23.11.2012 Aufrufe

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installations- <strong>und</strong><br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

11.6.2. Inbetriebnahme-Einstellungen<br />

technische Änderungen vorbehalten<br />

für Druckfehler wird keine Haftung übernommen<br />

Inbetriebnahme<br />

Sprache Deutsch [DE] Z. Zt. nur Deutsch verfügbar.<br />

Heizsystem Nr. --- Auf die richtige Einstellung achten!<br />

K-Typ --- Kesseltyp (Typenschild).<br />

Kessel neu JA Diese Position ist nur vorhanden, wenn der Wert der Feuerungsst<strong>und</strong>en<br />

total („Kessel t.“, s. „Betriebszähler“ in Kap. 11.7.1) 0 Std. ist.<br />

Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“.<br />

„JA“: Wenn die Abgastemperatur in den ersten 50 Std. korrigiert werden<br />

soll;<br />

„NEIN“: Wenn der Regler neu <strong>und</strong> der Holzkessel bereits im Gebrauch<br />

war.<br />

Außenfühler F1 JA Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“<br />

„JA“: Der Fühler ist installiert, sonst „NEIN“.<br />

Zeitzone GMT+1 Einstellbereich: -1 – +3.<br />

„+1“: Die Einstellung für AT, DE, IT, FR, DK, SE u. a. Länder derselben<br />

Zeitzone.<br />

Pufferfühler F4 JA Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“.<br />

„JA“: Der Fühler ist installiert, sonst „NEIN“.<br />

BSB-F5(1-4) JA Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“.<br />

„JA“: Der BSB-Fühler ist installiert, sonst „NEIN“.<br />

Puffervolumen 0.0m 3 Puffervolumen in Kubikmetern.<br />

Einstellbereich: 0.0 bis 99.9m 3 .<br />

Puffervolumen 2 0.0m 3 Volumen des Puffers 2 in Kubikmetern.<br />

Einstellbereich: 0.0 bis 99.9m 3 .<br />

Laufzeit Y1 150sec Stellmotorlaufzeit des Rücklaufventils Y1 in S<strong>ek</strong><strong>und</strong>en.<br />

Einstellbereich: 90 bis 240 S<strong>ek</strong>.<br />

Y1 Drehschieber Bauart des Rücklaufventils Y1.<br />

Mögliche Einstellungen: „Drehschieber“, „Stößel-Teller“, „Kugelventil“.<br />

Auf die richtige Einstellung achten!<br />

Laufzeit Y2 150sec Stellmotorlaufzeit des Ladeventils Y2 in S<strong>ek</strong><strong>und</strong>en.<br />

Einstellbereich: 90 bis 240 S<strong>ek</strong>.<br />

<strong>LC2</strong>-Busnummer 1 Nummerierung des Hauptreglers („1“): Wenn mehrere LambdaControl<br />

2-Regler am Bus liegen (z. Zt. ist nur ein Regler möglich). Am<br />

Hauptregler sind die Fühler F1/F4/F5(1-4) anzuschließen.<br />

Einstellbereich: 1-15.<br />

Hinweis 26.33 JA Betrifft Brennstoff: zu groß oder zu feucht.<br />

Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“.<br />

„JA“: Der Hinweis wird angezeigt, sonst „NEIN“.<br />

Hinweis 26.34 JA Betrifft Brennstoff: zu klein oder zu trocken.<br />

Mögliche Einstellungen: „JA“/„NEIN“.<br />

E-Lad<strong>ek</strong>reis AUS<br />

WW<br />

Puffer<br />

„JA“: Der Hinweis wird angezeigt, sonst „NEIN“.<br />

Diese Position ist nur vorhanden, wenn ein E-Lad<strong>ek</strong>reis im Heizsystem<br />

(entweder im WW- oder im Pufferspeicher) vorgesehen ist.<br />

Mögliche Einstellungen: „AUS“, „WW“, „Puffer“.<br />

„AUS“: E-Lad<strong>ek</strong>reis ausgeschaltet;<br />

„WW“: E-Lad<strong>ek</strong>reis im WW-Speicher;<br />

„Puffer“: E-Lad<strong>ek</strong>reis im Pufferspeicher.<br />

Inbetriebnahme Ende Mit ◄ bestätigen! Die Einstellungen werden gespeichert.<br />

Die zusätzlich erforderlichen Untermenüs bzw. Einstellungen sind im<br />

Menü „Auswahl“ zu kontrollieren bzw. vorzunehmen!<br />

▲▼ Wert ändern;<br />

◄ Wert bestätigen.<br />

Stand:04.06.2007 Rev.Nr.:03 Seite 32 von 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!