11.07.2015 Aufrufe

3/2009 - Coburger Convent

3/2009 - Coburger Convent

3/2009 - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vermutet – der Kalender auch als kleinesGeschenk für Bundes- und Verbandsbrüder,den Herrn Gegenpaukantenoder andere Waffenstudenteneignet, räumt der Verlag Staffelpreiseein:1 Expl. 10,00 Euroab 5 Expl. 9,00 Euroab 10 Expl. 8,00 Euroab 25 Expl. 7,50 Eurozzgl. Versandkosten (EinzelexemplarDeutschland: 1,90 Euro / EuropäischeUnion: 3,40 Euro; bei mehrerenExemplaren Paketporto TarifDHL, GLS). Geliefert wird gegenRechnung, und zwar sofort.Bestellungen bei akadpress unterTelefon (0201) 4355 41 - 00, Telefax(0201) 4355 41 - 01, im Internet unterwww.akadpress.de/studentika oderper E-Mail info@akadpress.deDie Inka-Terrassen in OllantaytamboCC vor OrtPeruNur Lamas schnappen hiernicht nach LuftEin Bundesbruder der T. Alemanno-Palatia hatte die Idee: Eine Reise durchTeile Perus und Chiles – mit unserenDamen bis ans Ende der Welt: KapHorn!Die vier Alemannen-Pfälzer an Bordeines Schiffes in der Magellanstraßeauf dem Weg nach Kap HornNach einem Jahr Vorbereitungging es los. Start über Amsterdamnach Lima; dort drei Tage mit vielenSehenswürdigkeiten – Kathedrale,Innenstadt, Inka-Museum (Gold!) –und dann ab nach Süden, die Pazifikküsteentlang. Links endlose Wüsten,rechts das Meer: Hunderte vonKilometern! Beeindruckende Fahrtzu den Islas Ballestas: Kormorane,Pelikane, Pinguine, Seelöwen; Überfliegender rätselhaften Scharrbildervon Nazca (die ein gewisser Erich vonDäniken Außerirdischen zurechnete),dann langsam ins Landesinnereund immer höher hinauf! Die malerischeStadt Arequip liegt schonauf 2.400 m ü.M, aber das war nochgar nichts: Auf der Fahrt ins Landesinnereerreichte der Kleinbus mituns acht Wagemutigen am Miradorde los Volcanos 4.820 m ü. M! Daheißt es langsam gehen; nur Lamasschnappen hier nicht nach Luft!Wildromantisch der Colca-Canyon(Condore gesehen); toll die Fahrtentlang zahlloser Inka-Bauwerke bisnach Puno am Titicacasee. Der liegtauch noch 3.800 m hoch. Im SeeSchilfinseln mit Aymarà-Indianern.Dann ging es ins Gebiet der Inkas,über Ollantaytambo dann mit Eisenbahnnach Aguas Calientes am Fußvon Machu Picchu. AnschließendFahrt nach Cuzco, der damaligenHauptstadt des Inkareiches; in dergewaltigen Kathedrale ist ein Altarmit einer Tonne Gold und sechseinhalbTonnen Silber! Sehenswert dieMuseen, das Inka-Heiligtum Sacsayhuaman.Nach 15 Tagen Peru Flug Lima-Santiago de Chile – Punta Arenas,ganz im äußersten Süden Chiles.Einschiffen auf das Expeditions- undKreuzfahrtschiff »Mare Australis« ,das die Meeresengen (Magellanstraße)und Inselwelt Feuerlands befahrendarf; Landausflüge mit Schlauch-booten zu Gletschern, Pinguinen,See-Elefanten – und in Couleur vorden Gletschern photographiert. (siehePhoto!) Auf dem Schiff fand sichan der Bar noch ein Verbandsbruder:Vorname Mangold, SchottlandTübingen, zu frohem Gespräch undUmtrunk. Ein Höhepunkt: Wir vierAlemannen-Pfälzer (darunter ebenein Tyroler als Doppelbändermann)und unsere Damen auf Kap Horn!Sturm, Sturm, Sturm …Nach viereinhalb Tagen Schiffsreiseendlich Landgang in der südlichstenStadt der Welt: Ushuaia (Argentinien).Tolle Hafenkneipe gefunden.Rückflug nach Santiago de Chile,dort Besichtigung der Stadt (sehenswert!),des Marktes, von Weingüternund Fahrt nach Valparaiso und Vinadel Mar. Von Santiago ging es dannüber Paris nach Hause.Dr. Volker Thien,Tyrol, Alemanno-PalatiaIm nächsten Heft:■ Mehr vom CC-Pfingstkongreß■ Zwingenbergfest des CC■ 150 Jahre Vandalia Breslau zuHeidelberg vereinigt mit Zaringia:Anlaß für eine Studienreise■ Studentische Erinnerungskultur:Schlesisches Korporationsleben■ Waffenring Rhön-Grabfeld:20 Jahre nach der Grenzöffnung■ Waffenring Ingolstadt verleihtAbiturientenpreisCC-Blätter 3/<strong>2009</strong>31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!