23.11.2012 Aufrufe

Reinbek hat wieder einen Bahnhof - Der Reinbeker

Reinbek hat wieder einen Bahnhof - Der Reinbeker

Reinbek hat wieder einen Bahnhof - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Vorsorgeberatung<br />

Die Seite für Senioren<br />

<strong>Reinbek</strong> – <strong>Der</strong> Betreuungsverein<br />

Stormarn e.V. weist hin auf seine<br />

nächste Sprechstunde. Helga<br />

Sc<strong>hat</strong>zke berät in Betreuungsfragen<br />

und zu Vorsorgevollmachten<br />

am Dienstag, 3. April 2007,<br />

14.30 - 16 Uhr im Seniorentreff<br />

Küpergang, Niels-Stensen-Weg<br />

10. Näheres unter Telefon 04531-<br />

67679.<br />

DER REiNBEKER<br />

19. März 2007 · 12. Woche<br />

Schönes erkennen<br />

Das Sein<br />

entsteht durch<br />

Verlieren.<br />

Helmut Oehring,<br />

Komponist,<br />

geb. 1961 als Sohn gehörloser<br />

Eltern<br />

Fahrt zum Mini-Born-Park<br />

<strong>Reinbek</strong> – Am Freitag, 13. April, Abfahrt 8 Uhr<br />

(ab Cronsberg-Apotheke), lädt der Deutsche<br />

Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) ein<br />

zu einer Busfahrt zum Mini-Born-Park in Owschlag.<br />

Dort können Sie über 100 Wahrzeichen<br />

aus der ganzen Welt bestaunen inmitten der<br />

Blütenpracht einer liebevoll angelegten Parkanlage.<br />

Jede Miniatur ist ein handgearbeitetes<br />

Einzelstück im Maßstab 1:25. Preis mit Mittagessen,<br />

Stadtrundfahrt in Kiel sowie Kaffee<br />

und Kuchen: € 45,-. Näheres und Anmeldung<br />

bei H.-W. Niemann, Telefon 040-60559330<br />

Fahrt zum HANSA-Park<br />

<strong>Reinbek</strong> – Am Mittwoch, 18. April, Abfahrt<br />

9 Uhr (ab Cronsberg-Apotheke), lädt der<br />

Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband<br />

(DPWV) ein zu einem Besuch im Hansa-Park<br />

in Sierksdorf. Sonderpreis: € 9,- € (für Bus und<br />

Essen-Gutschein). Näheres und Anmeldung bei<br />

H.-W. Niemann, Telefon 040-60559330<br />

Kommen Sie mit auf eine<br />

Diareise im Himalaya<br />

<strong>Reinbek</strong> – Am Donnerstag, 19. April, 15 Uhr<br />

lädt der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband<br />

(DPWV) ein in die Rathaus-Kantine zur<br />

Diareportage mit Gunther Niemann unter dem<br />

Titel »Atemberaubendes Ladakh – unterwegs<br />

im indischen Himalaya«. Sechs Wochen war<br />

Gunther Niemann 2005 schon zum zweiten<br />

Mal in dieser stark tibetisch beeinflußten<br />

Region im äußersten Norden Indiens unterwegs.<br />

Mit original Tonaufnahmen erleben<br />

die Zuschauer u.a. abenteuerliche Fahrten mit<br />

klapperigen lokalen Bussen über die höchsten<br />

(über 5000m) Bergstraßen der Welt. Sie<br />

sind bei einer nächtlichen Besteigung eines<br />

Sechstausenders dabei oder bei einer Wanderung<br />

in der Bergwüste Changtang nahe der<br />

chinesischen Grenze in Höhen zwischen 4500<br />

und 5400 Metern. Beeindruckend auch die<br />

Ausflüge ins blühende Nubra Tal, der Besuch<br />

bei ladakhischen Familien, in alten Klöstern,<br />

bei Feiern und Zeremonien.<br />

Außerdem bringt Gunther Niemann einige<br />

kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus Indien<br />

mit .<br />

Es wird ein Kostenbeitrag von € 5,- (einschließlich<br />

Kaffee und Kuchen) erhoben.<br />

Anmeldung bei H.-W. Niemann, Telefon 040-<br />

60559330<br />

Anradeln für Senioren<br />

Wentorf – Am Mittwoch, 11.<br />

April 2007 beginnen <strong>wieder</strong> die<br />

Radtouren des Seniorenrats<br />

Wentorf. Geradelt wird jeden 2.<br />

Mittwoch in den Monaten April<br />

bis Oktober etwa 30 bis 40 km in 3<br />

bis 4 Stunden – mit Zeit für <strong>einen</strong><br />

Imbiss. Treffpunkt: 14 Uhr vor der<br />

Alten Schule, Teichstraße 1. Die<br />

Leitung teilen sich <strong>wieder</strong> Ingrid<br />

Schierstaedt (Telefon 7203723)<br />

und Harald Schlüter (Telefon<br />

7204557), die auch gern weitere<br />

Auskünfte geben.<br />

Bridge-Einstieg für<br />

Senioren<br />

Wentorf – Sie spielen Bridge,<br />

möchten Ihre Spieltechnik aber<br />

verbessern? Für Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

bietet der Seniorenrat<br />

Wentorf mit dem Lehrgang<br />

Bridge nach FORUM D am 12.<br />

April <strong>wieder</strong> eine günstige Einstiegsgelegenheit.<br />

Die Teilnehmer<br />

treffen sich donnerstags von 18.30<br />

bis 20.45 in der Alten schule,<br />

Teichstr.1 in Wentorf. Anmeldung<br />

bei Andrzej Grzesik, Tel. 6548204.<br />

Wohnen im Altenheim<br />

Neuschönningstedt – <strong>Der</strong><br />

Seniorenbeirat der Stadt <strong>Reinbek</strong><br />

lädt zum Seniorenfrühstück am<br />

Mittwoch, 11. April, 9-11 Uhr, in<br />

der Begegnungsstätte Neuschönningstedt,<br />

Querweg 13. Hauptthema<br />

dieser Veranstaltung wird sein<br />

»Wohnen und Leben im Alten- und<br />

Pflegeheim« – dargestellt von<br />

einem fachkompetenten Team.<br />

Telefonische Anmeldung bis<br />

spätestens 7. April bei Frau Gabel<br />

(040-7223964) oder Herrn Rosin<br />

(040-7220263) erforderlich. Kostenbeitrag<br />

für das Frühstück: € 1,50.<br />

Frühstück in Wohltorf<br />

Wohltorf – Das Wohltorfer Deutsche<br />

Rote Kreuz (DRK) lädt <strong>wieder</strong><br />

ein zum Seniorenfrühstück ins<br />

Thies‘sche Haus, Alte Allee 1, am<br />

Mittwoch, 4. April, 9.30 bis 11 Uhr.<br />

Kostenbeitrag: € 2,-. Anmeldungen<br />

erbittet Giesela Kleindienst unter<br />

Telefon 04104-5918, ab 18 Uhr.<br />

Ferien<br />

in Bad Bevensen<br />

Bad Oldesloe – Auch in der Heimat<br />

lassen sich schöne Ferientage<br />

verbringen. Das beweist das Deutsche<br />

Rote Kreuz (DRK) mit seiner<br />

neuesten »Reise in bester Begleitung«<br />

– gedacht für Menschen, die<br />

sich <strong>einen</strong> Urlaub aus eigener Kraft<br />

nicht (mehr) zutrauen. Vom 7. bis<br />

14. Juli geht es nach Bad Bevensen<br />

ins Gästehaus Bad Bevensen, eine<br />

Einrichtung der Fürst-Donnersmarck-Stifung<br />

zu Berlin. Es liegt<br />

idyllisch und ruhig am Waldrand<br />

mitten in der Lüneburger Heide.<br />

Das umfangreiche Freizeitangebot<br />

hält für jeden Geschmack etwas<br />

bereit. Mehrmals täglich bringt ein<br />

kostenloser, hauseigener Shuttlebus<br />

die Urlauber in den Stadtkern<br />

von Bad Bevensen und zurück.<br />

Wer möchte, kann im Haus an<br />

Gymnastik, Entspannungstraining,<br />

kreativem Basteln oder offenem<br />

Singen teilnehmen. Weitere<br />

Unterhaltungsmöglichkeiten sind<br />

ein Chorkonzert, eine Ausflugsfahrt<br />

in die Elbtalaue mit Besichtigung<br />

eines Töpferhofes oder ein Ausflug<br />

nach Hitzacker mit einer Schifffahrt<br />

auf der Elbe.<br />

Die Reise kostet 749 Euro. Nähere<br />

Informationen und Buchung<br />

beim DRK-Kreisverband Stormarn,<br />

Grabauer Straße 17, 23843 Bad<br />

Oldesloe, Telefon 04531-17810,<br />

Telefax 04531-178122, eMail:<br />

sozialarbeit@drk-stormarn.de.<br />

Senioren @ Netz<br />

– eine Erfolgsstory<br />

Seit mehreren Jahren bietet das<br />

Gymnasium Glinde die Arbeitsgemeinschaft<br />

‚Senioren ans Netz’<br />

an.Schülerinnen und Schüler der<br />

Oberstufe, die sich mit Computern<br />

gut auskennen, bieten Senioren<br />

Einführungskurse zum Umgang mit<br />

Computern an. In diesen Kursen<br />

lernen die Teilnehmer die Arbeit<br />

mit dem Computer, umgekehrt<br />

lernen die Jugendlichen, ihr Wissen<br />

Adressaten bezogen zu formulieren.<br />

Als jetzt nach zehn Doppelstunden<br />

der im Januar begonnene<br />

Kurs zu Ende ging, waren die 18<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Wi snackt Platt<br />

<strong>Reinbek</strong> – Die »Plattdüütsche<br />

Seniorengruppe <strong>Reinbek</strong>« lädt ein<br />

zum nächsten Klönsnack, plattdüütschen<br />

Leedern un‘ Geschicht‘n<br />

bi Koffie/Tee und Kooken, am<br />

Montag, 2. April 2007 – um 15<br />

Uhr im Gemeindehaus der Nathan-<br />

Söderblom Kirche, Berliner Straße<br />

4. Interessenten können Kontakt<br />

aufnehmen über Harry Lantz (Telefon<br />

7104046) oder Helga Pätzold<br />

(Telefon 7112474).<br />

Senioren Service<br />

Margit Gebers · <strong>Reinbek</strong><br />

<strong>Der</strong> Service für Senioren und alle, die Unterstützung<br />

benötigen oder sich einsam fühlen und Gesellschaft suchen.<br />

Ich bin für Sie da und biete<br />

Rettung<br />

naht<br />

Lebenshilfe für mehr Lebensqualität.<br />

• Einkaufen & Kochen<br />

• Reinigungsarbeiten<br />

• Behördengänge<br />

• Vorlesen<br />

voll des Lobes. Die jugendlichen<br />

Lehrer seien geduldig, hilfsbereit<br />

und kompetent gewesen, war die<br />

einhellige Meinung.<br />

Ermuntert durch den Erfolg,<br />

bieten die Jugendlichen im Rahmen<br />

von ‚Senioren ans Netz’ ab<br />

23. April 2007 <strong>einen</strong> Aufbaukurs<br />

an. In acht Doppelstunden jeweils<br />

montags von 15.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr im Gymnasium Glinde sollen<br />

Interessierte genauer in WORD<br />

eingeführt werden sowie lernen,<br />

mit EXCEL zu arbeiten; ebenfalls<br />

auf dem Programm steht die systematische<br />

und kritische Recherche<br />

im Internet. Die Teilnehmergebühr<br />

für acht Doppelstunden beträgt<br />

EUR 70,-; Eheleute erhalten <strong>einen</strong><br />

Rabatt. Interessierte können<br />

sich unter Telefon 040-7111895<br />

(Dominik Passoth) oder im Geschäftszimmer<br />

des Gymnasiums<br />

Glinde (Telefon 040-530566780)<br />

anmelden.<br />

Wie können Senioren<br />

den Alltag<br />

gestalten?<br />

Wentorf – <strong>Der</strong> Seniorenrat<br />

Wentorf setzt seine Veranstaltungsreihe<br />

2007 am Donnerstag,<br />

12. April um 16 Uhr in der Alten<br />

schule, Teichstraße 1, mit einem<br />

Vortrag fort. Als Referentin konnte<br />

Ingrid Höhne von der Verbraucherzentrale<br />

Schleswig-Holstein<br />

gewonnen werden. In diesem<br />

Vortrag geht es um den Erhalt der<br />

Gesundheit, um Möglichkeiten im<br />

Kontakt mit anderen Menschen<br />

zu bleiben oder neue Kontakte zu<br />

knüpfen sowie um Mobilität und<br />

Reisen. Eintritt: frei.<br />

• Fahrten m. dem Auto<br />

• und vieles mehr<br />

Tel. 040 / 739 00 48 · Mobil 0171 / 622 74 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!