23.11.2012 Aufrufe

DER HOCHSCHUL- PRÄSIDENT BRILLEN-TRENDS FRESSNAPF ...

DER HOCHSCHUL- PRÄSIDENT BRILLEN-TRENDS FRESSNAPF ...

DER HOCHSCHUL- PRÄSIDENT BRILLEN-TRENDS FRESSNAPF ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTLEBEN<br />

6<br />

+ + + TICKER + + +<br />

TATORT KREFELD:<br />

JUNGE AUTOREN FÜR<br />

DIE CRIMINALE GESUCHT<br />

Für die Aktion „Tatort Krefeld“ werden junge Schriftsteller<br />

gesucht, die eine weiterführende Schule besuchen<br />

und Lust haben, alleine, in Teams oder als Klasse<br />

eine Kriminalgeschichte zur Criminale 2011 zu schreiben.<br />

Die Kurzgeschichte soll in Krefeld spielen und<br />

zwischen zwei und acht DIN A4-Seiten lang sein. Es<br />

ist alles erlaubt: Handtaschenraub, Entführung, Banküberfall<br />

oder Mord. Der Gewinnerbeitrag wird im Rahmen<br />

der Eröffnungsfeier der Criminale 2011 am Mittwoch,<br />

4. Mai, im Stadttheater ausgezeichnet.<br />

Vom 4. bis 8. Mai präsentieren gut 200 Krimiautoren<br />

aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre aktuellen<br />

Romane und Erzählungen bei der 25. Criminale<br />

in 19 Städten am Niederrhein. Neben Krefeld werden<br />

Mönchengladbach, Viersen und Nettetal die Zentren<br />

der Criminale 2011 sein. Zwischen 10.000 und 15.000<br />

Besucher sollen im nächsten Jahr kommen. Nicht nur<br />

Lesungen werden dann veranstaltet, sondern auch<br />

Filmvorführen, Podiumsdiskussionen und Fortbildungen.<br />

Die Eröffnungsveranstaltung wird im Krefelder<br />

Theater stattfi nden.<br />

Die Kriminalgeschichten für die Aktion „Tatort Krefeld“<br />

müssen bis spätestens zum 12. März an die Mediothek,<br />

Theaterplatz 2, 47798 Krefeld, geschickt werden.<br />

Name, Adresse und das Alter des Einsenders dürfen<br />

dabei nicht fehlen. Eine Jury wählt die Preisträger aus.<br />

Mitglied wird unter anderem die Krefelder Krimiautorin<br />

Ina Coelen sein. Als Belohnung winken Bücherpreise<br />

und eine Einladung zum Krimiworkshop mit einem<br />

Profi autor.<br />

ERSCHIENEN:<br />

WÖRTERBUCH DES<br />

KOSTÜMS UND <strong>DER</strong> MODE<br />

Von „Aba“ bis „Zylinder“ erklärt das Wörterbuch „Wörterbuch<br />

des Kostüms und der Mode“ der Autorin Claudia<br />

Wisniewski über 1.000 Fachbegriffe aus der Welt<br />

der Mode. Wisniewski ist Modedesignerin und Kunsthistorikerin.<br />

Seit 2002 betreut sie im Deutschen Textilmuseum<br />

Krefeld die Modesammlung. Ihr Wörterbuch<br />

ist nun in einer überarbeiteten und erweiterten Auflage<br />

erschienen. Entsprechend den Trends muss sich<br />

ein Wörterbuch, das Mode zum Inhalt hat, von Zeit<br />

zu Zeit anpassen. Seit der ersten Aufl age von Claudia<br />

Wisniewskis Buch sind schon 15 Jahre vergangen. Das<br />

Sachbuch umfasst die Vielfalt der historischen und aktuellen<br />

Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires.<br />

Es kostet 7,40 € und ist auch im Museumsshop des<br />

Deutschen Textilmuseums am Andreasmarkt 8 in<br />

Krefeld-Linn erhältlich.<br />

CAFE DEL SOL: NEUERÖFFNUNG 2011<br />

AUF DEM GROTENBURG-PLATZ?<br />

Im diesem Jahr soll in Krefeld auf dem Grotenburg-Parkplatz<br />

ein „Cafe del Sol“ entstehen.<br />

Die Investoren wollen der Stadt das<br />

Grundstück abkaufen. Zwar steht die politische<br />

Zusage noch aus, dennoch stellte<br />

Thomas Bourjau, geschäftsführender Gesellschafter<br />

des größten, privaten Gastronomiebetriebs<br />

Deutschlands, im Dezember<br />

die Pläne für den Neubau des „Cafe<br />

del Sol“ vor. Die Gastronomiephilosophie<br />

lautet: „Eine Stunde Urlaub inmitten des<br />

hektischen Alltags“. Das Grundstück dafür<br />

sei schon gefunden: Auf dem Parkplatz<br />

SCHLÜSSELÜBERGABE IM RATHAUS<br />

Der Schlüssel des Rathauses ist jetzt in Narrenhand:<br />

Bei der Inthronisierung im Krefelder<br />

Rathaus kam Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede nicht umhin, den Schlüssel herauszurücken.<br />

Den hat jetzt für die gesamte Karnevalszeit<br />

das neue Prinzenpaar Ihre Lieblichkeit<br />

Beate und Manfred II. Beate Schmitz-<br />

Rundholz und Manfred Rundholz genossen<br />

sichtlich ihren ersten großen Auftritt. Mit<br />

viel Applaus empfi ngen die Krefelder Karnevalisten<br />

ihr neues Paar, viel Prominenz<br />

am Grotenburgstadion. Knapp drei Millionen<br />

Euro will das Unternehmen hier investieren.<br />

Etwa 50 Arbeitsplätze werden neu geschaffen.<br />

In nahezu 30 deutschen Städten gibt es bereits<br />

ein „Cafe del Sol“. Die Häuser sehen alle identisch<br />

aus, sie sind alle im Kolonialstil erbaut,<br />

und führen alle die gleichen Speisen und Getränke.<br />

„Wir wollen ein Treffpunkt für die bürgerliche<br />

Mitte sein“, so Bourjau, der hofft, dass<br />

er schon in diesem Jahr die Filiale eröffnen<br />

kann. In knapp 30 deutschen Städten – darunter<br />

Mönchengladbach, Moers und Marl – ist<br />

das Konzept bereits erfolgreich.<br />

war gekommen, um zu gratulieren und für die<br />

nächste Session Glück zu wünschen. Humor bewies<br />

Kathstede, als er Geschenke verteilte: Eismotive,<br />

die schon im Saal zu schmelzen begannen.<br />

Eine erste Hürde nahm das Paar, als der<br />

Oberbürgermeister nicht ganz ernst gemeinte<br />

Fragen stellte und das Paar gut gelaunt passend<br />

entgegnete: „Wir sind doch Spitze“, so die richtige<br />

Antwort und so lautet schließlich auch das<br />

diesjährige Motto. Mehr Fotos von der Inthronisierung<br />

gibt es auf Seite 50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!