23.11.2012 Aufrufe

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC2 T - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installations- <strong>und</strong><br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

11.8.2. Einstellungen<br />

technische Änderungen vorbehalten<br />

für Druckfehler wird keine Haftung übernommen<br />

Sie werden ausgewählt über „Auswahl“ — „Puffer“ — „Einstellungen“. Es sind dies:<br />

9.01 Puffervolumen<br />

9.02 Pufferreserve<br />

0.0m³<br />

10%<br />

9.03 Nachlegesignal<br />

40°C<br />

9.04 SLA AUS bei<br />

9.05 RSA<br />

60°C<br />

40°C<br />

9.06 HK-Freigabe bei<br />

50°C<br />

9.07 Puffervolumen 2<br />

0.0m³<br />

9.08 Differenz<br />

3.0K<br />

11.8.3. Aggregatetest<br />

Der Test wird ausgewählt über „Auswahl“ — „Puffer“ — „Aggregatetest“ <strong>und</strong> dient der Funktionsüberprüfung. „Aggregatetest“ ist nur bei<br />

einem Puffer in Serie mit Umladepumpe vorhanden.<br />

11.9. Puffer des Obj<strong>ek</strong>ts 2<br />

Das Untermenü „Puffer Obj<strong>ek</strong>t 2“ befindet sich im Menü „Auswahl“ <strong>und</strong> beinhaltet seinerseits weitere Untermenüs: „Informationen“,<br />

„Einstellungen“, „Aggregatetest“.<br />

11.9.1. Informationen<br />

Puffervolumen in Kubikmetern.<br />

Reserve an Speicherkapazität des Puffers (in %), die ggf. für Solaranlage, Heizeinsatz u. a.<br />

freizuhalten ist.<br />

„10%“: Die wegen der Unterschiede im Energiegehalt einzelner Brennstoffarten minimal<br />

freizuhaltende Reserve (empfohlener Wert!).<br />

Wird die Puffertemperatur 40°C oder niedriger, so leuchtet je ein Nachlegesignal am Regler<br />

(Anzeige 2) <strong>und</strong> an der Wohnraumstation auf.<br />

Falls BSB vorhanden: Ist der Puffertemperaturdurchschnitt gleich dem unter 9.03 eingestellten<br />

Wert, so ist der Wert der „Pufferladung“ gleich 0 kWh (s. unter „Informationen“, s. Kap. 11.8.1); im<br />

Betriebsstatus „Kessel AUS“ wird dieselbe Information mittels leeren Balkens angezeigt.<br />

„SLA“: SpitzenLastAbdeckung (PK max.; s. Kap. 11.4).<br />

„SLA“ ist „AUS“, wenn Temp.-F4 > 60°C ist.<br />

„RSA“: RascheSystemAufheizung (s. Kap. 11.4).<br />

Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn Temp.-F4 < 40°C ist.<br />

Puffertemperaturabhängige Heizkreisfreigabe.<br />

Die Einstellung ist nur im Betriebsstatus „Kessel EIN“ aktiv. Ist die Puffertemperatur > 50°C, so<br />

erfolgt die Heizkreisfreigabe zu 100%; ist die Puffertemperatur < 30°C, so erfolgt keine<br />

Heizkreisfreigabe.<br />

Volumen des Puffers 2 in Kubikmetern.<br />

Diese Position ist nur bei einem Heizsystem mit Puffer 2 in Serie vorhanden.<br />

Differenz zwischen Temp.-F4 <strong>und</strong> Temp.-WE2.<br />

Diese Position ist nur bei einem Heizsystem mit Puffer 2 in Serie vorhanden.<br />

Die Umladepumpe schaltet sich ein, wenn Temp.-WE2 > Temp.-F4 um die eingestellte Differenz +<br />

1 K.<br />

Die Umladepumpe schaltet sich aus, wenn Temp.-WE2 ≤ Temp.-F4 + die eingestellte Differenz<br />

<strong>und</strong> die Pumpe mindestens 10 Min. lang in Betrieb war. Die Mindestlaufzeit von 10 Min. wird nicht<br />

eingehalten, wenn Temp.-WE2 um 3 K niedriger als Temp.-F4 ist.<br />

Sie werden ausgewählt über „Auswahl“ — „Puffer Obj<strong>ek</strong>t 2“ — „Informationen“ — … (die jeweilige Information) <strong>und</strong> beinhalten die<br />

aktuellen Betriebsdaten wie die Puffertemperatur, die Pufferladung usw.<br />

Hinweis:<br />

Der Regler verfügt über einen Standard-Frostschutz: Wird die Puffertemperatur 7°C oder niedriger, so wird die Ladepumpe<br />

eingeschaltet. Ist ein automatischer Wärmeerzeuger vorhanden, wird auch dieser eingeschaltet.<br />

Stand:04.06.2007 Rev.Nr.:03 Seite 38 von 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!