23.11.2012 Aufrufe

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserbrief<br />

Jagd ist Freude,<br />

Jagd ist Verantwortung!<br />

Steinwildsymposium <strong>20<strong>08</strong></strong> in Heiligenblut<br />

Obwohl „Mann” (Jäger) nicht genau weiß, ob<br />

Hegegemeinschaft” oder „Verein”?<br />

„ Symposion”, was ist das? Laut Wörterbuch – wissenschaftliche<br />

Diskussion im überschaubaren Kreis.<br />

Hier in Heiligenblut Diskussion im Kreis der Freunde<br />

vom ständigen Obmann der Steinwildhegegemeinschaft<br />

Großglockner. Mit Gästen aus Osttirol und Salzburg.<br />

Gut organisiert, mit Presse, Nationalparkvertreter,<br />

Vertreter der Kärntner Jägerschaft.<br />

Zuerst im Programm das Wild besichtigen, danach die<br />

Presse mit ausgesuchten Personen-Kreis (einseitig)<br />

informieren, danach im Dorfsaal Heiligenblut Fachberichte<br />

der anwesenden Gäste aus ihren Bereichen.<br />

Danach der Bericht über das telemetrierte Steinwild<br />

(Prof. Dr. Reimoser, Uni Wien). Auch eine Disskussion<br />

war auf der Tagesordnung, diese hatte leider eine<br />

zögernde Dynamik entwickelt.<br />

Der „Ständige Obmann” ging dann in der Tagesordnung<br />

weiter und lud die Anwesenden zum Buffet der<br />

Glocknerbauern.<br />

Im Glocknergebiet, wo vor dem Steinwild die Aufmerksamkeit<br />

der Heiligenbluter Jäger und der Großglock-<br />

nerstraßenbesucher auf das Gamswild gerichtet<br />

war, ist jetzt das Steinwild in Kärnten als einziges<br />

Bundesland in Österreich als geschontes Wild<br />

präsent.<br />

Schade ist, dass Hans Pichler als ständiger<br />

Obmann die ordnungsmäßige Führung (lt. Gesetz)<br />

nicht vorantreibt und die Kärntner Landesregierung<br />

und die Kärntner Jägerschaft als zuständige<br />

Behörden schweigen.<br />

Das Steinwild in Kärnten sollte, so wie es das<br />

Gesetz auch vorsieht, so behandelt werden, wie<br />

in den anderen Bundesländern. Dort werden diejenigen,<br />

die Grund und Boden besitzen, belohnt<br />

und der Jagdpächter hat als Bewirtschafter fürs<br />

Wild damit auch seinen Hegeauftrag.<br />

„Nicht-Jägerin“<br />

Alexandra Brandstätter<br />

Einladung<br />

zum<br />

2. Familien-<br />

Wandertag<br />

zur Matschacher Alm/<br />

Klagenfurter Hütte<br />

der KJAV-Bezirksgruppe Klagenfurt<br />

mit Besichtigung und Erläuterungen<br />

über die neue Forststraße<br />

(durch Bezirksförster Ing. Helmut Themessel)<br />

Samstag, 4. Oktober<br />

9.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Stouhütte/Parkplatz<br />

Für das leibliche Wohl am Zielort sorgt<br />

Erwin Bister mit seinem Team<br />

Familienangehörige sind herzlich willkommen!<br />

Um eine optimale Organisation zu gewährleisten,<br />

bitte um Anmeldung bei Erwin Blister,<br />

Tel. 0650/6600402!<br />

Die Bezirksgruppe Klagenfurt bittet<br />

um zahlreichen Besuch!<br />

gez. Johann Weber (Bezirksobmann)<br />

Wildschweine<br />

am Großglockner<br />

Erstmals wurde ein Keiler im Kärntner Glocknergebiet erlegt<br />

Auf 2.000 Meter Seehöhe,<br />

im so genannten<br />

Gössnitztal in der<br />

Gemeinde Heiligenblut,<br />

wurde ein etwa vier Jahre<br />

alter Keiler erlegt. Das ist<br />

für das Mölltal eine Sensation:<br />

Seit Menschengedenken<br />

gab es in dieser Höhenlage<br />

– in steilstem Gelände<br />

– noch nie ein Vorkommen<br />

von Wildschweinen.<br />

Dieses äußerst seltene<br />

Weidmannsheil ließ St.<br />

Hubertus Hans Pichler,<br />

Seniorchef des Hotels Glocknerhof<br />

in Heiligenblut und Obmann der Steinwildhege Gemeinschaft Großglockner, zukommen. „Es war<br />

20.00 Uhr, als ich zu meiner Hütte pirschte und Ausschau nach Gämsen hielt. In einem Graben machte ich<br />

– nach längerem Ansprechen – zu meinem großen Erstaunen durch das Auszugfernrohr ein Wildschwein<br />

aus. Dann ging alles sehr schnell, der Schwarzkittel trat aus und ich konnte ihn erlegen. Ich brauchte<br />

einige Zeit, um dieses seltene Weidmannsheil zu realisieren,“ erzählt Pichler über seinen Jagdreim.<br />

Nun lädt Hans Pichler alle Heiligenbluter Jäger zum ersten Wildschweinschmaus ein.<br />

Sieglinde Liebhart<br />

Der KJAV gratuliert ...<br />

… dem Landesjägermeister-Stv. von von Kärnten, unserem JA-Kameraden Josef Monz, zum<br />

60-er, den den er am 20. Juli d. J, gefeiert hat.<br />

… dem langjährigen Obmann der Jagdhornbläsergruppe „Weidmannsklang-Grafenstein“,<br />

unserem JA-Kameraden JA-Kameraden Raimund Tischler zu seinem im Juli d. J. gefeierten 50-er.<br />

… dem Kanzler des Internationalen Internationalen St. Huberts Orden Österreich Österreich und JA-Kameraden<br />

JA-Kameraden<br />

Mag. Dr. Rudi Kores zu seinem im August d. d. J. gefeierten 60-er.<br />

… unserem langjährigen Schriftführer a. D. der BG-Spittal, Obstlt. Obstlt. Martin Morwitzer<br />

zu zu seinem seinem im im August August d. d. J. gefeierten gefeierten 40-er. 40-er.<br />

Allen Jubilaren die herzlichsten herzlichsten Glückwünsche, Gesundheit Gesundheit und und Wohlergehen für die kommenden<br />

Lebensjahre Lebensjahre sowie sowie Anblick und Weidmannsheil.<br />

Der Der Landesobmann<br />

16 BLIcK INS LAND …<br />

3/<strong>20<strong>08</strong></strong> KJAV 3/<strong>20<strong>08</strong></strong> KJAV BLIcK INS LAND …<br />

17<br />

Foto: D. Streitmaier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!