23.11.2012 Aufrufe

Takt - think

Takt - think

Takt - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lifestyle – DVD-Tipps<br />

Okay, das war es erst mal mit den schönen<br />

Augenblicken der letzten Monate.<br />

Den folgenden Film wollte ich Euch vorstellen, weil er doch auch etwas besonderes ist. Er macht von einer<br />

Technik Gebrauch, die man eigentlich als neu ansieht, aber in Wirklichkeit gab es das schon früher.<br />

Warum es sich nicht durchgesetzt hat? Ich habe da einen Verdacht...<br />

Liebe in drei<br />

Dimensionen<br />

Wow, ist der schlecht.<br />

Nicht, dass ich es anders<br />

erwartet hätte, bei<br />

dem Titel und dem drum<br />

herum, aber so schlecht<br />

habe ich ihn mir dann<br />

doch nicht „erhofft“.<br />

Ausgeliehen habe ich<br />

ihn, weil ich mir etwas<br />

Ähnliches wie „Eis am<br />

Stiel“ erwartet habe<br />

und – vor allem – weil<br />

der Film etwas besonderes ist, denn er war einer<br />

der ersten Deutschen 3D-Filme überhaupt.<br />

Um was es geht: Hmm, das ist schwierig, denn dieser<br />

Film hat nicht gerade viel Handlung. Dagegen<br />

ist „Eis am Stiel“ oscarverdächtig. Eigentlich geht<br />

es um ein Mädel, das aus dem Norden nach Bayern<br />

kommt und dort in der Wohnung einer Freundin<br />

wohnt, so lange diese nicht da ist. Nebenbei geht<br />

es noch um ein paar andere Leutchen.<br />

Klingt ja wirklich nicht gut. Gell? So sehe ich das<br />

auch, aber irgendwie ist es doch lustig, sich das<br />

anzusehen. Erwarten sollte man von dem kleinen<br />

Sexfilmchen nicht viel. Bekannte Namen wie Ingrid<br />

Steeger und Konstantin Wecker haben hier mitgewirkt,<br />

wollen aber heute sicher nicht mehr darauf<br />

angesprochen werden…<br />

Doch noch erwähnenswert macht den Film nur<br />

noch, wie bereits erwähnt, dass er in 3D gedreht<br />

wurde und damit einer der ersten Deutschen 3D-<br />

Filme war. Damals wurde noch mit Rot-Grün-Brille<br />

geschaut. Witzige Effekte wurden damals bereits<br />

eingebaut. So fliegt etwa ein rotes Höschen ziemlich<br />

lange durchs Bild und dreht Pirouetten und natürlich<br />

werden ganz gerne wackelnde Brüste ins Bild<br />

gehalten. Nur leider<br />

fehlt gerade das auf<br />

der DVD, denn dort<br />

ist nur die 2D-Version<br />

zu sehen, was<br />

der Sache natürlich<br />

komplett den Witz<br />

nimmt.<br />

(ms)<br />

Hintergrund: saphiree / photocase.com<br />

Mitarbeiter mit Leidenschaft und<br />

Leistungsstärke finden bei uns<br />

ihren Entwicklungsspielraum –<br />

für die eigene Entwicklung und in<br />

vernetzten Expertenteams.<br />

GIGATRONIK. Die Entwickler.<br />

Lifestyle – Artikel<br />

Die beste Aussicht<br />

auf Erfolg.<br />

Die GIGATRONIK-Gruppe ist einer der führenden Entwicklungsund<br />

Consultingpartner in Deutschland. Seit 10 Jahren setzen wir<br />

Maßstäbe in den Bereichen Elektronik und Informationstechnologie.<br />

Erfahren Sie online mehr über Ihre Möglichkeiten<br />

und entdecken Sie die ganze Welt der Entwicklungen.<br />

gigatronik.com/karriere<br />

50 – <strong>think</strong> SS 2011 <strong>think</strong> SS 2011 – 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!