: Neue Zugänge durch pilgerndes Unterwegssein rund<br />

um das Exerzitienhaus Ahmsen von Do., 3. Mai, bis So., 6. Mai, für Frauen. Näheres unter Tel.<br />

05964/93990.<br />

Familienwallfahrt nach Wietmarschen am 13. Mai 2012: 10.30 Uhr: Gottesdienst im<br />

<strong>St</strong>iftsbusch mit Weihbischof Theodor Kettmann / 11.45 Uhr: Mittagessen und Zeit für Begegnung,<br />

viele Angebote für Kinder (Geocaching, Kirchturmklettern, offenes Singen) 14 Uhr:<br />

Abschlussandacht in der Wallfahrtskirche.<br />

Sponsorenlauf am Marienheim Sutthausen: Im Rahmen der RENOVABIS Bundeseröffnung im<br />

Bistum Osnabrück findet am Sa. 5. Mai von 14 bis 17 Uhr ein großer Sponsorenlauf zu Gunsten der<br />

6 Caritas-Kinderzentren im Bistum <strong>St</strong>. Clemens, Saratow, Russland statt. Weitere Informationen<br />

sind erhältlich beim Caritasverband Osnabrück, Ottmar <strong>St</strong>effan, Tel. 0541-34978-164 oder unter<br />

www.caritas-os.de<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: <strong>St</strong>efan Schulz, Großes Meer 6 und Ivonne<br />

Pasligh, Friederikenstr. 129, am Freitag, 11. Mai, um 17.00 Uhr; Markus Ehrlich und Martina<br />

Schmitz, Moorstr. 76, am Mittwoch, 16. Mai, um 17.00 Uhr.<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir: 30.4.: Maria Poelmann, Bahnhofstr. 2, 81 Jahre, 2.5.:<br />

Heinrich Kässens, Hauptkanal re. 53, 89 Jahre; Euphemia Borinsky, Meyers Tannen 54, 88 Jahre,<br />

3.5.: Thekla Arens, Gasthauskanal 15, 84 Jahre, 4.5.: Maria Schepers, Friederikenstr. 50, 84 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden: Katharina Freimuth, Luisenstr. 16, verstarb am 24.03.2012<br />

im Alter von 71 Jahren. Änne Janßen, Rosenstr. 32, verstarb am 29.03.2012 im Alter von 85<br />

Jahren. Angela Timmerberg, Aschendorfer Dever 23, verstarb am 29.03.2012 im Alter von 81<br />

Jahren. Margret Evering, Gasthauskanal 15, verstarb am 08.04.2012 im Alter von 90 Jahren.<br />

Andreas Bröring, Annenstr. 17, verstarb am 09.04.2012 im Alter von 44 Jahren. Konstanze<br />

Schauerte, Köln, vormals Papenburg, verstarb am 10.04.2012 im Alter von 72 Jahren. Helene<br />

Müller, Wichernstr. 48, verstarb am 15.04.2012 im Alter von 86 Jahren. Elfriede König,<br />

Westoverledingen, verstarb am 17.04.2012 im Alter von 71 Jahren. Leon Pawlowski,<br />

Gutshofstr. 96, verstarb am 23.04.2012 im Alter von 89 Jahren. Angela Hannen,<br />

Friederikenstr. 50, verstarb am 23.04.2012 im Alter von 78 Jahren. Der Wort<strong>gottesdienst</strong> ist am<br />

Samstag, 05.05.2012 um 12 Uhr in der Friedhofskapelle, anschl. die Urnenbestattung. Heinrich<br />

Rieke, Landsbergstr. 49, verstarb am 24.04.2012 im Alter von 87 Jahren. Der Wort<strong>gottesdienst</strong><br />

zur späteren Urnenbestattung war am Freitag. Hans <strong>St</strong>rack, Rostocker <strong>St</strong>r. 21, verstarb am<br />

24.04.2012 im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung war am Samstag. Johanna Claver,<br />

Friederikenstr. 50, verstarb am 24.04.2012 im Alter von 81 Jahren. Die Urnenbestattung erfolgt<br />

zu einem späteren Zeitpunkt. Cornelia Boose, Godfried-Meyer-<strong>St</strong>r. 4, verstarb am 20.04.2012<br />

im Alter von 55 Jahren. Der Wort<strong>gottesdienst</strong> ist am Montag, 30.04.2012 um 10.30 Uhr in der<br />

Friedhofskapelle, anschließend die Beerdigung. Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des<br />

Lebens und den Angehörigen Trost aus dem Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!