23.11.2012 Aufrufe

Takt - think

Takt - think

Takt - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WiPoSo – Interview<br />

Wir gehen davon aus, dass<br />

Ingolstadt bald noch einige Tausend<br />

Studenten mehr beheimaten wird.<br />

Interview mit Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann (CSU)<br />

Guten Tag Herr Lehmann, Sie sind Oberbürgermeister einer sogenannten<br />

„Boomtown“. Worauf sind Sie am meisten Stolz?<br />

Zum Einen natürlich auf die hohe Lebensqualität – viele fühlen<br />

sich wohl und Ingolstadt ist deutschlandweit auf Platz 11 in der<br />

Beliebtheit. Außerdem bin ich stolz auf die gute Integration,<br />

da doch viele Mitbürger in Ingolstadt einen Migrationshintergrund<br />

aufweisen.<br />

Ingolstadt hat eine eigene Fanseite auf Facebook. Sind Sie oder<br />

Kollegen im Rathaus auch bei Facebook angemeldet?<br />

Ich nicht, aber wie Sie richtig sagen, das „Amt Ingolstadt“<br />

schon. Ich habe das Thema Facebook auch schon bei der CSU<br />

angeregt, wo es inzwischen bearbeitet wird.<br />

Thema Hochschule Ingolstadt: Wie ist der<br />

aktuelle Stand der Campuserweiterung<br />

– wann wird angefangen zu bauen und<br />

wann soll sie fertig sein?<br />

Die Planungen laufen wie vorgesehen.<br />

Letztes Jahr gab es kurzfristig<br />

Irritationen seitens des Bauherrn,<br />

also dem Freistaat Bayern, aber<br />

laut meinen Informationen sollen<br />

ab Herbst 2011 die Bagger anrollen.<br />

Ebenso wollen wir in dieser<br />

Zeit mit dem Bau der Tiefgarage<br />

auf dem Gelände beginnen.<br />

An der Hochschule studieren<br />

ca. 3000 junge Menschen<br />

mit steigendem Trend. Studentenwohnungen<br />

in Ingolstadt<br />

sind relativ teuer<br />

und zugleich rar – gibt es<br />

diesbezüglich Pläne?<br />

Im bundesweiten Vergleich<br />

stehen wir gar nicht<br />

so schlecht mit den Studentenwohnungen.<br />

Und<br />

es gibt eine ganze Reihe<br />

Foto: A. Lehmann<br />

von Plänen. Wir wollen einen Wohnkomplex an der<br />

Manchinger Straße errichten und auch privat sind<br />

viele Projekte in der Entstehung. Wir gehen schließlich<br />

davon aus, dass Ingolstadt bald noch einige<br />

Tausend Studenten mehr beheimaten wird.<br />

Vergleicht man Ingolstadts Nachtleben mit Städten<br />

wie Nürnberg, München oder Regensburg sind<br />

wir schon sehr rückständig. Es gibt maximal eine<br />

handvoll Diskotheken und selbst diese müssen auf<br />

Grund strenger Auflagen ums Überleben kämpfen,<br />

siehe das Beispiel „Eiskeller“. Wie stehen Sie zu<br />

diesem Thema?<br />

Man kann eine Stadt mit 3.000 Studenten im Hinblick<br />

auf Ausgehmöglichkeiten nicht mit gleichgroßen<br />

Städten und einer Studentenzahl von 25.000<br />

vergleichen. Bei uns gibt es auch keine strengeren<br />

Auflagen, denn diese Angelegenheit ist Bundessache.<br />

Wir haben in den Städten viel Probleme mit<br />

Alkoholmissbrauch und Vandalismus auf den Straßen.<br />

Die Polizei ist streng dahinter, da dies enorm<br />

die Wohnqualität in der Innenstadt beeinträchtigt.<br />

Dies geschieht in Regensburg sogar noch stärker<br />

als hier in Ingolstadt und deshalb wurden dort<br />

auch schon mehr Maßnahmen wie beispielsweise<br />

der Handhabung der Sperrzeit getroffen.<br />

Auch die Einkaufsmöglichkeiten in der Altstadt<br />

werden immer schlechter und man ist schon fast<br />

gezwungen zu Westpark oder FOC zu fahren – wie<br />

kann man die Innenstadt wieder beleben, kommen<br />

in naher Zukunft neue Geschäfte?<br />

Das ist leider eine Sache, die wir nicht steuern können.<br />

Es ist Sache des Vermieters, an wen er seine<br />

Ladenfläche vermietet und da gilt nun mal das<br />

Gesetz der Marktwirtschaft. Laut Gewerbemaklern<br />

steigt in Ingolstadt der Konsum, da die Miete Maßstab<br />

für die Attraktivität eines Standortes ist. Bei<br />

geringerem Umsatz sinkt auch der Mietpreis, das<br />

nennt man dann 1B Lage.<br />

Problem sind eher die Leute und nicht die Stadt.<br />

Das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich<br />

schlichtweg geändert. Ich zum Beispiel kaufe liebend<br />

gern in der Altstadt ein und mir würde es im<br />

Traum nicht einfallen mich ins Auto zu setzen um<br />

im Westpark Schuhe zu kaufen.<br />

Wie gesagt, das Kaufverhalten kann man politisch<br />

unmöglich steuern.<br />

WiPoSo – Interview<br />

Ebenso ist es mit den Altstadtkinos, die schon seit<br />

Jahren brach liegen und auf neue Betreiber warten<br />

– warum geht da nichts voran?<br />

Das habe ich auch so gehört, doch es ist schon<br />

seltsam. Selbst als die Altstadtkinos noch existierten<br />

gab es nur eine handvoll Besucher wohingegen<br />

das Multiplexkino am Westpark bestens gefüllt war.<br />

Heute beschweren sich alle, wo die Altstadtkinos<br />

seien. Wir sind für die Altstadtkinos und würden<br />

bei einer Wiedereröffnung sogar einen sechsstelligen<br />

Betrag Finanzierungshilfe leisten, doch die<br />

Lage ist schwer.<br />

Der Oberbürgermeister sieht die Donau als<br />

Thema für die Zukunft (Foto: td)<br />

Herr Oberbürgermeister, Sie sind Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrats der INVG. Die zunehmende Anzahl an<br />

Studenten betrifft auch die Nahverkehrsmittel. Ist<br />

eine Erweiterung der <strong>Takt</strong>ung der einzelnen Buslinien<br />

und ein Ausbau des Streckennetzes im Gespräch?<br />

Wir zahlen für unsere Busse des ÖPNV im Jahr<br />

sieben Millionen Euro drauf, was letztendlich zu<br />

Lasten des Steuerzahlers geht. Ingolstadt ist nun<br />

mal eine Autostadt mit der höchsten verkehrsdichte<br />

aller deutschen Städte und einer hohen Anzahl<br />

an Radfahrern. Das ist eine schwere Ausgangslage<br />

und trotzdem haben wir in den letzten Jahren viel<br />

in neue Technik und Busse investiert. Außerdem<br />

sollen die Anzeigen der Haltestellen digitalisiert<br />

werden. Wichtige Schritte, aber leider gibt es das<br />

Problem des Nahverkehrs in vielen deutschen Städten.<br />

Dafür gibt es in Ingolstadt sehr viele Parkmöglichkeiten,<br />

die man so beispielsweise in München<br />

nie finden könnte.<br />

42 – <strong>think</strong> SS 2011 <strong>think</strong> SS 2011 – 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!