23.11.2012 Aufrufe

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

September 2008 – 3/08 - Jagdaufseher Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. Bezirksschießen im<br />

Suchagraben/Maria Elend<br />

Am Samstag den 9. August lud BO<br />

Weber und die Bezirksgruppe<br />

Klagenfurt wieder zum Bezirksschießen<br />

auf die Schießstätte Maria Elend im<br />

Suchagraben.<br />

Wie bereits bei den Bewerben vergangener<br />

Jahre waren die Disziplinen:<br />

2 Schuss mit rotwildtauglichem Kaliber<br />

auf eine weit und ziemlich hoch platzierte<br />

Hirschscheibe und Schrotschuss<br />

auf 15 Tauben – jagdlich Trapp.<br />

Das Wetter war geradezu ideal für so<br />

einen Bewerb, an dem 42 Schützen<br />

teilnahmen. Einige davon kamen aus<br />

den angrenzenden Bezirken und besonders<br />

erfreulich, sogar von Spittal, Feldkirchen<br />

und Wolfsberg.<br />

Für das leibliche Wohl war wieder<br />

bestens gesorgt. Wildleberkäse – von<br />

Sieger bei den <strong>Jagdaufseher</strong>n:<br />

1. Peter Ebenberger 68 Punkte von 70<br />

2. Johann Weber 66 Punkte<br />

3. Johannes Tschinder 66 Punkte<br />

Gäste:<br />

1. Johann Schuller 58 Punkte<br />

2. Reinhold Ott 55 Punkte<br />

3. Klaus Hofer 47 Punkte<br />

Dieter Gaschler hervorragend zubereitet<br />

– kam sehr gut an und auch vom Rehgulasch<br />

blieb nicht eine Portion übrig.<br />

Das freundliche Team Claudia Reautschnig,<br />

Helga Weber und Lisi Hafner<br />

versorgte Kollegen und Gäste mit Getränken,<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Nach dem Ende des Bewerbes, der von<br />

den Schützen sehr diszipliniert durchgeführt<br />

wurde, bedankte sich BO Weber<br />

bei allen, die zu einer gelungenen Veranstaltung<br />

beigetragen haben. Dem<br />

Schießstättenteam Hans Schuller und<br />

Josef Zeichen, den zahlreichen Helfern,<br />

Vorstandsmitgliedern der Bezirksgruppe,<br />

den Standaufsichten, die Vorbereitungen<br />

vor und Mithilfe während der<br />

Veranstaltung leisteten.<br />

Grußworte sprach der Landesschießreferent<br />

Mag. Heimo Wolte. Spätestens<br />

zu diesem Zeitpunkt<br />

war allen klar, vom Landesvorstand<br />

(nicht ein-<br />

Der Sieger Peter<br />

Ebenberger zeigt, wo<br />

die Treffer liegen müssen.<br />

Immer viele bekannte Gesichter beim Klagenfurter Bezirksschießen.<br />

mal aus dem Bezirk Klagenfurt) war<br />

niemand da. Es wäre sehr begrüßt worden,<br />

hätte man wenigstens bei der Siegerehrung<br />

Interesse gezeigt.<br />

Die Siegerehrung<br />

als Höhepunkt der<br />

Veranstaltung<br />

Mit größter Spannung wurde das Ergebnis<br />

des Bewerbes, der recht gut besucht<br />

und unfallfrei abgeschlossen werden<br />

konnte, erwartet. BO Weber stellte fest,<br />

dass heuer sehr gute Schussergebnisse<br />

auf die 300 m Hirschscheibe erzielt<br />

wurden und verlas das Ergebnis.<br />

BO Hans Weber und der erweiterte<br />

Bezirksvorstand waren auch heuer wieder<br />

sehr bemüht, Sachpreise für diese<br />

Veranstaltung zu organisieren. Alle Teilnehmer<br />

wurden nach Reihung aufgerufen<br />

und konnten sich ihren Preis aussuchen.<br />

An dieser Stelle ein herzliches<br />

Danke an die zahlreichen Firmen,<br />

BO J. Weber mit Rudolf Wirtitsch<br />

bei der Siegerehrung.<br />

Betriebe und Einzelpersonen für<br />

die Spenden und Sachpreise:<br />

Hauptsponsor Firma Burgstaller aus<br />

Seeboden mit einem Zeiss-Fernglas,<br />

Firma Elan mit Rennski-Modell 2009,<br />

Waffen Fanzoy mit einem Zielfernrohr,<br />

Villacher Brauerei mit einem Fass Bier,<br />

ebenso unterstützten uns Waffen Hambrusch,<br />

Ö-Bau Egger, Waffen Hauptmann,<br />

Kärntner Sparkasse, Waffen<br />

Scheiring, Pontasch F., Gemüsebau<br />

Lerchster und viele kleinere Sponsoren<br />

und Gastronomiebetriebe der Umgebung.<br />

Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein<br />

wurde noch ausführlich<br />

übers Jagern, jagdliches Schießen und<br />

die Schussergebnisse diskutiert.<br />

Renate Brandstätter<br />

Bezirksgruppe Wolfsberg<br />

Jahrestagung in<br />

St. Margarethen/Lav.<br />

Die Jhbg. Wolfsberg unter der Leitung von Rupert Weinberger setzte wie<br />

schon die Jahre zuvor auch bei der diesjährigen Bezirksversammlung den<br />

jagdmusikalischen Auftakt und Abschluss.<br />

Am 7. März dieses Jahres fand auf<br />

Einladung des BO Ing. Paier Heinrich<br />

die 35. Bezirksversammlung der<br />

Bezirksgruppe Wolfsberg im Gasthaus<br />

Neuwirt in St. Margarethen statt.<br />

Der BO konnte neben einer großen Anzahl<br />

an Mitgliedern auch eine stattliche<br />

Zahl an Ehrengäste begrüßen: Landeskassier<br />

und Vertreter des Landesvorstandes<br />

Ing. Klaus Lassnig, BJM Ing.<br />

Hubert Polster, BJM-Stev. Hubert Jöbstl,<br />

und den Kriminaldienstreferenten des<br />

Bezirkspolizeikommandos Wolfsberg<br />

Chef-Insp. Michael Nößler.<br />

Musikalisch umrahmt wurde diese Bezirksversammlung<br />

durch die Jagdhornbläsergruppe<br />

Wolfsberg. Auf diesem Weg<br />

dem neuen Obmann der Jagdhornbläsergruppe<br />

Wolfsberg Gerhard Huber alles<br />

Gute und viel Erfolg für seine Tätigkeit.<br />

BJM Ing. Polster informierte mit seinen<br />

Grußworten über den aktuellen Stand<br />

betreffend die Themen Wilderei und<br />

Wildsauenplage. CI. Nößler würdigte besonders<br />

die gute Zusammenarbeit zwischen<br />

Polizei und Aufsichtsjägern, was<br />

zur Aufklärung der Wilderei wesentlich<br />

beitrug. Er bat darum, auch in Zukunft<br />

alles Auffällige wie Autokennzeichen,<br />

verdächtige Vorfälle, welche in den Revieren<br />

vorkommen, zu melden bzw. anzuzeigen.<br />

LK Ing. Klaus Lassnig<br />

in Vertretung des LO<br />

Der Bericht des Landesobmanns wurde<br />

durch den Kassier des KJAV Ing. Lassnig<br />

überbracht. Die „Feuertaufe“ des Landeskassiers<br />

wurde durch einen sehr<br />

sachlich vorgetragenen Landesbericht in<br />

beeindruckender Weise abgehalten<br />

BO Ing. Paier informierte in seinem Bericht<br />

über die Begebenheiten des abgelaufenen<br />

Jahres. Neben den vereinsinternen<br />

Aktivitäten wie Preisschnapsen,<br />

Familienwandertag und Eisstockschießen<br />

war dieses Arbeitsjahr auch durch die<br />

Fachthemen Schwarzwild und Wilderei<br />

beherrscht. Als besonders wertvoll erwies<br />

sich die ausgezeichnete Kommunikation<br />

zwischen KJAV Bezirksgruppe<br />

Wolfsberg und der Exekutive, die in einer<br />

Ehrung für die an der Aufklärung der<br />

Wilderei maßgeblich beteiligten Polizeibeamten<br />

des Tales gipfelte. Diese Polizisten<br />

wurden am 19. Dezember 2007<br />

in den Räumlichkeiten des Bezirkspolizeikommandos<br />

Wolfsberg im Beisein von<br />

Bezirkskommandant Stellvertreter Major<br />

Johann Schranzer sowie Chefinspektor<br />

Kriminaldienstreferent Michael Nößler<br />

durch den Landesobmann, den Bezirksobmann<br />

und seinen Stellvertreter in<br />

würdiger Form geehrt. Bei den ausgezeichneten<br />

Beamten handelt es sich um<br />

GrInsp. Karl Markut, GI. Gottfried Zötsch<br />

sowie RevInsp. Manfred Kapeller und RI.<br />

Johann Berger. Herr BezInsp. Arnold<br />

Thamerl war leider wegen einer Erkrankung<br />

nicht anwesend. Ihm wurde die<br />

Auszeichnung vom BO auf der PI. St.Paul<br />

nachgereicht. Weiters wurde unserem<br />

JA-Kameraden und GI. Gero Steinacher<br />

das Verdienstabzeichen in Bronze bei<br />

dieser Zusammenkunft nachgereicht. Mit<br />

einer Terminvorschau für das Jahr <strong>20<strong>08</strong></strong><br />

endete der Bericht des BO.<br />

Auszeichnung<br />

verdienter Mitglieder<br />

Dem Bericht des Kassiers Andreas Wech<br />

folgte eine Stellungnahme der Kassenprüfer<br />

und in der Folge dessen einstimmige<br />

Entlastung.<br />

Zur Auszeichnung wegen besonderer<br />

Verdienste um die KJAV Bezirksgruppe<br />

Wolfsberg waren Hannes Guggi und<br />

Oberförster Ing. Alois Krainer vorgeschlagen.<br />

Ing. Krainer wird die Auszeichnung<br />

wegen eines Auslandsaufenthaltes<br />

nachgereicht werden.<br />

Der BO hatte auch die überaus freudige<br />

Aufgabe der Schriftführerin des Bezirkes<br />

Mag. Andrea Waich-Grassler zu ihrem<br />

runden Geburtstag zu gratulieren.<br />

Der anschließende Teil der Bezirksversammlung<br />

stand ganz im Zeichen unseres<br />

Jagdhundes. LVM a. D. Mf. Willi<br />

Loibnegger gab einen sehr anschaulichen<br />

Überblick über Hundewesen, Ras-<br />

Landesdelegierter Johannes Guggi<br />

aus Twimberg hat sich das „Bronzene“<br />

wahrlich verdient. Mit ihm freuten sich<br />

BO-Stev. Joham, BO Ing. Paier und<br />

LK Ing. Lassnig.<br />

sen und deren Verwendung. Tierarzt Dr.<br />

Andreas Haßler widmete sich anschließend<br />

in seinem überaus interessanten<br />

Vortrag den Themen Impfungen und<br />

Krankheiten bei Jagdhunden. In diesem<br />

Vortrag konnte sich jeder <strong>Jagdaufseher</strong><br />

von dem fundierten Fachwissen von Vet.<br />

BO Heinz Paier vergaß natürlich nicht<br />

auf den 40-er seiner Schriftführerin<br />

Mag. Adrea Waich-Gassler und gratulierte<br />

auf das Herzlichste mit einem<br />

Blumengruß.<br />

LVM a. D. JA-Urgestein und Mf. Willi<br />

Loibnegger und BO Heinz Paier nahmen<br />

den Gastreferenten Dr. vet. Gaßler<br />

freundschaftlich in ihre Mitte.<br />

Dr. Haßler in beeindruckender Weise<br />

überzeugen. So kamen alle Hundeführer<br />

in den Genuss sehr wertvoller Information<br />

über die Gesundheit ihres treuen<br />

Jagdbegleiters. Der Vorstand der Bezirksgruppe<br />

Wolfsberg kann seinen Mitgliedern<br />

im Bezirk Dr. Haßler als Hundefachmann<br />

und Veterinär nur empfehlen.<br />

Mit Dankesworten des BO an die Ehrengäste,<br />

Referenten und Mitglieder und mit<br />

besten Wünschen für das Jagdjahr <strong>20<strong>08</strong></strong><br />

schloss Ing. Heinz Paier die Bezirksversammlung<br />

<strong>20<strong>08</strong></strong>.<br />

BO Ing. Heinz Paier<br />

24 AuS DEN BEZIRKEN …<br />

3/<strong>20<strong>08</strong></strong> KJAV 3/<strong>20<strong>08</strong></strong> KJAV AuS DEN BEZIRKEN …<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!