23.11.2012 Aufrufe

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

eingeladen zum gottesdienst - St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Kirchstr. 14, 26871 Papenburg,<br />

mit den Kapellengemeinden Heilig Geist, Bokel, u. <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

Nr. 43 für die Woche vom 6.11.2011 bis 13.11.2011<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>!<br />

Das Hochfest Allerheiligen am vergangenen Dienstag hat uns verwöhnt<br />

mit wunderschönem Wetter. Sonnenschein und milde Temperaturen bei<br />

der Gräbersegnung ließen etwas ahnen von der Herrlichkeit des Himmels,<br />

von der Perspektive der Hoffnung, die uns durch die Auferstehung Jesu<br />

Christi geschenkt ist. Wir dürfen darauf vertrauen, dass unsere<br />

Verstorbenen wie alle Heiligen den nie endenden Trost und die liebende<br />

Zuwendung Gottes erfahren. Im Monat November gedenken wir über die<br />

Gräbersegnung an Allerheiligen hinaus den Verstorbenen auf verschiedene<br />

Weise. Die Schmerzhaftigkeit des Todes lässt sich nur ertragen in der<br />

Hoffnung, die uns unser Glaube schenkt. Davon geprägt sind auch die<br />

nachfolgenden Gedenkfeiern, zu denen Sie herzlich <strong>eingeladen</strong> sind:<br />

Mi., 9.11., 17.30 Uhr Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht am<br />

Gedenkstein vor der Sparkasse, mitgestaltet von den Schülerinnen des<br />

Mariengymnasiums<br />

So., 13.11., 11.45 Uhr Offizielle Gedenkfeier der <strong>St</strong>adt Papenburg<br />

anlässlich des Volkstrauertags am Kriegerehrenmal vor unserem Friedhof,<br />

mitgestaltet von der Chorgemeinschaft „Eintracht“ und dem Papenburger<br />

Musikverein von 1993<br />

So., 13.11., 14.30 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Segnung des neuen Korpus für das Gedenkkreuz an<br />

der Dieckhausschule (Ecke Dieckhausstraße/Am Wäldchen), mitgestaltet vom MGV Aschendorfermoor,<br />

der die Patenschaft für die Denkmalanlage hat<br />

So., 13.11., 16.00 Uhr Jahresgedenkfeier für die verstorbenen ungeborenen Kinder in unserer<br />

Friedhofskapelle<br />

Di., 15.11., 15.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Totengedenken für alle Seniorinnen und Senioren in<br />

unserem Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus<br />

So., 20.11., 15.30 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof in Aschendorfermoor, anschließend<br />

Wort<strong>gottesdienst</strong> im „Schifflein Christi“<br />

Abschließend darf ich Ihnen noch herzliche Grüße von unserer Gemeindereferentin Hedwig<br />

Lammen ausrichten, die sich nach einem Krankenhausaufenthalt im Kreis ihrer Familie erholt und<br />

<strong>zum</strong> 1. Advent wieder zu uns kommen wird. Begleiten wir Frau Lammen im Gebet und wünschen<br />

wir ihr, dass sie trotz gesundheitlicher Probleme ihre frohe Natur behält. Über einen Gruß würde<br />

Frau Lammen sich bestimmt freuen (Hedwig Lammen, Koberg 42, 48499 Salzbergen).<br />

Eine gesegnete Zeit wünscht<br />

Pfarrbrief <strong>St</strong>.A ntonius<br />

Rufnummern/Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro 9472-10: Mo-Di 15-18 Uhr; Mi-Do 9-12 Uhr<br />

Dechant Thörner 9472-12: Di 17-18 Uhr Do 8-9 Uhr<br />

Kaplan Kribber 9472-13 Diakon Diedrichs 66 95 66<br />

Gemeindereferentin Lünnemann 9472-18<br />

Gemeindereferentin Lammen 9472-24<br />

Rendantur der Pfarrgemeinde 9472-16: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Rendantur der Kindergärten 9472-11: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Sakristei/Friedhofsverwaltung 9472-17: Mi 10-11.30 Uhr<br />

Niels-<strong>St</strong>ensen-Hauswartin 1831: Mo-Fr 18.30-19.30 Uhr<br />

e-mail: info@st-antonius-papenburg.de<br />

www.st-antonius-papenburg.de<br />

www.antonius-info.de


Sa., 5. Nov.<br />

Mariensamstag<br />

EINGELADEN ZUM GOTTESDIENST<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse mit den FirmbewerberInnen<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 6. Nov. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

32. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

Mo., 7. Nov.<br />

Hl. Willibrord<br />

Di., 8. Nov.<br />

Mi., 9. Nov.<br />

Weihetag der<br />

Lateranbasilika<br />

Do., 10. Nov.<br />

Hl. Leo<br />

Fr., 11. Nov.<br />

Hl. Martin<br />

Sa.,12. Nov.<br />

Hl. Josaphat<br />

Zählung der<br />

Gottesdienst-<br />

besucherInnen<br />

- Krankenhauskommunion – Hauskommunion -<br />

10.45 Uhr Eucharistie, zeitgleich Kinderkirche in der Kreuzkapelle<br />

15.00 Uhr Feier der Taufe<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

20-21 Uhr Geistlicher Abend in der Hauskapelle<br />

des <strong>St</strong>. Marien-Konvents, Kirchstr. 48<br />

Kollekte: <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong> erhalten - erneuern<br />

10.30 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Kommunionfeier im Haus Friederike,<br />

Friederikenstr. 50<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Marienkrankenhaus<br />

19.00 Uhr Eucharistie mit dem PGR im Marienkrankenhaus<br />

18.00 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung in der Kreuzkapelle/Dechant Thörner<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

10.45 Uhr Eucharistie im Johannesstift, Gasthauskanal 15<br />

mit Kindern aus dem Noah Kindergarten<br />

16.00 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> im Marienstift, Gasthauskanal 22<br />

14.30 Uhr Wort<strong>gottesdienst</strong> mit Feier der Trauung/<br />

Marina Barbe u. Guiliano Weinlich<br />

17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche und <strong>St</strong>. Martins-Umzug<br />

19.00 Uhr Eucharistie mit dem Kapellenvorstand in Hl. Geist, Bokel<br />

15- 16.30 Uhr Feier der Versöhnung-Aussprache-Beichte/<br />

- Raum der Versöhnung beim Marienaltar/Dechant Thörner<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse als Familien<strong>gottesdienst</strong><br />

mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

in <strong>St</strong>. Anna im Moor<br />

So., 13. Nov. 8.30 Uhr Eucharistie mit Übertragung ins Marienkrankenhaus<br />

33. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

– Krankenhauskommunion –<br />

10.45 Uhr Familien<strong>gottesdienst</strong> mit Vorstellung<br />

der Erstkommunionkinder<br />

16.00 Uhr Jahresgedenken für die verstorbenen ungeborenen Kinder<br />

in der Friedhofskapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistie<br />

Kollekte: Für die Sozialdienste kath. Frauen/Männer


Termine Veranstaltungen Hinweise<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Liebe Gemeinde, Gott will bei den Menschen sein. In der Vorbereitung auf die<br />

Erstkommunion erfährt jedes Kind Gemeinschaft mit ihm und mit allen, die<br />

Gott vertrauen. So nimmt Gott uns an die Hand und führt uns. Die<br />

Vorbereitungszeit steht unter dem Thema: „Deine Hand in meine Hand“, ein<br />

wunderbares Bild von Gott. An und in seiner guten Hand sind wir geborgen<br />

und behütet.<br />

Am Sonntag, 13. Nov., um 10.45 Uhr stellen sich unsere Erstkommunionkinder der Gemeinde vor,<br />

und am Samstag, 12. Nov., um 19 Uhr die Erstkommunionkinder aus <strong>St</strong>. Anna im Moor.<br />

Krippenspielteam<br />

Es ist zwar erst November… aber wir denken schon an das Krippenspiel für Heiligabend. Wir freuen<br />

uns darauf. Das Team trifft sich zur Vorbesprechung am Di., 8. November, um 16 Uhr im NSH.<br />

<strong>St</strong>. Martin: Von einem der Licht brachte…<br />

Zwischen Licht und Schatten erleben wir den Martinsabend am Freitag, 11.<br />

November. Um 17 Uhr findet das Martinsspiel in der Kirche statt, anschließend<br />

machen sich Klein und Groß auf den Weg: singen* still werden* nachdenken*<br />

teilen* mit Laternen und Fackeln. Kinderwagen, Laufvelos und alle sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Familienmesse<br />

Herzliche Einladung zur Familienmesse am Sonntag, 13. November, um 10.45<br />

Uhr. Die Kommunionkinder und <strong>St</strong>immband gestalten diesen Gottesdienst.<br />

Bibelkreis<br />

Am Montag, 7. November, trifft sich der Bibelkreis um 18 Uhr (statt 20 Uhr)im NSH und befasst<br />

sich mit Matthäus 25,14-30.<br />

Frauenbund <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Am Montag, 7. November, ab 9 Uhr werden die Briefe mit der Bitte um den freiwilligen<br />

Gemeindebeitrag für die Verteilung vorbereitet. Hierfür werden viele Helferinnen und Helfer<br />

gebraucht. Herzliche Einladung zur Mitarbeit.<br />

Mittwochsgruppe: Am Do., 10. November, um 15.15 Uhr (!) singen wir im Johannesstift.<br />

Kolpingsfamilie <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Vorstandssitzung: Montag, 7. Nov., um 19 Uhr im Kolpinghaus. – Kolpingjugend: Dienstag, 8. Nov.:<br />

Gruppenstunde um 19.30 Uhr im Kolpinghaus. – Vorbereitung des Bücherbasars: Dienstag,<br />

Mittwoch, Donnerstag, (8. - 10. Nov.) jeweils ab 14.30 Uhr im Kolpinghaus, Clubraum. Freiwillige<br />

Helfer sind gerne willkommen. Weitere Termine nach Absprache.<br />

Chor <strong>St</strong>immband<br />

Unsere nächste Probe ist am Di., 8. Nov., um 17.45 Uhr. Wir üben für die Familienmesse am<br />

Sonntag, 13. Nov.<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Der Pfarrgemeinderat kommt am Dienstag, 8.11, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der<br />

Beginn ist mit der 19-Uhr-Abendmesse im Marienkrankenhaus, anschließend Sitzung im NSH.<br />

Kapellenvorstandssitzung<br />

Am Freitag, 11.11, trifft sich der Kapellenvorstand Heilig Geist, Bokel, zu seiner nächsten Sitzung.<br />

Der Beginn ist mit der Eucharistie um 19 Uhr in der Kapelle, anschließend Sitzung in der Sakristei.<br />

Zählung der Gottesdienstbesucherlinnen<br />

Am kommenden Sonntag, 13.11, werden <strong>zum</strong> Zwecke der kirchlichen <strong>St</strong>atistik alle<br />

Gottesdienstbesucher/innen gezählt. Am Ergebnis lässt sich ablesen, wie es um die Glaubenspraxis<br />

in unserer Pfarrgemeinde bestellt ist. Mit Ihrem Kommen können Sie ein positives Signal geben und<br />

Ihre Treue zur Kirche ausdrücken. Wie jeden Sonntag gilt: Herzlich willkommen <strong>zum</strong><br />

Gottesdienstbesuch!<br />

Lektorenfortbildung<br />

Das Wort Gottes sprechen ist eine Herausforderung für Atem, <strong>St</strong>imme und Verstand. Zu einer<br />

Fortbildung laden wir herzlich ein. Termin: Samstag, 26.11. von 9.30-16.30 Uhr. Ort: NSH. Ref.<br />

Inga Voß. Anmeldung: 04961-947218


KÖB – TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Am Sonntag, 13. November, ist Tag der Offenen Tür in der <strong>St</strong>adtbibliothek KÖB, Hauptkanal rechts<br />

73 in Papenburg. Es erwarten Sie viele Herbstneuerscheinungen, Bücherflohmarkt,<br />

Punsch/Glühwein, Kekse und winterliche Floristik von Kerstin Bloem. Herzliche Einladung!<br />

Basar der Pfarrcaritas<br />

Die Caritasfrauen laden am Christkönigsonntag, 20.11, <strong>zum</strong> Basar in unserem Niels-<strong>St</strong>ensen-Haus<br />

ein. Nach der 10.45 Uhr-Eucharistie bis 17 Uhr können Sie viele schöne selbstgefertigte Dinge<br />

erwerben und damit die Arbeit der Pfarrcaritas unterstützen. Eine Verlosung lädt <strong>zum</strong> Teilnehmen<br />

und Gewinnen ein. Auch Tee/Kaffee und Kuchen werden angeboten. Herzlich willkommen!<br />

Vorweihnachtlicher Basar<br />

In den Räumen unserer Tagesbildungsstätte <strong>St</strong>. Lukas an der Kleiststraße 87, 26871 Papenburg<br />

findet am Sa., 19. Nov. von 11–18 Uhr und Sonntag, 20. Nov. von 14 – 17 Uhr unser traditioneller<br />

vorweihnachtlicher Basar statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Freiwilliger Gemeindebeitrag<br />

Der Gemeindebrief mit der Bitte um Ihren freiwilligen Gemeindebeitrag wird in diesen Tagen<br />

erstellt und in Kürze in Ihren Briefkästen sein. Wir bitten Sie freundlich und zugleich dringlich um<br />

wohlwollende Beachtung des Briefes. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, den vielfältigen<br />

Aufgaben unserer Pfarrgemeinde mit ihren beiden Kapellengemeinden gerecht zu werden und die<br />

finanziellen Lasten zu tragen. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!<br />

Besinnungstag am Gedenkort Esterwegen: Am Buß- und Bettag, Mi., 16.11., findet von 9 bis<br />

16.30 Uhr im Kloster und an der Gedenkstätte ein Tag der Besinnung statt. Elemente sind eine<br />

Eucharistiefeier, ein Blick in das neu eröffnete Dokumentationszentrum, das stille Gehen über das<br />

ehemalige KZ-Gelände sowie eine Zeit des Gebetes. Bitte beachten Sie die ausliegenden Flyer und<br />

die bis Di., 8.11., erforderliche Anmeldung unter Tel. 0541/318-250<br />

"Liebe, Tod und Auferstehung - Was uns bleibt und wichtig ist im Leben"<br />

Unter diesem Thema lädt das Lingener Ludwig-Windthorst-Haus vom 18. bis 20.11.2011 zu einem<br />

Seminar ein. Mitarbeitende in der Hospizarbeit, auf Palliativstationen und Interessierte können sich<br />

anmelden unter Tel. 0591/6102-136.<br />

Konzert mit der Gruppe RUHAMA<br />

Am Samstag, 19. Nov., findet um 19.30 Uhr in der Aula des Hümmlinggymnasiums in Sögel ein<br />

Konzert mit der Gruppe Ruhama aus Köln statt. Eintritt 15,-/9 €. Kartenvorverkauf über die<br />

Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth, Tel. 05952-207-202. Bekannte Lieder dieser Gruppe<br />

sind z. B. „Da berühren sich Himmel und Erde“ oder „Keinen Tag soll es geben“.<br />

Demenz-Servicezentrum Landkreis Emsland<br />

Flächendeckend möchte der Fachbereich Gesundheit unseres Landkreises Emsland von Demenz<br />

Betroffenen und ihren Angehörigen unbürokratisch konkrete Hilfe zukommen lassen. Näheres dazu<br />

in den ausliegenden Flyern „Netzwerk Demenz“ und unter Tel. 05931/44-1200.<br />

Friedhof: Die Pforten werden bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen.<br />

Aus dem <strong>St</strong>ammbuch unserer Pfarrgemeinde<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir:<br />

7.11.: Maria Eisenbraun, Karl-Hillers-<strong>St</strong>r. 12, 87 Jahre; Helga Post, Dieckhausstr. 61, 82 Jahre;<br />

Alfred Welzel, Lessingstr. 14, 81 Jahre; Hermann Schmitz, Gutshofstr. 207, 80 Jahre, 9.11.:<br />

Sophine Zadel, Gasthauskanal 15, 90 Jahre, 10.11.: Franz Nowak, Hauptkanal re. 78, 89 Jahre,<br />

12.11.: Clara Berlage, Graf-Luckner-<strong>St</strong>r. 16, 87 Jahre; Helene Plock, An der Hoekweide 10, 82<br />

Jahre, 13.11.: Siegfried Alberts, Bgm.-Hettlage-<strong>St</strong>r. 6, 88 Jahre.<br />

Heimgerufen zu Gott wurden:<br />

Elisabeth Eunicke, Margarethe-Meinders-<strong>St</strong>r. 3, verstarb am 7.10.2011 im Alter von 82<br />

Jahren. Roderich Süllow, Lathen, vormals Papenburg, verstarb am 14.10.2011 im Alter von<br />

71 Jahren. Gertrud van Ohlen, Gasthauskanal 15, verstarb am 17.10.2011 im Alter von 75<br />

Jahren. Rudolf Dütemeyer, Kirchstr. 17, verstarb am 20.10.2011 im Alter von 81 Jahren.<br />

<strong>St</strong>efan Schmidt, Feilings Goarden 2, verstarb am 22.10.2011 im Alter von 28 Jahren. Ralf<br />

Rhauderwiek, Wilhelm-Leuschner-<strong>St</strong>r. 62, verstarb am 22.10.2011 im Alter von 24 Jahren.<br />

Hans Korten, An der Marktkirche 23, verstarb am 30.10.2011 im Alter von 74 Jahren.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Trost aus<br />

dem Glauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!