23.11.2012 Aufrufe

Takt - think

Takt - think

Takt - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: fw<br />

Studentenleben – News<br />

NEWS<br />

Aktuelles rund um die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt<br />

CONTACT 2011 – Die Jobmesse der Hochschule Ingolstadt<br />

Alljährlich lädt die Ingolstädter<br />

Hochschule zur CONTACT Firmenkontaktmesse<br />

und auch dieses<br />

Mal beteiligten sich wieder 85<br />

Unternehmen aus ganz Deutschland.<br />

Nicht nur die Anzahl der<br />

Aussteller war beachtlich, positiv<br />

war auch, dass so viele Studenten<br />

die Messe nutzten, um wichtige<br />

Kontakte für ihre Zukunft zu<br />

knüpfen.<br />

Ausgebildeter Nachwuchs wird<br />

in Deutschland händeringend<br />

gesucht und so waren die Unternehmer<br />

offen für alle Fragen und<br />

Anliegen der Studenten. Nicht<br />

wenige von ihnen nutzten diese<br />

Chance und sicherten sich ein<br />

Im vergangenen Wintersemester<br />

2010/11 beendeten 305 Studierende<br />

der Hochschule Ingolstadt<br />

erfolgreich ihr Studium. Damit<br />

wurde an der Hochschule erstmals<br />

die 300er Marke erreicht. „Diese<br />

Zahl freut mich wirklich außerordentlich“,<br />

betont Hochschulpräsident<br />

Prof. Gunter Schweiger.<br />

„Ohne den engagierten Einsatz<br />

unserer Hochschulangehörigen<br />

– von den Studierenden bis hin<br />

zu allen Mitarbeitern – wäre dies<br />

nicht zu schaffen gewesen.“ Im<br />

Vergleich zum Wintersemester<br />

2009/10 konnte eine Steigerung<br />

um rund 30 Prozent verzeichnet<br />

werden. Seit Gründung der Hoch-<br />

Praktikum, die Stelle für eine<br />

Abschlussarbeit und sogar den<br />

Direkteinstieg ins Unternehmen<br />

oder zu einem Vorstellungsgespräch<br />

dafür. Die CONTACT ist<br />

für zukünftige Absolventen eine<br />

der wichtigsten Recruiting- und<br />

Karrieremessen und wird mit Sicherheit<br />

eine Fortsetzung im Jahr<br />

2012 bekommen.<br />

(fw)<br />

Absolventenrekord an der Hochschule Ingolstadt<br />

schule im Jahr 1994 wurden bis<br />

jetzt mehr als 3.300 Abschlüsse<br />

verliehen.<br />

Erstmals waren mehr Bachelor-<br />

(180) als Diplom-Absolventen<br />

(110) dabei. Schweiger ist sehr<br />

erfreut, dass die Absolventen<br />

hervorragend vom Arbeitsmarkt<br />

aufgenommen werden und sieht<br />

daher die Umstellung auf die<br />

Bachelor-/Master-Struktur als<br />

gelungen an. In den kommenden<br />

Semestern wird die Anzahl der<br />

Bachelorabschlüsse aufgrund des<br />

Wachstums der Hochschule weiter<br />

deutlich ansteigen. Schon im<br />

nächsten Wintersemester rechnet<br />

die Hochschule Ingolstadt mit<br />

mehr als 400 Absolventen. Im<br />

Studiengang Fahrzeugtechnik,<br />

der an der Hochschule zum Wintersemester<br />

2007/08 neu eingeführt<br />

wurde, wurden erstmals 12<br />

Bachelor fertig.<br />

Auch im Masterbereich ist im<br />

Wintersemester ein Anstieg bei<br />

der Anzahl der Abschlüsse auf<br />

immer noch niedrigem Niveau<br />

festzustellen. Da erst jetzt verstärkt<br />

Bachelor fertig werden,<br />

wird sich dies in den kommenden<br />

Jahren ebenfalls ändern. (hs)<br />

Vier Neuberufungen an der Hochschule Ingolstadt<br />

Prof. Areti Papastavrou übernimmt<br />

in der Fakultät Elektrotechnik<br />

und Informatik die<br />

Lehrgebiete Mathematik und<br />

Technische Mechanik. Sie studierte<br />

Bauingenieurwesen in Hannover<br />

und promovierte an der Ruhr-<br />

Universität. Die 40-jährige hatte<br />

seit Januar 2010 bereits eine Professur<br />

an der FH Bielefeld inne,<br />

davor war sie bei der Siemens AG<br />

im Energiesektor tätig.<br />

Die Lehrgebiete Wirtschaftsinformatik,Handelsinformationssysteme<br />

und Webprogrammierung<br />

vertritt Prof. Bernhard<br />

Ostheimer. Diese Professur trägt<br />

Seit einem knappen Jahr trägt<br />

die Hochschule Ingolstadt die<br />

Auszeichnung „familiengerechte<br />

Hochschule“, die ihr im Juni 2010<br />

durch Kristina Schröder, Bundesministerin<br />

für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend, verliehen<br />

wurde. Seitdem verfolgt die Hochschule<br />

mit Nachdruck das Ziel,<br />

Beschäftigte und Studierende bei<br />

der Vereinbarkeit von Beruf bzw.<br />

Am 2. Mai begann jetzt auch für<br />

die Erstsemester das Sommersemester<br />

an der Hochschule Ingolstadt.<br />

177 Studienanfänger, davon<br />

21 Prozent aus dem aktuellen G9-<br />

Abiturjahrgang, sowie 29 Austauschstudierende<br />

aus der ganzen<br />

Welt wurden von Prof. Gunter<br />

Schweiger, Präsident der Hochschule<br />

Ingolstadt, begrüßt. „Die<br />

Hochschule Ingolstadt hat mit<br />

Studentenleben – News<br />

zur weiteren Stärkung des Handelsschwerpunkts<br />

der Fakultät<br />

Wirtschaftswissenschaften bei.<br />

Ostheimer promovierte nach einem<br />

BWL-Studium in Gießen.<br />

Nach der Promotion war er unter<br />

anderem in der Beratung für<br />

Electronic Business tätig.<br />

Die Lehrgebiete Messtechnik,<br />

Sensorik und Aktorik übernimmt<br />

Prof. Dieter Müller in der Fakultät<br />

Maschinenbau. Nach dem<br />

Studium der Physik mit anschließender<br />

Promotion an der Technischen<br />

Universität München war<br />

Müller 15 Jahre in der Industrie<br />

tätig. Zuletzt arbeitete der 50-jäh-<br />

Hochschule Ingolstadt wird familienfreundlicher<br />

Studium und Familie passgenau<br />

zu unterstützen. „Damit wird die<br />

Hochschule Ingolstadt für viele<br />

unsere Beschäftigten und Studierenden<br />

mit Familie noch attraktiver“,<br />

freut sich Präsident Prof.<br />

Gunter Schweiger.<br />

Der Spagat von Beruf und Familie<br />

wird erst möglich, wenn<br />

die Kinder während der Arbeits-<br />

Semesterbeginn an der Hochschule Ingolstadt<br />

der Zulassung im Sommersemester<br />

einen Beitrag zur Bewältigung<br />

der Herausforderungen aus dem<br />

doppelten Abiturjahrgang 2011<br />

geleistet“, weist Schweiger auf die<br />

Besonderheit in diesem Semester<br />

hin. Die Hochschule Ingolstadt<br />

bietet aufgrund des doppelten<br />

Abiturjahrgangs einen Studienstart<br />

in drei Bachelorstudiengängen<br />

(Betriebswirtschaft, Informa-<br />

rige als Entwicklungsleiter eines<br />

Herstellers von Spektrometern<br />

und Lichtmesssystemen in München.<br />

Prof. Franz Regensburger verstärkt<br />

das Team der Professoren<br />

in den Lehrgebieten Praktische<br />

Informatik und Programmierung.<br />

Er hat Informatik an der<br />

TU München studiert und promovierte<br />

dort auch. Vor seinem<br />

Amtsantritt in Ingolstadt war Regensburger<br />

rund 15 Jahre in der<br />

Industrie tätig, zuletzt als Senior<br />

Expert bei der Münchener Spielefirma<br />

TravianGames GmbH.<br />

(hs)<br />

zeit der Eltern gut betreut sind.<br />

Dafür bietet die Hochschule ab<br />

September sechs Krippenplätze<br />

für die Kinder von Beschäftigten<br />

und Studierenden an. Mit dieser<br />

Unterstützungsleistung verhilft<br />

die Hochschule Ingolstadt den<br />

studierenden und berufstätigen<br />

Eltern der Hochschule zu einer<br />

gesicherten Betreuungsmöglichkeit<br />

für ihre Kinder. (hs)<br />

tik, Wirtschaftsingenieurwesen)<br />

an. Die jungen Leute wurden zunächst<br />

offiziell begrüßt und von<br />

Professoren und Studierenden der<br />

höheren Semester über verschiedene<br />

Angebote der Hochschule<br />

informiert. Im Sommersemester<br />

2011 studieren damit insgesamt<br />

rund 2.900 Studierende an der<br />

Hochschule Ingolstadt.<br />

(hs)<br />

6 – <strong>think</strong> SS 2011 <strong>think</strong> SS 2011 – 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!