23.11.2012 Aufrufe

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.Fasten-Pfarrbrief <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14,<br />

26871 Papenburg,mit den Kapellengemeinden<br />

Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 8 für die Woche vom 4.3.2012 bis 11.3.2012<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Das Evangelium von der Verklärung (MK 9,2-10) schildert einen kostbaren Augenblick im Leben<br />

der Jünger: sie begegnen Jesus in der Herrlichkeit des Auferstandenen. Sein Gesicht leuchtet wie<br />

die Sonne; er ist umstrahlt vom Glanz Gottes. Gott selbst wird in ihm sichtbar. Die Jünger fühlen<br />

sich dem Himmel nahe. In ihrem Alltag: in der Nachfolge Jesu, im Bezeugen der Gottesbotschaft -<br />

erfahren sie eher das Kreuz: Unverständnis, Kopfschütteln, Ablehnung, sogar Hass und<br />

Verfolgung. Doch für einen Augenblick reißt der graue Alltag auf; alles Schwere, Bedrängende und<br />

Beklemmende, alle Angst fällt von ihnen ab. Sie erleben einen Augenblick, in welchem sie mit sich<br />

und der Welt ganz eins sind und der Nähe Gottes gewiss.<br />

Ich denke, dass es uns oft ähnlich geht, dass wir in unserem Alltag eher Unverständnis,<br />

Ablehnung und Kopfschütteln erfahren. Auf Gruppenleitergrundkursen, wo ich mit neuen<br />

Gruppenleitern Gottesdienste feiern darf, ist das oft eine Erfahrung, die die Jugendlichen<br />

schildern. Da gibt es aber auch z.B. die Erfahrung eines Jugendlichen, der bei unserem letzten<br />

Segeltörn sagte, dass er gerade durch die Gemeinschaft, die Kräfte der Natur und einem<br />

Spaziergang am <strong>St</strong>rand die Gegenwart Gottes gespürt hat. Wenn wir in 3 Wochen mit 11<br />

Firmbewerbern eine Woche auf den Ijsselmeer segeln, dann hoffe ich, dass die Firmbewerber dort<br />

auch solche stärkende Erfahrung im Glauben machen können. Aber auch hier gilt, „Hütten bauen“,<br />

den Augenblick des Glücks, der intensiven Gotteserfahrung festhalten, das geht nicht. Das<br />

konnten die Jünger damals schon nicht. Sie mussten wieder vom Berg herunter, zurück zu den<br />

Menschen und in die Niederungen des Alltags. Für einen Augenblick aber haben sie das Leben<br />

erfahren, das Gott in Fülle bereithält - auch wenn ihr Alltag noch vom Kreuz gekennzeichnet ist.<br />

Doch sie werden vom Glückserlebnis auf dem Berg erzählen; wie sie berührt wurden von der<br />

Herrlichkeit Gottes; sie werden zehren von jenem Augenblick, wo unendliches Glück sie berauscht<br />

hat; wo die Begegnung mit dem Auferstandenen sie aufgewühlt und erschüttert hat.<br />

Solche Glanzpunkte gibt es - hoffentlich - auch in unserem Leben: <strong>St</strong>unden im Urlaub, eine<br />

Wanderung im Gebirge, die Geburt eines Kindes, die Begegnung mit einem geliebten Menschen,<br />

ein persönlicher Erfolg ... Und in solchen Höhepunkten erfahren wir etwas von Gottes Wohlwollen,<br />

seiner Nähe und Güte.<br />

Solche <strong>St</strong>ernstunden helfen uns, unser oft mühseliges und beschwerliches Leben zu bestehen, den<br />

tristen Alltag, sein oft so zermürbendes Einerlei. Sie helfen uns, den Blick auf das Ganze nicht zu<br />

verlieren und mutig darauf zu vertrauen, dass Gott mit uns geht.<br />

Einen Sonntag und eine neue Woche mit einem „Glückserlebnis“ in dem wir Gottes<br />

Gegenwart spüren wünsch ich Ihnen und Euch!<br />

Ihr/Euer Kaplan


Sa., 3. März<br />

Mariensamstag<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

15.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung am Haupteingang/Kpl. Kribber<br />

Zählung der Gottesdienstbesucher/-innen<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse (mit Gedenken des 25. Todestages von<br />

Pfr. Leo Wallenhorst)<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 4. März 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

2. Fasten-<br />

sonntag<br />

- Krankenhauskommunion – Hauskommunion -<br />

10.45 Uhr Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

17.00 Uhr Musikalische Fastenmeditation in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten - erneuern<br />

Mo., 5. März 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend mit Eucharistischer Anbetung in der<br />

Hauskapelle des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Di., 6. März 7.30 Uhr Frühschicht der Jugend in der Heinrich von Kleist-Schule,<br />

Kleiststr. 12<br />

8.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> in der Kirchschule<br />

8.05 Uhr Eucharistie im Mariengymnasium<br />

9.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> in der Kirchschule<br />

10.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> in der Kirchschule<br />

11.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> in der Kirchschule<br />

11.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Kommunionfeier/<br />

Seniorenwohnanlage, Schillerstr. 21<br />

11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie im Marienkrankenhaus<br />

Mi., 7. März 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte<br />

- Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/Kpl. Kribber<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Do., 8. März<br />

Fr., 9. März<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

9.00 Uhr Feier der Versöhnung in der Kapelle und auf den Zimmern<br />

des Johannesstifts/Dechant Thörner/Kaplan Kribber<br />

10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

16.00 Uhr Eucharistie im Marienstift, Gasthauskanal 22<br />

20.00 Uhr Eucharistie mit den Eltern der Erstkommunionkinder im NSH<br />

11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

16.00 Uhr Kreuzweg der Kinder in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Heilig Geist, Bokel<br />

Sa., 10. März 11.55 Uhr Mittagsgebet<br />

15.00-16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Chor u. Erstkommunionkindern<br />

in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 11. März 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

3. Fasten-<br />

- Krankenhauskommunion –<br />

sonntag<br />

Misereor-<br />

Fastenmarsch<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: Für Katechetische Aufgaben


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

Am heutigen Sonntag, 4. März, sind alle Familien mit ihren Kindern ganz herzlich <strong>zum</strong><br />

Familien<strong>gottesdienst</strong> um 10.45 Uhr <strong>eingeladen</strong>!<br />

Elternabend zur Erstkommunion „Deine Hand in meine Hand“<br />

Am Donnerstag, 8. März, sind alle Eltern unserer Kommunionkinder zur Eucharistiefeier<br />

<strong>eingeladen</strong>. Wir beginnen um 20 Uhr im NSH. Jeder bringe Brot oder Wein mit.<br />

Namen der Erstkommunion<br />

Zur Erstkommunionfeier werden wie in jedem Jahr die Namen der Erstkommunionkinder<br />

veröffentlicht und die Namen und Fotos ins Internet gestellt. Wer mit dieser Veröffentlichung<br />

nicht einverstanden ist, melde sich bitte bei Christel Lünnemann, Tel. 04961-947218.<br />

Erstkommunion <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Die Kommunionkinder aus <strong>St</strong>. Anna im Moor laden herzlich ein! Am Samstag, 10. März, sind<br />

alle Erstkommunionkinder zur Eucharistie in <strong>St</strong>. Anna im Moor herzlich <strong>eingeladen</strong>. Wir<br />

treffen uns um 18.45 Uhr vor der Kapelle, Glatzer <strong>St</strong>r. 2<br />

Kreuzweg der Kinder<br />

Herzliche Einladung <strong>zum</strong> Kreuzweg am Fr., 9. März, um 16 Uhr in der Kreuzkapelle.<br />

Firmbewerber 2012 - Soziales Projekt Lukasheim<br />

Die Firmbewerber, die sich für das soziale Projekt Lukasheim entschieden haben, treffen sich<br />

am Do., 8. 3., um 17 Uhr beim Wohnheim des Lukasheims am Gasthauskanal 18a.<br />

Vorhinweis Fastensuppe für die Ameland-Freizeit 2012<br />

Das Team der Ameland-Freizeit lädt die ganze Gemeinde am 18. März 2012 nach der 10.45<br />

Uhr Messe <strong>zum</strong> Fastensuppen-Essen ins NSH zugunsten der Amelandfreizeit ein.<br />

Das neue Jugendprogramm liegt im Schriftenstand aus.<br />

Musikalische Fastenmeditation<br />

Am Nachmittag des heutigen zweiten Fastensonntags, 4. März, beginnt in unserer Pfarrkirche<br />

um 17 Uhr eine musikalische Fastenmeditation. Sie wird gestaltet von unserem Organisten<br />

Heinz-Günter Nee. Es werden Orgelwerke und Textbeiträge zu hören sein, die dem Charakter<br />

der österlichen Bußzeit besonders entsprechen und zur weiteren persönlichen Meditation und<br />

Besinnung anregen wollen.<br />

Bücherbasar im Kolpinghaus<br />

Die Kolpingsfamilie lädt an diesem Sonntag (4. März) alle Leseratten von 11 bis 17 Uhr <strong>zum</strong><br />

<strong>St</strong>öbern ins Kolpinghaus ein. Bücher werden nach Gewicht zu unschlagbar kleinen Preisen<br />

verkauft. Bei der riesigen Auswahl von etwa 20.000 Büchern ist wieder manches<br />

Schnäppchen zu haben. Es empfiehlt sich, Taschen mitzubringen. Der Erlös des Basars ist<br />

bestimmt für die Kosten der Brillensammelaktion der Kolpingsfamilie.<br />

Die Kolpingsfamilie lädt ein:<br />

Mittwoch, 7. März: Indische Missionsschwestern haben in unserer Pfarrgemeinde Aufgaben in<br />

der Altenbetreuung und Seelsorge übernommen. Altkolping informiert sich im Gespräch mit<br />

den Schwestern über Mission und Aufgaben. Beginn ist um 17 Uhr im Kolpinghaus.<br />

Pfarrcaritas: Die Generalversammlung der Pfarrcaritas <strong>St</strong>. Josef und <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> beginnt<br />

am Montag, 5. März, um 15 Uhr im NSH.<br />

Exerzitien im Alltag für Frauen<br />

An diesem Dienstag, 6. März, beginnt um 20 Uhr im NSH ein Informationsabend für den<br />

vierwöchigen Kurs Exerzitien im Alltag. Anhand des Buches “Jeder Tag ein Schritt zu mir“ von<br />

Hildegard Gosebring (Schwabenverlag) werden die Teilnehmerinnen zu einer täglichen<br />

halben <strong>St</strong>unde des Gebets angeleitet. In den wöchentlichen Treffen (dienstags<br />

13.3./20.3./27.3./3.4.) werden Erfahrungen ausgetauscht und Hilfen für den weiteren Weg<br />

gegeben. Anfragen <strong>zum</strong> Kurs beantwortet unsere Gemeindereferentin Hedwig Lammen am<br />

Dienstagabend oder unter Tel. 04961/947224.


Misereor-Fastenmarsch 2012<br />

Es lohnt sich wieder das Fahrrad zu ölen und startklar zu machen für den 30. Fastenmarsch am<br />

Sonntag, 11. März, von 7.00-18.00 Uhr. In diesem Jahr steht der Misereor-Fastenmarsch im<br />

Dekanat Emsland-Nord unter dem Motto: „Madagaskar – VOZAMA!“ Das Dorf macht Schule -<br />

Die Schule macht das Dorf. Misereor möchte die madagassischen Kinder aus armen<br />

Familienverhältnissen unterstützen und ihnen eine Schulbildung zukommen lassen, denn nur<br />

37% aller Kinder können eine Schule besuchen. Für dieses Projekt brauchen wir eure/Ihre Hilfe.<br />

Alle Kinder, welche ohne ihre Eltern Fahrrad fahren möchten, treffen sich um 10 Uhr an der<br />

<strong>Antonius</strong>kirche. Sie werden begleitet von Herrn Curnatz, Frau Brookmann und Frau Lünnemann.<br />

Die Messdiener ab 14 Jahren machen sich um 12 Uhr ab NSH auf den Weg. Teilnahmehefte gibt<br />

es im Pfarrbüro, Dekanatsbüro, Dekanatsjugendbüro und nach den Gottesdiensten in der<br />

Kreuzkapelle.<br />

Chor <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Der Chor unserer Kapellengemeinde <strong>St</strong>. Anna im Moor singt am Samstag, 10. März, in der 19-<br />

Uhr-Vorabendmesse.<br />

Chor <strong>St</strong>immband<br />

Chorprobe am Di., 13. März u. Mi., 4. April, um 19.45 Uhr im NSH.<br />

Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Am Mittwoch, 21. März, laden wir von 15-17.30 Uhr herzlich zu einem Großeltern-Enkel Seminar<br />

<strong>zum</strong> Thema: „Astrid Lindgren – eine Lebensgeschichte in Bildern“ ins Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus ein.<br />

Großmütter, Großväter und Enkel im Alter von 4-7 Jahren sind uns herzlich willkommen <strong>zum</strong><br />

Hören, Sehen, Basteln und gemeinsamen Kaffeetrinken. Anmeldungen sind bis <strong>zum</strong> 15.3.<br />

möglich. (Tel. 04961 5423 und 04961 3117)<br />

Mittwochsgruppe: Am Do., 8. März, singen wir um 15.30 Uhr im Johannesstift.<br />

Inseltage für junge Erwachsene<br />

Auf Langeoog: “Besinnungstage zur Kar- und Osterliturgie“ vom 4. bis 8. April. Auskunft und<br />

Anmeldung (bis 10. März) bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Tel. 0541 / 318412.<br />

Auf Spiekeroog: “Mee(h)r sehen - Auszeit für junge Erwachsene“ vom 20. bis 22. April. Auskunft<br />

und Anmeldung im Bischöflichen Generalvikariat, Tel. 0541 / 318240.<br />

Segnungs<strong>gottesdienst</strong><br />

Am 18. März findet um 16 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Lehe wieder ein Segens<strong>gottesdienst</strong> für<br />

werdende Mütter, Väter und Familien statt. Diese 15. Feier wird von Herrn Pfr. Ulrich<br />

Högemann geleitet. Wir Frauen und Mütter der Schönstattgruppe Lehe, gestalten sie mit und<br />

laden dazu ein.<br />

Pfarrcaritas<br />

Die Kleiderkammer ist vorerst noch geöffnet. Es können noch Kleidung und Hausrat abgegeben<br />

werden.<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir:<br />

5.3.: Irmgard Schwab, Feilings Goarden 4, 88 Jahre, 6.3.: Elisabeth Engeln, Friederikenstr. 50,<br />

97 Jahre, 8.3.: Gertrud Seul, Friederikenstr. 50, 91 Jahre, 9.3.: Charlotte Fondalinski,<br />

Friederikenstr. 60, 89 Jahre, 10.3.: Johann Schmitz, Russellstr. 146, 84 Jahre; Hedwig<br />

Abheiden, Wiek re. 13, 83 Jahre; Paul Hombrink, Deverhof 1, 80 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden:<br />

Georg Prediger, Nordhorn, vormals Hauptkanal li. 81, verstarb am 23.02.2012 im Alter<br />

von 84 Jahren. Die Beerdigung war am Dienstag.<br />

Renate Sültmann, Lönsstr. 4, verstarb am 24.02.2012 im Alter von 64 Jahren. Der<br />

Wort<strong>gottesdienst</strong> zur späteren Urnenbestattung war am Mittwoch in <strong>St</strong>. Anna im Moor.<br />

Heinrich Meyer, Hauptkanal links 79, verstarb am 28.02.2012 im Alter von 59 Jahren. Die<br />

Beerdigung war in aller <strong>St</strong>ille.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost aus<br />

dem Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!